Häufige Verbindungsabbrüche bei Speedport Smart 3

vor 2 Jahren

Beim Magenta TV sowie am PC, insbesondere beim Download großer Dateien, kommt es sowohl über WLAN als auch über LAN zu häufigen kurzen Verbindungsabbrüchen, ca alle 1 bis 10 Minuten.

 

Dieser Fehler wird deutlich, seitdem von Magenta M auf L gewechselt wurde.

 

Möglicherweise reicht die Leitungsqualität nicht für die Bandbreite, und der Wechsel auf Magenta L war überflüssig(?).

 

Anbei der DSL-Status mit CRC-Fehlern - könnte hier die Ursache der Verbindungsabbrüche liegen?

 

Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung.

610

9

    • vor 2 Jahren

      @kaloe Werden PLC Adapter verwendet?

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, in der Hoffnung, dass es stabiler als WLAN ist, das Ergebnis ist das gleich, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne PLC -Adapter.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      kaloe

      Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne PLC -Adapter.

      Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne PLC -Adapter.
      kaloe
      Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne PLC -Adapter.

      Bedeutet "ohne", dass du sie auch vom Strom getrennt hast?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @kaloe 

      Zuerst, nutzen Sie PowerLAN ?

      Diese können die Frequenz stören.

      Was kommt dabei raus?:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung

      Haben Sie schon eine Störung gemeldet?

      Telefonisch hier: 0800 330 1000

      Online hier: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      PowerLAN - siehe oben, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne.

      Leitungsprüfung - nein - wäre vermutlich der nächste Schritt.

      Danke für die Links

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      kaloe

      PowerLAN - siehe oben, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne.

      PowerLAN - siehe oben, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne.
      kaloe
      PowerLAN - siehe oben, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne.

      Trotzdem weg damit.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      kaloe

      PowerLAN - siehe oben, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne.

      PowerLAN - siehe oben, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne.
      kaloe
      PowerLAN - siehe oben, Verbindungsabbrüche gibt es mit und ohne.

      Beim Test "ohne" auch wirklich alle PLC -Adapter vom Stromnetz getrennt, oder nur das LAN-Kabel zum Router gezogen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @kaloe da liegt dein Problem, wenn du magst schau ich mir das genauer an, wie die PLC sich auf die Leitung auswirken.

      schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • vor 2 Jahren

      Bin durch die von @GeraltvonRiva empfohlene Leitungsprüfung gegangen.

      Die Routereinstellungen für den 2.4- und den 5 GHz-Bereich sind nun auf automatisch umgestellt.

      Das führt nach erstem Anschein dazu, dass die Unterbrechungen von bisher ca 2 bis 5 Sekunden (Magenta TV) auf den Bruchteil einer Sekunde geschrumpft sind.

      Die Empfehlungen, es vollständig ohne PLC -Adapter, gleichwo in der Wohnung, zu versuchen, werde ich ebenfalls ausprobieren.

      Vielen Dank für die schnellen Reaktionen.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von