Internet Probleme/ Ausfall
vor 2 Jahren
Hey😁,
ich habe seit ein paar Wochen mehrmals täglich "Ausfälle" des Internets...d.h. Verbindung steht aber kein Internet Zugang.
Zu der Situation:
Fritz Box 7590 Router hängt am Netz mit 257Mbit/s ----im ersten Stock
Über Powerline empfange ich das Internet ----im Erdgeschoss (habe zwei versch. Herteller probiert...TP Link und Fritz Box Powerline mit beiden Produkten die selben Störungen)
Also mehrmals täglich verliert der Powerline Adapter Zugriff auf das Internet, die "Power LED´s" leuchten ganz normal währenddessen.
Entweder entsteht die Verbindung nach ca. 6 Minuten automatisch oder man muss den Adapter ein und ausstecken
Im ersten Stock funktioniert das Internet ungestört, außer ca. 1mal die Woche blinken die Power und die WLAN LED´s...sodass man den Router neustarten muss.
Eigentlich hat das Internet bis vor kurzem gut funktioniert, nur seitdem der Wechselrichter unserer PV Anlange angschlossen wurde, gibt es diese Probleme. Der Wechselrichter befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss.
-Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Lösung dafür?
- Wer ist bei sowas der richtige Ansprechpartner?
Vielen Dank.
1136
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
362
0
2
vor einem Monat
106
0
2
vor 5 Jahren
568
0
4
vor 2 Jahren
schmeiß die Powerlineadapter weg - mit Supervectoring gibt es da nur Probleme.
Alternative ist hier WLAN
0
vor 2 Jahren
@ad-123
seitdem der Wechselrichter unserer PV Anlange angschlossen wurde, gibt es diese Probleme
Dann sendet wohl der Wechselrichter zu viele Störungen auf die Leitung. Ob dieser wirklich CE konform ist?
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
@NoOneElse
Mein Solar Edge SE8k hat diese Konformitätserklärung - die auch für andere Modele gilt
https://www.solaredge.com/sites/default/files/se-three-phase-declaration-germany.pdf
Mit dem Oszilloskop gemessen ist an der generierten Sinuswelle nix zu meckern. 😂
Antwort
von
vor 2 Jahren
@ad-123D.h. nicht, dass das Gerät von @ad-123 ebenso arbeitet. Kann sein, muss aber nicht. Aber es ist doch schon auffällig, das mit der Zuschaltung des Wechselrichters die Probleme anfingen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dh. nicht, dass das Gerät von @ad-123 ebenso arbeitet.
habe ich auch nicht behauptet, sondern nur input geliefert zu der Frage
Zum anderen müsstest Du doch für das Gerät eine CE-Konformitätsbescheinigung vorliegen haben. Da muss auch drinstehen, nach welchen Bestimmungen geprüft wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fritz Box 7590 Router hängt am Netz mit 257Mbit/s ----im ersten Stock Über Powerline empfange ich das Internet
Über Powerline empfange ich das Internet
Powerline stört Supervectoring. Weg mit dem Zeug! WLAN-Mesh oder LAN ist das einzig Sinnvolle.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Hallo @ad-123,
vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Auch ich würde hier in erste Linie zur Powerline tendieren und diese erstmal komplett entfernen
und den Anschluss dann ein paar tage mit der minimal Verkabelung testen.
Würde mich im Anschluss nochmal über eine Rückmeldung freuen.
Beste Grüße
Julia U.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Mal rein informativ gefragt. Wenn die Powerline Adpter den gültigen CE Regelungen entsprechen, dürfen sie betrieben werden. In welcher rechtlichen Regelung steht, dass das xDSL Signal Vorrang hat?
Es gibt in beiden Richtungen Argumentationen: Der Kunde könnte LAN einsetzen oder WLAN (Hochfrequen mag nicht jeder) aber der Provider könnte auch FTTH verwenden.
Und es hat ja wohl vorher funktioniert:
Eigentlich hat das Internet bis vor kurzem gut funktioniert, nur seitdem der Wechselrichter unserer PV Anlange angschlossen wurde, gibt es diese Probleme.
Also kann man auch argumentieren, das die xDSL Technik zu empfindlich und nicht Störungsfest ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
In welcher rechtlichen Regelung steht, dass das xDSL Signal Vorrang hat?
Eine solche Regelung gibt es nicht. Das müßte die Bundesnetzagentur auf den Weg bringen, ähnlich wie damals bei den alten DECT -Telefonen. (CT1+)
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Eine solche Regelung gibt es nicht.
Das hast Du gut erkannt. Und da es das Verbot nicht gibt, besteht auch kein Anspruch darauf, diese Teile, solange sie den Zulassungsbestimmungen entsprechen, nicht mehr betreiben zu dürfen. Und der Provider hat ja seit langem die Möglichkeit auf eine andere unempfindlichere Übertragungstechnik auszuweichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich mußte nur bis hierhin lesen:
Über Powerline empfange ich das Internet
INTERNET ERROR ⚠️
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch TAE -Kabel und Endleitungen ohne angeschlossene Schirmung sind da ungeeignet. Die wirken nämlich auch wie Antennen.
Richtig. Wobei TAE -Kabel und Endleitungen selten eine Schirmung aufweisen. Die Doppeladern sind miteinander verdrillt um Störungen zu minimieren. Das trifft bei Stromleitungen nun überhaupt nicht zu.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Und wofür ist dann diese komische Folie und der Draht gedacht?
Bestimmt nicht um dieses oder die anderen Anhänge funktional wirksam werden zu lassen? Schirmung
Btw. auch das gibt es.
Endleitung.png
Korrekter Potentialausgleich Telekom.pdf
Schema Potentialausgleich Telekom.pdf
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und wofür ist dann diese komische Folie und der Draht gedacht?
Die Folie und der Beidraht hält nicht immer alle Störungen durch Einstreuung fern.
Das wird ja nicht mal bei Koaxialkabel erreicht, und das ist weitaus besser geschirmt.
Ich will jetzt aber auch nicht diesen Thread hier kapern. Powerline raus, dann wird man weitersehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eigentlich hat das Internet bis vor kurzem gut funktioniert
@Gelöschter Nutzer und @NoOneElse
Wäre mal zu hinterfragen was bedeutet "eingentlich". Hat es oder hat es nicht, nur gut oder absolut störunmgsfrei, mit voller Bandbreite oder wie oder was.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber Wechselrichter erzeugen nun auch weiß Gott keinen reinen Sinus und das Signal, mit dem Powerline zusammen, kann das entscheidende Teil sein, welches dann die Probleme verursacht.
also bist du dafür die Powerline drin zu lasen und lieber den Wechselrichter vom Netz zu nehmen?
Ich würde da einfach die PLC Adapter entsorgen und fertig, das ist irgendwie nachhaltiger.
PLC hätte nie zugelassen werden dürfen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_Lutz
PLC hätte nie zugelassen werden dürfen.
Ist es aber. Man kann auch an der Entscheidung zum Vectoring und höher Zweifeln ...
Antwort
von
vor 2 Jahren
@NoOneElse
das eine hat nichts mit dem anderen zu tun, PLC stört ja nicht nur Vectoring. Nicht ohne Grund gab es genügend Stimmen dagegen, übrigens vor der Einführung von Vectoring.
Vectring war halt die schnelle Möglochkeit höhere Bandbreite in die Fläche zu bringen, quasi der Notnagel, natürlich wäre der direkte Glasfaserausbau besser gewesen aber die Würfel sind vor vielen Jahren schon falsch gefallen.
Nun aber genug OT, der TO soll PLC entsorgen und dann sehen wir weiter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Okay erstmal danke für eure Antworten:)
Powerline mag ja nicht das beste sein, aber es hat bei mir ja die letzten Jahre einwandfrei funktioniert.
Gibt es keine Filter oder ähnliches gegen die Störungen durch den Wechselrichter?
oder was ist die Alternative zu Powerline ? Ein Wlan Adapter ?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Okay erstmal danke für eure Antworten:) Powerline mag ja nicht das beste sein, aber es hat bei mir ja die letzten Jahre einwandfrei funktioniert. Gibt es keine Filter oder ähnliches gegen die Störungen durch den Wechselrichter? oder was ist die Alternative zu Powerline ? Ein Wlan Adapter ?
Okay erstmal danke für eure Antworten:)
Powerline mag ja nicht das beste sein, aber es hat bei mir ja die letzten Jahre einwandfrei funktioniert.
Gibt es keine Filter oder ähnliches gegen die Störungen durch den Wechselrichter?
oder was ist die Alternative zu Powerline ? Ein Wlan Adapter ?
Problem ist halt, je schneller es wird, desto mehr Probleme kann es mit Powerline geben.
Bis Vectoring merkste eigentlich nichts, wenn du ordentliches Telefonkabel auch Inhouse verlegt und Stromleitung nicht gerade parallel daneben verläuft. Für VDSL100 reicht SISO, was nochmal ein begünstigender Faktor. Ab SV haste damit aber vermutlich nicht mehr so viel Spaß, also müss(t)en die Powerliner MIMO zünden, auch um den Durchsatz zu erhöhen. Naja, und da ist dann in Kombi mit SV meistens Schicht im Schacht. Da vermutlich keine schöne Netzwerkdose vorhanden, bleibt eigentlich eine kabellose Lösung deiner Wahl. Mit oder ohne Mesh, egal. Kannste du halten wie willst du.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich benutze meine zwei 546E Powerliner übrigens auch noch, bei Funk sowieso kein Problem:
Die tauschen die Informationen mit den Fritten aus, sind gemesht. 7490 braucht nicht viel Durchsatz, nur noch DECT -Basis, AB und für Telefonie. Da reicht 510E ergänzend. Dafür die ganzen anderen Smart-DECTs wie u.a. DECT200 raus, seitdem wieder DECT Eco am Start. An "strahlungsfrei" im Gigaset CL660HX als Option glaubte ich trotzdem nie. Und wie man sehen kann, so richtig Durchsatz gibt es nur an einer Steckdose mit 469Mbit/s brutto.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also nochmal danke für alle Antworten.
Habe mir nen Repeater gekauft. Fritz Box 3000ax.
Mit dem läuft's jetzt ungestört und fast besser wie früher mit der Powerline .
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von