Gelöst

IP Telefonie: Kann die Gegenstelle nicht hören, sie aber mich

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe seit circa 1 Woche  Probleme beim telefonieren. Ob wir angerufen werden oder selbst anrufen, es ist bei uns immer Funkstille und bei den Gesprächspartnern sind wir klar und deutlich zu hören. Ein Neustart der FB schien erfolgreich aber am nächsten Tag das gleiche Problem und irgendwann funktioniert es wieder und dann wieder nicht. Weder die FB 7490 noch der Speedport Hybrid zeigen eine Fehlermeldung. Ich habe seit vorigen April zwangsweise einen MagentaZuhause M Hybrid (2) Vertrag und nach Anlaufproblemen funktionierte bis jetzt alles tadellos.

Meine Konfiguration:

Speedport Hybrid - FB 7490 - FritzFon C4, 2xSinus 301, Concept PA 624i, alle an der FB angemeldet bzw. angeschlossen.

Über Lösungsvorschläge würde ich mich freuen.

Grüße Dirk

4376

29

    • vor 5 Jahren

      @dstopp 

       

      OS der FB 7490?

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dstopp 

       

      Da würde mich mal interessieren, wie das Ganze konfiguriert ist. Siehe dazu z.B. den Link in meiner Signatur.

      Funktioniert die Telefonie direkt am Speedport (ohne Fritzbox)?

      Hast Du LTE -Ausnahmen im Speedport bzw. "Anbieter unterstützt kein Register-Fetch" in der Fritzbox gesetzt?

      Welche Firmwareversionen werkeln auf den beiden Routern?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo aluny

       

      Die Fritzbox ist im Routermodus als einziges Gerät am Speedport angeschlossen. Alles läuft über die FB auch die Telefonie. LTE Ausnahmen sind nicht gesetzt und "Anbieter unterstützt kein Register-Fetch" habe ich in dem Einstellungen der FB nicht gefunden. Da ich in letzter Zeit aber keine Änderungen an FB und SPH gemacht habe und alles über 6-7 Monate lief, kann es meiner Meinung nach nicht an den Einstellungen liegen, oder ????

      Fritz! OS ist aktuell auf 07.12 und SPH auch aktuell auf 050124.04.00.007. beim durchforsten der FB habe ich unter Telefonie/Eigene Rufnummern/Sprachübertragung eine Liste gefunden wo das Problem ersichtlich ist, denn da fehlt in Empfangsrichtung Kodierung und Pakete. Diese habe ich als Anhang beigefügt. Ich frage mich nun ob es vieleicht an der FB liegt und heute läuft Telefonie ganz normal.

      Vieleicht hast ja du oder wer anderes eine Idee.

      Vielen Dank für die Mühe

       

      Screenshot_2020-02-16 FRITZ Box 7490.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dstopp,

      entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung.

      Ich habe dich eben versucht zu erreichen, leider erfolglos. Am Sonntag lief die Telefonie ganz normal, hattest du geschrieben. Hat sich seitdem was getan oder war es tatsächlich nur ein kurzfristiger Aussetzer?

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Hakan Ö. 

       

      nein leider sind die Probleme nicht weg. Ich habe gestern mal AVM kontaktiert und sie haben folgendes geschrieben:

       

      vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.
      Mir ist das Fehlerbild nicht ganz unbekannt, da ich dieses vor einiger Zeit auch hatte. In meinem Fall lag der Auslöser beim Anbieter. Alle Gründe, die jedoch seitens der FRITZ!Box zu diesemm Fehlerbild führen können finden Sie mit den entsprechenden Lösungsmaßnahmen in folgendem Link:  Gesprächspartner hören sich nicht

       

      Dort wird von der Portweiterleitung und anderes geschrieben was ich auch gemacht habe und promt 15 min später höre ich den Anrufer nicht. Wie schon erwähnt lief alles auch ohne Einstellungen im Speedport über 8 Monate stabil. Ich habe seit Sonntag wiederholt Speedtests gemacht und von den angepriesenen bis zu 50 Mbit waren von minimal 1.2 Mbit Down, 5,8 Mbit Up bis zu 10,5 Mbit Down, 8.9 Mbit Up immer sehr unterschiedliche Werte übrig. Was mich jetzt schon glauben lässt das es am Anschluss bzw. LTE liegt und dadurch das Gespräch nicht richtig zustande kommt.

       

      Schönen Gruß dstopp

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dstopp, danke für die Rückmeldung.

      Es kann sein, dass aluny deine Antwort nicht mitbekommen hat, mit einem "@" vor dem Namen kannst du den User "anpingen" somit ist es wahrscheinlicher, dass das Posting nicht überlesen wird. Ich hole das nun mal nach: @aluny hast du noch eine Idee?

      Falls nicht:

      Ich frage mich nun ob es vieleicht an der FB liegt und heute läuft Telefonie ganz normal.

      Ich frage mich nun ob es vieleicht an der FB liegt und heute läuft Telefonie ganz normal.
      Ich frage mich nun ob es vieleicht an der FB liegt und heute läuft Telefonie ganz normal.

      Ob es am Anschluss oder am Speedport liegt, lässt sich feststellen, wenn zum Test nur der Speedport Hybrid mit einem angeschlossenen (analogen) Telefon betrieben wird.*
      Bricht die Telefonie bei dem "Standard-Setup" nicht ab, ist der Fehler bei der Konstellation Speedport + FB zu suchen.

      *vorher bitte ggf. die Einstellungen vom Speedport sichern, den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen und danach über den Assistenten für Internet und Telefonie konfigurieren.

      Was mich jetzt schon glauben lässt das es am Anschluss bzw. LTE liegt und dadurch das Gespräch nicht richtig zustande kommt.

      Was mich jetzt schon glauben lässt das es am Anschluss bzw. LTE liegt und dadurch das Gespräch nicht richtig zustande kommt.
      Was mich jetzt schon glauben lässt das es am Anschluss bzw. LTE liegt und dadurch das Gespräch nicht richtig zustande kommt.

      Die Telefonie wird bei Hybrid in erster Linie über die DSL-Leitung abgewickelt, liegt kein DSL an wird über LTE (Voice Redundancy) telefoniert. Hast du keine DSL-Abbrüche, ist es unwahrscheinlich, dass es am LTE liegt. Ich schließe nichts aus aber ich denke, der Fehler liegt woanders.

       

      Aber vielleicht hat @aluny ja noch eine Idee parat. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jonas J.

      18

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dstopp 

      ergänzend mal:

      die Antenneneinstellungen hast Du aber fest auf intern gestellt !?

      Zu Deinen Werten siehe hierzu auch z. B.:

      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Waage1969 

      Danke für die Antwort und eigentlich wollte ich es mit dem letzten Post beenden. Den Hinweis mit der Antenneneinstellung kannte ich nicht. Ich hab es  von Automatisch auf intern umgestellt und danach Speedtests gemacht und nun verstehe ich garnichts mehr. Heute, 2 Balken LTE , leicht bessere Zell ID Werte wie gestern und beim Speedtest mit 12,5/3,5 Mbit Down/UP die höchsten Werte im Download seit dem ich dieses Jahr Speedtests gemacht habe. Außerdem war es bis gestern das der Down/Upload sich nicht viel genommen hat bzw. der Upload bei ganz schlechten Werten sogar höher war. Bei den Messungen habe ich mit der Antenneneinstellung mal "rumgespielt" ,eine Änderung war nicht zu sehen. Ich lasse sie auf intern und werde sehen was die Zukunft bringt, da es ja tagesformabhängig zu sein scheint wie schnell oder langsam mein Zugang zum Netz der Zukunft ist.😉

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dstopp 

      "automatisch" ist halt immer so eine Sache.
      Fast immer ist das OK, aber wenn Du z. B. relativ nahe / ein starkes Signal im Innenbereich hast, ist es durchaus möglich das der Router mein es wäre eine Antenne dran und schaltet um.

      Deshalb bin ich immer dafür: ohne Antenne = intern, mit Antenne = extern "fest im Router" einzustellen.

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,
      Hallo @dstopp 
      naja, ich würde da auch mal die zeitweise außerordentlich schlechten CELL- ID Werte / Verbindungen mit in Betracht ziehen 💡
      Die können dann auch deinen DSL so in die Knie ziehen das die Telefonie abbricht.
      Schau mal nach ob das zeitlich dann passiert wenn "schlechte CELL- ID´s" verbunden sind / waren.

      Als nächsten Test würde ich mal das DSL für die Telefonie auf die Fritz!box legen und den LTE Anteil an dem Speedport Hybrid Router.
      Sind dann die Telefonieabbrüche weg ?
      Ach ja: darf natürlich "nur temporär zu Testzwecken" gemacht werden 😉

      Gruß
      Waage1969

      0

    • vor 2 Jahren

      Mich plagt selbiges Problem mit gleicher Konfiguration (Fritzbox7590 hinter Speedport Hybrid). Es lief jetzt zwei Jahre reibungslos und seit 14 Tagen kann ich bei vielen Telefonaten den Gesprächspartner nicht hören. Ich habe LTE Ausnahmen gesetzt und der Empfang ist bei mir sehr gut durch eine Außenantenne (18000). Die Cell-ID ist immer gleich. Speedtests zeigen immer Download oft über 90 mbps und Upload 49 mbps. Nachdem ich die Fritzbox neu gestartet habe, funktioniert es meist erstmal wieder. Ich habe das Gefühl, dass es am Telekomanschluß liegt, denn an der Konfiguration habe ich nichts geändert und Firmwareupdates für die Router gab es in letzter Zeit auch nicht. Hat die Telekom vielleicht etwas geändert? In den "Detailinformationen zu beendeten Anrufen" kann ich sehen, dass das Problem seit 16.02.2023 besteht. Hat hier jemand noch eine Idee, wie man das Problem lösen könnte?

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Falko123 
      die Telefonie läuft bei Dir doch über den DSL Anteil, da ist doch LTE außen vor.

      Daher wäre es wichtig:
      - gibt es DSL Abbrüche / Fehler im Router Log / den System - Meldungen des Speedport Hybrid Router, wenn ja welche ?
      - gibt es dort Meldungen zur Telefonie, wenn ja welche ?
      - das es keine Updates für die Fritz!box 7590 gab bezweifele ich 🤔 Daher welche Firmwareversion ist drauf und wann wurde die installiert ?

       

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @ Waage1969,

      vielen Dank für die Hilfe. Die FRITZ!Box hat die Version 7.50, ist also aktuell. Die Version kam schon im letzten Jahr. Fehlermeldungen bzgl. DSL hatte ich nicht. Nach einem Neustart der FRITZ!Box hat es für einige Minuten funktioniert und dann ging es schon nicht mehr. Ich habe jetzt alle Telefone am Speedport angemeldet und hier funktioniert es bis jetzt reibungslos. Ich lasse das jetzt erstmal so, bis der Glasfaseranschluss in diesem oder im nächsten Jahr kommt. 
      Viele Grüße Falko

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Falko123 vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hat @Waage1969 schon entsprechend reagiert und auch die relevanten Fragen gestellt. Wenn es über den Speedport funktioniert, dann liegt hier kein Fehler unsererseits vor. Warum es in Kombination mit der Fritzbox auf einmal nicht mehr geht, kann ich so nicht sagen, da wir diese Konstellation ja nicht unterstützen. Tut mir Leid.

       

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen