Internet gedrosselt?
3 days ago
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinem Bruder geholfen, sein Internet einzurichten. Dabei ist mir etwas aufgefallen: Obwohl er nur zwei Häuser weiter wohnt, hat er eine fast doppelt so hohe DSL-Geschwindigkeit wie ich. Während ich üblicherweise zwischen 130 und 135 Mbit/s empfange, erreicht er etwa 230 Mbit/s.
Hinzu kommt, dass meine Geschwindigkeit seit Monaten konstant bei genau 124,99 Mbit/s liegt – niedriger als sonst. Die exakte Zahl wirkt fast so, als gäbe es eine festgelegte Obergrenze. Ist das normal?
Wir haben beide MagentaZuhause XL.
Hier einmal die DSL-Info meines Bruders und meines Routers.
-
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke im Voraus!
129
10
This could help you too
6 years ago
403
0
3
Solved
1319
0
5
3 days ago
Das erste was mir auffällt, deine Leitungslänge ist gute 120 m länger, das ist ordentlich viel für den XL Vertrag.
Ich würde dir raten eine Leitungsdiagnose selbst durchzuführen und bei Bedarf eine Störung rauszuschicken.
Ansonsten poste mal das DSL Spektrum mit angezeigten Min und max Werten, dann können die anderen "Experten" mehr sehen ;)
0
3 days ago
Meinst du das?
2
Answer
from
3 days ago
Korrekt und nu müssen nur die kommen, die das Spektrum lesen können ;)
Aber wie gesagt, 120 Meter mehr ist schon nicht wenig.
Answer
from
3 days ago
Da sind starke Störungen im Spektrum.
Der Reiter DSL wäre noch nützlich.
Unlogged in user
Answer
from
3 days ago
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinem Bruder geholfen, sein Internet einzurichten. Dabei ist mir etwas aufgefallen: Obwohl er nur zwei Häuser weiter wohnt, hat er eine fast doppelt so hohe DSL-Geschwindigkeit wie ich. Während ich üblicherweise zwischen 130 und 135 Mbit/s empfange, erreicht er etwa 230 Mbit/s.
Hinzu kommt, dass meine Geschwindigkeit seit Monaten konstant bei genau 124,99 Mbit/s liegt – niedriger als sonst. Die exakte Zahl wirkt fast so, als gäbe es eine festgelegte Obergrenze. Ist das normal?
Wir haben beide MagentaZuhause XL.
Hier einmal die DSL-Info meines Bruders und meines Routers.
-
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke im Voraus!
Was hat denn die Störungsstelle gesagt?
0
3 days ago
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinem Bruder geholfen, sein Internet einzurichten. Dabei ist mir etwas aufgefallen: Obwohl er nur zwei Häuser weiter wohnt, hat er eine fast doppelt so hohe DSL-Geschwindigkeit wie ich. Während ich üblicherweise zwischen 130 und 135 Mbit/s empfange, erreicht er etwa 230 Mbit/s.
Hinzu kommt, dass meine Geschwindigkeit seit Monaten konstant bei genau 124,99 Mbit/s liegt – niedriger als sonst. Die exakte Zahl wirkt fast so, als gäbe es eine festgelegte Obergrenze. Ist das normal?
Wir haben beide MagentaZuhause XL.
Hier einmal die DSL-Info meines Bruders und meines Routers.
-
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke im Voraus!
Du hast eine Störung des Anschlusses.
Von vertraglich genannten "bis zu 175 Mbit/s" müssen dauerhaft mindestens 157,5 Mbit/s verfügbar sein.
Schließe zuerst aus, dass die Störung von Geräten innerhalb deines Haushalts verursacht werden.
Amateurfunker bist du wohl nicht - aber hast du eventuell "Internet über die Steckdose"-Adapter in Benutzung? (Devolo, PLC , D-LAN)
0
3 days ago
@falk2010 Hier der Reiter DSL:
Ab und zu bricht das Internet plötzlich komplett ab und der Router braucht ein paar Minuten, bis wieder eine Verbindung steht. Hängt das zusammen?
@CyberSW Wie genau erreiche ich die Störungsstelle?
@Carsten_MK2 Der Router ist neu, das Problem bestand auch mit dem alten Router. Ansonsten ist nichts angeschlossen außer eine Hue Bridge und zwei Repeater. Powerline ist nicht im Einsatz. Und Amateurfunker bin ich auch nicht 😂
3
Answer
from
3 days ago
Wie genau erreiche ich die Störungsstelle?
@falk2010 Hier der Reiter DSL:
Ab und zu bricht das Internet plötzlich komplett ab und der Router braucht ein paar Minuten, bis wieder eine Verbindung steht. Hängt das zusammen?
@CyberSW Wie genau erreiche ich die Störungsstelle?
@Carsten_MK2 Der Router ist neu, das Problem bestand auch mit dem alten Router. Ansonsten ist nichts angeschlossen außer eine Hue Bridge und zwei Repeater. Powerline ist nicht im Einsatz. Und Amateurfunker bin ich auch nicht 😂
online Störung melden oder telefonisch.
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Answer
from
3 days ago
Hallo @Enrico Laubinger,
vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.
Das freut mich, dass ich Licht ins Dunkle bringen konnte und der Anschluss nach der Rekonfiguration des Anschlusses wieder knapp 136 MBit/s im Download hat.
Info für die Mitleser:
Aufgrund der gemessenen Leitungslänge von ca. 550 Metern zum Verteiler ( MSAN ) ist leider keine schnellere Bandbreite realisierbar. Ergänzend befindet sich der Standort des Bruders scheinbar ca. 150-200 Meter näher zum Verteiler.
Grüße
Erdogan
Answer
from
2 days ago
Hallo @Enrico Laubinger Ich will mich jetzt nicht als Gscheidhaferl einmischen. Aber willst du schon aufgeben oder willst du kämpfen und zwar für eine stabile DSL-Verbindung mit fast derselben DSL-Geschwindigkeit wie dein Bruder? Dein Spektrum sieht mir ganz danach aus, dass du ab APL - bis zum Router eine zu starke Dämpfung hast; das scheint mir hausgemacht und ich denke an die Endleitung . Was hast du denn für eine Leitung/Kabel zwischen APL und TAE /Telefondose? Zeig mal bitte in einem Foto: Die TAE /Telefondose offen, sodass die Aderfarben von dieser Leitung/Kabel sichtbar sind. Und dann noch wichtig: Sind da mehr TAE /Telefondosen als die 1. TAE /Telefondose? Steht auf der TAE /Telefondose, an der der Router angeschlossen ist '1.' drauf? Im Idealfall hast du ein CAT.6- oder CAT.7-Verlegekabel ohne Stückelung oder ohne weitere TAE /Telefondose/n; evtl sind da weitere Telefondose/n Unter- oder Aufputz. Für die Endleitung ist die Telekom nicht zuständig, das ist der Kunde bzw. der Eigentümer. Wie lang ist die Endleitung ? Die Entfernung zwischen DSLAM und FritzBox ist von der FritzBox geschätzt anhand der Dämpfungswerte (Telekom-Leitung und Endleitung ) das ist ein gravierender Unterschied zwischen Theorie und Realität.
SuperVectoring SVDSL 175 bzw 250 reagiert besonders sensibel auf falsche bzw. ungünstige Endleitungskabel, die dann ggf. zusätzlich mit einer oder mehreren TAE /Telefondosen gestückelt wurden. Bei analoger Telefonie/ADSL/VDSL war das meist nicht das Problem, aber bei Supervectoring kommen die Probleme zum Vorschein.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from