Kein DSL wegen Leitungsmangel - Baumaßnahme angekündigt

11 months ago

Hallo liebe Community,

ich bin vor nun fast einem Monat in ein Mehrfamilienhaus gezogen (insgesamt 16 Wohnungen) und bekomme einfach keinen DSL-Anschluss zustande.
Kurzzusammenfassung:
Mir wurde von der Telekom ein Leitungsmangel attestiert, obwohl die Vormieterin bereits seit langem mit ihrem (Vodafone-)vertrag umgezogen ist.

Außerdem hat mir die Telekom nun eine "Baumaßnahme" als Lösung des Problems mitgeteilt.

Mein Problem damit:
Mir konnte bisher niemand erklären, wie es technisch möglich sein kann, dass bis vor kurzem ein DSL-Anschluss in der Wohnung aktiv war und nun auf einmal nicht genug Leitungen verfügbar sind. Ich versuche bereits, die Infrastruktur des deutschen Telefonnetzes zu studieren, um zu verstehen, wie eine solche Situation zustande kommen kann (nicht genug Leitungen vom Verteiler bis ans Haus, etc.)
Außerdem lässt man mich völlig darüber im Dunkeln, worin genau die "Baumaßnahme" besteht, wann diese beginnen soll und wann sie ungefähr abgeschlossen sein könnte.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Telekom hier keine konkreten Versprechungen machen kann aber eine konservative, ehrliche Aussage würde von mir (und sicher anderen Kunden auch) sehr geschätzt werden.
Ein Hotline-Mitarbeiter konnte mir zwar auch nicht die Ursache des Problems erläutern aber immerhin warte er mich, dass jegliche Baumaßnahme im Zusammenhang mit DSL mit hoher Wahrscheinlichkeit vernachlässigt werden würde aufgrund des momentan stattfinden massiven Ausbaus des Glasfasernetzwerks.

Im Prinzip kann ich diese Priorisierung auch nachvollziehen und wäre auch für ein Glasfaser-Produkt offen. Nur ist das Problem, dass ich nicht der Eigentümer der Wohnung bin und meine Vermieterin wiederum nur ein Mitglied einer 16-köpfigen Eigentümergemeinschaft ist. Folglich habe ich recht wenig Einfluss darauf, wann oder ob überhaupt hier jemals Glasfaser anliegen sollte.

Von einer Mitarbeiterin der Hotline wurde mir ein Glasfaserpaket mit Magenta Zuhause XL (also DSL-Tarif) als Übergangslösung bis zur Bereitstellung angeboten - hilft mir nicht wirklich weiter.
Meine einzigen Ausweichmöglichkeiten sind nun also scheinbar ein LTE -Tarif oder Starlink.
Frage(n) an die Community:
Gibt es Leidensgenossen mit ähnlicher Erfahrung?
Kann mir irgendjemand eine technische Erklärung für das Problem liefern?
Kann mir irgendjemand sagen, wie die Lösung (aka Baumaßnahme) dafür aussehen soll und wie meine Chancen stehen, dass diese tatsächlich zeitnah umgesetzt wird?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

 

892

0

27

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...