Gelöst
Internet: einige Webseiten und Apps funktionieren nicht
vor 11 Monaten
Hallo Community,
seit vergangenen Freitag sind bei uns einige Seiten nicht mehr über DSL (mit 5G -Empfänger) erreichbar.
Das fiel zuerst auf, weil im Homeoffice ein Login per Citrix weder am Laptop (WLAN) noch am PC (LAN) funktionierte.
Im Laufe des Wochenendes fiel dann auf, dass auch einige Apps (z.B. Speedtest von Ookla, TAN-App fürs Online-Banking, Paypal) nicht funktionieren.
Folgendes habe ich probiert:
- Neustart des Routers (Speedport Smart 4B mit akt. Firmware) und des 5G -Empfängers
- alleinige Nutzung von DSL
- alleinige Nutzung von LTE / 5G
- Firefox, Edge oder Brave probiert
- andere DNS Resolver: Cloudflare (1.1.1.1) und Google (8.8.8.8)
- alle Netzwerkgeräte ca. eine Strunde stromlos gemacht
- letztendlich: Reset des Routers
Sobald ich beim Handy das WLAN deaktiviere und LTE von Vodafone nutze, oder den Laptop mit Handy als Hotspot, funktioniert alles wie gewohnt. Wo liegt da das Problem? Das ist unglaublich nervig.
Probleme bei der Telekom oder doch eine Hardwareproblem mit dem Smart 4?
Hat jemand eine Idee? Die im Netz oder in diesem Forum gefunden Vorschläge habe ich probiert und haben keine Abhilfe geschafft.
Besten Dank
Stefan K.
280
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
9774
0
2
vor 3 Jahren
914
0
1
vor 6 Jahren
10808
0
4
vor 5 Jahren
445
0
2
vor 11 Monaten
@sk_ausb
Hänge Dich doch an das Hauptthema dazu dran, damit die Zahl der Betroffenen leichter einzuschätzen ist: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Fehler-quot-Webseite-nicht-erreichbar-quot-Smart-4-Typ-B-Hybrid/td-p/6755489
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Hat jemand eine Idee? Die im Netz oder in diesem Forum gefunden Vorschläge habe ich probiert und haben keine Abhilfe geschafft.
@sk_ausb: Das ist ein bekannter Fehler im Hybrid-Betrieb, der unabhängig von der Hardware auftritt:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Fehler-quot-Webseite-nicht-erreichbar-quot-Smart-4-Typ-B-Hybrid/m-p/6760009#M2253785
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Mag sein, dass auch der Hybrid-Betrieb ein Problem darstellt, ich habe nur DSL. Und hier gibt es seit Monaten immer wieder das Problem, dass Web-Sites über das Telekom-Netz und andere Dienste (z. B. Streaming) nicht aufrufbar sind und Apps auf Handys nicht funktionieren. Oft oder meistens sind es Dienste, die bei Cloudflare liegen. Das gilt für deutsche wie auch internationale Dienste. Offenbar, auch anderswo zu lesen, haben Cloudflare und die Telekom einen Streit, so dass Dienste aus dem einen Netz nicht mehr im anderen erreichbar sind. Sobald ich auf O2 umstelle, funktioniert es. Somit stellt sich für mich langsam aber sicher die Frage, ob ich Telekom verlassen muss. Der Telekom-Support, zumindest der telefonische, streitet alles ab und "weiß von nichts". Regulierungsbehörden scheinen sich auch nicht dafür zu interessieren. Man bedenke, dass viele Provider von Backbones seit langen laut darüber nachdenken, ein Netz für Vielzahler zu etablieren, bei dem die Wenig-Zahler ausgebremst werden. Diese Zwei-Klassen-Gesellschaft haben einige Provider, darunter auch Cloudflare, sie nennen es nur anders, bereits eingeführt. Und die Telekom will da mitverdienen, weil, so die Telekom an anderer Stelle, ihre Backbones auch Cloudflare zur Verfügung stellt. Cloudflare gibt aber nichts ab, die beiden werden sich nicht einig, Telekom bitten kräftig zur Kasse und Cloudflare nutzt dann das Telekom-Netz nicht mehr; und wir, die Telekom-Kunden, erreichen dann Dienste auf Cloudflare nicht mehr. So, oder so ähnlich ist das Problem strukturiert. Bedenke, die Telekom hat nicht nur in Deutschland Netze. Bedenke, 2/3 des Telekom-Umsatzes wird in den USA verdient. Bedenke, auch deutsche Unternehmen (und Dienste) setzen auf Cloudflare (und du erreichst sie nicht).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von