Internet bricht immer wieder mal ab

vor 6 Monaten

Guten Tag , 

Das Internet meiner Freundin bricht zwischendurch immer mal wieder ab.

Entweder connecten sich Sachen wie Handy , TV und Smarthome von alleine wieder oder man muss alles neu verbinden.

Der Router hängt etwas weiter entfernt. 

Deswegen ist ein Repeater zwischengeschaltet.

 

Fritzbox 7590BO

Fritzrepeater 600

 

Vielleicht kann mir ja jemand irgendwelche Lösungsvorschläge nennen , damit ich Anhaltspunkte habe und mit der Fehlersuche beginnen kann .

 

MfG 

20241013_125603.jpg

653

13

  • vor 6 Monaten

    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    mboettcher

    Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s.

    Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. 
    mboettcher
    Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. 

    600 Mbit/s brutto in der Theorie ... 300 Mbit/s netto mit viel Glück. 

     

    Real arg vom Umfeld abhängig. 

    Bei dem überlaufenen 2,4er Band bei meiner Mutter als Beispiel, würdest (dank 4x4) wohl gerade einmal auf 300-400 Mbit/s kommen. (direkt neben dem Router)

    Also real 150-200 Mbit/s Netto ... und die werden ja auch noch zur Anbindung zur Box benötigt. 

    Da geht die reale Performance noch was runter. 

     

    Von Stabilität, Latenzen, Paketverlusten und dem realen Einsatzort reden wir mal nicht. 

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    PellySunny37

    mboettcher PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. mboettcher PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. Was hat jetzt die gebuchte Geschwindigkeit zu tun ? Genau 0;0

    mboettcher

    PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s.

    PellySunny37

    @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn

    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 
    PellySunny37
    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 

    Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. 

    mboettcher
    PellySunny37

    @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn

    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 
    PellySunny37
    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 

    Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. 


    Was hat jetzt die gebuchte Geschwindigkeit zu tun ? Genau 0;0 

    PellySunny37
    mboettcher

    PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn PellySunny37 @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s.

    PellySunny37

    @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn

    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 
    PellySunny37
    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 

    Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. 

    mboettcher
    PellySunny37

    @maceeee Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn

    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 
    PellySunny37
    @maceeee  Als erstes keinen Repeater nutzen der nur das 2.4 Ghz beherrscht. Ist wie ein Flaschenhals von 6 spurige auf 1 Spurige Autobahn 

    Nur wenn die Internetverbindung über 100 Mbit/s hat. Der Repeater selbst hat 600 Mbit/s. 


    Was hat jetzt die gebuchte Geschwindigkeit zu tun ? Genau 0;0 


    Wenn du mir erklärst, wie ein WLAN mit 100 MBit/s bei einem 16 MBit/s Anschluss genau nichts mit der gebuchten Bandbreite zu tun hat, erkläre ich dir gern, was ein „Flaschenhals“ technisch bedeutet. 

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    @CyberSW : Ja, die Bedingungen, die meist nicht dem Ideal entsprechen, spielen eine große Rolle. Dennoch kann mit noch so viel WLAN-Bandbreite eine geringe Bandbreite des Internets nicht kompensiert werden. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Wie schon erwähnt, ist der Repeater 600 ne sehr schlechte Kombination zur 7590 - da verschwendest du extrem viel. 

    Aber nur um sicherzugehen .. dein DSL Anschluss ist stabil? 

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Nicht immer , der Router muss des öfteren neu an den Strom gesteckt werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    @maceeee : ist denn sicher, dass die Internetverbindung unterbrochen ist? Oder bricht lediglich die Verbindung zum WLAN (Repeater) ab? Das kann man schon mittels der LED der FRITZ!Box feststellen. 

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Es ist mal so , mal so. Also kommt beides vor 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    maceeee

    Vielleicht kann mir ja jemand irgendwelche Lösungsvorschläge nennen , damit ich Anhaltspunkte habe und mit der Fehlersuche beginnen kann .

     

    Vielleicht kann mir ja jemand irgendwelche Lösungsvorschläge nennen , damit ich Anhaltspunkte habe und mit der Fehlersuche beginnen kann .

    maceeee

     

    Vielleicht kann mir ja jemand irgendwelche Lösungsvorschläge nennen , damit ich Anhaltspunkte habe und mit der Fehlersuche beginnen kann .


    Installiere dir mal die Fritz! WLAN App auf dem Smartphone.

    Damit kannst du den Repeater optimal positionieren und Einmessen.

    0

  • vor 6 Monaten

    Was für ein repeater würdet ihr empfehlen? 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.