Inkompetenter Servicetechniker
22 days ago
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
171
33
This could help you too
6 years ago
409
0
6
22 days ago
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Dann wechsel.
1
Answer
from
22 days ago
Hallo @user_f89ad0
Vielen Dank für den Beitrag hier bei uns.
Dass es zu einer Störung gekommen ist, tut mir leid. Auch, dass der Kontakt mit dem Kollegen nicht so verlaufen ist, wie gewünscht. Ich würde mir auf jeden Fall gern mal ansehen, was da genau los war, und wie alles dann abgelaufen ist.
Wie hier schon mitgeteilt wurde, müssten wir dazu aber aus Datenschutzgründen einmal telefonieren.
Bitte hinterlege gern mal eine Rückrufnummer und sag mir, wann dir ein Anruf passt. Wir sind täglich zwischen 7-23 Uhr da.
Viele Grüße und allen schöne Ostern
Raphaela
Unlogged in user
Answer
from
22 days ago
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Warum, es wurde doch behoben, oder hat dein Bekannter den Fehler beseitigt?
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Falls es ein Subunternehmer war, hat die Telekom da ein Interesse das zu wissen. Dafür müsste sich ein Teamie deinen Fall ansehen. Damit dich ein Teamie kontaktieren kann, muss dein Profil mit Kunden- und Rückrufnummer und einem Zeitfenster, indem du gut erreichbar bist, befüllt werden. Momentan sind nur 33% angegeben.
6
Answer
from
22 days ago
ichtig der Fehler wurde nur mit Hilfe meines Bekannten behoben. Auf die Hilfe des Kundenservice konnte ich nicht zählen.
Richtig der Fehler wurde nur mit Hilfe meines Bekannten behoben. Auf die Hilfe des Kundenservice konnte ich nicht zählen. Was mich ziemlich ärgert.
Man ist seit Jahren Kunde. Zahlt zuverlässig seine Beiträge und wenn es zu Problemen kommt gibt es nur diese Subunternehmen.
Meines Wissens ist mein Profil mit meiner Kundennummer und Email Adresse versehen. Das sollte für eine Kontaktaufnahme reichen.
Beides ist falsch .. und deine Aussagen insgesamt schon auf der Klasse vom "Geschwurbel" angekommen.
Answer
from
22 days ago
Hallo @user_f89ad0,
leider ist in deinem Profil keine Rückrufnummer hinterlegt. Ich melde mich gern bei, sobald eine hinterlegt ist.
Viele Grüße
Kerstin
Answer
from
22 days ago
Zahlt zuverlässig seine Beiträge und wenn es zu Problemen kommt gibt es nur diese Subunternehmen.
Richtig der Fehler wurde nur mit Hilfe meines Bekannten behoben. Auf die Hilfe des Kundenservice konnte ich nicht zählen. Was mich ziemlich ärgert.
Man ist seit Jahren Kunde. Zahlt zuverlässig seine Beiträge und wenn es zu Problemen kommt gibt es nur diese Subunternehmen.
Meines Wissens ist mein Profil mit meiner Kundennummer und Email Adresse versehen. Das sollte für eine Kontaktaufnahme reichen.
Blödsinn. Fehler werden überall gemacht. Niemand hat ein Interesse daran dass ein Fehler nicht behoben wird.
Weder der Subunternehmer, noch die Telekom.
Interessant, was alles von 8.4 15:25 bis 9.4 passiert ist.
Unlogged in user
Answer
from
22 days ago
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
vs.
der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Ich gehe davon aus, dass die Problembehebung u.a. Grabearbeiten erforderte - etwas was der Servicetechniker/Subunternehmer vermutlich nicht in seinem Repertoire und ziemlich sicher auch nicht in seiner Beauftragung hatte.
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Eine Störung am Erdkabel beginnend am 6.4. und behoben am 9.4. nennst Du schlechten Service?
Dann geh zur Konkurrenz und erfahre wie "gut" dort der Service ist. Da wärst Du möglicherweise immer noch offline.
0
22 days ago
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
0
22 days ago
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
gegen 15.20 Uhr bei uns an.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
am 8.4. 15.20 Uhr ? und am 9.4. kam jemand hat den Fehler lokalisiert, aufgegraben und beseitigt ?
Du musst ein ganz bedeutender VIP sein.
8
Answer
from
22 days ago
@Jumpignon
Nein da hilfst Du mir mit Deinem Zitat nicht weiter.
Die Kompetenz des Technikers des Subunternehmers ist eine technische. Und er hat seinen Part geliefert - mit der Eingrenzung des Fehlers.
Die Zusatzansage, dass sich der Hauseigentümer kümmern muss ist nicht im Kompetenzbereich des Subunternehmers.
Die Telekom bekommt ihre Rückmeldung und geht dann der Sache weiter nach. Vielleicht lief das sogar gänzlich ohne Intervention des "näheren Bekannten".
Und ansonsten muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Störung tritt auf am 6.4. und ist behoben am 9.4. - obwohl das Erdkabel mit involviert ist. Superschnelle Störungsbehebung.
Answer
from
21 days ago
Und er hat seinen Part geliefert - mit der Eingrenzung des Fehlers.
@Jumpignon
Nein da hilfst Du mir mit Deinem Zitat nicht weiter.
Die Kompetenz des Technikers des Subunternehmers ist eine technische. Und er hat seinen Part geliefert - mit der Eingrenzung des Fehlers.
Die Zusatzansage, dass sich der Hauseigentümer kümmern muss ist nicht im Kompetenzbereich des Subunternehmers.
Die Telekom bekommt ihre Rückmeldung und geht dann der Sache weiter nach. Vielleicht lief das sogar gänzlich ohne Intervention des "näheren Bekannten".
Und ansonsten muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Störung tritt auf am 6.4. und ist behoben am 9.4. - obwohl das Erdkabel mit involviert ist. Superschnelle Störungsbehebung.
Genau das hätte ich lieber bestätigt von einem Teamie gelesen, als durch den Einsatz der Glaskugel. Wäre doch interessant zu wissen gewesen, auf wessen Initiative der Erdkabelfehler nun beseitigt wurde.
Die Zusatzansage, dass sich der Hauseigentümer kümmern muss ist nicht im Kompetenzbereich des Subunternehmers.
@Jumpignon
Nein da hilfst Du mir mit Deinem Zitat nicht weiter.
Die Kompetenz des Technikers des Subunternehmers ist eine technische. Und er hat seinen Part geliefert - mit der Eingrenzung des Fehlers.
Die Zusatzansage, dass sich der Hauseigentümer kümmern muss ist nicht im Kompetenzbereich des Subunternehmers.
Die Telekom bekommt ihre Rückmeldung und geht dann der Sache weiter nach. Vielleicht lief das sogar gänzlich ohne Intervention des "näheren Bekannten".
Und ansonsten muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Störung tritt auf am 6.4. und ist behoben am 9.4. - obwohl das Erdkabel mit involviert ist. Superschnelle Störungsbehebung.
Und woher soll der Kunde wissen, was im Kompetenzbereich des Subunternehmers liegt!? Außerdem wären die vorherigen Aussagen auch noch so interpretierbar gewesen, dass es ein Endleitungsproblem sein könnte.
Grundsätzlich gehört die Kommunikation mit dem Kunden schon auch noch zum Kompetenzbereich des Subunternehmers. Man will ja auch nicht, dass der Kunde gleich wieder die Hotline bemühen muss, die dann auch oftmals nicht den kompletten Einblick hat.
Answer
from
21 days ago
Störung tritt auf am 6.4. und ist behoben am 9.4. - obwohl das Erdkabel mit involviert ist. Superschnelle Störungsbehebung.
@Jumpignon
Nein da hilfst Du mir mit Deinem Zitat nicht weiter.
Die Kompetenz des Technikers des Subunternehmers ist eine technische. Und er hat seinen Part geliefert - mit der Eingrenzung des Fehlers.
Die Zusatzansage, dass sich der Hauseigentümer kümmern muss ist nicht im Kompetenzbereich des Subunternehmers.
Die Telekom bekommt ihre Rückmeldung und geht dann der Sache weiter nach. Vielleicht lief das sogar gänzlich ohne Intervention des "näheren Bekannten".
Und ansonsten muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Störung tritt auf am 6.4. und ist behoben am 9.4. - obwohl das Erdkabel mit involviert ist. Superschnelle Störungsbehebung.
Wobei der 6.4 ein Sonntag war, daher zähle ich den schon nicht mit.
Unlogged in user
Answer
from
22 days ago
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
vs.
der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Ich gehe davon aus, dass die Problembehebung u.a. Grabearbeiten erforderte - etwas was der Servicetechniker/Subunternehmer vermutlich nicht in seinem Repertoire und ziemlich sicher auch nicht in seiner Beauftragung hatte.
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Eine Störung am Erdkabel beginnend am 6.4. und behoben am 9.4. nennst Du schlechten Service?
Dann geh zur Konkurrenz und erfahre wie "gut" dort der Service ist. Da wärst Du möglicherweise immer noch offline.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
gegen 15.20 Uhr bei uns an.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
am 8.4. 15.20 Uhr ? und am 9.4. kam jemand hat den Fehler lokalisiert, aufgegraben und beseitigt ?
Du musst ein ganz bedeutender VIP sein.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Schon gut diese Antworten hier.
Ich habe gehofft hier mit der Telekom in Kontakt zu treten. Eine Erklärung dafür, warum der Techniker des Subunternehmer mir eine nachgewiesene Falschaussage verkaufen wollte. Muss mir hier keine Vorwürfe oder Anschuldigungen anhören. Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Anmerkung, hier sind mehrere User bei der Telekom und beteiligen sich an dieser Communtity in ihrer privaten Freizeit, von diesen hast Du passende Antworten bekommen.
Vielleicht sollte man sich aus dem Startbeitrag nicht nur die Sätze raussuchen, die in die eigene Argumentation passen.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Dieses Zitat wurde nun zweimal unvollständig verwendet. Denn wenn der letzte Satz so gefallen ist, dann war es zumindest in der Kommunikation ein gravierender Fehler des Servicetechniker. Da soll der der TE halt seine Nummer hinterlegen, dann kann das ein Teamie prüfen.
dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Und bevor das nicht geprüft wurde, sind solche Aussagen "anmaßend" und ziemlich nah am "Geschwurbel".
12
Answer
from
21 days ago
Zwar auch Spekulation
Genau, denn am Ende ist nur das VZK umgeschaltet worden, was auch am Tag vorher passiert hätte können.
Interessant wäre nun was hier wirklich an Reparatur durchgeführt wurde
@ke2000-oi
Fakt ist doch schon mal eines:
Die Aussage „Fehler im Hausanschluss“ war doch für sich genommen völlig richtig - wie der TE schreibt war es ja ein Kabelfehler vor dem Haus.
Daraus ergibt sich - aufgrund der verfügbaren Informationen:
Eine Aussage dass sich der Hausbesitzer drum kümmern muss wäre falsch, das müsste man zur Beurteilung im original Wortlaut gehört haben.
Möglicherweise einfach missverständlich formuliert oder verstanden. Das werden wir aber nie erfahren.
Interessant wäre nun was hier wirklich an Reparatur durchgeführt wurde, hier gilt aber auch:
Die genaue Ursache und den Hergang werden wir vom TE aber auch kaum wirklich erfahren - meine Vermutung.
Genau, denn am Ende ist nur das VZK umgeschaltet worden, was auch am Tag vorher passiert hätte können. Dann macht diese ellenlange Diskussion nämlich auch wieder überhaupt keinen Sinn mehr.
Wir wissen es schlicht nicht.
Finde es auch witzig, dass gerade du hier weiter kommentierst, in anderen Threads aber auf Schließung plädierst.
Hier gibt es überhaupt keinen Diskussionsbedarf mehr. Es wurde alles (und noch mehr) gesagt.
Zwar auch Spekulation, aber möglicherweise ist das so gewesen.
Dann wäre es eine möglicherweise berechtigte Kritik an den Prozessen der Telekom - wenn der Kunde im Fokus stehen würde, dann hätte sowohl der Auftrag an den Subunternehmer/Techniker diese Erweiterung beinhalten müssen als auch die Disposition müsste mit solchen Fällen vorausschauend umgehen - pro Tag ein oder zwei Störungsbehebungen weniger annehmen weil eigentlich klar ist, dass immer mal wieder der Wurm drin ist. Doof halt dann wenn mal ein Tag ohne Komplikationen da ist, dann dreht der Techniker eine Stunde lang Däumchen.
Diese Kostensteigerung kann man natürlich auch kaufmännisch grundsätzlich lösen - monatliche Gebühr rauf für Telekom Kunden und vermutlich auch für Kunden anderer Anbieter.
Im vergleich zu Anderen spreche ich auch im Konjunktiv :)
Answer
from
21 days ago
Finde es auch witzig, dass gerade du hier weiter kommentierst, in anderen Threads aber auf Schließung plädierst.
Hier gibt es überhaupt keinen Diskussionsbedarf mehr. Es wurde alles (und noch mehr) gesagt.
Interessant wäre nun was hier wirklich an Reparatur durchgeführt wurde
@ke2000-oi
Fakt ist doch schon mal eines:
Die Aussage „Fehler im Hausanschluss“ war doch für sich genommen völlig richtig - wie der TE schreibt war es ja ein Kabelfehler vor dem Haus.
Daraus ergibt sich - aufgrund der verfügbaren Informationen:
Eine Aussage dass sich der Hausbesitzer drum kümmern muss wäre falsch, das müsste man zur Beurteilung im original Wortlaut gehört haben.
Möglicherweise einfach missverständlich formuliert oder verstanden. Das werden wir aber nie erfahren.
Interessant wäre nun was hier wirklich an Reparatur durchgeführt wurde, hier gilt aber auch:
Die genaue Ursache und den Hergang werden wir vom TE aber auch kaum wirklich erfahren - meine Vermutung.
Genau, denn am Ende ist nur das VZK umgeschaltet worden, was auch am Tag vorher passiert hätte können. Dann macht diese Ellenlange Diskussion nämlich auch wieder überhaupt keinen Sinn mehr.
Wir wissen es schlicht nicht.
Finde es auch witzig, dass gerade du hier weiter kommentierst, in anderen Threads aber auf Schließung plädierst.
Hier gibt es überhaupt keinen Diskussionsbedarf mehr. Es wurde alles (und noch mehr) gesagt.
Das war mein zweiter Betrag in diesem Thread - ich habe auch keine Vorwürfe gegen den TE erhoben.
Und eine direkte Antwort auf einen anderen Beitrag ist kein diskutieren
Answer
from
21 days ago
Mir fehtlt dazu ganz und gar nicht die Phantasie, nach mehreren Jahrzehnten im Kundendienst.
Dass hier ständig Kunden auftauchen und sich solche Geschichten ausdenken, dafür fehlt mir die Phantasie. Zumindest nach der Wahrnehmung des TE wird es sich meiner Meinung nach schon so zugetragen haben.
Da jedoch die ganze Geschichte unglaubwürdig klingt
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
vs.
der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Ich gehe davon aus, dass die Problembehebung u.a. Grabearbeiten erforderte - etwas was der Servicetechniker/Subunternehmer vermutlich nicht in seinem Repertoire und ziemlich sicher auch nicht in seiner Beauftragung hatte.
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Eine Störung am Erdkabel beginnend am 6.4. und behoben am 9.4. nennst Du schlechten Service?
Dann geh zur Konkurrenz und erfahre wie "gut" dort der Service ist. Da wärst Du möglicherweise immer noch offline.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
gegen 15.20 Uhr bei uns an.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
am 8.4. 15.20 Uhr ? und am 9.4. kam jemand hat den Fehler lokalisiert, aufgegraben und beseitigt ?
Du musst ein ganz bedeutender VIP sein.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Schon gut diese Antworten hier.
Ich habe gehofft hier mit der Telekom in Kontakt zu treten. Eine Erklärung dafür, warum der Techniker des Subunternehmer mir eine nachgewiesene Falschaussage verkaufen wollte. Muss mir hier keine Vorwürfe oder Anschuldigungen anhören. Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Anmerkung, hier sind mehrere User bei der Telekom und beteiligen sich an dieser Communtity in ihrer privaten Freizeit, von diesen hast Du passende Antworten bekommen.
Vielleicht sollte man sich aus dem Startbeitrag nicht nur die Sätze raussuchen, die in die eigene Argumentation passen.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Dieses Zitat wurde nun zweimal unvollständig verwendet. Denn wenn der letzte Satz so gefallen ist, dann war es zumindest in der Kommunikation ein gravierender Fehler des Servicetechniker. Da soll der der TE halt seine Nummer hinterlegen, dann kann das ein Teamie prüfen.
dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Und bevor das nicht geprüft wurde, sind solche Aussagen "anmaßend" und ziemlich nah am "Geschwurbel".
Dieses Zitat wurde nun zweimal unvollständig verwendet. Denn wenn der letzte Satz so gefallen ist, dann war es zumindest in der Kommunikation ein gravierender Fehler des Servicetechniker. Da soll der der TE halt seine Nummer hinterlegen, dann kann das ein Teamie prüfen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
vs.
der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Ich gehe davon aus, dass die Problembehebung u.a. Grabearbeiten erforderte - etwas was der Servicetechniker/Subunternehmer vermutlich nicht in seinem Repertoire und ziemlich sicher auch nicht in seiner Beauftragung hatte.
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Eine Störung am Erdkabel beginnend am 6.4. und behoben am 9.4. nennst Du schlechten Service?
Dann geh zur Konkurrenz und erfahre wie "gut" dort der Service ist. Da wärst Du möglicherweise immer noch offline.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
gegen 15.20 Uhr bei uns an.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
am 8.4. 15.20 Uhr ? und am 9.4. kam jemand hat den Fehler lokalisiert, aufgegraben und beseitigt ?
Du musst ein ganz bedeutender VIP sein.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Schon gut diese Antworten hier.
Ich habe gehofft hier mit der Telekom in Kontakt zu treten. Eine Erklärung dafür, warum der Techniker des Subunternehmer mir eine nachgewiesene Falschaussage verkaufen wollte. Muss mir hier keine Vorwürfe oder Anschuldigungen anhören. Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Anmerkung, hier sind mehrere User bei der Telekom und beteiligen sich an dieser Communtity in ihrer privaten Freizeit, von diesen hast Du passende Antworten bekommen.
Vielleicht sollte man sich aus dem Startbeitrag nicht nur die Sätze raussuchen, die in die eigene Argumentation passen.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Dieses Zitat wurde nun zweimal unvollständig verwendet. Denn wenn der letzte Satz so gefallen ist, dann war es zumindest in der Kommunikation ein gravierender Fehler des Servicetechniker. Da soll der der TE halt seine Nummer hinterlegen, dann kann das ein Teamie prüfen.
dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Und bevor das nicht geprüft wurde, sind solche Aussagen "anmaßend" und ziemlich nah am "Geschwurbel".
Eben, wenn dieser Satz gefallen ist. Da jedoch die ganze Geschichte unglaubwürdig klingt, glaube ich auch nicht, dass dieser Satz so wirklich ausgeprochen wurde.
Zumal ja ohnehin keine Unterstützung gewünscht ist, sonst wäre längst eine Telefonnummer eingetragen.
Dass hier ständig Kunden auftauchen und sich solche Geschichten ausdenken, dafür fehlt mir die Phantasie. Zumindest nach der Wahrnehmung des TE wird es sich meiner Meinung nach schon so zugetragen haben.
Eben, wenn dieser Satz gefallen ist.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
vs.
der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Ich gehe davon aus, dass die Problembehebung u.a. Grabearbeiten erforderte - etwas was der Servicetechniker/Subunternehmer vermutlich nicht in seinem Repertoire und ziemlich sicher auch nicht in seiner Beauftragung hatte.
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Eine Störung am Erdkabel beginnend am 6.4. und behoben am 9.4. nennst Du schlechten Service?
Dann geh zur Konkurrenz und erfahre wie "gut" dort der Service ist. Da wärst Du möglicherweise immer noch offline.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
gegen 15.20 Uhr bei uns an.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
am 8.4. 15.20 Uhr ? und am 9.4. kam jemand hat den Fehler lokalisiert, aufgegraben und beseitigt ?
Du musst ein ganz bedeutender VIP sein.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Schon gut diese Antworten hier.
Ich habe gehofft hier mit der Telekom in Kontakt zu treten. Eine Erklärung dafür, warum der Techniker des Subunternehmer mir eine nachgewiesene Falschaussage verkaufen wollte. Muss mir hier keine Vorwürfe oder Anschuldigungen anhören. Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Anmerkung, hier sind mehrere User bei der Telekom und beteiligen sich an dieser Communtity in ihrer privaten Freizeit, von diesen hast Du passende Antworten bekommen.
Vielleicht sollte man sich aus dem Startbeitrag nicht nur die Sätze raussuchen, die in die eigene Argumentation passen.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Dieses Zitat wurde nun zweimal unvollständig verwendet. Denn wenn der letzte Satz so gefallen ist, dann war es zumindest in der Kommunikation ein gravierender Fehler des Servicetechniker. Da soll der der TE halt seine Nummer hinterlegen, dann kann das ein Teamie prüfen.
dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Und bevor das nicht geprüft wurde, sind solche Aussagen "anmaßend" und ziemlich nah am "Geschwurbel".
Dieses Zitat wurde nun zweimal unvollständig verwendet. Denn wenn der letzte Satz so gefallen ist, dann war es zumindest in der Kommunikation ein gravierender Fehler des Servicetechniker. Da soll der der TE halt seine Nummer hinterlegen, dann kann das ein Teamie prüfen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
vs.
der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Das ist technisch gesprochen konsistent - der Kabelfehler am Erdkabel vor dem Haus ist ein Problem des Hausanschlusses.
Ich gehe davon aus, dass die Problembehebung u.a. Grabearbeiten erforderte - etwas was der Servicetechniker/Subunternehmer vermutlich nicht in seinem Repertoire und ziemlich sicher auch nicht in seiner Beauftragung hatte.
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Eine Störung am Erdkabel beginnend am 6.4. und behoben am 9.4. nennst Du schlechten Service?
Dann geh zur Konkurrenz und erfahre wie "gut" dort der Service ist. Da wärst Du möglicherweise immer noch offline.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
er hat aber sicherlich das Problem weitergemeldet und dass die Abteilung nicht auf solche Ereignisse wartet und lossprintet dürfte wohl auch klar sein.
gegen 15.20 Uhr bei uns an.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
am 8.4. 15.20 Uhr ? und am 9.4. kam jemand hat den Fehler lokalisiert, aufgegraben und beseitigt ?
Du musst ein ganz bedeutender VIP sein.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Schon gut diese Antworten hier.
Ich habe gehofft hier mit der Telekom in Kontakt zu treten. Eine Erklärung dafür, warum der Techniker des Subunternehmer mir eine nachgewiesene Falschaussage verkaufen wollte. Muss mir hier keine Vorwürfe oder Anschuldigungen anhören. Leider muss ja anscheinend jeder hier seinen Senf dazu geben.
Eben nicht, es ist alles korrekt gelaufen.
Anmerkung, hier sind mehrere User bei der Telekom und beteiligen sich an dieser Communtity in ihrer privaten Freizeit, von diesen hast Du passende Antworten bekommen.
Vielleicht sollte man sich aus dem Startbeitrag nicht nur die Sätze raussuchen, die in die eigene Argumentation passen.
Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Dieses Zitat wurde nun zweimal unvollständig verwendet. Denn wenn der letzte Satz so gefallen ist, dann war es zumindest in der Kommunikation ein gravierender Fehler des Servicetechniker. Da soll der der TE halt seine Nummer hinterlegen, dann kann das ein Teamie prüfen.
dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
vom 6. April bis zum 9. April ist bei mir zu Hause das Internet ausgefallen.
Meiner Meinung lief hierbei einiges schief und ich bin sehr enttäuscht vom Telekom Service, so dass ich mir Gedanken machen, meinen Vertrag bei Ihnen zu kündigen.
Nach Meldung der Störung wurde mir geantwortet, dass Sie einen Servicetechniker am 8.4. zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zu mir nach Hause schicken würden. Dieser kam dann tatsächlich mit über 3 Stunden Verspätung gegen 15.20 Uhr bei uns an. Nahm sich ganze 5 Minuten für unser Problem Zeit und verabschiedete sich mit den Worten "Das Problem liegt an unserem Hausanschluss, da könne er nichts machen. Der Hauseigentümer müsse sich selbst darum kümmern.".
Zum Glück habe ich einen näheren Bekannten, der selber langjähriger Telekom Mitarbeiter ist. Diesem erzählte ich davon, weswegen er mir seine Hilfe anbot, um noch einmal nach unserem Problem zu schauen. Schnell fand er heraus, dass alle Anschlüsse und Kabel im Haus funktionieren.
Wie kann das sein, dass der Servicetechniker der Telekom so inkompetent sein kann? Vielleicht sollte man da auf unqualifizierte Subunternehmer verzichten!
Zum Schluss organisierte für mich der Bekannte, Telekom intern, einen Mitarbeiter der "Kupferkabel- Abteilung" der am 9.4. einen Kabelfehler am Erdkabel vor unserem Haus feststellte und reparierte. Kurz darauf lief bei uns wieder alles.
Danke, Telekom Service. Mit ihrer Hilfe hätte ich bis heute noch kein Internet!
Schlechten Service bekomme ich auch bei Ihrer Konkurrenz. Zahle dort aber weniger.
Über eine Stellungnahme ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Was willst du hören?
Du hast doch alles genau beschrieben und sogar noch selbst aufgeführt, dass du dir Quatsch zusammen reimst.
Störung - Techniker erscheint - stellt Fehler am Hauanschluss fest (wo er nix machen kann).
Wie kommst du zu der falschen und auch noch anmaßenden Aussage, der Techniker wäre Inkompetent gewesen?
Und bevor das nicht geprüft wurde, sind solche Aussagen "anmaßend" und ziemlich nah am "Geschwurbel".
Eben, wenn dieser Satz gefallen ist. Da jedoch die ganze Geschichte unglaubwürdig klingt, glaube ich auch nicht, dass dieser Satz so wirklich ausgeprochen wurde.
Zumal ja ohnehin keine Unterstützung gewünscht ist, sonst wäre längst eine Telefonnummer eingetragen.
Wenn er nicht gefallen ist, dann war es möglicherweise ein Missverständnis, vielleicht weil der ST 3 Stunden zu spät und unter Zeitdruck war. Aber der TE hat es dann eben trotzdem so wahrgenommen, wie er es geschrieben hat. Und da sind dann einige Antworten kontraproduktiv. Wir alle haben keinen Einblick in den konkreten Sachverhalt und daher ist es auch legitim, dass in so einem Forum viel spekuliert wird. Aber solange nichts erwiesen ist, sollte es dann auch als Spekulation und nicht als Tatsache geäußert werden. Und der Kunde sollte nicht sofort als Lügner hingestellt werden. Es sind hier wieder Aussagen gefallen, die ich für einen Telekom-Mitarbeiter als peinlich empfinde. Zur Sicherheit: Damit bist nicht du gemeint.
Mir fehtlt dazu ganz und gar nicht die Phantasie, nach mehreren Jahrzehnten im Kundendienst.
Ich bin jetzt anderthalb Jahrzehnte im Bereich Störung/Kabelfehler. In der Zeit hatte ich genug Fälle, wo dem Kunden auch kein Wort geglaubt worden wäre, wenn er sich hier gemeldet hätte. Von daher hat das ganze immer 2 Seiten und so lange etwas nicht erwiesen ist, sollte es von uns auch ergebnisoffen kommentiert werden.
Eine Aussage dass sich der Hausbesitzer drum kümmern muss wäre falsch, das müsste man zur Beurteilung im original Wortlaut gehört haben.
@ke2000-oi
Fakt ist doch schon mal eines:
Die Aussage „Fehler im Hausanschluss“ war doch für sich genommen völlig richtig - wie der TE schreibt war es ja ein Kabelfehler vor dem Haus.
Daraus ergibt sich - aufgrund der verfügbaren Informationen:
Eine Aussage dass sich der Hausbesitzer drum kümmern muss wäre falsch, das müsste man zur Beurteilung im original Wortlaut gehört haben.
Möglicherweise einfach missverständlich formuliert oder verstanden. Das werden wir aber nie erfahren.
Interessant wäre nun was hier wirklich an Reparatur durchgeführt wurde, hier gilt aber auch:
Die genaue Ursache und den Hergang werden wir vom TE aber auch kaum wirklich erfahren - meine Vermutung.
Dann müsste man doch aber den vorherigen Teil auch im original Wortlaut gehört haben.
Die Aussage „Fehler im Hausanschluss“ war doch für sich genommen völlig richtig
@ke2000-oi
Fakt ist doch schon mal eines:
Die Aussage „Fehler im Hausanschluss“ war doch für sich genommen völlig richtig - wie der TE schreibt war es ja ein Kabelfehler vor dem Haus.
Daraus ergibt sich - aufgrund der verfügbaren Informationen:
Eine Aussage dass sich der Hausbesitzer drum kümmern muss wäre falsch, das müsste man zur Beurteilung im original Wortlaut gehört haben.
Möglicherweise einfach missverständlich formuliert oder verstanden. Das werden wir aber nie erfahren.
Interessant wäre nun was hier wirklich an Reparatur durchgeführt wurde, hier gilt aber auch:
Die genaue Ursache und den Hergang werden wir vom TE aber auch kaum wirklich erfahren - meine Vermutung.
Hier reicht jetzt plötzlich die Aussage des TE um sich ein Urteil zu bilden. Nebenbei bemerkt ist der Hausanschluss für mich der APL . Als Kunde würde ich aus dieser Aussage nicht entnehmen, dass es draußen ein Kabelproblem gibt. Da könnte man schon auch denken, dass der Fehler im Haus liegt.
Der Techniker war alles andere nur nicht inkompetent
@ke2000-oi
Fakt ist doch schon mal eines:
Die Aussage „Fehler im Hausanschluss“ war doch für sich genommen völlig richtig - wie der TE schreibt war es ja ein Kabelfehler vor dem Haus.
Daraus ergibt sich - aufgrund der verfügbaren Informationen:
Eine Aussage dass sich der Hausbesitzer drum kümmern muss wäre falsch, das müsste man zur Beurteilung im original Wortlaut gehört haben.
Möglicherweise einfach missverständlich formuliert oder verstanden. Das werden wir aber nie erfahren.
Interessant wäre nun was hier wirklich an Reparatur durchgeführt wurde, hier gilt aber auch:
Die genaue Ursache und den Hergang werden wir vom TE aber auch kaum wirklich erfahren - meine Vermutung.
Ich werde ihn weder als inkompetent, noch als kompetent bezeichnen, weil ich es nicht weiß. Du machst aber genau genommen wieder das, was mehrfach im Thread bemängelt wurde. Deine Aussage kann ja nur Spekulation sein, weil es für uns keine Fakten gibt. Und trotzdem hast du diese Aussage als Tatsache formuliert.
Wie bereits geschrieben wurde, ist mittlerweile eigentlich alles gesagt und man sollte hier im Thread zum Ende kommen. Ich hab auch nur nochmal geschrieben, weil ich direkt angesprochen wurde.
Ich möchte trotzdem zum Abschluss einmal lobend erwähnen, dass es doch insgesamt von allen Beteiligten eine recht sachliche Diskussion war. Ich wünsche allen ein frohes Osterfest.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from