IP-Telefonie: Schon wieder gestört

vor 11 Jahren

*gebleckte_zaehne
Es ist einfach unglaublich: Nachdem schon am 30.07. den ganzen Tag (bis 21:30) weder ein- noch ausgehende Anrufe möglich waren, ist die Telefonie heute schon wieder gestört.

Da wir eine Firma sind, die Service in der Industrie anbietet, ist das natürlich besonders hilfreich.

Es ist eine Frechheit der Telekom, eine derart unausgereifte Technik dem Kunden aufzuzwingen. Ja, aufzuzwingen: Wir wollten ISDN behalten. Im Dezember 2013 wurde unser Anschluss umgestellt, da wir hier zum Ort in Eigeninitiative der Bürger und Firmen (und auf eigene Kosten) ein Glasfaserkabel verlegt hatten; damit konnten wir endlich von 384kBit DSL auf bis zu 50 Mbit DSL umstellen.

Bei uns in der Firma sind 25MBit möglich. Deshalb musste der Vertrag umgestellt werden. Antwort der Telekom: Entweder Sie behalten 384 kBit und ISDN, oder Sie bekommen 25 MBit mit IP-Telefonie.

Zähneknirschend haben wir deswegen zugestimmt. Und nun haben wir den Salat.

Anruf bei der "Hotline": Voraussichtliche Wartezeit 30 Sekunden. Wirklich eine tolle "Hotline".

Auch sonst lässt der Service der Telekom immer mehr nach: Wir hatten (zu den guten alten ISDN-Zeiten) immer einen Einzelverbindungsnachweis. Den wollten wir auch in der IP-Telefonie einrichten. Online ging nicht "...da gibts bei manchen Anschlüssen noch technische Schwierigkeiten..". Es wurde dann im März von der Telekom versprochen, alle fehlenden EVN nachzuschicken. Bis heute sind weder alte noch neue EVNs angekommen.

Und so gehts beliebig weiter. In der Online-Störungsmeldung wird empfohlen, eine Anschlussweiterschaltung einzurichten, bis die Störung behoben ist. Will ich das machen, erhalte ich jedoch die Meldung "Für diesen Anschluss kann aus technischen Gründen keine Anrufweiterschaltung eingerichtet werden".

Alles richtig toll für einen Technik-Konzern....

23750

0

321

    • vor 11 Jahren

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Bin ebenfalls bei Tag 7 angelangt *bart
      Finde mittlerweile es auch nicht mehr lustig was Telekom hier treibt bzw eher peinlich!
      Bekomme seit 2 Tagen E-Mails das meine Störungsmeldung heute leider nicht mehr behoben werden kann und eine weitere Bearbeitung am nächsten Werktag ab 08:00 wieder statt findet!
      Des weiteren soll sich ein Service-Spezialist (tu) sich im Laufe des Tages mit mir in Verbindung setzen worauf ich wohl vergeblich warte!!!

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo AlfredENeumann,

      herzlich willkommen im Service-Forum.

      Es tut mir Leid, dass die IP-Telefonie bei Ihnen erneut streikt. Haben Sie dies schon als Störung gemeldet? Grundsätzliche Einschränkungen wie vor einigen Tagen sind aktuell nicht vorhanden. Deshalb muss im Einzelfall geprüft werden, warum die Telefonie bei Ihnen nicht funktioniert.

      Gerne übernehmen wir diesen Part. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11256610". Wir benötigen Ihren Namen, Ihre Kundennummer, eine Rückrufnummer und Ihren Nicknamen "AlfredENeumann".

      Gruß
      Henning

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo GeoPenz,

      auch an Sie ein herzliches willkommen im Forum.

      Auch Ihren Fall möchten wir uns gerne etwas genauer anschauen. Deshalb senden auch Sie uns Ihre Daten an foren.foren@telekom.de. Als Betreff nutzen Sie bitte "Angeforderte E-Mail, ID 11256630".

      Gruß
      Henning

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo AlfredENeumann,

      vielen Dank für Ihre E-Mail und schön, dass alle Rufnummern wieder funktionieren.

      Bezüglich des EVN soll eine einfache Kündigung und Neubuchung das Problem beheben. Ich habe jetzt im ersten Schritt den EVN gekündigt und werde diesen übermorgen für Ihren Anschluss wieder aktivieren.

      Warum Sie keine Anrufweiterschaltung einrichten können, ist mir im Moment noch ein Rätsel. Hier sieht in unserem System auf den ersten Blick alles "sauber" aus. Auch wenn die Fehlermeldung auf ein Problem in Ihrem Kundencenter hindeutet, möchte ich gerne lokale Ursachen ausschließen. Deshalb gestatten Sie mir folgende Fragen:
      - Auf welchen Weg versuchen Sie die Anrufweiterschaltung einzurichten?
      - Erscheint die Fehlermeldung auch, wenn Sie einen anderen Rechner nutzen?
      - Funktioniert die Einrichtung der Weiterleitung mit unserer SprachboxPro-App (Im Google Playstore und Apple App Store kostenlos erhältlich)?

      Ich freue mich auf Ihr Feedback.

      Gruß
      Henning

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Auch mein Kunde ist jetzt genau 1 Woche ohne Telefon. Es ist absolut nicht mehr tragbar!
      Und das ist kein Einzelfall. Solche Störungen beklagen meine Kunden des öffteren. Dieses Jahr war es schon das 3. mal das den ganzen Tag das Telefon nicht geht.

      Ich bin dafür das der Umstellungszwang/ Druck erst einmal auf Eis gelegt wird bis die Kinderkrankheiten behoben sind.
      Wer umstellen will solls machen wer nicht solls lassen!

      Das Telefon ist das A und O es muss einfach funktionieren und das 24/7, so wie bei analog und ISDN es meist der fall ist/war.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Wer darauf angewiesen ist das der Anschluss immer funktioniert sollte sich im Geschäftskundenbereich umschauen. Ich habe im Homeoffice einen BusinessBasic Complete mit 8h Entstörzeit und das hat sich hier und da bewährt.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Solche Störungen beklagen meine Kunden des öfteren. Dieses Jahr war es schon das 3. mal das den ganzen Tag das Telefon nicht geht.

      Solche Störungen beklagen meine Kunden des öfteren. Dieses Jahr war es schon das 3. mal das den ganzen Tag das Telefon nicht geht.
      Solche Störungen beklagen meine Kunden des öfteren. Dieses Jahr war es schon das 3. mal das den ganzen Tag das Telefon nicht geht.



      Ob/wie man das bei dem betreffenden Router einstellen kann, weiß ich nicht :S

      Aber prinzipiell kann man den Telekom VoIP-Server über mehrere Proxys erreichen - falls Proxy 1 gestört ist, schaltet das Telefon automatisch auf Proxy 2 um - seitdem hatte ich keinen Ausfall mehr ;)

      Bei meinem Telefon hab ich das so konfiguriert :

      Benutzername : Telefonnummer mit Vorwahl
      Accountname : Telefonnummer mit Vorwahl
      Authname : Zugangsnummer ohne Anhang
      Passwort : DSL-Passwort

      Registrar : tel.t-online.de
      Proxy 1 : tas.voip.t-ipnet.de
      Proxy 2 : ims.voip.t-ipnet.de

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich habe jetzt im ersten Schritt den EVN gekündigt und werde diesen übermorgen für Ihren Anschluss wieder aktivieren.


      Ich habe jetzt im ersten Schritt den EVN gekündigt und werde diesen übermorgen für Ihren Anschluss wieder aktivieren.

      Ich habe jetzt im ersten Schritt den EVN gekündigt und werde diesen übermorgen für Ihren Anschluss wieder aktivieren.

      Danke dafür. Bleibt nur die Frage, warum das Ihre Kollegen an der "Service-Hotline" seit Monaten nicht schaffen....

      Warum Sie keine Anrufweiterschaltung einrichten können, ist mir im Moment noch ein Rätsel.


      Warum Sie keine Anrufweiterschaltung einrichten können, ist mir im Moment noch ein Rätsel.

      Warum Sie keine Anrufweiterschaltung einrichten können, ist mir im Moment noch ein Rätsel.

      Da habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt: Es geht nicht um die "normale" Anrufweiterschaltung (die finde ich auch), sondern um die nur im Störungsfall angebotene. Und bei der kommt dann diese Meldung "...für Ihren Anschluss nicht verfügbar...". Übrigens auf mehreren Rechnern versucht.

      Wer darauf angewiesen ist das der Anschluss immer funktioniert sollte sich im Geschäftskundenbereich umschauen. Ich habe im Homeoffice einen BusinessBasic Complete mit 8h Entstörzeit und das hat sich hier und da bewährt.

      Wer darauf angewiesen ist das der Anschluss immer funktioniert sollte sich im Geschäftskundenbereich umschauen. Ich habe im Homeoffice einen BusinessBasic Complete mit 8h Entstörzeit und das hat sich hier und da bewährt.
      Wer darauf angewiesen ist das der Anschluss immer funktioniert sollte sich im Geschäftskundenbereich umschauen. Ich habe im Homeoffice einen BusinessBasic Complete mit 8h Entstörzeit und das hat sich hier und da bewährt.

      Hätte bei uns bei beiden letzten Störungen wenig geholfen; Störung startete einmal um 8:00 Uhr und einmal um 9:00 Uhr; damit wären wir dann trotzdem den ganzen (Arbeits-)Tag nicht erreichbar gewesen.

      Aber prinzipiell kann man den Telekom VoIP-Server über mehrere Proxys erreichen - falls Proxy 1 gestört ist, schaltet das Telefon automatisch auf Proxy 2 um - seitdem hatte ich keinen Ausfall mehr

      Aber prinzipiell kann man den Telekom VoIP-Server über mehrere Proxys erreichen - falls Proxy 1 gestört ist, schaltet das Telefon automatisch auf Proxy 2 um - seitdem hatte ich keinen Ausfall mehr Zwinkernd
      Aber prinzipiell kann man den Telekom VoIP-Server über mehrere Proxys erreichen - falls Proxy 1 gestört ist, schaltet das Telefon automatisch auf Proxy 2 um - seitdem hatte ich keinen Ausfall mehr Zwinkernd

      Das ist doch mal ein vernünftiger Ansatz, werde ich mal testen. Bleibt die Frage an die Telekom (Henning?): Falls das funktioniert: Warum kommt ein solcher Tip nicht von der Telekom, bzw. wird gleich in die Anleitung aufgenommen?

      Grüsse
      Alfred

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Sämtliche IP-Anschlüsse in meiner Umgebung funktionieren wie immer klaglos, die gefühlte Verfügbarkeit liegt auf Analog-Niveau; sprich: es geht immer.
      Kann es daher sein, daß die angesprochenen Probleme eher lokale bzw. regionale Störungen sind?

      Ich bin dafür das der Umstellungszwang/ Druck erst einmal auf Eis gelegt wird bis die Kinderkrankheiten behoben sind. Wer umstellen will solls machen wer nicht solls lassen!



      Ich bin dafür das der Umstellungszwang/ Druck erst einmal auf Eis gelegt wird bis die Kinderkrankheiten behoben sind.
      Wer umstellen will solls machen wer nicht solls lassen!



      Ich bin dafür das der Umstellungszwang/ Druck erst einmal auf Eis gelegt wird bis die Kinderkrankheiten behoben sind.
      Wer umstellen will solls machen wer nicht solls lassen!



      Genau das ist aber doch der Fall? Von sehr wenigen "Zwangsumstellungen" mal abgesehen.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1199

    0

    8

    in  

    136

    0

    2

    in  

    490

    0

    2

    in  

    205

    0

    2