Solved
kein Internet/Telefon seit 10 Tagen - trotzdem Businessanschluss mit 8h Entstörfrist - mittlerweile der 4 Technikertermin ohne Erscheinen geplatzt
8 years ago
Hallo,
seit dem 17.10.2017 haben wir seit ca. 8 Uhr weder Internet noch Telefonie. Nach unserer sofortigen Störungsmeldung von 8:25h wurden uns mittlerweile 4 (!) Technikertermine genannt. Nur ein einziger ist erfolgt und dieser ist unverrichtetrer Dinge wieder abgezogen. MIttlerweile haben wir 8 Mal mit der Hotline telefoniert und jedes Mal wurde uns zugesichert, dass sich ein Techniker binnen einem Tag meldet.
Heute zuletzt habe ich um 12 Uhr mit der Hotline telefoniert und wieder wurde ein Techniker für die Zeit heute von 14 bis 18 Uhr versprochen. Es kam niemand und niemand hat sich gemeldet.
Ich denke ich muss niemandem erzählen, wie massiv der Geschäftsbetrieb einer kleinen IT-Firma leidet, wenn diese 10 Tage auf eien INternetanschluss verzichten muss.
Weiß jemand, was man als Kunde sonst noch tun kann oder die Hotline anrufen und Fristen setzen? Weiß jemadn wieso es diese zugesagte 8h Entstörfrist eigentlich gibt, wenn diese sowieso nach meiner Erfahrung nie eingehalten wird?
Danke für eine kurze Einschätzung.
Gruß, Tobias Brückner.
PS: Falls es jemanden interessiert, die Ticketnr. bei der Telekom lautet [DATENSCHUTZ].
-------------------------------------------
828
22
This could help you too
373
0
5
4 years ago
254
0
2
175
0
2
8 years ago
Hy nabend un herzlich willkommen hier @sw7 Ürgs 😳😳 das geht mal gar net 😳😳.. hier will i nen teami ham der das klären soll un deshalb bitte vorsorglich
bitte befülle hier dein profil mit deinen benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza
un dann bitte kurz bescheid geba wenn eingetipselt is denn nur wenn benutzerdaten drinnen sin kann au ein teami helfa..grüsle
0
8 years ago
Hallo, Danke für den Hinweis - unsere Kundennummer usw. hab ich ergänzt.... Dann bin ich mal gespannt!
2
Answer
from
8 years ago
@sw7 Super das du benutzerdaten eingetipselt hast..🙂 bin schon weg un krallen mir nen teami bin glei wieder da 🙂
nachtrag hab das soeben eskaliert es wird sich ein teami bei dir melden grüsle 🙂
Answer
from
8 years ago
@Alexander M. Danke das du so schnell aufgetaucht bist hier hört sich gar nix gut an... grüsle
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ließ einfach in der Leistungsbeschreibung, die Entstörfrist ist aufgehoben, sofern es die Telekom technisch oder betrieblich gerade nicht schafft, die Entstörfrist einzuhalten. Es ist halt keine SLA.
Hast du den Entstörservice 8h sep. gebucht - also bezahlst dafür einzeln auf der Rechnung was - kannst du entsprechend des Vertrages eine einmalige Gutschrift pro Störungsfall verlangen. Für die Inklusivleistung gibt es diese Gutschrift nicht.
Nutzt einfach eure Ausfalllösung - als IT Firma dürfte es euch doch eigentlich bekannt sein, dass man mindestens eine 2. Anbindung auf einer anderen Technologie als Backup hat.
1
Answer
from
8 years ago
Also mein Post hat sich eben darauf bezogen, Erfahrungen zu sammeln. Ich kenne meine Leistungsbeschreibung "44671". Aber es geht hier um mehrere Technikertermine, die per SMS bestätigt - und trotzdem nicht eingehalten wurden. Das über 10 Tage hinweg
die "bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten" (Zitat Leistungsbeschreibung) ausreichen müssen (insbes. bei Terminvorplanung und -bestätigung) eine Störung zu beheben würde ich schon vorraussetzen. Ansonsten wäre es unlauter überhaupt 8h Entstörfrist anzubieten. Nennt man das nicht sittenwidrig eine Leistung anzubieten, die man nie erbringen kann?
Ja selbstverständlich nutzen wir eine Ausfalllösung... aber Ausfalllösungen sind Ausfalllösungen zur Überbrückung von kurzfristigen Ausfällen... Insbesondere wenn man auf dem Land lebt, wo es keinerlei andere Anbindungen außer 4 Telekom-Kupferadern gibt - und LTE nur eine extrem mässige Signalstärke hat.
Und nach 10 Tagen kann ich ja wohl wenigstens eine Rückmeldung von einem Techniker erwarten oder mindestens das zugesagte Termine eingehalten werden.
Verstehe ich sie richtig, dass sie statt 10 einfach 20 bis 30 Tage oder noch länger warten würden und einfach solange ihre Ausfalllösung nutzen? Dann verliert die Primärlösung ihren Sinn.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
ich begrüße Sie ganz herzlich bei uns in der Telekom hilft Community.
So wie Sie es beschreiben, darf das Ganze natürlich nicht ablaufen. Leider sind meine Kollegen aus dem Geschäftskundenbereich nicht mehr anwesend. Ich werde den Vorgang gleich an meine Kollegen abgeben, damit sich gleich morgen drum gekümmert wird.
Ich wünsche Ihnen weiterhin einen schönen Abend.
Grüße
Alexander M.
0
8 years ago
Wir haben auch so ein "Schön-Wetter-Telekom-Anschluss" und seit dem eine Sat-Schüssel zusätzlich montiert.
Immer wenn es in unserer region längere Zeit am Stück regnet ist es aus mit Telekom Entertain...pardon mit Magenta.
Das ist auch seit Jahren allgemein bekannt, nur es ändert sich nichts.
Und ich dachte immer Glöasfaserkabel rosten nicht!
Gruß Erwin B.
2
Answer
from
8 years ago
Wir haben auch so ein "Schön-Wetter-Telekom-Anschluss" und seit dem eine Sat-Schüssel zusätzlich montiert. Immer wenn es in unserer region längere Zeit am Stück regnet ist es aus mit Telekom Entertain...pardon mit Magenta. Das ist auch seit Jahren allgemein bekannt, nur es ändert sich nichts. Und ich dachte immer Glöasfaserkabel rosten nicht! Gruß Erwin B.
Wir haben auch so ein "Schön-Wetter-Telekom-Anschluss" und seit dem eine Sat-Schüssel zusätzlich montiert.
Immer wenn es in unserer region längere Zeit am Stück regnet ist es aus mit Telekom Entertain...pardon mit Magenta.
Das ist auch seit Jahren allgemein bekannt, nur es ändert sich nichts.
Und ich dachte immer Glöasfaserkabel rosten nicht!
Gruß Erwin B.
@Teamorder1734 Hy tagchen un herzlich willkommen hier. Damit Au dir @Regina K. helfa kann bitte schön mal
bitte befülle hier dein profil mit deinen benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza
un dann bitte kurz bescheid geba wenn eingetipselt is denn nur wenn benutzerdaten drinnen sin kann au ein teami helfa..grüsle
Answer
from
8 years ago
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Regina K.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
gut, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an uns wenden. Ihren Hilferuf habe ich vernommen und hier bin ich.
Dass Sie seit dem 17. Oktober 2017 einen Ausfall Ihres Anschlusses zu verzeichnen haben, ist ärgerlich. Dank der hinterlegten Kundendaten hake ich jetzt bei unserem technischen Service nach und melde mich mit weiteren Informationen zurück.
Viele Grüße
Regina K.
10
Answer
from
8 years ago
Bin heute bei einem nochmaligen Versuch endlich an einen kompetenten Mitarbeiter geraten – Danke und großes Lob an Herrn xy.
Ursache für unsere DSL-Authentifizierungsprobleme, war, dass wir eine feste IP zugewiesen hatten, die irgendwie den Authentifizierungsprozess blockiert hat.
Zudem ist es anscheinend so, dass mit fester IP ein Telekomtechniker sich gar nie erfolgreich mit seinem Messgerät verbinden kann. Es muss kurzzeitig die feste IP deaktiviert werden, erst dann kann der Techniker prüfen. Die Techniker waren also immer vor Ort, haben fleißig geprüft, aber nie erfolgreich wegen der festen IP – und haben dann das Ticket wieder an die PDI zurückgegeben. Ein Vor-Ort-Besuch wäre aber gar nie nötig gewesen.
Der Herr Kempf von der Hotline hat nun heute, während ich die feste IP deaktiviert hatte, einiges geprüft und danach aber einfach nur die feste IP wieder aktiviert und – seitdem funktioniert der Anschluss tadellos. Nach mehr als 2 Wochen.
Heißt: Die letztendliche Lösung war kurzzeitiges Deaktivieren und Reaktivieren der festen IP.
Ich kann das eigentlich nicht fassen……..dafür musste ich jetzt 23 (!!) Mal bei der Hotline anrufen.
Zwei Erfahrungen nehme ich jetzt mit und kann die als Tipps weitergeben:
1) Die feste IP werde ich nun vor jeder Telekom-Störung erstmal deaktivieren, so dass die Vor-Ort-Techniker die Leitung korrekt messen und die Authentifiizierung prüfen können.
2) Letztendlich hilft es nichts sich auf Rückrufe zu verlassen oder darauf zu vertrauen, dass an den Tickets von seiten der Telekom selber gearbeitet wird. Besser ist es immer wieder und immer wieder anzurufen - irgendwann wird man an einen kompetenten Techniker geraten.
...an @Micknik @Dunja Baumgartner @Regina K. @Alexander M. @Teamorder1734 Danke fürs Kümmern und Kommentieren...
-------------------
Hinweis von Regina K.: Namen von Mitarbeiter entfernt.
Answer
from
8 years ago
@sw7 Ham wir doch gerne gemacht 🙂grüsle 🙂
Answer
from
8 years ago
Ich bin erleichtert, dass Ihnen mein Kollege aus der Technik erfolgreich weiterhelfen konnte und der Anschluss wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.
Bei weiteren Fragen bin ich für Sie da.
Liebe Grüße
Regina K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Bin heute bei einem nochmaligen Versuch endlich an einen kompetenten Mitarbeiter geraten – Danke und großes Lob an Herrn xy.
Ursache für unsere DSL-Authentifizierungsprobleme, war, dass wir eine feste IP zugewiesen hatten, die irgendwie den Authentifizierungsprozess blockiert hat.
Zudem ist es anscheinend so, dass mit fester IP ein Telekomtechniker sich gar nie erfolgreich mit seinem Messgerät verbinden kann. Es muss kurzzeitig die feste IP deaktiviert werden, erst dann kann der Techniker prüfen. Die Techniker waren also immer vor Ort, haben fleißig geprüft, aber nie erfolgreich wegen der festen IP – und haben dann das Ticket wieder an die PDI zurückgegeben. Ein Vor-Ort-Besuch wäre aber gar nie nötig gewesen.
Der Herr Kempf von der Hotline hat nun heute, während ich die feste IP deaktiviert hatte, einiges geprüft und danach aber einfach nur die feste IP wieder aktiviert und – seitdem funktioniert der Anschluss tadellos. Nach mehr als 2 Wochen.
Heißt: Die letztendliche Lösung war kurzzeitiges Deaktivieren und Reaktivieren der festen IP.
Ich kann das eigentlich nicht fassen……..dafür musste ich jetzt 23 (!!) Mal bei der Hotline anrufen.
Zwei Erfahrungen nehme ich jetzt mit und kann die als Tipps weitergeben:
1) Die feste IP werde ich nun vor jeder Telekom-Störung erstmal deaktivieren, so dass die Vor-Ort-Techniker die Leitung korrekt messen und die Authentifiizierung prüfen können.
2) Letztendlich hilft es nichts sich auf Rückrufe zu verlassen oder darauf zu vertrauen, dass an den Tickets von seiten der Telekom selber gearbeitet wird. Besser ist es immer wieder und immer wieder anzurufen - irgendwann wird man an einen kompetenten Techniker geraten.
...an @Micknik @Dunja Baumgartner @Regina K. @Alexander M. @Teamorder1734 Danke fürs Kümmern und Kommentieren...
-------------------
Hinweis von Regina K.: Namen von Mitarbeiter entfernt.
0
Unlogged in user
Ask
from