It is not possible to connect to the PPPOE server

2 years ago

Unser VDSL-Magenta-XL-Internet ist seit dem 3. Juli um 1:14 Uhr morgens unterbrochen. Vor der Störung war es fast ein Jahr lang stabil. Auf unserer Seite hat sich nichts geändert.

Ich habe alles entfernt, außer der Telefonverbindung von der Wand zum Modem und einer Ethernet-Verbindung vom Modem zum Laptop. Das WLAN des Laptops ist deaktiviert. Das Modem ist ein Draytek Vigor 167. Auf der Admin-Seite des Modems (192.168.1.1) kann ich sehen, dass die physischen Leitungsparameter in Ordnung aussehen – der Status ist Showtime, der Modus ist VDSL2, die Downstream-Rate beträgt 275.000 Kbit/s und die Upstream-Rate beträgt 42.000 Kbit/s. Die physische Verbindung scheint also in Ordnung zu sein.

Das Initiieren der PPPoE-Verbindung ist jedoch nie erfolgreich – ein Server zur Authentifizierung kann nicht gefunden werden und der Versuch scheitert schließlich.

Ich habe VIELE Korrekturen ausprobiert:

- Die Firmware meines Draytek-Modems war ziemlich alt, als die Störung auftrat. Ich habe es auf die aktuelle Version aktualisiert.

- Ich habe das Modem auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

- Ich habe das Modem in den Router-Modus geschaltet und meine PPPoE-Zugangsdaten dort statt in meinem Laptop eingegeben.

- Ich habe das Modem im Modemmodus belassen und die PPPoE-Verbindung mit meinem Laptop hergestellt.

- Ich habe mit dem Format des PPPoE-Benutzernamens experimentiert und dabei nur das persönliche Passwort (das so festgelegt wurde, als alles ordnungsgemäß funktionierte) und eine Kombination aus persönlichem Passwort + Verbindungskennung + gemeinsamer Benutzernummer + „@t-online“ verwendet. de“.

- Ich habe Easy Login in meinem Telekom-Kontoverwaltungsportal ein- und ausgeschaltet. (Es war an, als die Dinge funktionierten).

- Ich habe das Kontoportal der Telekom genutzt, um mein persönliches Passwort auf ein neues zu ändern.

- Ich habe versucht, sowohl auf meinem Laptop (mit Draytek in Modemkonfiguration) als auch auf dem Router (wobei Draytek als Router konfiguriert ist) von der Beschaffung meiner IP-Adresse über PPPoE auf DHCP umzustellen.

- Ich habe mit dem VLAN-Tagging herumgespielt und versucht, es auf 0 und 7 zu setzen (was der Wert war, als alles funktionierte). Ich habe dies sowohl für Kunden- als auch für Service-VLAN getan.

In keinem Fall erhielt ich eine Fehlermeldung, dass die Anmeldeinformationen falsch seien. Das Problem besteht immer darin, dass beim Versuch, sich zu authentifizieren oder eine IP-Adresse zu erhalten, eine Zeitüberschreitung auftritt.

Ich habe wiederholt bei der Telekom angerufen. Sie haben meistens aufgelegt. Als ich schließlich mit einem Techniker sprach, konnte er das Problem nicht verstehen, war frustriert und beschimpfte mich. Und dann hat er aufgelegt.

Ich hätte wirklich gerne wieder ein funktionierendes Internet. Ich würde gerne wissen, wie es weitergeht.

497

6

    • 2 years ago

      @smeger.o.spiff 

       

      An Telekom-Anschlüssen funktioniert nur PPPoE über VLAN7, kein DHCP, kein Ohne VLAN. Das VLAN-Tagging kann entweder der Vigor im Modem-Modus übernehmen ODER das Gerät, welches die PPPoE-Verbindung aufbaut.

       

      Wenn Easy-Login  aktiv ist, dann sollte egal was in Benutzername/Passwort funktionieren, ansonsten die Zugangsdaten deines Anschlusses.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke! Ich habe auf jeden Fall versucht, eine Verbindung mit Easy Login über PPPoE und mit VLAN 7 markiertem Modem herzustellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Bevor du eine Störung einstellst, würde ich eher probieren einen "normalen" Router mit eingebautem Modem anzuschließen und zu schauen ob dieser sich einwählt.
      Entweder Konfigurationsproblem deiner Hardware oder Verschaltung (wovon ich eher nicht ausgehe).

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe versucht, mein Modem im Router-Modus zu verwenden, der für die Verbindung über PPPoE konfiguriert ist. Ich habe versucht, mit macOS eine Verbindung über PPPoE herzustellen, das direkt mit dem Modem verbunden ist. Und ich habe versucht, eine UniFi Dream Machine zu verwenden, um eine Verbindung über PPPoE herzustellen, die direkt mit dem Modem verbunden ist (dies war die Einrichtung vor dem Ausfall).

       

      Ich wäre durchaus bereit, andere Hardware auszuprobieren, aber ich habe nichts anderes zum Ausprobieren.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe Screenshots meiner Konfiguration angehängt. Ich stelle außerdem fest (beim Versuch, meine UniFi Dream Machine zum Herstellen einer Verbindung zu verwenden), dass die folgende Fehlermeldung angezeigt wird:

       

      > pppd[69748]: Timeout waiting for PADO packets

       

      I've attached pics of my config.

       

      Modem Status.jpg

      WAN Status.jpg

      WAN Config.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @smeger.o.spiff,

       

      wie ich sehen konnte, hast du dir bereits Hilfe an der Hotline gesucht. 

      Solltest du darüber hinaus noch Support benötigen, dann melde dich wieder hier. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too