Solved
Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom
8 months ago
Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom
Das Problem ist seit Jahren bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends durch sehr langsamen Seitenaufbau, langsame Downloads, hohe Latenzen (Pingzeiten) und Paketverlust bemerkbar macht. Nicht selten erreicht dann ein 100-MBit-Anschluss nur 1 MBit/Sek. Übertragungsrate und weniger, obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/Sek. liefern könnte und das über andere Internetanbieter auch tut.
Da alle übrigen Internetseiten schnell sind und auch die gängigen Speedtests die volle Geschwindigkeit anzeigen, vermuten viele Telekom-Kunden das Problem irrtümlicherweise auf der Gegenseite oder bei sich zu Hause. Oft wird erst durch einen Vergleich mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN klar, dass das Problem am Telekom- Peering liegt.
Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (praktisch alle anderen Internetanbieter) und erspart ihren Kunden diese Probleme.
Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.
Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:
- Auf eigene Kosten ein VPN zu mieten. Um nicht vom Regen in die Traufe zu geraten, ist darauf zu achten, dass das VPN nicht durch eine Engstelle der Telekom führt! PureVPN und Mullvad sind angeblich geeignet. Mit einem VPN handelt man sich u.U. neue Nachteile ein, weil manche Seiten VPN -Adressen blockieren und andere eine Captcha-Abfrage vorschalten.
- Zu einem anderen Anbieter zu wechseln und sich bis zum Wechseltermin mit einem VPN zu behelfen. Viele andere Internetanbieter sind gut angebunden, selbst wenn die Leitung der Telekom gehört. Von 1&1 wird berichtet, dass es in manchen Gegenden Deutschlands die schlechte Anbindung der Telekom mitnutzt. Kabelanschlüsse von Vodafone haben mancherorts Segmentüberlastungen.
- Sich damit abzufinden, dass es abends unbenutzbar langsam wird, ähnlich wie die Menschen in der Dritten Welt sich damit abfinden, dass täglich mehrere Stunden der Strom ausfällt.
Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).
Schutzbehauptungen und Beschwichtigungen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:
- „Wir haben Ihre Leitung geprüft, sie funktioniert einwandfrei!“ Das ist schön, aber mit der Leitung zum Haus hat das Peeringproblem nicht das Geringste zu tun.
- „Unsere Spezialexperten arbeiten fieberhaft an einer Lösung!“ So heißt es seit Jahren. Ein Ende des Problems ist nicht in Sicht.
- „Andere Internetanbieter haben das Problem auch.“ Wenn diese Behauptung kommt, sollte man eine URL oder IP-Adresse zwecks Nachprüfung verlangen. Erfahrungsgemäß kommt dann keine Antwort mehr.
- „Cloudflare / Discord / der Spielserver / der Rest der Welt ist schuld, die Telekom kann nichts dafür!“ Diese Behauptung ist widerlegt, wenn das Problem mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN nicht auftritt (nicht alle VPN -Anbieter sind für die Telekom-Probleme geeignet!).
Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:
Manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare lehnen es ab, diese weit überhöhten Preise zu zahlen. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.
Quellen / siehe auch:
- Langsame Webseiten: Telekom und Cloudflare im Clinch
- Wikipedia
- Grafik Durchlassgebühren: Vom Geschäftsführer der Firma Meerfarbig, vgl. auch einen Text der Bundesnetzagentur (S. 81): „Um Zugang zu den Endkunden der DT zu erreichen, verlangte diese ein Mehrfaches des marktüblichen Transitpreises.“
Note:
8007
130
This could help you too
336
0
8
15 years ago
17196
0
15
5 years ago
393
0
3
158
0
5
8 months ago
@Michael Pa.
Kann man das Ding hier nicht zumachen. Die drehen sich mit ihrer „Diskussion“ doch eh nur fleißig im Kreis.
Ist nur so eine Idee.
3
Answer
from
8 months ago
Hallo @Normalbenutzer0815,
ich beobachte diesen Thread nun schon eine Weile und leider dreht man sich hier tatsächlich im Kreis. Deinem Eingangsbetrag zu urteilen (ich mag mich natürlich auch irren, bitte korrigiere mich, falls dem so ist) hattest du bereits Kontakt mit uns bezüglich der Peering -Problematik.
Falls dem nicht so ist, gebe ich es an die entsprechende Abteilung weiter, damit der Traffic geprüft wird. Schick mir dazu einen Tracert per DM zu und hinterlege auch deine Rückrufnummer im Profil, damit wir beide das telefonisch klären können.
Wenn der Kontakt allerdings schon bestand, sind die Beiträge hier redundant, da du bereits eine Auskunft seitens der Telekom erhalten hast.
Viele Grüße
Dorothea
Answer
from
8 months ago
Hallo @Dorothea T.,
danke für das Angebot, meinen Traffic von der Fachabteilung prüfen zu lassen. Ich bin nur einer von vielen, die von dem Peeringproblem betroffen sind. Mich würde daher viel brennender interessieren, ob generell Bemühungen laufen, um die Peering -Problematik endlich in den Griff zu bekommen. Hast du dazu aktuelle Informationen? Habt ihr vom Telekom-Hilft-Team Möglichkeiten, euch für die Kunden einzusetzen und auf eine Lösung des Problems zu drängen?
Answer
from
8 months ago
Hi @Normalbenutzer0815,
alles, was ich dir dazu sagen kann, steht bereits in der ersten Antwort, in dem verlinken Beitrag von @Marcel2605.
Viele Grüße
Dorothea
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Hallo @Normalbenutzer0815,
ich beobachte diesen Thread nun schon eine Weile und leider dreht man sich hier tatsächlich im Kreis. Deinem Eingangsbetrag zu urteilen (ich mag mich natürlich auch irren, bitte korrigiere mich, falls dem so ist) hattest du bereits Kontakt mit uns bezüglich der Peering -Problematik.
Falls dem nicht so ist, gebe ich es an die entsprechende Abteilung weiter, damit der Traffic geprüft wird. Schick mir dazu einen Tracert per DM zu und hinterlege auch deine Rückrufnummer im Profil, damit wir beide das telefonisch klären können.
Wenn der Kontakt allerdings schon bestand, sind die Beiträge hier redundant, da du bereits eine Auskunft seitens der Telekom erhalten hast.
Viele Grüße
Dorothea
0
8 months ago
https://stadt-bremerhaven.de/meta-beendet-peering-beziehung-mit-der-deutschen-telekom/
1
Answer
from
8 months ago
@eifelman85 Da in den Meldung außer der Tatsache 'dass' so ziemlich keine Background Infos stehen, ist es eigentlich müßig, zu diskutieren/spekulieren und Gerüchte zu verbreiten.
Nur eins ist klar: auch das innere Netz incl. der Peeringknoten muss betrieben und unterhalten werden. Da dürften unsere privaten Monatsentgelte nicht reichen .
8 months ago
Was will man auch von einer Organisation erwarten, die selbst in Krisensituationen wie Corona alles daran setzt das deutsche Forschungsnetz zu melken...
Meinetwegen darf jedes Unternehmen als Geschäftspraktik Profitmaximierung auf kosten der Kunden und der Qualität der eigenen Dienstleistungen praktizieren. Der Verrat am eigenen Land und unserer zukunft im Sinne des Bildungssystems spricht dabei aber Bände.
Wieso es hier Menschen gibt die sich in diesem Forum dazu auserchoren fühlen sowas zu verteidigen muss ich nicht verstehen. Ich wünsche euch aber weiter viel spaß und werde demnächst mit großer Freude mein Konto hier löschen lassen, da ich nun auch wie neuerdings viele bekannte und Freunde von mir endlich keine Verträge mehr hier habe.
GaLiGrü!
0
8 months ago
@Nicolas Janzen
du hast offensichtlich den Beitrag nicht verstanden und noch weniger wer hier was gekündigt hat
Zusätzlich gelten auch für dich die Spielregeln
Beiträge, die wir nicht so gerne sehen
...
0
8 months ago
Hallo @Nicolas Janzen,
ch wünsche euch aber weiter viel spaß und werde demnächst mit großer Freude mein Konto hier löschen lassen, da ich nun auch wie neuerdings viele bekannte und Freunde von mir endlich keine Verträge mehr hier habe.
Ich glaube, das wäre für alle Beteiligten auch das beste. Wir möchten dich bitten, hier keine politischen Diskussionen loszutreten oder Verschwörungstheorien zu verbreiten. Dafür sind wir hier definitiv das falsche "Forum" bzw. Community.
Viele Grüße
Sören M.
0
8 months ago
Dieser Artikel bei Heise ist mehr als aufschlussreich:
Peering -am-DE-CIX/posting-44463230/show/?nid=1zRDTw2w" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Streit-ueber-Kosten-Meta-kappt-Leitungen-zur-Telekom/Das-Kernproblem-wird-nicht-genannt-Restrictive- Peering -am-DE-CIX/posting-44463230/show/?nid=1zRDTw2w
Selbst die Branchengrößen wie Meta, Cloudflare oder deutschen Anbieter wie Hetzner beschreiben sehr gut, dass die Telekom Apothekerpreise aufruf, bewusst kaum Peering Kapzität wie der Mitbewerb bereitstellt um die Netzneutralität so umgeht und Doppelverträge zu erpressen (wie einst beim Kabelfernsehen). Der Telekomkunde wird in Geiselhaft genommen, und alle Retailkunden die über die Telekom laufen: Kunden bekomm schlechte, nicht vollwertige Internetanschlüsse über Restrictive Peering die der Netzneutralität unterlaufen.
Hetzner: 2 x 1,2T, 1 x 400G Open Amazon: 2 x 800G, 2 x 200G Selective Bharti Airtel: 1 x 700G, 1 x 400G Open Akamai: 2 x 600G, 1 x 400 G Open ... Vodafone Germany: 2 x 600G Selective 1&1 Versatel: 2 x 500G, 2 x 100G Selective ... Cloudflare: 2 x 400G Open Meta: 4 x 400G Selective ... Telefònica Germany 2 x 400G Open ... Deutsche Telekom: 1 x 110G Restrictive
Hetzner: 2 x 1,2T, 1 x 400G Open
Amazon: 2 x 800G, 2 x 200G Selective
Bharti Airtel: 1 x 700G, 1 x 400G Open
Akamai: 2 x 600G, 1 x 400 G Open
...
Vodafone Germany: 2 x 600G Selective
1&1 Versatel: 2 x 500G, 2 x 100G Selective
...
Cloudflare: 2 x 400G Open
Meta: 4 x 400G Selective
...
Telefònica Germany 2 x 400G Open
...
Deutsche Telekom: 1 x 110G Restrictive
"Ein Bruchteil der Bandbreite, die die Konkurrenz anbietet, und dann auch noch restrictive."
"Restrictive means that the entity is generally not open to new Peering . The Peering Policy documents extremely difficult to meet Peering prerequisites, with the unstated purpose of denying peering."
Was gedenkt die Deutsche Telekom zu tun, um die Netzneutralität zu gewährleisten und zum Mitbewerb aufzuschließen, damit zahlende Telekom nicht massiv benachteiligt werden? Telekom hilft... Meta hat ja nun den Stecker gezogen, Discord macht bei der digitalen Wegelagerei auch nicht mit...
12
Answer
from
7 months ago
Na dann schau doch mal einfach in euer Grafana Dashboard, wenn ihr nicht gerade ausschließlich Ausschreibungs IT macht wirst du sehen wie Traffic zur AS3320 immer weiter seit Jahren abnimmt.
Dann bin ich mal gespannt wie Ihr dort auf die nächsten Verhandlungsrunden mit einem Preisanstieg von bis zu 58% reagiert.
Aber so wie ich das verstanden habe würden selbst die treuen Kunden in diesem Forum hier auch gerne bis zu 58% mehr zahlen, ist ja völlig Legitim bei so Neulandthemen wie dem Internet.
Answer
from
7 months ago
Mit den ganzen nicht gamer experten kannst du hier diskutieren bis du in der Gummi Zelle landest. Ich sehe mittlerweile seit 2019 bei allen großen Providern die ich kenne mit Gesamtkapazitäten von weit >+1Tb/s, dass traffic zur DTAG immer geringer ausfällt.
Mit den ganzen nicht gamer experten kannst du hier diskutieren bis du in der Gummi Zelle landest. Ich sehe mittlerweile seit 2019 bei allen großen Providern die ich kenne mit Gesamtkapazitäten von weit >+1Tb/s, dass traffic zur DTAG immer geringer ausfällt.
Oh, ich glaube ich habe schon online gezockt als du noch mit dem Dreirad um den Weihnachtsbaum gefahren bist. Ach und ja, du bekamst schon eine Ansage auf das Thema Politik und schlecht es um Deutschland steht und kannst es trotzdem nicht lassen weiter drauf rum zu reiten. Mal direkt gemeldet.
Answer
from
7 months ago
Aber wenn ich mir diesen und ähnliche Threads anschaue geht es hier um Politik auf dem Rücken der Kunden der Telekom.
Da hier die Mängel offensichtlich an eine Fachabteilung weitergeleitet werden, was ist denn bisher das Ergebnis? Bis her lese ich von Telekom Hilft Mitarbeitern immer nur grundlegenden Hinweise wie das Internet funktioniert und Verweise auf Pressestatements.
Konkrete Frage war: warum haben Mitbewerber 1200G redundant ausgelegte Peeringknoten und die Telekom nur einen mit 110G (restriktiv), was für Bevorzugung von Paketen genutzt wird. Sprich: garantiert die Telekom dem Kunden Netzneutralität. Bei Heise, Golem wird das Problem gerade aktiv diskutiert, aber auch bei deutschen Anbietern wie Hetzner ist das Problem bekannt und am Ende steht: die Telekom muss etwas tun.
Was also tut die Telekom und bis wann?
Und bitte: ich trage weder Aluhut noch glaube ich an Verschwörungen und muss mir solche Polemik nicht gefallen lassen (hierzu muss man nur Artikel versch. Medien lesen und die Positionierung der Telekom und von Herrn Breton - das beantwortet aber nicht, wie die Telekom vermeidet bzw. ausschließt, dass zahlende Kunden benachteiligt werden?
Kann das Telekom hilft Team hier wirken, wo sind genau die Schritte, die zur Abhilfe des Mangels aus Kundensicht beitragen und hat sich die mehrfach genannte "Fachabteilung" bereits gemeldet?
8 months ago
Seit Punkt 22h geht die Latenz wieder hoch, seit Juni war wenigstens Ruhe.
0
7 months ago
@s690716 Ich wäre z.B. nicht bereit, auch nur 1 ct zu investieren, damit in meinem Haushalt Gaming flüssig funktioniert. Würde ich auf meine alten Tage noch Daytrader, sähe das sicher anders aus.
Die Realität ist nun mal einfach, dass sich Anwendungen mit Bedarf nach Realtime-Reaktion und Bandbreite auf einem Netz breitgemacht haben, dass nicht dafür designed war und ist und auf Protokollebnen nie wird. D.h. solche Wünsche können nur durch Überkapazitäten befriedigt werden, auch mittels zusätzlicher Routen.
Das aber muss irgendwie finanziert werden. Und ich wäre schon dafür, dass z.B. Teile des Kaufpreises der Spiele in Infrastruktur investiert werden und nicht nur Multi-User-Gewinn abgeschöpft.
Warum wohl halten sich Profitrader und Banken ein eigenes Netz abseits vom Mainstream? Warum machen das Game-Schmieden nicht und machen den Zugang zu Geld ?
1
Answer
from
7 months ago
Dann erklär mir mal wieso die Deutsche Telekom Cloud für ihre Geschäftskunden nicht das selbe Netzwerk nutzt wie für Ihre Privatkunden.
Genau, weil sonst Ihre Cloud Produkte Nutzlos wären und es mehr andere Cloud als Privat Internetanschluss Anbieter gibt.
Anscheinend zahlst du aktuell einfach zu wenig. Bei den Cloud Kunden geht es ja.
Könnte aber wohl auch daran liegen, dass solche Kunden tatsächlich funktionierendes Internet erwarten. Ich weiß, echt abwegig oder?
https://globalcarrier.telekom.com/newsroom/news/news-pages/deutsche-telekom-recognized-by-google-as-gold-verified-peering-provider
Du bist einfach immer das Schlusslicht als Telekom Privatanschluss Kunde in dieser Thematik.
Ich glaube zuerst was hier behauptet wird, wenn die Telekom dasselbe auch mit Ihren Cloud Kunden abzieht.
Aber ansonsten wäre das doch eine Idee @Sören M. ; verkauft den Privatkunden einfach rabattiert einen VPN in eurer eigenen Telekom Cloud :D.
Und danke für die Ermahnung.
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Hallo @Nicolas Janzen,
da muss ich @*Paz Vizsla* recht geben. Deine Texte fangen eigentlich gar nicht schlecht an, driften dann aber immer wieder in politische Themen ab. Bekommst von mir offiziell die gelbe Karte. Wenn sich das nicht bessert, darfst du dich für die nächsten 3 Tage abkühlen gehen.
Du kannst gerne konstruktiv weiter mit uns schreiben, drifte nur einfach nicht ab. 👍
Viele Grüße
Sören M.
7
Answer
from
7 months ago
2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ...
2024 Urteil gegen Meta welches Meta zur Zahlung an die Telekom verpflichtet, warum du ausgerechnet das Urteil unterschlägst wer weiß, obwohl es ist ja eindeutig warum.
Stream On galt übrigens für alle Provider und die Drosselgeschichte hat mit dem hier gar nichts zu tun.
Answer
from
7 months ago
2018 Gerichtsurteil: StreamOn der Telekom verletzt die Netzneutralität
zeige mir da mal bitte einen Link.
Denn das EUGH hat ja "nur" die Telekom-Ungarns-Model verurteilt.
Was ja anders war, als das der Telekom Deutschland.
2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ...
Auch falsch, nur weil Meta was behauptet ist es nicht so.
Sonst wäre die BNetzA aktiv geworden.
Aber @s690716 darauf gehst du null ein:
Wo steht da was von Peering ? https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/52839.pdf? Also ich finde da nix.
Wo steht da was von Peering ?
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/52839.pdf?
Also ich finde da nix.
Diese Antwort steht noch aus.
Was erwartest du da?
Da wird nichts kommen.
Die offizielle Angabe kennst du doch, siehe: hier
Answer
from
7 months ago
s690716 2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ... 2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ... s690716 2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ... 2024 Urteil gegen Meta welches Meta zur Zahlung an die Telekom verpflichtet, warum du ausgerechnet das Urteil unterschlägst wer weiß, obwohl es ist ja eindeutig warum. Stream On galt übrigens für alle Provider und die Drosselgeschichte hat mit dem hier gar nichts zu tun.
2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ...
2024 Urteil gegen Meta welches Meta zur Zahlung an die Telekom verpflichtet, warum du ausgerechnet das Urteil unterschlägst wer weiß, obwohl es ist ja eindeutig warum.
Stream On galt übrigens für alle Provider und die Drosselgeschichte hat mit dem hier gar nichts zu tun.
Die Stream On Sache auch nichts
Aber das ist doch immer so toll wenn man sich was aus den Fingern saugen kann die nichts mit dem urpsünglichen Thema zu tun haben.