Solved

Internet funktioniert nicht bei eingeschaltetem DSL+LTE Hybridanschluss

5 years ago

Ich habe letzten Samstag meinen Hybridanschluss freigeschaltet bekommen und muss nun feststellen, dass er auf meinem Desktop das Internet vollständig lahm legt. Sobald ich in der Routerkonfiguration DSL+ LTE aktiviere können keine Verbindungen mehr aufgebaut werden. Weder Firefox, noch Chrome, noch Dropbox, noch Steam. Firefox sagt "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen: PR_CONNECT_RESET_ERROR", der Windows Troubleshooter sagt meine Hardware wäre zwar korrekt eingerichtet, aber der DNS Server würde nicht antworten (was wahrscheinlich auch nur ein Symptom ist).

 

Wenn ich auf nur DSL zurück gehe funktioniert es sofort wieder. Grundsätzlich funktionieren auch der Anschluss, der Router, die Kabel, die SIM - auf meinem privaten und auf meinem Arbeitslaptop habe ich die Probleme nicht. Auf den Laptops läuft allerdings Linux, auf dem Desktop Windows 8, so dass ich keinen Vergleich machen kann.

 

Router neustarten und zurücksetzen, andere Kabel nehmen, Firmware updaten, Windows Firewall ausschalten habe ich alles schon probiert, ohne Erfolg.

439

14

    • 5 years ago

      Guten Morgen @alexander-m,

      vielen Dal für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.

      Die Kundennummer ist bereits im Profil eingetragen. Daher konnte ich schon mal schauen, ob mit der Funkverbindung was nicht stimmt. Eine Störung liegt nicht vor. Die Cell-ID 28006658 wird als ideal angezeigt. Wie sehen die Daten im Router genau aus, wenn LTE hinzugeschaltet wird? Kann das einmal gepostet werden? Welche Daten und wo diese zu finden sind, ist hier Tipps bei Geschwindigkeitsschwankungen am Hybrid-Anschluss erläutert. Diese Daten benötige ich auch, um ggf. bei der Netztechnik anzufragen.

       

      Vielleicht ist die Ausrichtung aber noch nicht optimal, sodass die Verbindung nicht zustande kommt?

      Besten Dank.

      Gruß Jacqueline G.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Jacqueline G. 

       

      hier sind die Routerdaten, jeweils mit und ohne eingeschaltetem LTE . Router wurde auch neugestartet bevor ich die Aufnahme gemacht habe.

       

       

       

       

      2 Anhänge gelöscht, da hier die IMEI  zu sehen war - Anne W. von Telekom hilft

      DS_WerteL_mit_LTE_02.png

      DS_WerteL_ohne_LTE_01.png

      DSL_Werte_mit_LTE_01.png

      DSL_Werte_ohne_LTE_02.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @alexander-m danke für die Rückmeldung.

      Ich sehe auf jeden Fall, dass der Router sich mit einer anderen Celle verbindet, als die hier von meiner Kollegin genannt wurde. Denn die Cell-ID 28006658 ist der Bestserver und steht in Stuttgart-Mühlhsn Weidenbrunn mit LTE 1800. Aktuell bist du aber mit der Cell ID 30873602 verbunden. Das ist der Turm in Fellbach und recht weit weg. Das erklärt auch den RSRP mit -96. ist eine noch akzeptable Verbindung, aber mit Einschränkungen beim Speed und ggf. Abbrüche.

      Versuch mal bitte den Router anders zu platzieren, damit der Router sich einen anderen Turm schnappen kann. DSL hast du 6000 RAM und die Leitung ist mit 5,62 MBit/s synchron.
      Ich vermute, dass der Router zwischen verschiedenen Cellen umher springt und daher keine konstante Verbindung aufbauen kann. Kannst du bitte mal in die Systemmeldungen schauen und uns ein Auszug (ohne persönliche Daten) hier zur Verfügung stellen? Danke

      Grüße Anne W.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @alexander-m 
      Entschuldigung, wenn ich "Killer" als Netzwerkkarte sehe sind leider schon Fehler / Probleme fast unvermeidbar Engel

      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.

      Alternativ, wobei ich die erste definitiv bevorzuge: 
      MTU Size anpassen, probiere mal 1384, Rechner neustarten und testen oder auch 1492 / 1488 

      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @alexander-m,

      ich muss gestehen, dass ich bei einer solchen Thematik nicht viel beisteuern kann.
      Aber hast du die Tipps von @Waage1969 inzwischen ausprobiert?

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Answer

      from

      5 years ago

      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.

      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.
      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.

      Bei der Suche darauf, wie man den Treiber wechselt bin ich auf die Option gestoßen, einen Network Reset auszuführen. Nachdem ich das gemacht habe funktioniert die Verbindung. Der Tipp hat mir also indirekt weiter geholfen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @alexander-m 
      Entschuldigung, wenn ich "Killer" als Netzwerkkarte sehe sind leider schon Fehler / Probleme fast unvermeidbar Engel

      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.

      Alternativ, wobei ich die erste definitiv bevorzuge: 
      MTU Size anpassen, probiere mal 1384, Rechner neustarten und testen oder auch 1492 / 1488 

      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage1969

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.

      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.
      In den meisten Fällen hilft es hier statt den Treiber der "Killer" den von Windows zu nehmen.

      Bei der Suche darauf, wie man den Treiber wechselt bin ich auf die Option gestoßen, einen Network Reset auszuführen. Nachdem ich das gemacht habe funktioniert die Verbindung. Der Tipp hat mir also indirekt weiter geholfen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from