Gelöst
Internettelefonie mit ... war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily not available (480)
vor 8 Jahren
Erst seit der Umstellung meines Anschlusses auf IP liefert mir meine Fritzbox gelegentlich folgende Fehlermeldungen:
Ich habe gründlich recherchiert. Diese Meldungen (480) sind eigentlich nur abgehenden Gesprächen zuzuordnen.
Bei mir kommen sie aber bei eingehenden Gesprächen. Da sind Zeiten dabei, wo ich nicht einmal zuhause war.
Die unkenntlich gemachten Rufnummern des Screenshots befinden sich in der Rufsperre der Fritzbox.
Ich habe noch nie Call by Call oder Callthrough genutzt und auch nirgendwo eingestellt.
Der Rechner ist frei von Malware.
Was kann das sein?
Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen. Ich bin mit der IP-Telefonie noch recht unerfahren.
VG kws
12454
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
427
0
1
5526
0
2
19095
0
3
3408
0
2
176
0
1
muc80337_2
vor 8 Jahren
@kws
Das sieht aber merkwürdig aus. Ich verstehe es aktuell nicht, was da diese Fehlermeldungen produziert und stochere mit meinem Beitrag im Nebel.
Bei mir kommen sie aber bei eingehenden Gesprächen. Da sind Zeiten dabei, wo ich nicht einmal zuhause war. Die unkenntlich gemachten Rufnummern des Screenshots befinden sich in der Rufsperre der Fritzbox.
Bei mir kommen sie aber bei eingehenden Gesprächen. Da sind Zeiten dabei, wo ich nicht einmal zuhause war.
Die unkenntlich gemachten Rufnummern des Screenshots befinden sich in der Rufsperre der Fritzbox.
D.h. diese Anrufe werden in der Anrufliste der Fritzbox als ankommende Gespräche verzeichnet?
Hast Du denn ein IP-Telefon in der Fritzbox eingerichtet? Z.B. in einem Smartphone? Das hatte ich schon, dass das Android Phone wild geworden war (vermutlich von Gaunern übernommen worden war) und selbstständig abgehende Gespräche führen wollte (und teils auch tat). Und da war ich etwa 200 Kilometer entfernt von meiner Fritzbox, zusammen mit dem bösen Androiden.
(Mein Problem wäre am ISDN-Anschluss mit DSL übrigens genauso aufgetreten, das hat nichts mit dem IP-Anschluss zu tun gehabt)
Was ich Dir grundsätzlich empfehlen würde (vielleicht löst das dieses Problem gleich mit): Lass das mit der harten Sperre ankommender Rufnummern. Wenn Du in Deiner Fritzbox die aktuelle Firmware installiert hast (und das solltest Du haben), dann richte einen dedizierten Anrufbeantworter ein für nervende Anrufe z.B. "AB Nerv" - dem Du keine Deiner vorhandenen Rufnummern zuweist und der die Aufnahme von Gesprächen erlaubt. Und falls Du die gesperrten Anrufer bisher noch nicht in einem separaten Telefonbuch in der Fritzbox hattest, dann erstelle ein neues Telefonbuch "Nervanrufer" und trage dort die gesperrten Rufnummern ein (und lösche sie anschließend aus der Liste einzeln gesperrter Anrufer). Im Anschluss daran dann richtest Du unter http://fritz.box/?&lp=callRedi eine neue Rufumleitung ein:
Anrufe von allen Personen im Telefonbuch "Nervanrufer"
Anrufe umleiten auf internen Anrufbeantworter "AB Nerv"
In der Regel spricht von denen niemand drauf. Mir bekannt nur einer, der einem einen Gewinn verspricht und man solle zurückrufen.
0
0
bkpp
vor 8 Jahren
Ich kann nicht pennen, schwül und heftig Gewitter.
Aber es gibt Tab und Funk. Bei mir ist bei 480 Fehler auch eingehend. Nummern, die ich gesperrt habe. Ich wüsste auch nicht, warum ich den Umweg über Nerv-AB gehen sollte? Es sind Vertriebler für Telekommunikation, Strom, Abos, Lotto, was weiß ich. Oder vermeintliche Gewinne, ich kann die BMWs nicht mehr zählen, die ich gewonnen haben soll. Oder Weinverkauf, würde ich das alles kaufen und tricken müssen, ich wäre schon Alkoholiker. Oder noch schlimmer: Meinungsumfragen, am liebsten noch zu Einkommen und politischer Gesinnung, Abfahrt
.
1
1
muc80337_2
Antwort
von
bkpp
vor 8 Jahren
@jm2c
Ich wüsste auch nicht, warum ich den Umweg über Nerv-AB gehen sollte?
Aus zwei Gründen (bei mir):
Mein AB Nerv geht sofort ran (ich "gewinne" also im Wettbewerb von gleichzeitig anwählenden Wahlcomputern eigentlich immer) - und die mehrsekündige Ansage lautet dann "Hallo.... hallo....ich höre sie nicht... bitte sprechen Sie nach dem Piep"
Bei mir anzurufen kostet die Werbeanrufer also Zeit ohne dass es ihnen ein Ergebnis einbringt
Ich habe mir von tellows eine große Liste fragwürdiger Rufnummern gekauft, die ich in der Fritzbox eingetragen habe. Wo aber im Einzelfall nicht sicher ist/von mir nicht überprüft wurde ob da nicht doch ein Anrufer dabei ist, auf den ich Wert lege.
Der hat bei mir dann die Möglichkeit, auf den "AB Nerv" zu sprechen - und so bekomme ich die benötigte Nachricht und kann ggf. zurückrufen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bkpp
Anonymous User
vor 8 Jahren
Da würde ich mal Kontakt zu AVM aufnehmen. Das sollte genauer recherchiert werden. Schließlich war da schonmal so ein Ding mit AVM-Routern.
Welche Meldung steht denn im Log, wenn Du bewußt diese gesperrete Nummer wählst?
0
0
Micknik
vor 8 Jahren
@kws
Das ist doch völlig normal. Wenn Du Nummern lokal in der Fritzbox blockierst sieht das Ergebnis im Log so aus.
2
9
6 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
Micknik
vor 8 Jahren
Puuh, gefunden:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internettelefonie-mit-03xxxx-tel-t-online-de-ueber-tel-t-online/m-p/2718548#M805939
Obwohl das Board mich ärgern will:
0
bkpp
Antwort
von
Micknik
vor 8 Jahren
Mein schreiben am frühen Morgen, O-Ton "Nummern, die ich gesperrt habe. " Warum sollte es bei @kws auch anders sein, aber gut, das du es noch mal nachgestellt hast @muc80337_2.
0
kws
Antwort
von
Micknik
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euer kräftiges Mitmischen. Als Ergebnis kann ich jetzt mitnehmen:
Der Ereigniseintrag ist zwar merkwürdig, kommt bei bestimmten verwandten Szenarien aber auch bei anderen vor. Dahinter stand dann auch kein unautorisierter Anrufversuch ausgehend.
Damit ist meine Frage bestens beantwortet!
VG kws
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Micknik
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
kws
vor 8 Jahren
@kws
Hier wurde genau das gleiche Phänomen geschildert - mit gleicher Anzeige in der FB :
https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=146839
Offensichtlich handelt es sich um eine "Werbe"-Rufnr.", die gefaked war ("Spoof-ID"), so dass die FB "abnimmt" und gleich wieder auflegt.
Ich verwende eine App auf meinen Handies, die genau dasselbe macht, so dass dem Werbeanrufer jedesmal Kosten entstehen....
2
0
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
kws
vor 8 Jahren
@kws
Entwarnung. Wohl kein Grund zur Sorge. Die Meldung ist wohl tatsächlich normal für Deine Konfiguration wie ich mittlerweile nachstellen konnte. Du hast einfach einen Anruf von einer Rufnummer erhalten, die Du in der Fritzbox gesperrt hast. Und der Anrufer hat sich halt einer Call-by-Call-Vorwahl bedient.
Ich hab es versucht, nachzustellen indem ich mich von MSN1 aus auf MSN2 selbst angerufen habe - und zuvor habe ich MSN1 in der Fritzbox gesperrt gehabt.
Ergebnis:
Internettelefonie mit +4989...@tel.t-online.de;user=phone über tel.t-online.de;user=phone war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily not available (480)
Internettelefonie mit +4989...@01047.com;user=phone über 01047.com;user=phone war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily not available (480)
WItzig - dass die 01081 offenbar mit der 01047 zusammenhängt... hätte man so zwar nicht gedacht aber sie haben im Impressum von 01081.com und 01047.com auch dieselbe reale Adresse und denselben Vertretungsberechtigten
7
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
kws