Gelöst
Internet und Telefonverbindung mehrmals täglich ohne Funktion.
vor 7 Jahren
Seit der Umstellung am 07.09.2018 auf 50 MBit/s bricht die Internet
und Telefonverbindung mehrmals täglich zusammen.
Mit den vorherigen 16 MBit/s war die Verbindung sehr stabil.
Da meine Frau das Telefon beruflich benötigt ist das besonders ärgerlich wenn
während eines Gespräches die Verbindung unterbrochen wird.
Die Störung habe ich der Telekom gemeldet (Ticket).
Es wurde eine 24h Leitungsprüfung durchgeführt
bei der kein Fehler festgestellt wurde.
Angeschlossen war eine FB 7390 mit neuster Firmware.
Beim telefonat mit dem Herrn von der Telekom wurde mir vorgeschlagen,
eine neue Fritzbox anzuschließen (Aussage der Telekom, wahrscheinlich ist die Fritzbox defekt).
Außerdem soll ich das Y-Kabel von AVM nicht verwenden.
Für 175.-€ habe ich mir also eine nagelneue FB 7490 gekauft und angeschlossen.
Leider brachte dies auch keinen Erfolg, somit 175.-€ umsonst vergeigt.
Hier ein Auszug der Ereignisse meiner Fritzbox vom
23.09.2018 bis zum 30.09.2018.
Ich habe die Einträge gekürzt.
30.09.1809:44:09
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
29.09.18
22:14:05
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
29.09.18
22:03:59
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
27.09.18
22:50:55
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
27.09.18
22:37:24
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
27.09.18
22:32:53
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
27.09.18
22:28:33
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
27.09.18
08:37:41
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
19:57:00
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
19:54:56
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
19:53:03
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
18:47:00
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
18:43:00
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
18:38:33
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
18:36:43
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
18:25:36
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
26.09.18
18:18:44
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.09.18
20:20:02
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.09.18
19:33:24
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.09.18
19:20:59
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.09.18
19:18:25
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.09.18
18:40:48
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.09.18
18:40:28
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.09.18
19:41:19
Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)
23.09.18
19:35:15
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 46.89.66.85, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 62.155.242.146, Breitband-PoP: WEIJ01
23.09.18
19:35:15
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 28244/7495 kbit/s
23.09.18
19:35:02
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 29996/7496 kbit/s).
23.09.18
19:33:36
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.09.18
19:33:29
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.09.18
19:33:28
Internetverbindung wurde getrennt.
23.09.18
19:33:24
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
579
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
1624
0
3
vor 2 Jahren
302
0
4
vor 3 Jahren
360
0
1
581
0
6
738
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@bader1957schick uns doch mal die DSL Informationen der 7490 und das Spektrum sowie die Statistik
0
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Gut, ich schalte heute abend alle Verbraucher aus (Sicherungskasten).
Das Spektrum kann ich mit dem Handy beobachten.
Aber was kann ich tun wenn die Störung von außen kommt.
Wahrscheinlich nichts!
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Beim Ausschalten aber daran denken das der Router noch Strom braucht
Ein sogenannter EM-Störer strahlt so ca. 800m weit,
bei Telekom-Kunden sucht die Telekom selber (bei Mitbewerber ist die Bundesnetzagentur zuständig),
aber solche temporären (nur zu gewissen Uhrzeiten) Störer sind schwer zu finden,
und eine Fehlersuche kann sich auch schon mal über Monate hin ziehen.
(Hatte mal den Fall, DSL-Ausfall von FR ca. 22:00- SO 18:00;
hier wurde die Fehlersuche schon schwierig (weil die Servicetechniker ja auch normale Arbeitszeiten haben;
OK, manche Kunden sind schon erstaunt das wir SA von 0700-17:00 im Aussendienst unterwegs sind (egal ob Heiligabend oder Sylvester))
Nach 6Mon hatten wir den Störer gefunden
(Fehlerursache ein SAT-Receiver; Kunde ein Fernfahrer der nur am WE zu Hause war.)
Hier hilft nur Störung melden, mit dem Zeitfenster wo es passiert
und dann warten.
Die Techniker tun was sie können, aber zaubern können die noch nicht.
(auch Router heilen durch Handauflegung haben wir noch nicht gelernt)
Antwort
von
vor 7 Jahren
Beim Ausschalten aber daran denken das der Router noch Strom braucht Ein sogenannter EM-Störer strahlt so ca. 800m weit, bei Telekom-Kunden sucht die Telekom selber (bei Mitbewerber ist die Bundesnetzagentur zuständig), aber solche temporären (nur zu gewissen Uhrzeiten) Störer sind schwer zu finden, und eine Fehlersuche kann sich auch schon mal über Monate hin ziehen. (Hatte mal den Fall, DSL-Ausfall von FR ca. 22:00- SO 18:00; hier wurde die Fehlersuche schon schwierig (weil die Servicetechniker ja auch normale Arbeitszeiten haben; OK, manche Kunden sind schon erstaunt das wir SA von 0700-17:00 im Aussendienst unterwegs sind (egal ob Heiligabend oder Sylvester)) Nach 6Mon hatten wir den Störer gefunden (Fehlerursache ein SAT-Receiver; Kunde ein Fernfahrer der nur am WE zu Hause war.) Hier hilft nur Störung melden, mit dem Zeitfenster wo es passiert und dann warten. Die Techniker tun was sie können, aber zaubern können die noch nicht. (auch Router heilen durch Handauflegung haben wir noch nicht gelernt)
Beim Ausschalten aber daran denken das der Router noch Strom braucht
Ein sogenannter EM-Störer strahlt so ca. 800m weit,
bei Telekom-Kunden sucht die Telekom selber (bei Mitbewerber ist die Bundesnetzagentur zuständig),
aber solche temporären (nur zu gewissen Uhrzeiten) Störer sind schwer zu finden,
und eine Fehlersuche kann sich auch schon mal über Monate hin ziehen.
(Hatte mal den Fall, DSL-Ausfall von FR ca. 22:00- SO 18:00;
hier wurde die Fehlersuche schon schwierig (weil die Servicetechniker ja auch normale Arbeitszeiten haben;
OK, manche Kunden sind schon erstaunt das wir SA von 0700-17:00 im Aussendienst unterwegs sind (egal ob Heiligabend oder Sylvester))
Nach 6Mon hatten wir den Störer gefunden
(Fehlerursache ein SAT-Receiver; Kunde ein Fernfahrer der nur am WE zu Hause war.)
Hier hilft nur Störung melden, mit dem Zeitfenster wo es passiert
und dann warten.
Die Techniker tun was sie können, aber zaubern können die noch nicht.
(auch Router heilen durch Handauflegung haben wir noch nicht gelernt)
Ja, ist schon klar. Ich war selbst 9 Jahre bei der Telekom (damals Baubezirk Starnberg) im Bereich Leitungsmesstechnik beschäftigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
hier wäre es zielführend wenn zunächst ein Ticket für eine Langzeitmessung in Auftrag gegeben würde.
Sonst kommen wir dem vermuteten Störer sicher nicht auf die Spur.
Grüße Detlev K.
0
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @bader1957, hier wäre es zielführend wenn zunächst ein Ticket für eine Langzeitmessung in Auftrag gegeben würde. Sonst kommen wir dem vermuteten Störer sicher nicht auf die Spur. Grüße Detlev K.
hier wäre es zielführend wenn zunächst ein Ticket für eine Langzeitmessung in Auftrag gegeben würde.
Sonst kommen wir dem vermuteten Störer sicher nicht auf die Spur.
Grüße Detlev K.
Hallo Detlev,
seltsamerweise gab es seit dem 30.09.2018 keinen Fehler und keine Unterbrechung mehr.
Einzig an den Tagen (vor dem 30.09.) mit den Problemen wurde die Leitung auf 30000kbit/s gedrosselt.
Ich hoffe das die Drosslung auch wieder aufgehoben wird.
Grüße Tomo
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Erstmal freut es mich zu lesen, dass der Anschluss vorerst stabil zu sein scheint. Die automatische Bandbreitenpassung wird auch automatisch wieder aufgehoben. Einfluss haben wir darauf leider nicht, dass ist vorbeugend damit es eben nicht zu Abbrüchen kommt. Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden.
Grüße Anne W.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von