Gelöst
Internet ist da, Verbindung zum VPN geht, keine Serververbindung. HomeOffice. Speedport Smart 3
vor 3 Jahren
Moin, ich kotze seit ca. 8 std im Strahl.
Bin heute von Vodafone zur Telekom gewechselt. Vodafone Router Red One, Telekom Router ist jetzt der Speedport Smart 3.
Ich arbeite von Zuhause aus, in Duisburg. Das Büro der Firma ist in Kiel, also nix mit dann fahr ich halt die Tage einfach ins Büro. Es muss am besten JETZT wieder funktionieren.
Ich komme gut ins Internet, kein Problem, ich komme auch mit dem MAC in den VPN (Über Netzwerk, kein extra Programm), nur da hört es auf.
Ich kann mich nicht in die Stechuhr einloggen, ich komme nicht auf den Server in Kiel. (Was vorher unter Vodafone alles ohne Probleme ging) Also, kann ich nicht arbeiten. Super lustig wenn die eigene Existenz daran hängt.
Ich hab schon den Router neugestartet, ich hab den Mac neugestartet, ich hab die LAN Verbindung deaktiviert und nur WLAN versucht, ich hab WLAN deaktiviert und nur LAN versucht. Ich hab versucht über eine WLAN-Bridge über mein Handy drauf zu kommen, auch nix.
Ich hab IPv6 ausgeschaltet weil ich gelesen hab, dass das jemanden geholfen hat, ich hab auch die Router.
Ich hab versucht den Kundensupport zu erreichen, hab mit der Hotline telefoniert (leider konnte ich den Mann kaum verstehen, bei der Hintergrundkulisse + Nuscheln) da konnte mir auch nicht geholfen werden. Und joa der Social Media Support ist damit beschäftigt bei Influenzern zu kommentieren.
Ist meine einzige Lösung jetzt ehrlich einen neuen Router besorgen zu müssen weil der Speedport das anscheinend gar nicht kann?
Wäre super lästig weil mir das auch vorher nicht einer gesagt hat. Zu einer Zeit wo Homeoffice völlig normal geworden ist, echt schwache Leistung.
Gerade bereue ich es sehr zur Telekom gewechselt zu sein...
2333
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
915
0
3
vor 6 Jahren
219
0
2
vor 4 Jahren
458
0
4
vor 3 Jahren
@Capudor: Willkommen in der Community.
War Dein Vodafone Anschluss ein Kabel-TV-Anschluss oder auch ein DSL-Anschluss? Falls letzteres, funtioniert der Vodafone Router nicht am Telekom DSL-Anschluss?
Na ja, irgendein VPN -Programm muss schon aktiv sein. Ich nehme an, eines ist auf dem Firmenrechner (MacBook) installiert, wenn ja, welches?!
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dankeschön!
Vodafone war Kabel-TV
Ne der VPN ist einfach unter "Einstellungen" - "Netzwerk" und dann da übers + hinzugefügt worden, wüsste zumindest nicht das da ein extra Programm für installiert wurde. Ist ein iMac, kein MacBook.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
was heißt über Netzwerk, kein separates Programm?
VPN Software gibt's wie Sand am Meer.
haben die Rechner in der Firma zufälligerweise auch IP Adressen aus dem Netz 192.168.2.x wie es auch der Smart 3 bereitstellt?
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ Ja hab ich schon mit ihr telefoniert, nur leider weiß sie auch nicht was sein könnte.
Bin da leider etwas auf mich alleingestellt, was als Laie dezent überfordernd ist.
Ok das probiere ich morgen mal aus!
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank soweit!
LG
Antwort
von
vor 3 Jahren
was als Laie dezent überfordernd ist.
Oh, du bist in diesem Fall dann nicht er einzige Laie.
nur leider weiß sie auch nicht was sein könnte
Äh, das macht mich sprachlos.
Die "Endziffer" einer IPv4-Adresse ist nicht ausschlaggebend dafür, in welchem Netz man sich befindet.
Ändere bitte zuerst mal die Adresse deines Routers von 192.168.2.1 auf 192.168.100.1 - starte den Mac neu und prüfe.
Falls das nichts bringt, dann geh ins Bett und rufe morgen den Chef / die Chefin an, man möge sich bitte darum kümmern, dass du wieder ins Firmennetz kommst und dir gegebenenfalls jemanden zur Seite stellen, der sich auskennt. Aktuell hört es sich nicht danach an, als ob der / die Administrator/in die perfekte Besetzung für diesen Job wäre.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Capudor
zum Hintergrund der aktuellen Vermutung.
die IP adressen die der SMART 3 vergibt befinden sich zwischen 192.168.2.1 und 192.168.2.254
falls die IP Adressen in der Firma auch in diesem Bereich liegen, dann erkennt der MAC nicht, dass dasPaket über den VPN Tunnel geschickt werden muss und funkt es in dein Heimnetz - was nichts bringt.
Dass ist allerdings kein Telekomproblem sondern einfache Netzwerktechnik.
Änderst du die IP Adressen in deinem Router auf ein anderes Netz wie zum Beispiel 192.168.55.0 und startest alle Geräte in deinem Netz neu, dann sollte das wieder funktionieren.
dass alles sind aber Vermutungen aufgrund der dürftigen Fakten die wir haben,
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
MOMENT.
Seit 8 Stunden probierst du und suchst die Schuld beim Router oder der Telekom - aber mal die EDV-Abteilung in der Firma anzurufen ging nicht?
Gibt es keine solche Abteilung? OK. Aber was sagt der Support eures IT-Beraters?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Capudor
zum Hintergrund der aktuellen Vermutung.
die IP adressen die der SMART 3 vergibt befinden sich zwischen 192.168.2.1 und 192.168.2.254
falls die IP Adressen in der Firma auch in diesem Bereich liegen, dann erkennt der MAC nicht, dass dasPaket über den VPN Tunnel geschickt werden muss und funkt es in dein Heimnetz - was nichts bringt.
Dass ist allerdings kein Telekomproblem sondern einfache Netzwerktechnik.
Änderst du die IP Adressen in deinem Router auf ein anderes Netz wie zum Beispiel 192.168.55.0 und startest alle Geräte in deinem Netz neu, dann sollte das wieder funktionieren.
dass alles sind aber Vermutungen aufgrund der dürftigen Fakten die wir haben,
0
vor 3 Jahren
Ich komme gut ins Internet, kein Problem
Das ist ja schon mal der Großteil der Miete, dass das funktioniert.
Wenn in der Firma tatsächlich Adressen 192.168.2.x wie von Speedports standardmäßig genutzt verwendet werden (genauso wäre es bei 192.168.178.x - das sind die Fritzboxen), dann muss man schon definitiv von Dummheit Eurer ITler sprechen. Denn jedem halbwegs erfahrenen ITler ist klar, dass das unnötig viele Probleme mit Leuten im Home Office produziert, dass man sich im Firmennetz auf die default Werte heimischer Router draufsetzt.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
dann muss man schon definitiv von Dummheit Eurer ITler sprechen.
Oder der Telekom, wenn die Digiboxen für Geschäftskunden vertreibt die auch dieses Netz voreingestellt haben.
Aber egal, war gerade im Urlaub und Zack, die nutzen im Ferienhaus 192.168.5.0/24 das gleiche wie ich daheim.
Das sind aber ja lösbare Probleme
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für all eure Beiträge!
Ihr habt mir für den heutigen Tag sämtliche Nerven gerettet!
Das Ändern der IP im Router hat geholfen!
Vielen lieben Dank für all die Hilfe!!!
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Capudor
Das freut mich - wie man sieht ist nicht immer die Telekom der Verursacher von Problemen.
Ich vermute es ist eine eher kleinere Firma und da kann es schon mal vorkommen, dass auch offensichtliche Dinge leicht übersehen werden. Es wäre aber gut, dass du das Problem des Adresskonflikts dort bekannt machst, denn das tritt bei jedem auf, der im Homeoffice das Selbe Subnetz hat wie es das Büro verwendet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Capudor
Das freut mich - wie man sieht ist nicht immer die Telekom der Verursacher von Problemen.
Ich vermute es ist eine eher kleinere Firma und da kann es schon mal vorkommen, dass auch offensichtliche Dinge leicht übersehen werden. Es wäre aber gut, dass du das Problem des Adresskonflikts dort bekannt machst, denn das tritt bei jedem auf, der im Homeoffice das Selbe Subnetz hat wie es das Büro verwendet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von