Gelöst

Hybrid 5G/LTE

vor einem Jahr

Hallo,

 

wir haben seit 4 Tagen zu unserem MagentaS Tarif, Hybrid 5G / LTE gebucht. Nun ist unsere Leistung von knapp 10 Mbit/s auf knappe 15 Mbit/s gestiegen. Schon mal besser als nichts, allerdings in der heutigen Zeit immer noch ein Witz...

Jetzt ist die Frage wäre mit Hybrid 5G / LTE mehr möglich und wird nur durch den MagentaS Tarif gedrosselt? Oder sind die Empfangsstärken (im Anhang) zu schlecht?

Als Tarifmöglichkeit wird mir nur MagentaM mit bis zu 50 M/bits angeboten, allerdings nur als 24 Monats Vertrag. Da wir hier seit 2016 auf den geförderten Internetausbau warten der durch die Telekom vorgenommen wird, wollen wir uns nicht mehr so lange binden. 

Hinzu kommt das hier durch ein anderes Telekomunikationsunternehmen der Glasfaserausbau bis ins Haus voran getrieben wird, was sich allerdings auch schon seit 1 Jahr zieht.

Wäre es möglich MagentaM für die 24 Monate zu buchen, und die Hybridoption (die eine Mindestvertraglaufzeit von 3 Monaten hat) zu kündigen, wenn sich etwas an den Anschlussmöglichkeiten ändert, damit die Vertragliche Geschwindigkeit nicht mehr eingehalten werden kann?

 

Danke für eure Antworten!

719

41

    • vor einem Jahr

      @b.becker58 

      Wie sieht die Geschwindigkeit aus wenn Du das DSL-Kabel abziehst?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ohne DSL Kabel sieht es wie folgt aus.

      Hat es einen Nachteil wenn das Kabel von Telefonbuchse in den Speedport Smart 4 nicht mehr verbunden ist?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      b.becker58

      Als Tarifmöglichkeit wird mir nur MagentaM mit bis zu 50 M/bits angeboten,

      Als Tarifmöglichkeit wird mir nur MagentaM mit bis zu 50 M/bits angeboten,
      b.becker58
      Als Tarifmöglichkeit wird mir nur MagentaM mit bis zu 50 M/bits angeboten,

      ein echter M oder ein M Hybrid?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nur MagentaM Hybrid.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      dann kannst du dir den Wechsel sparen, dass ist genau das was du jetzt hast nur das die Summe aus DSL und Mobil auf 50 Mbit begrenzt ist und du eben 24 Monate MVLZ hast, die neuen Hybridtarife sind da eine richtige Mogelpackung 😠

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wir wohnen sehr ländlich, für die Telekom lohnt sich der Ausbau für 12 Häuser nicht, unsere Gemeinde hat die Grüne Glasfaser (Telefonica) beauftragt den ländlichen Ausbau vorzunehmen. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      b.becker58

      Aber es wären statt 16 M/Bits dann vielleicht? 50 M/Bit.

      Aber es wären statt 16 M/Bits dann vielleicht? 50 M/Bit.
      b.becker58
      Aber es wären statt 16 M/Bits dann vielleicht? 50 M/Bit.

      @b.becker58 

      Man kann doch bei Deinen Speedtests eindeutig am Upload erkennen, dass Du nicht gedrosselt wirst. Der Upload ist doch jetzt schon mit Magenta L vergleichbar.

      Ist der 5G -Empfänger schon optimal outdoor montiert?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      b.becker58

      Aber es wären statt 16 M/Bits dann vielleicht? 50 M/Bit.

      Aber es wären statt 16 M/Bits dann vielleicht? 50 M/Bit.
      b.becker58
      Aber es wären statt 16 M/Bits dann vielleicht? 50 M/Bit.

      jetzt hast du theoretisch 300 Mbit, das Ergebnis siehst du

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Micknik 

      Ich hab den 5G in direkter Sichtlinie zum (laut Google Mpas) 1,4km entfernten LTE Masten montiert. Dadurch das wir auf einem Berg wohnen und der Mast auf dem gegenüberliegendem steht gibt es auch keine wirkliche bauliche Störung, trotzdem wundern mich die stark negativen dBm Werte. Wie kann ich denn herausfinden ob mein 5G Empfänger optimal ausgerichtet ist? Ich finde es auch komisch das der Upload höher als der Download ist.

       

      @der_Lutz 

      Würde ich beim Speedtest wirklich die volle Geschwindigkeit erkennen? Wenn mein Vertrag/Leitung nur eine maximale Geschwindigkeit vorsieht?

      0

    • vor einem Jahr

      prinzipiell kann man Hybrid auch bis zu den maximal möglichen Bandbreiten ausnutzen, es ist aber jetzt schon bei dir sichtbar dass mehr als beim Hybrid M genutzt wird, allerdings im Upload, der würde nämlich dann bei 10 MBit stehen bleiben.

      Anders geschrieben, der Hybrid M wird fest auf 50/10 reglementiert.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der_Lutz

      Anders geschrieben, der Hybrid M wird fest auf 50/10 limitiert reglementiert.

      Anders geschrieben, der Hybrid M wird fest auf 50/10 limitiert reglementiert.
      der_Lutz
      Anders geschrieben, der Hybrid M wird fest auf 50/10 limitiert reglementiert.

      Besser so.

       

      Ich sehe das genau wie @der_Lutz - Finger weg vom Tarifwechsel auf MagentaZuhause M Hybrid.

       

      Denn der bringt Dir

      • neue Mindestlaufzeit
      • weniger Geschwindigkeit

       

      Auch gut zu wissen: Geschwindigkeitstests versagen bei Hybrid gerne mal, da sich die maximale Geschwindigkeit am Anschluss u.U. erst aufbaut zum Zeitpunkt wenn der Test bereits vorbei ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @der_Lutz 

      okay, anders rum wäre mir lieber, dass der Download höher wie der Upload ist ^^

       

      @muc80337_2 

      danke, das hab ich auch schon öfters gelesen und deswegen auf www.testmy.net 100 MB runtergeladen um das Bounding abzuwarten, leider erhöht sich die Geschwindigkeit nicht sonderlich.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @b.becker58 

      Diese von Dir festgestellte Geschwindigkeit ist (gehe ich mal davon aus) an allen möglichen Tages- und Nachtzeiten in etwa so.

      Also nicht, dass Du beispielsweise immer um eine Uhrzeit Deinen Test machst während viele Nachbarn auch per Hybrid unterwegs sind.

       

      Hast Du zufälligerweise ein 5G -fähiges Smartphone mit einer Telekom-SIM in einem 5G -fähigen Tarif, und damit auch mal getestet wie schnell die Mobilfunkverbindung ist? Bzw. eine(n) Bekannte(n), der/die das mal testen kann? (Hybrid wird in der Regel höchstens so schnell sein wie ein "richtiger" Mobilfunktarif, sprich wenn das Smartphone auch irgendwo in dem Geschwindigkeitsbereich rumkrebst, dann liegt es am Funknetz)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @muc80337_2 

       

      Das ist korrekt Zwinkernd soviele Leute greifen hier auch nicht mit einem Hybrid Tarif ins Netz.

       

      Mein Nachbar hat ein 5G -fähiges Handy und ist auch bei der Telekom mit einem 5G Tarif. Wenn er bei mir im Haus/Keller steht hat er im Speedtest 250-180 M/Bit. Deswegen dachte ich mit einer extra 5G Außenantenne bin ich in gleichen Sphären, wie ein Handy unterwegs. Nur deswegen hab ich den Hybrid Anschluss dazugebucht, weil der Handy Empfang schon so gut war. Im T-Shop sagte man mir auch das der LTE Mast relativ nahe ist und der 5G Mast eventuell noch etwas zu mir strahlt, er aber nicht versprechen könnte das ich dauerhaften 5G Empfang habe. 

      Wobei bei mir alle LEDs am 5G Empfänger leuchten.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @b.becker58, herzlich willkommen hier in der Community.

      Dass ein Tarifwechsel in Hybrid M nichts an der Geschwindigkeit ändern dürfte, hat die Userschaft ja schon mitgeteilt, ich unterschreibe das so.

      Höherer Upload als Download hat meist etwas mit der Last in der Zelle zu tun, da die anmeldeten Nutzer eher die Download-Bandbreite beanspruchen.

      Hybrid- und Mobilfunk sind da nicht gleichzusetzen, zum einen ist eine Mobilfunk-SIM im Netz höher priorisiert, zum anderen können verbessertere Empfangs-Eigenschaften (z. B. Carrier Aggregation) den Unterschied machen - der Unterschied von 250 Mbit/s Mobil zu 15 Mbit/s Hybrid ist aber schon enorm.

       

      Gerne verschaffe ich mir einen Überblick über die Versorgung, bitte hinterlege dazu deine Daten im Profil.

      Kannst du hier auch einmal einen Screenshot vom "Hidden-Menu" posten? Dazu bitte im Speedport-Menü einloggen, im Anschluss http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm aufrufen und dort auf den Reiter mit der CELL ID sowie RSRQ -/ RSRP -Infos gehen. 

       

      Betsen Dank und viele Grüße

      Jonas J.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Waage1969 

      Kannst Du da noch ein paar hilfreiche Infos beisteuern? Z.B. wie man herausfindet mit welchem Funkmast sich die Box verbindet?

      (Meines Wissens ist es darüber hinaus ander als der Name " 5G " zunächst vermuten lässt keinesfalls so, dass sich die Box direkt mit 5G verbindet, sondern das geht zunächst mal über LTE und 5G kommt ggf. dann noch hinzu)

       

      @b.becker58 

      Es könnte ja beispielsweise auch sein, dass sich Dein 5G Empfänger gar nicht mit dem benachbarten Mast verbindet, wenn der fehlerhafterweise für Dich gar nicht zugelassen ist.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo zusammen,
      @muc80337_2  Du hast gerufen.

      Als erstes mal in Ergänzung zu @Jonas J. 

      Jonas J.

      Dazu bitte im Speedport-Menü einloggen, im Anschluss http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm aufrufen und dort auf den Reiter mit der CELL ID sowie RSRQ -/ RSRP -Infos gehen.

      Dazu bitte im Speedport-Menü einloggen, im Anschluss http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm aufrufen und dort auf den Reiter mit der CELL ID sowie RSRQ -/ RSRP -Infos gehen. 

       

      Jonas J.

      Dazu bitte im Speedport-Menü einloggen, im Anschluss http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm aufrufen und dort auf den Reiter mit der CELL ID sowie RSRQ -/ RSRP -Infos gehen. 

       


      das wäre dann hier: 😉
      http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_receiver.stm

      Wobei es mir bei den Werten von @b.becker58 eher so aussieht als ob die LTE CELL ID in Grenzlast wäre oder LTE Standort Probleme hat🤔
      Die Werte 

      Waage1969_0-1705852664052.png

      lassen eigentlich mehr erwarten @Jonas J.  @Stefan D.  @Erdogan T.  & Co.

      @muc80337_2 

      muc80337_2

      (Meines Wissens ist es darüber hinaus ander als der Name " 5G " zunächst vermuten lässt keinesfalls so, dass sich die Box direkt mit 5G verbindet, sondern das geht zunächst mal über LTE und 5G kommt ggf. dann noch hinzu)

      (Meines Wissens ist es darüber hinaus ander als der Name " 5G " zunächst vermuten lässt keinesfalls so, dass sich die Box direkt mit 5G verbindet, sondern das geht zunächst mal über LTE und 5G kommt ggf. dann noch hinzu)
      muc80337_2
      (Meines Wissens ist es darüber hinaus ander als der Name " 5G " zunächst vermuten lässt keinesfalls so, dass sich die Box direkt mit 5G verbindet, sondern das geht zunächst mal über LTE und 5G kommt ggf. dann noch hinzu)

      Ja, genauso ist es (leider), es ist eine Kaskadierung aus (DSL), LTE und darauf dann 5G . Hier wird leider kein 5G SA (stand alone) angeboten / realisiert.


      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Jonas J. 

       

      Hallo,

       

      das ist ja schön das hier alle der gleichen Meinung sind das ein Tarifwechsel nichts bringt Fröhlich ich habe meinen Nachbarn gebeten mir einen Screenshot zu schicken sobald er wieder rüber kommt und einen Speedtest macht. 

      Ich hoffe so sind alle Daten vollständig, wenn nicht ich ergänze gerne mehr Fröhlich

       

      @Waage1969 

      im Anhang ist die Cell-ID, ich hoffe das hilft euch weiter 

       

      *Edit: Nachbar gerade da, Speedtest im Wohnzimmer EG

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @b.becker58 

      mal gespannt was die Teamies wie @Jonas J.  @Stefan D.  @Erdogan T.  & Co. dazu berichten 👍

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @b.becker58 

      Ich springe für meinen Kollegen hier ein. 

       

      Die Versorgung sieht wie folgt aus:

      Im Screenshot ist zu sehen, dass die Cell-ID 32358668 genutzt wird. Dieser Sender steht in Königswinter-Eudenbach und ist nicht mit 5G ausgestattet. Aber LTE sollte gehen. Es besteht bis zum Wochenende eine Störung, die derweil behoben ist. Demnach sollten die Werte bzgl. LTE wieder reguliert haben?

       

      Ansonsten steht 5G in Richtung Uckerath zur Verfügung. Das ist der einzige Sender, der auch entsprechend die Adresse versorgt. 

       

      Bitte mal schauen, ob die Ausrichtung angepasst werden kann und wie es sich dann mit den Werten verhält.

       

      Gruß Jacqueline G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Jacqueline G. 

       

      Super 👍

      Genau, das sagte man mir auch im Telekom-Shop. Dort wurde allerdings als der nächste 5G Sender in Buchholz lokalisiert.

      Mit Ausrichtung ist "nur" die direkte Richtung hin zum Sender gemeint oder gibt es da noch andere Ausrichtungsmöglichkeiten?

       

      Mit der momentanen Aussrichtung ist weiterhin nur der Speed im Anhang möglich. Desweitern bleiben die Dämpfungswerte für LTE bzw. 5G .

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @b.becker58

      Der Sender in Buchholz reicht vom Sendekreis nicht bis zur Adresse und ist auch recht weit weg. Daher kann ich nicht genau sagen, ob der Router diesen auch unbedingt greift. Und wenn, dann sind die Werte nicht so ideal. 
       
      Mit Ausrichtung ist rein die Hardware gemeint, zum Sender hin. Wir selbst können dahingehend nichts festlegen. 
      Tipp: Der Sender in Uckerath steht in Richtung "Zum Siegtal" zum Waldgebiet. 
       
      Gruß Jacqueline G. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Jacqueline G. 

       

      So, habe die Ausrichtung nun mal geändert. Der "Erfolg" blieb aus.

      Mein Nachbar, direktes Haus nebenan, hat sich nun auch einen Hybridanschluss bestellt, trotz meiner bis jetzt nicht so guten Erfahrung. Dieser wurde heute freigeschaltet. Bei Ihm schwankt der Download zwischen 120-210 MBit.... mehrere Messungen, im Haus, auf dem Balkon, Terasse usw. Die Geschwindigkeit ist immer deutlich höher als bei mir.

      Um einen defekt des Empfängers auszuschließen habe ich meinen mit rüber genommen und angeschlossen. Mit seiner Simkarte in meinem Empfänger hat sich an seiner Geschwindigkeit nichts geändert. Somit würde ich sagen der Empfänger funktioniert tadellos.

      Kann irgendetwas mit meiner Simkarte nicht stimmen?! Seine Ausrichtung in Richtung Sendemast ist sogar schlechter als meine, weil mein Haus zwischen Ihm und dem Sender steht.

      Ich bin echt ratlos und weiß nicht mehr weiter... wenn dass weiterhin so schlecht funktioniert, werde ich mich wohl wieder von dem Hybrid trennen, denn 16,95€ für 8k mehr Leistung ist unverhältnismäßig teuer. Würde es natürlich gern behalten mit einer signifikanten Geschwindigkeitserhöhung.

      Anbei noch ein paar Speedtest mit unterschiedlichen Ausrichtungen.

      10

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      muc80337_2

      @b.becker58 Die Fragen von @Micknik sind insofern wichtig weil es von der Telekom unterschiedliche Hybrid-Maximalgeschwindigkeitsvarianten gibt. Es gibt die Variante, die nicht schneller als der Festnetztarif sein kann - in Deinem Fall also 16 Mbit/s, weil sie eingebremst wird. Und es gibt die Variante, die ungebremst ist, also bis zu z.B. 300 Mbit/s theoretisch erreichen könnte.

      @b.becker58 

      Die Fragen von @Micknik sind insofern wichtig weil es von der Telekom unterschiedliche Hybrid-Maximalgeschwindigkeitsvarianten gibt.

      Es gibt die Variante, die nicht schneller als der Festnetztarif sein kann - in Deinem Fall also 16 Mbit/s, weil sie eingebremst wird. Und es gibt die Variante, die ungebremst ist, also bis zu z.B. 300 Mbit/s theoretisch erreichen könnte.

      muc80337_2

      @b.becker58 

      Die Fragen von @Micknik sind insofern wichtig weil es von der Telekom unterschiedliche Hybrid-Maximalgeschwindigkeitsvarianten gibt.

      Es gibt die Variante, die nicht schneller als der Festnetztarif sein kann - in Deinem Fall also 16 Mbit/s, weil sie eingebremst wird. Und es gibt die Variante, die ungebremst ist, also bis zu z.B. 300 Mbit/s theoretisch erreichen könnte.


      Verstehe... und ohne Produktinformationsblatt sehe ich natürlich nicht welches ich hab... das es aber 2 Varianten gibt, die beide 9,95€ kosten finde ich schon seltsam. Wer verzichtet denn freiwillig auf Geschwindigkeit, wenn ich für das gleiche Geld mit gleichem Setup mehr bekomme?!

      Ich versuche mal mein Glück bei der Hotline, sonst fahre extra in den Telekomshop. Da wurde mir auch nicht gesagt das es 2 Varianten gibt, hätte ich natürlich die mit 300Mbit genommen -.-

       

      Edit: Hab gerade mal in der Auftragsbestellung geguckt die ich per email erhalten habe.  Da enthalten sind auch wieder nur allgemeine Leistungsbeschreibungen... 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Mal eine kleine Auswahl aus den Produktinformationsblättern (es gibt dort noch mehr Varianten) Produktinformationsblatt | Telekom

       

       

      Zubuchoption aus 2020

      muc80337_2_2-1706348931253.png

       

       

      Zubuchoption, aus Anfang 2023

      muc80337_2_0-1706348761793.png

       

      Komplettarif aus 2022

      muc80337_2_3-1706349007653.png

       

       

       

      Kompletttarif aus Herbst 2023

      muc80337_2_1-1706348833817.png

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      b.becker58

      das es aber 2 Varianten gibt, die beide 9,95€ kosten finde ich schon seltsam.

      das es aber 2 Varianten gibt, die beide 9,95€ kosten finde ich schon seltsam.
      b.becker58
      das es aber 2 Varianten gibt, die beide 9,95€ kosten finde ich schon seltsam.

      das ist nicht so.

      Die Option kostet 9,95 €, die gebremste Variante ist keine Option sondern ein Hybridvertrag mit anderen Konditionen.

      Alles Stand jetzt seit der letzten Tarifverschlimmerung für Hybrid.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von