Solved
Internetverbindung bricht ab oder ist sehr langsam
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe leider seit Monaten Probleme mit meiner Internetverbindung und habe hierzu schon einige Male mit der Hotline telefoniert, leider konnte oder wollte man mir hier nie weiterhelfen weshalb ich die Situation einfach akzeptiert habe.
Die Verbindungsprobleme haben in den letzten Wochen aber immer mehr zugenommen, weshalb ich es jetzt über dieses Forum probiere.
Zu meinem Anschluss: Ich habe seit ca. 3 Jahren VDSL bei der Telekom, die ersten 2 Jahre war es ein VDSL 50 Anschluss der problemlos lief. Im März 2019 wurde ich auf VDSL 100 umgestellt, wenige Wochen nach der Umstellung fingen die Probleme an. Ich vermute daher dass es eventuell an VDSL100 -Umstellung liegt.
Meine Daten/Konfiguration:
Tarif: MagentaZuhause L
Router: FRITZ!Box 7490 / Test mit einem gleichen Router vor Monaten ebenfalls durchgeführt
Netzwerk: Die FRITZ!Box ist direkt mit der TAE -Dose verbunden. An der FRITZ!Box ist ein NAS (Synology DS216j) per LAN-Kabel angeschlossen, alle weiteren Geräte werden per WLAN betrieben. Alle Geräte sind mit den Originalkabeln verbunden. Eine Powerline o.ä. habe ich nicht im Einsatz.
Die Konfiguration wurde seit 3 Jahren nicht mehr geändert.
Ich wohne in einem Haus mit ca. 30 Mietwohnungen.
Zur Information: Ich hatte zuvor sowohl bei Congstar als auch bei Vodafone einen normalen DSL Anschluss der nach einiger Zeit ebenfalls immer Probleme machte. Aus diesem Grund bin ich auf VDSL bei der Telekom umgestiegen in der Hoffnung das bei einer anderen Anschlussart die Probleme behoben sind bzw. das wenn es Probleme gibt mir Eigentümer der Leitung einen besseren Support liefern kann. Zuvor wurde das Problem immer von Internetanbieter (Congstar bzw. Vodafone) und dem Leitungsanbieter (Telekom) hin und her geschoben.
Zum eigentlichen Problem:
Meistens ist es so, dass zuerst mit einer super Verbindung mit dem Internet aufgebaut wird (ca. 82 MBit/s). Nach einigen Stunden / Tagen reduziert sich die Geschwindigkeit auf 0-0,8 MBit/s. Die Werte habe ich von http://speedtest.t-online.de bzw. von Google.
Wenn ich aktiv bemerkte, dass das Internet nicht oder nur noch sehr langsam reagiert, starte ich die FRITZ!Box neu und alles ist wieder in Ordnung. Häufig verliert die FRITZ!Box die Verbindung auch ganz und verbindet von selbst neu, dann läuft bis zum nächsten Abbruch wieder alles gut.
Laut Telekom Online-Tool und Hotline ist meine Leitung in Ordnung, die Probleme sind aber nach wie vor da.
Es ist ziemlich nervt, da ich so den Anschluss wieder zum Videos schauen, Musikhören oder arbeiten nutzen kann und jedes Mal die FRITZ!Box neustarten muss bevor wieder etwas funktioniert.
Vollständigkeitshalber hänge ich noch Screenshots von meinem DSL Spektrum und en Logdateien an. Da gerade jetzt die Internetverbindung gut läuft, vermute ich, dass hier auch alles gut aussieht. Ich werde neue Screenshots nachliefern, wenn die Leitung wieder langsam/tot ist.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.
935
25
This could help you too
363
0
6
2 years ago
184
0
4
2 years ago
446
0
2
6 years ago
197
0
3
316
0
11
5 years ago
Das Spektrum sieht erst mal gut aus,
jetzt mach mal einen Screenshot nachdem unten auf "Minimum und Maximum einblenden" geklickt wurde,
(kann sein das das nach dem Neustart noch gut aussieht,
dann noch mal einen nach 24h.)
Auf der Leitung gibts Fehler, weil ASSIA / DLM hat schon runtergeregelt.
8
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 45 Minuten wieder kein / sehr langsames Internet
@der_Lutz Ich habe die Verbindung sowohl mit WLAN als auch LAN getestet, beides um die 0,2 MBit/s im Download laut Speedtest.
@Gelöschter Nutzer Den Online-Störungsassistent der Telekom habe ich gefühlt schon 50 mal ausgeführt. Die Leitung wird neu gestartet und die Rückmeldung ist, dass kein Fehler vorliegt. Nach dem Neustart ist er auch verschwunden und kommt erst einige Zeit später wieder
@Piwi Ich weiß leider nicht, ob einer meiner Nachbarn ein Powerline benutzt. Werde ich bei den ganzen Mietern auch nur schwer rausfinden können. Was mich aber wundert ist, dass egal bei welchem Anbieter, die Leitung ca. 1 Jahr stabil läuft und erst dann die Probleme auftreten. Bei der Telekom seit gefühlt der Umstellung von VDSL 50 auf VDSL 100.
Welches Gerät mit falschen WLAN sich versucht zu verbinden weiß ich leider nicht, ich vermute es ist vllt. ein Gerät eines Nachbarn. Meine Geräte sind alle ohne Probleme verbunden.
Ich lade gleich in einem weiteren Post noch die aktuellen Screenshots hoch. Bin aktuell wer Handy Hotspot verbunden. Ich könnte jetzt die FRITZ!Box neu starten um wieder schnelles Internet zu haben, aber ich dachte ich warte erstmal, vielleicht habt ihr noch eine Idee oder benötigt zusätzliche Daten die bei einem Neustart weg wären.
Answer
from
5 years ago
Die aktuellen Logs:
Answer
from
5 years ago
Ich würde dir mal folgendes empfehlen.
Statt die Box neu zu starten, kannst du die DSL Verbindung neu synchronisieren lassen.
Dazu gehst du unten links unter dem im Menü auf „Inhalt“ und dann wieder ganz runter auf „Fritzbox Support“.
Dort findest du nen Button, der „DSL-Verbindung neu synchronisieren“ heißt.
Dadurch bleibt der Log vollständig erhalten und er startet nur die DSL-Verbindung neu.
Geht es danach wieder mit dem Netz?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die Leitungsmessung zeigt exakt die Werte für Down und Up, die auch Ihre Fritzbox anzeigt. Die Werte eines Speedtestes sind dann nicht korrekt, wenn gleichzeitig im Hintergrund noch Uploads, Downloads z. B. einer Sicherheitssoftware oder von Windows stattfinden. Oder auf mobilen Geräten gestreamt wird. Ein Speedtest liefert nur dann korrekte Werte, wenn nur ein PC direkt per LAN-Kabel angeschlossen ist und alle anderen Geräte desaktiv sind.
In Ihrem Routerprotokoll sind an jedem Tag ein Abbruch der DSL-Synchronisation zu sehen. Haben Sie da das Gerät neu gestartet?
Gruß
Jürgen Wo.
2
Answer
from
5 years ago
@Piwi
Habe deinen Vorschlag gerade getestet:
Speedtest vorher: 0,04 MBit/s
Speedtest nachher: 79,0 MBit/s
Die neue Synchronisation halt geholfen, ist vermutlich das gleiche was die FRITZ!Box nach einem Neustart macht.
Das sollte aber nicht die Lösung sein dass ich täglich neu synchronisieren muss
@Jürgen Wo.
Im Hintergrund laufen keine Programme die Datenvolumen verbrauchen, dass bestätigt auch der oben genannte Speedtest nach neuer Synchronisation der DSL-Verbindung.
Die FRITZ!Box habe ich nur gestern neu gestartet. Alle anderen Abbrüche der DSL-Synchronisation sind von alleine zustande gekommen.
Die FRITZ!Box hat in der letzten Stunde mehrmals die Internetverbindung verloren, laut Protokoll: DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung) und PPoE-Fehler: Zeitüberschreitung
Answer
from
5 years ago
Hier noch der neueste Screenshot vom Spektrum, sieht ein bisschen anders aus als zuvor:
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wir sollten zunächst einen Linereset durchführen. Dabei wird auch die Verbindung unterbrochen. Danach auch den Router neu starten. Bitte bescheid geben, wann das bei Ihnen passt.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
@Jürgen Wo.
Der Linereset kann gerne jederzeit durchgeführt werden. Die FRITZ!Box kann ich danach sofort neustarten.
Sorry vllt. für die blöde Frage, aber was passiert bei einem Linereset? Ist es das selbe wie wenn ich schon mehrmals über die Website "Hilfe bei Störung" gemacht habe oder wird mehr zurückgesetzt, wenn Sie das starten?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
in den letzten Tickets ist nichts von einem Linereset zu lesen. Es gibt als erste Stufe eine Optimierung am Profil. Linereset inzwischen durchgeführt. Wir beobachten nun 24 Stunden lang die Leitung. Bitte notieren ob in der Zwischenzeit weiterhin Abbrüche DSL-Sync auftreten. Falls ja, dann bitte morgen wieder melden.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
@Jürgen Wo.
Super, vielen Dank. FRITZ!Box habe ich eben auch neu gestartet. Ich werde das ganze beobachten und mich morgen Abend melden.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo.
Ich habe eben das Protokoll der FRITZ!Box angeschaut, gestern nach dem Linereset war alles ok, heute ist die Verbindung wieder zwei mal abgebrochen. Zur Geschwindigkeit in der Zwischenzeit kann ich nichts sagen da ich nicht zu Hause war, aktuell ist sie zumindest in Ordnung, die letzte DSL Synchronisation liegt aber auch erst knapp eine Stunde zurück.
Anbei die aktuellen Screenshots aus dem Router:
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wenn die Abbrüche weiterhin auftreten, müssen wir uns den Router vornehmen. Haben Sie die Möglichkeit, einen anderen Router anzuschließen oder alternativ den aktuell verwendeten Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen? In letzterem Fall empfiehlt es sich natürlich die Konfigurationsdaten zu speichern.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
1
Answer
from
5 years ago
@Kai Daniel D.
ich hab das ganze vor einigen Monaten schon einmal mit einer anderen FRITZ!Box 7490 getestet mit den selben Problemen.
Ich hätte alternativ noch eine alte FRITZ!Box 3390 zur Verfügung. Laut Website kann die wohl auch VDSL.
Ich kann die nächsten Tage beide Optionen testen, Werkseinstellung der 7490 oder die alte FRITZ!Box 3390. Ich schätze die Option mit der anderen FRITZ!Box wäre zielführender, oder?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, austauschen ist erstmal schneller und einfacher als zurücksetzen. Vielleicht hat @Jürgen Wo. noch eine weitere Idee, was in diesem Fall zu unternehmen ist?
Der genannte Vorschlag war jetzt erst einmal der nächste Schritt, den unser Diagnosesystem vorgeschlagen hat.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
seit meinem letzten Post ist einige Zeit vergangen. Das Problem konnte gelöst werden und ich möchte gerne die Lösung mit Euch teilen.
Ich hatte einige Zeit die FRITZ!Box 3390 im Einsatz und da gab es keinerlei Probleme. Daraufhin habe ich mich an AVM gewandt, da ich mit zwei FRITZ!Boxen 7490 die Probleme hatte. Scheint eventuell am Modell zu liegen. Eventuell am Modell in Kombination mit der 100 MBit Leitung, da es bei der 50 MBit Leitung ja nie ein Problem gab.
Die Lösung war einen Haken zu setzen bei "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" und die Regler bei maximale Stabilität etwas nach links zu verschieben. Meine Einstellungen sehen nun wie folgt aus:
Meine Internetverbindung ist stabil seit dem 13.02.2020 verbunden.
Vielen Dank an alle, die mich bei der Lösung des Problems unterstützt haben.
Answer
from
5 years ago
Ich habe bei mir alle Regler nach Links geschoben,
weil bei Rechts kann die FB den MSAN durcheinander bringen und zum Neustart bewegen
(ich hatte gestern Stromausfall, wovon auch der MSAN betroffen war,
(der MSAN ist halt keine Frau und multitaskingfähig,
sprich nach dem Booten syncronisiert der ein Modem nach dem anderen)
nach 8Min war der Strom wieder da und alle Modems/Router wollten Online,
nicht mit dem MSAN , immer schön einer nach dem andern
(Bei SV-DSL kann das auch schon mal 3-5Min dauern, bis der Router/Modem syncron ist
oder der MSAN weiter springt zum nächsten Modem)
nach 40 Min war auch mein Router wieder sync und online.
(Ich hatte das Problem mal bei einem MSAN , der immer wieder ausfiel,
nach 3 Wochen waren die Störer gefunden, es waren FB die auf max. standen und so den MSAN abgeschoßen hatten,
klar wenn man nur vorher DSL-Light hatte und jetzt 16K, spielt man schon mal mit der Hardware,
das Problem wurde erkannt und mit einem FW -Update im MSAN behoben)
Was ich hiermit schreiben wollte, auch mit den Einstellungen im Router kann man seine Leitung stören,
wenn man nicht das Hintergrundwissen hat, was man eigentlich einstellt
)
Answer
from
5 years ago
dann bedanke ich mich für deine detaillierten Ausführungen.
Hab noch einen entspannten Abend.
Beste Grüße
Kathrin W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo zusammen,
seit meinem letzten Post ist einige Zeit vergangen. Das Problem konnte gelöst werden und ich möchte gerne die Lösung mit Euch teilen.
Ich hatte einige Zeit die FRITZ!Box 3390 im Einsatz und da gab es keinerlei Probleme. Daraufhin habe ich mich an AVM gewandt, da ich mit zwei FRITZ!Boxen 7490 die Probleme hatte. Scheint eventuell am Modell zu liegen. Eventuell am Modell in Kombination mit der 100 MBit Leitung, da es bei der 50 MBit Leitung ja nie ein Problem gab.
Die Lösung war einen Haken zu setzen bei "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" und die Regler bei maximale Stabilität etwas nach links zu verschieben. Meine Einstellungen sehen nun wie folgt aus:
Meine Internetverbindung ist stabil seit dem 13.02.2020 verbunden.
Vielen Dank an alle, die mich bei der Lösung des Problems unterstützt haben.
0
Unlogged in user
Ask
from