Gelöst

IP Telefonie

vor 7 Jahren

Hallo,

 

haben am 27.11. telefonisch beantragt unser Telefon auf IP umzustellen. Dies sollte laut Mitarbeiterin am Telefon innerhalb von fünf Tagen geschehen, jedoch spätestens am 06.12. (Auftragsstatus). Heute wurde der Zieltermin vom 06.12. auf den 20.12. geschoben. Wie kann sowas passieren? Wir haben somit einen Monat lang kein Telefon und müssen in der Zeit über Handy telefonieren, haben jedoch keine Flat. Ob die Telekom uns hier wohl entgegen kommt aufgrund der von Ihnen genannten Falschinformationen und die Extrakosten übernimmt bzw. den Auftrag beschleunigt? Hatte jemand ähnliche Probleme?

 

Grüße und Danke!

288

0

9

    • vor 7 Jahren

      @Ottmar59,

       

      denn schon eine Auftragsbestätigung per Post/e-Mail bekommen?

      Falls nur eine Bestellbestätigung, diese ist nicht bindent!

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja, die haben wir schon bekommen.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Ottmar59,

       

      Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
      Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team) Deine Sache ansehen.
      Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar!
      Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
      Daten bitte hier eintragen:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!
      Gruß jojo1

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Die Daten habe ich hinterlegt, dir schon mal vielen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Ottmar59,

      es tut mir leid, dass der zugesagte Termin nicht eingehalten werden kann.

      Hintergrund hierzu ist die BNG Migration, während dieser Zeit können keine Aufträge eingestellt werden.

      Du musst aber keine Sorge haben, bis zu diesem Termin läuft dein aktueller Anschluss weiter und ihr könnt Telefonieren und surfen wie gehabt.

      Grüße
      Sarah S.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Ottmar59,

      ich habe gerade nachgeschaut. Aktuell ist bei Ihnen noch ein "Standard"-Anschluss geschaltet. Das heißt, dass das Telefon analog betrieben wird. Somit muss auch noch der Splitter angeschlossen bleiben. Das Telefon wird in die mittlere Buchse des Splitters gesteckt und wird so wieder funktionieren.

      Der neue Router könnte in der Zwischenzeit mit dem alten DSL-Kabel am Splitter eingesteckt werden. Dann funktioniert der neue Router ebenfalls für den Internetzugang.

      Sobald die Umstellung auf die IP-basierte Telefonie erfolgt ist, lassen Sie den Splitter weg und schließen den Router mit dem neuen DSL-Kabel direkt an der ersten TAE -Dose an. Das Telefon wird dann am Router angeschlossen.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke dafür,

       

      leider hilft auch das nicht. Haben gerade zwei Mal mit der Telekom telefoniert und keiner konnte uns weiterhelfen. Der Mitarbeiter meinte am Ende dann, dass wir uns das Telefon von einem Nachbarn ausleihen sollen und dann schauen ob es klappt. Da fällt mir dann irgendwann auch nichts mehr ein. 

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Ottmar59,

      leider hilft auch das nicht. Haben gerade zwei Mal mit der Telekom telefoniert und keiner konnte uns weiterhelfen. Der Mitarbeiter meinte am Ende dann, dass wir uns das Telefon von einem Nachbarn ausleihen sollen und dann schauen ob es klappt. Da fällt mir dann irgendwann auch nichts mehr ein.

      leider hilft auch das nicht. Haben gerade zwei Mal mit der Telekom telefoniert und keiner konnte uns weiterhelfen. Der Mitarbeiter meinte am Ende dann, dass wir uns das Telefon von einem Nachbarn ausleihen sollen und dann schauen ob es klappt. Da fällt mir dann irgendwann auch nichts mehr ein.
      leider hilft auch das nicht. Haben gerade zwei Mal mit der Telekom telefoniert und keiner konnte uns weiterhelfen. Der Mitarbeiter meinte am Ende dann, dass wir uns das Telefon von einem Nachbarn ausleihen sollen und dann schauen ob es klappt. Da fällt mir dann irgendwann auch nichts mehr ein.


      der Gedanke des Kollegen war gar nicht verkehrt. Ich denke, dass er damit den Fehler weiter eingrenzen wollte. Haben Sie denn die Möglichkeit, es mit einem anderen Telefon zu testen?

      Grüße
      Erdogan T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen