Gelöst

IP Umstellung erfolgreich? Kann es nicht feststellen.

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

ich hatte offiziell gestern Umstellung des ISDN & DSL Anschlusses auf IP. Habe bisher nichts verändert, da ich noch keinen Hinweis habe, daß die Umstellung vollzogen wurde. Internet funktioniert weiterhin einwandfrei - und das ISDN-Telefon (über eine Telefonanlage Euracom) hat zwar Amt und ich kann erfolgreich die 111 anrufen aber ansonsten ist es, wie wenn man einen besetzen Teilnehmer anruft und dann zeigt das Display an, daß der Angerufene aufgelegt hat. Ich habe keine Lust jetzt alles umzubauen, bevor klar ist, daß ich tatsächlich IP nun habe. Wie kann ich über die Webseite der Fritz!Box sicher feststellen, daß ich tatsächlich IP habe. Dagegen spricht ja, daß das Telefon halb geht!

 

Herzliche Grüße aus dem winterlichen Hegau, Telekomiker

473

24

  • vor 6 Jahren

    Hi @Telekommiker,

     

    Trenne duie Verbindung Splitter - Router und nutze das DSL-Kabel direkt in der TAE -Dose zum Router.

     

    Der Router sollte dann verbinden, die ISDN-Geräte dann mit der Imternen S0 verbinden.

     

    Bisschen Konfiguration der Telefonie wird noch nötig sein, diehe dann im Handbuch.

     

    Gruß

    fdi

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Telekommiker,

     

    es ist bei IP-Umstellungen nicht unüblich, dass das ISDN einfach erstmal geschaltet bleibt.

     

    Du kannst testhalber in der Fritzbox unter Telefonie > Eigene Rufnummern versuchen, deine Rufnummern einzurichten. Wenn das funktioniert und die Anzeige "grün" ist, kannst du davon ausgehen, dass dein Anschluss umgestellt wurde. Wenn du dann einen abgehenden Anruf über IP führst, 'merkt' das System, dass du jetzt auch umgestellt hast und komplettiert die neue Betriebsführung für deinen Anschluss.

     

    Ob ein Splitter dran ist, kann je nach DSL- / VDSL-Variante entweder tödlich sein oder gar keinen Unterschied machen. Wenn das Internet funktioniert, kannst du den obigen Test ja erstmal mit Splitter machen und bei Erfolg den Splitter testhalber rausnehmen.

     

    Viel Erfolg!

     

    ER

    18

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Salü,

    darf man sich das laienhaft dann vorstellen wie das Zustellbett im Hotelzimmer für ein Kind bei den Eltern? Wie richtet man solch einen Mitbenutzer - denke das Wort ist sinntragender - denn dann ein? Es müsste dann doch irgendwo in der Nutzerwebseite einen Schalter (Link) geben: "Inklusivnutzer einrichten". Den habe ich aber nocn nie gesehen.

     

    Vielen Dank,

     

    schönen Abend noch, T.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Telekommiker

    "Inklusivnutzer einrichten". Den habe ich aber nocn nie gesehen.

    "Inklusivnutzer einrichten". Den habe ich aber nocn nie gesehen.

    Telekommiker

    "Inklusivnutzer einrichten". Den habe ich aber nocn nie gesehen.


    Das liegt nicht an Dir sondern an diesem grausigen Kundencenter. Das gab es in der Vergangenheit auch schon mal viel übersichtlicher.

     

    image.png

    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/email-sms/index.html

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Telekommiker,

    hat Ihnen die Antwort von @muc80337_2 weitergeholfen?
    Sonst bitte wieder melden.

    Lieben Gruß Melanie B.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @Telekommiker

    Ich sehe Erfahrungsgemäß da keine Probleme:

    Wenn es sich um eine reine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der Fritte und der Euracom handelt (also nichts Weiteres parallel auf dem S0 angeschlossen ist), dann sehe ich da keine Probleme.

    Da habe ich schon längere Verbindungen mit nem Cat5 überbrückt.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    So liebe Leutels,

     

    diese Nachrticht schreibe ich schon via Direkt-IP also nach Entfernen des Splitters. Nur die telefonie wartet nun noch - und da habe ich hoffentlich keine Zerstörung angestellt: ich habe beim Ausstöpslen des Amtszuganges in die Euracom (fachlich: SO-Amt) den RJ45-Stecker etwas nach oben gedrückt und da knackte es leicht - habe dann auf die Buchse leicht gedrückt und es knackste wieder leicht. Na ja - schlimmsten falls muß ich die Platine ausbauen und nachlöten.

     

    Gruß Telekomiker

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Die Nummer geht jetzt - hatte einen Zahlendreher drin ...

    Von einem Inklusiv-Nutzer habe ich nie was gehört und sicherlich auch nie konfiguriert.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo,

     

    zum Abschluß und für andere mit diesem Sachverhalt: offenbar ist alles viel weniger empfindlich als manche einen denken machen wollen! Ich habe über 15 m das "Amt" an die Fritzbox durch ein 16-adriges ungeschirmtes Kabel. Dann geht darin noch ISDN von der Euracom über diese 15 m bis ins Büro, wo die FritzBox auch steht und dann geht jetzt auch noch das Ersatz-ISDN-"Amt" - also der FritzsBox So-Ausgang mit 4 Drähten durch dieses Kabel - also ingesamt 6 x und noch 2 x Fax und 2 x analoges Telefon. Und es funktioniert alles ganz sauber und einwandfrei.

    Add: zum "Inklusivnutzer" noch: wer hat sich denn diesen sinnfreien Ausdruck ausgedacht? Nach den Erklärungen oben (vielen Dank!) ist es weder ein Nutzer noch inklusiv sondern es ist eine zusätzliche Nutzung des Telekommunikationsanschlusses durch nichtsprachliche Anwendungen durch ein Programm - nämlich eine Mailbox - für sprachliche Nebennutzung durch letztere. Das hätte man zB "Zusatz-Sprachbox" nennen können. Dann ensteht wenigstens kein Mißerständnis es müsse sich um einen Menschen handeln.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

510

0

3

vor 6 Jahren

in  

171

0

1

Gelöst

in  

1736

0

6

Gelöst

in  

581

0

3