Solved
Internetzugriff nicht verfügbar trotz bestehender Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk, instabile Internetverbindung, häufige Abbrüche
4 years ago
Hallo zusammen,
wir haben Zuhause Internet und Telefon von der Telekom. Der Anschluss ist auch recht schnell und kommt nahe an die angegebene Geschwindigkeit heran. Jedoch ist trotz bestehender WLAN-Verbindung ein Internetzugriff sehr oft nicht verfügbar. Sehr oft heißt bis zu 50% der Zeit! Computer oder Fernseher brechen dann die Verbindung zum WLAN ab, Smartphones zeigen eine Meldung, dass trotz bestehender Netzwerkverbindung über WLAN kein Zugriff auf das Internet möglich ist. Neben den WLAN-Balken in der Statusanzeige erscheint außerdem ein Ausrufezeichen. Bei einem Neuaufbau der WLAN-Verbindung kann häufig keine IP-Adresse abgerufen werden. Klappt die erneute Verbindung ist bei ca. 1/3 der Versuche das Internet wieder für einige Sekunden verfügbar, dann erscheint erneut die Meldung, dass das Netzwerk kein Zugriff auf das Internet hat. Ansonsten kommt diese Meldung sofort.
Wir konnten bisher keinen Zusammenhang der "Ausfälle" mit der aktuellen Anzahl Personen im Haushalt bzw. Internetnutzer oder der Tageszeit feststellen. Häufig ist das Internet vormittags nicht verfügbar (wenig Internetnutzer im Haushalt) und dann gibt es abends oft Probleme (viele Internetnutzer im Haushalt).
Wir haben bereits verschiedene Router und verschiedene Konfigurationen mit Repeatern getestet - ohne Verbesserung. Vermutlich liegt es deshalb eher nicht am lokalen Netzwerk sondern an der Verbindung "nach außen". Das WLAN-Netzwerk ist wie gesagt immer verfügbar nur ein Internetzugriff ist häufig nicht möglich. Der Telekom Service ist keine Hilfe, da bei einer Prüfung das Internet immer verfügbar ist...
Ich habe keinen Ansatz, woran das Problem liegen könnte, da zwischenzeitlich das Internet ja in guter Geschwindigkeit stabil funktioniert.
Die häufigen Ausfälle, die das Internet mehrere Stunden nicht nutzbar machen sind sehr ärgerlich und kein Zustand, der dauerhaft akzeptabel ist.
Ich freue mich um alle Tipps und Hinweise.
Hier die Infos zum Netzwerk:
Tarif: MagentaZuhause M
FritzBox 7490 (nur Geräte über WLAN angeschlossen)
Repeater (Fritz WLAN Repeater 310 und 450E) - Problem tritt mit, ohne und nur mit einem Repeater auf jedoch immer nur phasenweise)
Geräte im Netzwerk: Smartphones, Tablets, Fernseher, Computer, Drucker, 2 Lampen (die meisten Geräte nicht dauerhaft)
Eine weitere Ergänzung:
Manchmal können auch einige Geräte noch auf das Internet zugreifen und andere bereits nicht mehr.
712
27
This could help you too
5 years ago
1963
0
3
1318
0
6
1526
0
4
7 years ago
552
0
5
4 years ago
Bitte mehr Info.
Was für ein Tarif hast Du?
Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
Was für einen Router (genaue Bezeichnung) hast Du?
Sind Geräte in deinem Heimnetzwerk über einen Switch (Marke,Typ),
per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ) verbunden?
3
Answer
from
4 years ago
Ergänzend zu @Ludwig II
Direkt, wenn Du eine Störung hast mit der MeinMagenta App (IOS, Android)
https://www.telekom.de/hilfe/meinmagenta-app
Rechts unten in der App auf:
Mehr > Hilfe bei Störungen > Hilfe bei bestehender Störung
> Internet
> Weiter
Es wird eine Diagnose gestartet.
Soviel ich weiß, kann ein Störungsticket direkt im Anschluß eröffnet werden.
Beachten:App benötigt Internetzugang. Deshalb ggf. LTE dazuschalten
Answer
from
4 years ago
Answer
from
4 years ago
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @leon789
mein Ansatz für die Störungsanalyse liegt in einer fehlerhaften IP-Konfiguration Deines Netzwerkes.
Welche Komponente genau befinden sich noch in Deinem Heimnetz?
Das Problem tritt häufig auf, wenn 2 DHCP-Server im gleichen Netz aktiv sind.
Gruss -LERNI-
18
Answer
from
4 years ago
Hallo @leon789
Danke für den Screenshot, das bringt noch mehr Klarheit in die Situation.
Beide Repeater arbeiten ausschließlich im vermutlich stark überlasteten 2,4 GHz-Band und sind nicht "Dual-Band" fähig. Das bedeutet vor allem beim 310er, dass er jedes Paket, welches er von einem Client empfängt, zwischenspeichern muss, um es dann an die Fritzbox weiter zu schicken. Alle Pakete von der Fritzbox zum Client sind natürlich ebenso betroffen.
Das bedeutet im Klartext, dass die angezeigte Geschwindigkeit mindestens halbiert wird.
Die Signalqualität am 450er mit -72 Mb/s ist auch nicht gerade das Optimum.
Die Anschaffung von "DualBand"- Repeatern, wie z.B. dem älteren 1750e oder den neueren Modellen 2400 bzw. 3000 sollte hier eine wesentlich bessere Performance möglich machen. Kannst ja bei Deinem Händler des Vertrauens mal zwei neue Geräte mit "Rückgaberecht" bestellen und testen.
Wenn das 2,4 Ghz-Band bei Dir überlastet ist, sollte sich das auch hier:
zeigen. Wie Du hier sehen kannst, ist auch in meinem Umfeld eine ganze Menge los
Gruss -LERNI-
Answer
from
4 years ago
Hallo nochmal zusammen,
wir haben nun für die LAN-Bridge den Fritz 3000 Repeater angeschafft. Das Internet funktioniert seitdem wie gewünscht ohne Abbrüche und ist wieder deutlich schneller, egal ob über den Repeater verbunden oder den Router direkt.
Deshalb nochmal vielen vielen Dank an alle für die Unterstützung besonders an @Lerni
Answer
from
4 years ago
frohes neues Jahr.
Viele Grüße Türkan Ü.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @leon789
Rundumschlag!
Bitte einmal alles, aber auch wirklich alles, was ihr an Netzwerktechnik in Betrieb habt, raus aus den Stromsteckdosen.
Nach ca. 20 Minuten den Router (und nur den Router) wieder starten, aber das WLAN abschalten.
Und jetzt schliesst du nur einen Rechner per LAN-Kabel an und testen, testen, testen und dann irgendwann berichten!
Los geht´s!
1
Answer
from
4 years ago
auch alle Geräte, die per WLAN verbunden sind?
Was meinst du genau mit testen testen testen? Das Problem ist, dass das Problem unregelmäßig auftritt und deshalb nicht reproduzierbar ist. Wir konnten bisher auch kein Gerät feststellen, dass während der Störung immer in Betrieb ist.
Wieso die Annahme, dass es am lokalen Netzwerk liegt?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@leon789
Welches OS hat die FB 7490, welche Telekom-Vermittlungsstelle kommuniziert mit der FB 7490?
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @leon789
das zeigt mir deutlich, dass die Problem in Deinem Heimnetz und zwar an den WLAN-Verbindungen liegt.
Hier geht immer mal wieder die Verbindung untereinander verloren und dann klappt das mit dem Internet natürlich auch nicht mehr.
Daher rate ich Dir dringend, zunächst mal meine Vorschläge abzuarbeiten. Dann solltest Du mit Hilfe der APP von AVM "Fritz! WLAN" mal das neu konfigurierte Netzwerk untersuchen und evtl. die Standorte der Repeater so verändern, dass eine optimale Abdeckung gegeben ist. Wenn Du das "MESH-Netzwerk komplett eingerichtet hast, sollte sich in Deinem Umfeld nur noch ein WLAN-Netzwerk mit ein und dem selben Namen befinden und die Clients verbinden sich immer mit dem AccessPoint (Repeater oder Fritzbox), welcher am besten zu erreichen ist.
Die beste Lösung wäre natürlich, alle Repeater als LAN-Bridge einzurichten, wobei mir bewusst ist, dass dies nicht in allen Situationen machbar ist.
Noch ein weitere Hinweise: FINGER WEG VON PowerLAN Adaptern die machen an schnellen DSL-Anschlüssen häufig riesige Probleme.
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
Ask
from