Immer wieder Internetabbrüche (PPPoE-Fehler)
6 years ago
Hallo erstmal,
ich bin ehrlich am Verzweifeln... Am 10.01.2020 hat ein Telekom-Mitarbeiter bei allen Mietern im Haus (Mehrparteienhaus) geklingelt und uns mitgeteilt, dass irgendwelche Arbeiten an den Leitungen notwendig wären, damit die Internetverbindung (vor allem von anderen Anbietern, welche Telekomleitungen nutzen) stabiler wäre. Er meinte, dass nun alle Hausanschlüsse auf VDSL vorbereitet werden.
Wir haben bereits seit April 2019 einen VDSL Anschluss (Tarif MagentaZuhause XL) und laut Router (Speedport Smart 3) folgende Geschwindigkeiten: DSL-Upstream <46393>, DSL-Downstream <268111>. Seit April 2019 hatten wir eine stabile und schnelle Internetverbindung, aber seit genau dem 10.01.2020 und der Mitteilung des besagten Telekommitarbeiters haben wir mehrmals täglich Internetabbrüche.
Alleine vom 18.01.2020 bis 21.01.2020 hatten wir über 25 protokollierte Verbindungsabbrüche. Immer kurz vor dem Abbruch erscheint folgender Fehler im Routerlog: PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Nein, wir benutzen kein D-LAN. Ja, wir nutzen WLAN für unsere Smartphones und andere Geräte. Tower-PC´s sind per LAN verbunden. Internetabbrüche beziehen sich auf alle Geräte. Der Router trennt sich komplett.
Auszug aus dem Routerlog:
18.01.2020 13:50:11 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <45322>, DSL-Downstream: <265287>.
18.01.2020 13:48:11 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
18.01.2020 13:48:01 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
18.01.2020 13:48:01 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
18.01.2020 13:48:01 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
18.01.2020 13:47:54 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
18.01.2020 13:47:53 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Natürlich haben wir nach aufkommen des Fehlers bei der Kundenhotline angerufen, diese haben einen Langzeittest durchgeführt und dann ebenfalls Fehler festgestellt. Daraufhin wurde uns ein Techniker am Freitag 17.01.2020 geschickt, welcher bei den sporadischen Abbrüchen leider nichts feststellen konnte. Eine halbe Stunde nach Besuch hat uns der Techniker allerdings nochmal angerufen und gemeint, er hat gerade mit jemanden aus München telefoniert und es läge wohl ein größerer Fehler in der Baugruppe vor. Alle, die an der selben Baugruppe hängen hätten die selben Probleme.
Am Samstag den 18.01.2020 habe ich dann im Online bei der Störungsübersicht gesehen, dass das Störungsticket geschlossen wurde, weil der Fehler angeblich behoben wurde. Leider ist dies nicht der Fall, denn der Fehler besteht weiterhin. Also habe ich mich erneut an den Telekom-Service gewandt.
Neben hilfreiche Ratschlägen z.B.: den Router neu zu starten (was ändert das nochmal an der defekten Baugruppe??!) wurde ein weiterer Technikertemin für heute 21.01.2020 vereinbart. Der Techniker konnte diesen Termin leider nicht einhalten, immerhin wurde mir vorher Bescheid gegeben. Nun ist ein Ersatztermin für Samstag den 25.01.2020 vereinbart. Wir werden dann bereits seit zwei Wochen mit einer gemeldeten Störung und regelmäßigen Internetabbrüchen leben müssen.
Ich habe zudem die Befürchtung, dass der Techniker wieder nichts feststellen kann und der ewige Service-Kreislauf erneut von vorne beginnt.
Ehrlich gesagt, weiß ich dann nicht mehr was ich tun soll. Ich bin damals zur Telekom gewechselt, weil wir bei Kabel Deutschland (über TV Leitung) und O2 (DSL) bereits Probleme hatten. Nach dem Wechsel zur Telekom war jetzt für 9 Monate alles in bester Ordnung. Ich bezahle knapp 60 € im Monat und möchte nur eine stabile und schnelle Internetverbindung. Nochmal...Bis zum 09.01.2020 hat alles einwandfrei funktioniert. Langsam habe ich kein Verständnis mehr. Es muss doch möglich sein, herauszufinden was genau der Telekommitarbeiter für eine Veränderung veranlasst hat und sich dieser dann annehmen.
Während ich diese verzweifelten Zeilen schreibe, habe ich die Firmware manuell aktualisiert, da ich hier im Forum von einem ähnlichen Problem mit dieser Lösung gelesen habe. Vielleicht hatte hier noch jemand mit solchen Problemen zu kämpfen und weiß eine Lösung oder ein kompetenter&engagierter Telekom-Mitarbeiter stolpert über diesen Thread und kann mir weiterhelfen...
Liebe Grüße
Jacký
1190
29
This could help you too
951
0
4
1522
0
10
731
0
5
3790
2
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.