Gelöst

Kann es sein das meine DSL Leitung degeneriert?

vor 6 Jahren

Hallo,
ich wohne hier schon über 15 Jahre. Zuerst hatte ich 6MBit (Arcor später vodafone) im downstream über Jahre 650-711KB.
Nach ein paar Jahren (und router wecheln) wurde regelmäßig nur noch 570-650KB die 711 KB wurden nicht mehr erreicht.

Ich war vor zwei jahren zu Congstar gewechselt. Dann kamen nur nur noch stabiel 570KB...
Jetzt bin ich zu Telekom gewechselt in einen Hybrid Tarif ... aber wenn ich den LTE teil abschalte sehe ich nur noch 4,4 MBit also 390-490.

Leider hat meine Arbeitgeber eine Ferneinwahl ... die sagen wir mal SCHIERIG ist ... darum muß ich oft auf DSL only zurückfallen ... 

Und da stört der immer langsammer werdende DSL schon ziemlich.
Das Kupfer liegt hier im haus jetzt rund 50 Jahre ... Nachbarn ( selbe etage ) Bekommen im speed test 7-8MBit ... selbst getestet .. 3 x test bei t-online speetest und wieistmeineip.de und anderen ... also stabiel ...

Dose Wechseln?
Kabel zum Hausverteiler neu legen?

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

880

36

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Läuft wieder!,

    ein Kabel im Hausverteiler war rausgerutscht ... nach dem es wieder fixiert wurde stieg der Download wider auf 3,2 MBit ... am Verteilerkasten was immer noch zuwenig war ... Der Techniker hat dann noch auf "die Letzte" noch freie Leitung umgeschaltet der Rest ist als defekt markiert!!.

    Jetzt habe ich 5,6 Mbit download und 2,4 MBit Upload DSL Anteil.


    Wenn ab jetzt eine Leitung ausfällt wird wohl jemand auf Telefon und Internet verzichten müssen in diesem Haus ...

    Ich frage mich wie lange es wohl dauert bis wir hier zumindest FTTB bekommen im Keller ist auf jeden Fall Platz Zwinkernd
    Grüße
    Panoramix

     

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.