Solved

Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom

8 months ago

Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom

Das Problem ist seit Jahren bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends durch sehr langsamen Seitenaufbau, langsame Downloads, hohe Latenzen (Pingzeiten) und Paketverlust bemerkbar macht. Nicht selten erreicht dann ein 100-MBit-Anschluss nur 1 MBit/Sek. Übertragungsrate und weniger, obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/Sek. liefern könnte und das über andere Internetanbieter auch tut.
Da alle übrigen Internetseiten schnell sind und auch die gängigen Speedtests die volle Geschwindigkeit anzeigen, vermuten viele Telekom-Kunden das Problem irrtümlicherweise auf der Gegenseite oder bei sich zu Hause. Oft wird erst durch einen Vergleich mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN klar, dass das Problem am Telekom- Peering liegt.
Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (praktisch alle anderen Internetanbieter) und erspart ihren Kunden diese Probleme.

 

Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.

 

Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:

  1. Auf eigene Kosten ein VPN zu mieten. Um nicht vom Regen in die Traufe zu geraten, ist darauf zu achten, dass das VPN nicht durch eine Engstelle der Telekom führt! PureVPN und Mullvad sind angeblich geeignet. Mit einem VPN handelt man sich u.U. neue Nachteile ein, weil manche Seiten VPN -Adressen blockieren und andere eine Captcha-Abfrage vorschalten.
  2. Zu einem anderen Anbieter zu wechseln und sich bis zum Wechseltermin mit einem VPN zu behelfen. Viele andere Internetanbieter sind gut angebunden, selbst wenn die Leitung der Telekom gehört. Von 1&1 wird berichtet, dass es in manchen Gegenden Deutschlands die schlechte Anbindung der Telekom mitnutzt. Kabelanschlüsse von Vodafone haben mancherorts Segmentüberlastungen.
  3. Sich damit abzufinden, dass es abends unbenutzbar langsam wird, ähnlich wie die Menschen in der Dritten Welt sich damit abfinden, dass täglich mehrere Stunden der Strom ausfällt.

Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).

 

Schutzbehauptungen und Beschwichtigungen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:

  • „Wir haben Ihre Leitung geprüft, sie funktioniert einwandfrei!“ Das ist schön, aber mit der Leitung zum Haus hat das Peeringproblem nicht das Geringste zu tun.
  • „Unsere Spezialexperten arbeiten fieberhaft an einer Lösung!“ So heißt es seit Jahren. Ein Ende des Problems ist nicht in Sicht.
  • „Andere Internetanbieter haben das Problem auch.“ Wenn diese Behauptung kommt, sollte man eine URL oder IP-Adresse zwecks Nachprüfung verlangen. Erfahrungsgemäß kommt dann keine Antwort mehr.
  • „Cloudflare / Discord / der Spielserver / der Rest der Welt ist schuld, die Telekom kann nichts dafür!“ Diese Behauptung ist widerlegt, wenn das Problem mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN nicht auftritt (nicht alle VPN -Anbieter sind für die Telekom-Probleme geeignet!).

 

Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:
AS34549.jpg

Manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare lehnen es ab, diese weit überhöhten Preise zu zahlen. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.

 

Quellen / siehe auch:

Note

This post has been closed.

7868

130

    • 8 months ago

      Schon wieder das Thema... 😑

       

      Ja ist bekannt, nein wird sich nicht ändern in naher Zukunft.

      0

    • 8 months ago

      Boar wenn ich schon die lächerliche Erklärung auf der Website lese die dort als "Über diesen Test" hinterlegt ist. xD 

       

      Normalbenutzer0815

      Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:

      Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:
      Normalbenutzer0815
      Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:

      Ämpfel vs. Birnen .. was soll dieser unsinnige Vergleich?

      Mach den Vergleich mal mit den anderen Tier-1 Providern.... 

       

       

      Normalbenutzer0815

      Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt.

      Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt.
      Normalbenutzer0815
      Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt.

      Kapazitäten stehen doch ohne Ende bereit? Man muss sie noch buchen xD 

       

      Edit:

      Achja und Cloudflare <--> Telekom ist nicht unbedingt das Problem.

      Wenn man bei Cloudflare nur kein Geld ausgeben will, ist genau DAS nun das Problem 😄 

      Denn Cloudflare will für "die Lösung des Problems" von ihren eigenen Kunden ja Geld haben. 

      Einfach im Cloudflare Dashbord mal in den Bereich "Traffic" klicken, da findest deine Problemlösung dann. 

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      CyberSW

      Ämpfel vs. Birnen .. was soll dieser unsinnige Vergleich?

      Ämpfel vs. Birnen .. was soll dieser unsinnige Vergleich?

      CyberSW

      Ämpfel vs. Birnen .. was soll dieser unsinnige Vergleich?


      Diesen „Unsinn“ kann man z.B. bei der Bundesnetzagentur nachlesen, siehe oben.

       

      Achja und Cloudflare <--> Telekom ist nicht unbedingt das Problem. Wenn man bei Cloudflare nur kein Geld ausgeben will, ist genau DAS nun das Problem 😄 Denn Cloudflare will für "die Lösung des Problems" von ihren eigenen Kunden ja Geld haben.

      Achja und Cloudflare <--> Telekom ist nicht unbedingt das Problem.

      Wenn man bei Cloudflare nur kein Geld ausgeben will, ist genau DAS nun das Problem 😄 

      Denn Cloudflare will für "die Lösung des Problems" von ihren eigenen Kunden ja Geld haben.

      Achja und Cloudflare <--> Telekom ist nicht unbedingt das Problem.

      Wenn man bei Cloudflare nur kein Geld ausgeben will, ist genau DAS nun das Problem 😄 

      Denn Cloudflare will für "die Lösung des Problems" von ihren eigenen Kunden ja Geld haben.


      Natürlich will sie das, um die mehrfach überhöhten Gebühren der Telekom zu bezahlen. Wo soll das Geld deiner Meinung nach denn herkommen?

       

      Hetzner hatte früher ein transparenteres Modell („Double paid traffic“, gemeint ist das doppelte Abgreifen der Telekom), mit dem Serverkunden die Wahl hatten, entweder den zusätzlichen Wegezoll über Hetzner an die Telekom zu zahlen oder allen Telekom-Kunden eine schlechte Anbindung zuzumuten. Meiner Meinung nach wäre es eine große Verbesserung, wenn die Telekom auch so transparent wäre und den Kunden gegen eine Zusatzgebühr ordentliches Peering anböte.

      Answer

      from

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      Meiner Meinung nach wäre es eine große Verbesserung, wenn die Telekom auch so transparent wäre und den Kunden gegen eine Zusatzgebühr ordentliches Peering anböte.

      Meiner Meinung nach wäre es eine große Verbesserung, wenn die Telekom auch so transparent wäre und den Kunden gegen eine Zusatzgebühr ordentliches Peering anböte.
      Normalbenutzer0815
      Meiner Meinung nach wäre es eine große Verbesserung, wenn die Telekom auch so transparent wäre und den Kunden gegen eine Zusatzgebühr ordentliches Peering anböte.

      Aber VPN will man nicht zahlen.

      🤣

      Answer

      from

      8 months ago

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Aber VPN will man nicht zahlen.

      Aber VPN will man nicht zahlen.

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Aber VPN will man nicht zahlen.


      Zuerst muss man als normaler Kunde darauf kommen, dass man bei der Telekom ein VPN braucht, um ungedrosselt ins Internet zu kommen. Die Hotline sagt einem das nicht, und außerdem hat ein VPN auch Nachteile. Es wäre sowohl ehrlicher als auch für den Kunden unkomplizierter, wenn die Telekom das im Programm hätte, aber das ist nur meine Meinung.

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.

      Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.
      Normalbenutzer0815
      Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.

      Was ne Quatsch "Messung".

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      12

      Answer

      from

      7 months ago

      @Normalbenutzer0815 Es gibt aber nun mal hier keine andere Schlussmarkierung.

      Und DASS hier Schluss ist, siehst bzw. liest Du aus den offiziellen Kommentaren.

      Da ändert sich nix, auch nicht mit Kasperltheater, Kopfstehen oder weiteren 2099 Seiten Text.

      Es gibt einfach (derzeit) keinen Anspruch auf die von Dir gewünschte Leistung.

       

      Answer

      from

      7 months ago

      wolliballa

      @Normalbenutzer0815Es gibt aber nun mal hier keine andere Schlussmarkierung.

      @Normalbenutzer0815Es gibt aber nun mal hier keine andere Schlussmarkierung.

      wolliballa

      @Normalbenutzer0815Es gibt aber nun mal hier keine andere Schlussmarkierung.


      Die Moderation kann einen Schlussstrich setzen, indem sie den Strang schließt. Dass normale Mitdiskutanten sich anmaßen, die Diskussion für beendet zu erklären, halte ich nicht für angebracht.

      Answer

      from

      7 months ago

      Normalbenutzer0815

      die Diskussion für beendet zu erklären, halte ich nicht für angebracht.

      die Diskussion für beendet zu erklären, halte ich nicht für angebracht.
      Normalbenutzer0815
      die Diskussion für beendet zu erklären, halte ich nicht für angebracht.

      Aber sinnvoll.

       

    • 8 months ago

      @Normalbenutzer0815 

      Und man hört nicht auf @Hakan Ö. 

       

      Hakan Ö.

      @Normalbenutzer0815 Du hast uns deine Meinung mittlerweile in mehreren Threads geschildert und das ist auch gut so. Aber es macht keinen Sinn, wenn du jetzt in jedem Thread zum Thema Peering reingrätschst und Werbung für andere Anbieter machst. Ich bitte dich, das in Zukunft zu unterlassen.

      @Normalbenutzer0815 Du hast uns deine Meinung mittlerweile in mehreren Threads geschildert und das ist auch gut so. Aber es macht keinen Sinn, wenn du jetzt in jedem Thread zum Thema Peering reingrätschst und Werbung für andere Anbieter machst. Ich bitte dich, das in Zukunft zu unterlassen. 
      Hakan Ö.
      @Normalbenutzer0815 Du hast uns deine Meinung mittlerweile in mehreren Threads geschildert und das ist auch gut so. Aber es macht keinen Sinn, wenn du jetzt in jedem Thread zum Thema Peering reingrätschst und Werbung für andere Anbieter machst. Ich bitte dich, das in Zukunft zu unterlassen. 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hoher-Ping/m-p/6914782#M2305630

       

      Statt es zu lassen, macht man ein neues Thema auf.

       

      Sowas nennt sich Spammen.

       

      0

    • 8 months ago

      @Normalbenutzer0815 Ganz schön reisserische Überschrift mit einem darauf folgenden Text der jetzt genau was belegen soll?

      Eben! Nichts!

      Wie genau wird dieser "Wundertest" durchgeführt? Welche Gegenstellen nutzt er? 

      Lieber @Normalbenutzer0815 Netter Versuch! Leider gescheitert.

       

      @Normalbenutzer0815  schrieb:
      Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt.

      Das ist richtig. Und nun ist es an Denjenigen die diese Kapazitäten nutzen wollen diese auch zu nutzen. Tun sie nur nicht. Und nun? 

       

      @Normalbenutzer0815  schrieb:
      So macht es die Konkurrenz (praktisch alle anderen Internetanbieter) und erspart ihren Kunden diese Probleme.

      Die Telekom hat keine Konkurrenz, sondern nur Mitbewerber 😉. Und by the way. Hast du einen Beleg oder einen Quelle dafür das es praktisch alle Netzbetreiber so handhaben?

       

      @Normalbenutzer0815  schrieb:
      obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/Sek. liefern könnte und das über andere Internetanbieter auch tut.

      Hast du einen Beleg dafür? Ausser der Aussage der Serverbetreiber und deren Internetanbieter. 

      Im Grunde hast du viel Text geschrieben der wichtig aussieht aber nichts belegt und auch nichts ändert. 

      8

      Answer

      from

      8 months ago

      HappyGilmore

      Was für Routen sind das?

      Was für Routen sind das?
      HappyGilmore
      Was für Routen sind das?

      Wertungsfrei:

      für den unteren Balken werden 100 MB von kornnatter.dedyn.io herunter geladen. Die Route dahin läuft bei mir aktuell im Transit über Cogent Communications.

      Answer

      from

      8 months ago

      HappyGilmore

      Nein ist er nicht.

      Nein ist er nicht.

      HappyGilmore

      Nein ist er nicht.


      Wenn ein Server von Telekomanschlüssen aus 1 MBit/s liefert und vom Rest des Internets aus 100 MBit/s, welche andere Erklärung fällt dir dazu ein?

       

      Muß ich dem jetzt blind Glauben nur weil er mir ein paar grüne Balken ausspuckt?

      Muß ich dem jetzt blind Glauben nur weil er mir ein paar grüne Balken ausspuckt?

      Muß ich dem jetzt blind Glauben nur weil er mir ein paar grüne Balken ausspuckt?


      Du musst gar nichts glauben, aber meiner Beobachtung nach schlägt der Test auf die Peeringprobleme gut an, und @NDiTF bestätigt das ja.

      Answer

      from

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      und @NDiTF bestätigt das ja.

      und @NDiTF bestätigt das ja.
      Normalbenutzer0815
      und @NDiTF bestätigt das ja.

      Im Grunde bestätigt er das nicht, sondern hat nur den Versuch gestartet ohne sich da festlegen zu wollen. So habe ich das zumindest verstanden.

      "Durchaus ein "netter" Test. Ob tatsächlich zuverlässig/plausibel sei mal dahingestellt (als zuverlässig/sicher würde ich ihn nicht betrachten aber gleich als "Quatsch" nun auch wieder nicht)...."

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      ich habe mir erlaubt das wesentliche aus deinen "Quellen" zu extrahieren um es zu verdeutlichen

       

      Normalbenutzer0815

      Quellen / siehe auch: Langsame Webseiten: Telekom und Cloudflare im Clinch

      Normalbenutzer0815

      Das Cloudflare und Telekom-Forum sind voll mit Beschwerden und Meldungen darüber - aber keines der beiden Unternehmen handelt, sondern verweist die Nutzer jeweils auf den anderen Konzern.

       

       

      Normalbenutzer0815

      Wikipedia

      Wikipedia
      Normalbenutzer0815
      Wikipedia

      Nach einer weiteren verlorenen Klage in Deutschland entschied sich Cogent den 60 Millionen Euro schweren Streit um Netzzugangskapazitäten fallen zu lassen

       

      Das Landgericht Köln urteilte im Mai 2024 zugunsten der Deutschen Telekom

       

       

      Normalbenutzer0815

      vgl. auch einen Text der Bundesnetzagentur (S. 81):

      Normalbenutzer0815

      hier wirst du unverschämt, du wurdest mehrfach darauf hingewiesen dass es sich nicht um einen Text der Bundesnetzagentur handelt, trotz allem schreibst du es wieder.

       

      Dass du auch wieder dein buntes Bildchen, ohne Aussagekraft, bringst ist dann nur das i-Tüpfelchen welches deinem Beitrag dann vollends jede Ernsthaftigkeit nimmt.

      Was du hier versuchst ist ein Feldzug gegen die Telekom erinnerst dabei aber eher an Don Quichotte.

       

      Das Problem gehört sauber aufgearbeitet aber nicht so wie du es meinst tun zu müssen, das ist nur peinlich, du leistest der Sache damit einen Bärendienst.

       

      6

      Answer

      from

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      Ich habe lediglich einige fehlende Punkte in Form von Fragen aufgezählt.

      Ich habe lediglich einige fehlende Punkte in Form von Fragen aufgezählt.
      Normalbenutzer0815
      Ich habe lediglich einige fehlende Punkte in Form von Fragen aufgezählt.

      Nein, du willst deine eingeschränkte Sichtweise dargestellt haben. 

      Answer

      from

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      Ich habe lediglich einige fehlende Punkte in Form von Fragen aufgezählt.

      Ich habe lediglich einige fehlende Punkte in Form von Fragen aufgezählt.
      Normalbenutzer0815
      Ich habe lediglich einige fehlende Punkte in Form von Fragen aufgezählt.

      Und in deinen vorherigen Beiträgen hast du diese Fragen schon gestellt. Sachlich und fachliche Antworten umgehend erhalten. Aber die haben dich nicht zufriedengestellt. Und nun? Siehe Beitrag von @der_Lutz 

      Dein Wiki oder was es auch immer sein soll funktioniert so nicht. 

       

      Normalbenutzer0815

      Natürlich will sie das, um die mehrfach überhöhten Gebühren der Telekom zu bezahlen.

      Natürlich will sie das, um die mehrfach überhöhten Gebühren der Telekom zu bezahlen.
      Normalbenutzer0815
      Natürlich will sie das, um die mehrfach überhöhten Gebühren der Telekom zu bezahlen.

      Definiere "überhöht". Du weißt schon das die Telekom ein Unternehmen ist welches Gewinnorientiert ist. Genauso wie Cloudflare, Hetzner und Co. 

       

      Normalbenutzer0815

      entweder den zusätzlichen Wegezoll

      entweder den zusätzlichen Wegezoll
      Normalbenutzer0815
      entweder den zusätzlichen Wegezoll

      Was ist das? Wegezoll habe ich in der Form und aus diesem Bereich so noch nie gelesen. 

      Answer

      from

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      aber niemand außer mir hatte Interesse an einer Ergänzung des Artikels

      aber niemand außer mir hatte Interesse an einer Ergänzung des Artikels
      Normalbenutzer0815
      aber niemand außer mir hatte Interesse an einer Ergänzung des Artikels

      Woran das wohl liegt?

    • 8 months ago

      Normalbenutzer0815

      Das Problem ist seit Jahren bekannt.

      Das Problem ist seit Jahren bekannt.
      Normalbenutzer0815
      Das Problem ist seit Jahren bekannt.

      Wozu dann dieser weitere Thread?

      Es ist doch seit langem alles dazu geschrieben und gesagt, auch hier. Auch und gerade von Dir.

      Kann es sein, dass  Du Dinge einfach kopiert und hier wieder eingefügt hast?

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Ist doch in allen Foren eine bekannte Methodik. Man muss Aussagen, egal ob richtig, falsch oder irgendwo dazwischen, nur oft genug unreflektiert wiederholen oder kopieren. Dann werden sie zwar nicht "richtiger", aber sie erzeugen durch die Masse den Anschein der absoluten Wahrheit.

       

      Ist ja hier in der Community auch nicht anders bei vielen Themen. Manche Dinge waren vielleicht auch mal richtig, aber die Zeit dreht sich weiter.

    • 8 months ago

      @Normalbenutzer0815 "„Wir haben Ihre Leitung geprüft, sie funktioniert einwandfrei!“ Das ist schön, aber mit der Leitung zum Haus hat das Peeringproblem nicht das Geringste zu tun"
      Ich finde in MEINEN Vertragsunterlagen / AGB keine Bestimmungen / Vereinbarungen zum Thema Peering . Ich denke mal, da bestehen daher auch keinerlei Ansprüche auf das Erreichen bestimmter Parameter. Ist das bei Dir anders? Oder warum schreibst Du hier ?

      Ich denke mal, es gibt Gründe, warum z.B. Daytrader in eigene Netzzugänge INVESTIEREN.  Machen das z.B. Gamer auch?

      15

      Answer

      from

      8 months ago

      Sehr amüsant dieser Artikel. Einerseits unterstützt man dieses "Double-Paid" nicht aber auf der anderen Seite knickt man ein und schließt dann doch Verträge mit der Telekom ab.

      Herrschaftszeiten. Deine Argumente werden immer dünner. Sehr amüsant.

      Aber um das ganze abzukürzen. Ich bin jetzt raus hier. Deine Platte hat einen Sprung. Egal was man dir entgegenbringt. Gebetsmühlenartig spulst du dein Programm ab. Google muß ganz schön qualmen, denn ich stelle mir gerade bildlich vor wie du die Suchmaschine mit Suchanfragen malträtierst um weiter irgendwelche Links zu posten.

       

      Den Artikel hast du schon gelesen? Dann weißt du auch das Hetzner nicht nur in Deutschland Server betreibt.

      Also kannst du dein...

      Normalbenutzer0815

      Die Telekom muss nicht einmal innerhalb Deutschlands eine gute Anbindung gewährleisten.

      Die Telekom muss nicht einmal innerhalb Deutschlands eine gute Anbindung gewährleisten.
      Normalbenutzer0815
      Die Telekom muss nicht einmal innerhalb Deutschlands eine gute Anbindung gewährleisten.

      gerne auf eine Postkarte schreiben und an den Hut stecken. Ebenso dieses 

      Normalbenutzer0815

      Telekom-Sonderzahlung

      Telekom-Sonderzahlung
      Normalbenutzer0815
      Telekom-Sonderzahlung

      und

       

      Normalbenutzer0815

      Telekom-Sonderabgabe

      Telekom-Sonderabgabe
      Normalbenutzer0815
      Telekom-Sonderabgabe

      Denn die gibt es nicht. Zumindest sind solche Begrifflichkeiten in deinem verlinkten Artikel nicht zu finden und ich denke die Verträge die Hetzner mit der Telekom gemacht hat und welche Server für diese Direktverbindungen gemeint sind kennst du nicht. 
      Also bleibt auch dieses Argument von dir wieder nur eine Luftnummer.

      Ich wünsche dir viel Spaß und gehe davon aus, dass das hier für dich eine Ein-Mann-Veranstaltung als Alleinunterhalter wird. 

       

      P.s. Und noch was. Peering ist nicht drosseln. 

      Ich bin raus.

      Answer

      from

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      Hetzner ist irgendwann eingeknickt und übernimmt jetzt die Telekom-Sonderabgabe für alle seine Kunden:

      Hetzner ist irgendwann eingeknickt und übernimmt jetzt die Telekom-Sonderabgabe für alle seine Kunden:
      Normalbenutzer0815
      Hetzner ist irgendwann eingeknickt und übernimmt jetzt die Telekom-Sonderabgabe für alle seine Kunden:

      Hetzner hat irgendwann eingesehen, dass sie für den Traffic bezahlen müssen damit ihre Kunden ihre Server auch aus dem Netz der Telekom erreichen können.

      Answer

      from

      8 months ago

      HappyGilmore

      Den Artikel hast du schon gelesen? Dann weißt du auch das Hetzner nicht nur in Deutschland Server betreibt. Also kannst du dein... gerne auf eine Postkarte schreiben und an den Hut stecken.

      Den Artikel hast du schon gelesen? Dann weißt du auch das Hetzner nicht nur in Deutschland Server betreibt.

      Also kannst du dein...

      gerne auf eine Postkarte schreiben und an den Hut stecken.

      HappyGilmore

      Den Artikel hast du schon gelesen? Dann weißt du auch das Hetzner nicht nur in Deutschland Server betreibt.

      Also kannst du dein...

      gerne auf eine Postkarte schreiben und an den Hut stecken.


      Was für ein Unsinn. Wenn du dich informiert hättest, anstatt blindlings draufloszuschreiben, dann wüsstest du, dass es den Telekomzuschlag (Double paid traffic) nur in den deutschen Rechenzentren gab. Dass man damals gegen Extrazahlung eine gute Anbindung an die Telekom bekam, kannst du doch nicht im Ernst leugnen wollen.

    • 8 months ago

      Mein Beitrag war eigentlich als Wiki-Artikel gedacht. Ich habe unter Wiki auf „Neuen Artikel erstellen“ geklickt, aber nach dem Speichern ist er als normaler Forenbeitrag erschienen. Vielleicht habe ich nicht die Rechte zum Anlegen von Wiki-Artikeln.

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      Normalbenutzer0815

      Mein Beitrag war eigentlich als Wiki-Artikel gedacht. Ich habe unter Wiki auf „Neuen Artikel erstellen“ geklickt, aber nach dem Speichern ist er als normaler Forenbeitrag erschienen. Vielleicht habe ich nicht die Rechte zum Anlegen von Wiki-Artikeln.

      Mein Beitrag war eigentlich als Wiki-Artikel gedacht. Ich habe unter Wiki auf „Neuen Artikel erstellen“ geklickt, aber nach dem Speichern ist er als normaler Forenbeitrag erschienen. Vielleicht habe ich nicht die Rechte zum Anlegen von Wiki-Artikeln.

      Normalbenutzer0815

      Mein Beitrag war eigentlich als Wiki-Artikel gedacht. Ich habe unter Wiki auf „Neuen Artikel erstellen“ geklickt, aber nach dem Speichern ist er als normaler Forenbeitrag erschienen. Vielleicht habe ich nicht die Rechte zum Anlegen von Wiki-Artikeln.


      Weil es kein Wikiartikel ist! 

       

      Hier hast du nen passenden Beitrag vom Team dazu

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ergaenzung-des-Wiki-Artikels-ueber-Peeringprobleme/m-p/6858203#M2285506

       

      Man man man man. Was soll das für ein Beitrag sein? Wikiartikel... sorry..... 😂

      Answer

      from

      8 months ago

      *Paz Vizsla*

      Hier hast du nen passenden Beitrag vom Team dazu https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ergaenzung-des-Wiki-Artikels-ueber-Peeringprobleme/m-p/6858203#M2285506

      *Paz Vizsla*

      Das ist ein anderer Wikiartikel. Ich wollte einen neuen anlegen.

      This could help you too