Häufige Totalausfälle / Nach Störungsmeldung Drosselung der Leitung und keine Rückmeldung
vor 4 Jahren
Liebe Community,
nach viel Ärger mit unserem IP-Basierten Telefonanschluss innerhalb der letzten Wochen bitte ich auf diesem Weg um Hilfe.
Seit Januar 2021 wohne ich an einem neuen Standort und habe auch hier wieder einen Telekomanschluss gewählt. Die Wahl fiel auf den Magenta L Tarif (VDSL) 100/40 Mbit.
An meinem neuen Anschluss habe ich seitdem jedoch in recht unregelmäßigen Abständen Totalausfälle (Durch den IP-basierten Anschluss fällt neben dem Internet auch das Telefon aus). Das ist besonders ärgerlich wenn ich gerade in einer MS-Teams Besprechung im Homeoffice arbeite. Die Ausfälle kommen jedoch nur sehr sporadisch vor. Schätzungsweise 3-5 mal / Monat. Während des letzten Ausfalls vor ca. 2 Wochen baute sich die Verbindung immer wieder auf und brach kurze Zeit später wieder ab. Die Fehlerzahl innerhalb des Fritzbox OS zeigte teils 6-stellige Fehlerzahlen auf Vermittlungsseite direkt nach dem jeweiligen Resync an. Zuvor brach die Verbindung ebenfalls zu unterschiedlichen Tages/Nachtzeiten ab, blieb dann aber nach einem Resync für einige Tage stabil. Ich ließ die Leitung automatisch per Hotline neu starten, was aber langfristig keine Abhilfe schafte. Nach dem letzten Ausfall meldete ich dann telefonisch unter der Hotline die Störung. Man wolle die Leitung einer "Langzeitbeobachtung" unterziehen und sich am nächsten Tag melden. (Die Rückmeldung des Supporters blieb jedoch aus). Ein Verbindungsabbruch weiter meldete ich die Störung erneut einer anderen Supporterin auf telefonischem Weg. Auch sie wollte die Leitung für 24 Stunden überwachen und sich zurückmelden. (Auch hier kam keine Rückmeldung). Bereits nach der ersten telefonischen Meldung an den Supporter wurde meine Leitung von zuvor 100 Mbit auf ca. 79Mbit gedrosselt. Vermute das dies durch die häufigen Resyncs durch den DSLAM verursacht wurde?
Die durchgeführte Messkampagne der Bundesnetzagentur brachte als Ergebnis eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung der Geschwindigkeit" von Festnetz-Breitbandanschlüssen i.S.d. Art.4 Abs. 4 Verordnung (EU) 2015/2120 entsprechend der Mitteilung 485/2017 der Bundesnetzagentur zu Tage.
Aktuell liegt die Downloadrate bei ca 72 Mbit. Im Upload bekomme ich gerade mal ca 26 Mbit Netto. Vor der Meldung der Störung lag der Download nahezu konstant im vertraglichen Rahmen. Der Upload hingegen nur bei ca. 29 Mbit.
Ich wünsche mir nur eine störungsfreie Leitung die annährend an die vertraglichen Vereinbarungen heran kommt.
Zu meiner Hardware:
Fritzbox 7490 mit neuster 07.21 Firmware (Lief vorher an Telekom VDSL-Anschlüssen 50Mbit und 16 Mbit der Telekom ohne Störungen) Anschluss per CAT 7 Kabel mit TAE -F Adapter an Telekom TAE -Dose (Kabel bereits auf verdacht getauscht)
Homeoffice PC mit direkter CAT 7 Kabelverbindung zur Fritzbox (1Gbit)
Anbei noch Bilder der DSL-Verbindungsübersicht meiner Fritzbox
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Tobi
1475
0
41
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
276
0
8
657
0
5
497
0
3
Stefan
vor 4 Jahren
Auf der Leitung ist aktuell Luft nach oben.
Die geringe Synchronisation resultiert aus erkannten Fehlern und einer Stabilitätssicherungmassnahme durch das automatische Leitungsmanagement ASSIA . Bei stabiler Leitung wird ASSIA stufenweise die Geschwindigkeit wieder erhöhen.
Allerdings sieht das Spektrum aus wie ein Kamm, daher vermute ich es gibt einige Störungen.
Sind Powerlineadapter im Haus? Kannst du ein Foto der an der TAE durch die Wand ankommen Adern posten.
Gib es mehr als eine TAE die parallel angeschlossen ist?
4
14
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
Das Kabel ist als Klingelleitung für Türsprechanlagen konzipiert und nicht für die Übertragung hoher Frequenzen geeignet.
Für analoge Telefonie/ISDN geht es auch noch, ebenso wie für DSL bis 100MBit, also VDSL, wie es bei Dir anliegt.
Allerdings befinden wir uns da bereits im Grenzbereich des möglichen.
Zum anderen sind die Hochfrequenzeigenschaften dieses Kabels (Wellenwiderstand) abweichend von dem der Telekommunikationskabel, wie sie bis zum Hausanschluss verwendet werden.
In der Summe führt das bei schnellen Anschlüssen zu Fehlerquellen durch Signalreflexionen, Ein- und Auskopplungen.
Bei Dir mit Deinen 5m und VDSL100 ist das vermutlich aber noch unkritisch.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Julia U.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
tut mir wirklich leid für meine verspätete Rückmeldung.
Wie schaut es hier aktuell aus, hast du mal einen Elektriker drauf schauen lassen?
Beste Grüße
Julia U.
0
1
Devilsown
Antwort
von
Julia U.
vor 4 Jahren
Hallo Julia,
vielen Dank für deine Antwort. Verkabelungstechnisch scheint alles ok, wobei ich gerne eine Dose direkt am Übergabepunkt im Keller setzen würde. Leider darf ich dort ja nicht dran und ein Elektriker auch nicht (Eigentum der Telekom). Scheinbar ist mein Anschluss aber immernoch durch die Störungen von vor über 2 Wochen gedrosselt. Die Verbindung ist zwar nun seit über 14 Tagen stabil jedoch mit nur noch ca. 73mbit anstatt der vorher 99mbit im Download und ca. 25mbit im Upload anstatt den zuvor 34mbit. Eigentlich sind es nun schon mehr als 14 Tage und ich dachte das der DSLAM die Verbindung automatisch wieder entsprechend anpasst. Erst danach kann ich genauere Aussagen zur Stabilität der Leitung machen. Kannst Du feststellen wann sich die Verbindungsgeschwindikeit wieder dem Ausgangswert annähren wird?
Viele Grüße und vielen Dank für deine Hilfe im Voraus!
Tobi
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Julia U.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Guten Morgen @Devilsown ich übernehme an der Stelle einmal für meine Kollegin.
Nein, man kann nicht sagen, wann genau ASSIA die "Drosselung" wieder aufhebt und darauf haben wir keinen Einfluss. Vielleicht gibt es aber aufgrund der ungünstigen Kabel Konstellation noch Einschränkungen, die das System erkennt und somit entsprechend bewertet. Ich würde hierzu am besten mal eine Störungsmeldung erstellen, sodass das im Detail geprüft werden kann. Möchtest Du das selbst machen oder kann ich Dich dabei unterstützen. Wenn ja, dann sage mir doch wann ich Dich telefonisch am besten erreichen kann.
Grüße Anne W.
0
1
Devilsown
Antwort
von
Anne W.
vor 4 Jahren
Guten Morgen @Anne W. ,
zunächst vielen Dank auch für deine Rückmeldung. Sehr gerne kannst Du mich dabei unterstützen. Die Störungsmeldungen die ich mehrmals per Hotline getätigt hatte, führten, wie bereits erwähnt, zu keinem Ergebnis. Ich erhielt zweimal keine Rückmeldung nach der Langzeitüberwachung. Ich würde mich daher sehr freuen wenn es dieses mal anders läuft. Erreichbar bin ich die restliche Woche wegen Urlaub den ganzen Tag unter den angegebenen Nummern.
Viele Grüße
Tobi
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Wie besprochen habe ich die Störungsmeldung einmal zur weiteren Analyse an die Kollegen der Leitungsdiagnose weitergeleitet. Die haben mehr Prüfmöglichkeiten an der Stelle als ich. Sag gerne Bescheid was dabei raus gekommen ist. Parallel dazu behalte ich auch ein Auge drauf.
Beste Grüße Anne W.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Grüße Anne W.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Grüße Anne W.
0
1
Devilsown
Antwort
von
Anne W.
vor 4 Jahren
Hallo @Anne W. ,
ich wollte erst gestern abwarten und mich dann zurückmelden. Die Information die Du da erhalten hast entspricht nicht den Tatsachen! Und ich finde es von dem Techniker eine Unverschämtheit das so protokolliert zu haben. Ich habe gestern von 13:00 bis 17:00 Uhr hier auf den Techniker warten sollen. Das tat ich auch. Um ca. 16:30 Uhr rief der Techniker mich dann an und teilte mir mit, dass er es heute nicht mehr schaffen würde. Ich bat ihn darum es dennoch zu versuchen, da ich bereits die ganze Zeit extra zuhause gewartet habe. Er lehnte ab und sagte mir, dass mich heute noch (also gestern) seine Zentrale für die Vereinbarung eines neuen Termins anrufen würde und er dann morgen direkt kommt. Ein Anruf blieb aus. Ich erhielt eine SMS mit einer Telefonnummer die ich anrufen sollte.
"Lieber Kunde, wir konnten heute Ihren Telekomauftrag nicht ausführen. Für Rückfragen können SIe uns bis zum 13.04. über 02302-16923010, danach über 08003301000 erreichen Vielen Dank. Ihre Telekom"
Ein Anruf brachte nichts außer 10 Minuten erneute Wartezeit in der Warteschleife. Danach wurde der Anruf beendet mit der Bitte eine Nachricht zu hinterlassen. Ich bin echt verärgert über die Protokollierung des Technikers zumal ich gestern extra den ganzen Nachmittag gewartet habe. Auch der fehlende Rückruf trübt.
Ich weis jetzt nicht wie es weitergehen soll. Ab Montag habe ich keinen Urlaub mehr und ich habe auch keine Lust erneut mehrere Stunden zuhause warten zu müssen, auf einen Termin der dann wieder abgesagt wird und mir vielleicht später mit den Anfahrtskosten auch noch in Rechnung gestellt wird. (Denn in der E-Mail wurde ich darüber informiert, dass ich die Anfahrtskosten von ca. 60,00Euro bezahlen müsse wenn ich zum vereinbarten Termin nicht angetroffen wurde. Dies wäre laut Techniker ja eingetreten...)
Vorhergegangen war folgendes:
Der Techniker Auftrag resultierte aus dem mit dir vereinbarten Gespräch mit der Störungsabteilung.
Die Dame rief wie von Dir angekündigt einige Stunden nach unserem Gespräch an. Sie schaute sich die Störung an und konnte an einigen Tagen auch etwas feststellen, was sie jedoch zunächst als nicht dramatisch interpretierte. Sie führte erneut einen Linereset durch, der jedoch nicht dazu führte, dass die Drosselung aufgehoben wurde. Nach längerem überlegen entschied sie sich dann doch einen Techniker zu beauftragen.
Ich bin dir / euch hier im Forum auch weiterhin sehr dankbar und sehe daran, dass es echt tolle Mitarbeiter bei der Telekom gibt.
Viele Grüße
Tobi
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
So detailliert hat der Techniker das wirklich nicht vermerkt, daher bin ich davon ausgegangen, dass überhaupt kein Kontakt bestand. Das tut mir wirklich Leid. Ich habe jetzt gerade über das System noch mal eine Rückrufbitte angefordert, damit die ausführende Firma sich zwecks Terminabsprache bei Dir meldet. Ebenfalls habe ich vermerkt, dass es bitte zeitnah passieren soll, da du kommende Woche keinen Urlaub mehr hast. Ich hoffe inständig, dass hier eine zuverlässige Rückmeldung kommt um das Problem zu lösen.
Sollten wirklich Fahrtkosten in Rechnung gestellt werden, dann sag mir bitte Bescheid. Diese werde ich dann natürlich erstatten.
Grüße Anne W.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Marita S.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
wie ich gesehen habe, war bisher noch kein Techniker bei dir. Heute morgen hat ein Techniker bei dir angerufen.
Habt ihr gesprochen?
Viele Grüße
Marita S.
0
16
Ältere Kommentare anzeigen
Stephie G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Marita S.
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung. Halte uns gern auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Stephie G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Devilsown