Keine LAN Verbindung - Problembehandlung: "DHCP"
vor 21 Stunden
Seit Sonntag Nacht bekomme ich im gesamten Haus keine LAN-Verbindung mehr aufgebaut. (bricht innerhalb von wenigen Sekunden zusammen)
WLAN funktioniert reibungslos.
Die Problembehandlung meiner Endgeräte, verweist auf diverse Fehlercodes rund um "DHCP".
"DHCP-Server reagiert nicht" ist der häufigste Fehler.
Die Einstellungen wurden bereits durch den telefonischen Kundenservice geprüft - angeblich nichts fehlerhaft.
Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) habe ich überprüft und vorsorglich getauscht - daran liegt es nicht, somit kann es nur ein Softwarefehler sein.
Ich bin ratlos.
Speedport Smart 4 Plus
Firmware 010142.4.1.001.0
Glasfaser-Anschluss
84
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
259
0
2
288
0
6
965
0
8
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 21 Stunden
Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) habe ich überprüft und vorsorglich getauscht - daran liegt es nicht, somit kann es nur ein Softwarefehler sein.
Seit Sonntag Nacht bekomme ich im gesamten Haus keine LAN-Verbindung mehr aufgebaut. (bricht innerhalb von wenigen Sekunden zusammen)
WLAN funktioniert reibungslos.
Die Problembehandlung meiner Endgeräte, verweist auf diverse Fehlercodes rund um "DHCP".
"DHCP-Server reagiert nicht" ist der häufigste Fehler.
Die Einstellungen wurden bereits durch den telefonischen Kundenservice geprüft - angeblich nichts fehlerhaft.
Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) habe ich überprüft und vorsorglich getauscht - daran liegt es nicht, somit kann es nur ein Softwarefehler sein.
Ich bin ratlos.
Speedport Smart 4 Plus
Firmware 010142.4.1.001.0
Glasfaser-Anschluss
Du hast alle Switche und Router getauscht? Ich vermute trotzdem einen Fehler in der Verkabelung. Hast du mal alle LAN Kabel abgesteckt und nur einen Rechner direkt angeschlossen? Versuch das mal bitte ohne etwas zwischen Router und Laptop.
Wenn du sagst WLAN geht, verbindest du dich mit dem Speedport WLAN oder hast du noch Access Points, die eigenes WLAN machen?
0
vor 21 Stunden
somit kann es nur ein Softwarefehler sein.
Seit Sonntag Nacht bekomme ich im gesamten Haus keine LAN-Verbindung mehr aufgebaut. (bricht innerhalb von wenigen Sekunden zusammen)
WLAN funktioniert reibungslos.
Die Problembehandlung meiner Endgeräte, verweist auf diverse Fehlercodes rund um "DHCP".
"DHCP-Server reagiert nicht" ist der häufigste Fehler.
Die Einstellungen wurden bereits durch den telefonischen Kundenservice geprüft - angeblich nichts fehlerhaft.
Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) habe ich überprüft und vorsorglich getauscht - daran liegt es nicht, somit kann es nur ein Softwarefehler sein.
Ich bin ratlos.
Speedport Smart 4 Plus
Firmware 010142.4.1.001.0
Glasfaser-Anschluss
Glaub ich erstmal nicht.
Oder hast dein Netzwerk abgebaut und bist mal mit ner sauberen PtP Verbindung an den Router kann?
Was hast du denn im Netzwerk?
Wie schaut dein Netzwerkaufbau auf?
0
vor 21 Stunden
Speedport Smart 4 Plus
Firmware 010142.4.1.001.0
Glasfaser-Anschluss
Seit Sonntag Nacht bekomme ich im gesamten Haus keine LAN-Verbindung mehr aufgebaut. (bricht innerhalb von wenigen Sekunden zusammen)
WLAN funktioniert reibungslos.
Die Problembehandlung meiner Endgeräte, verweist auf diverse Fehlercodes rund um "DHCP".
"DHCP-Server reagiert nicht" ist der häufigste Fehler.
Die Einstellungen wurden bereits durch den telefonischen Kundenservice geprüft - angeblich nichts fehlerhaft.
Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) habe ich überprüft und vorsorglich getauscht - daran liegt es nicht, somit kann es nur ein Softwarefehler sein.
Ich bin ratlos.
Speedport Smart 4 Plus
Firmware 010142.4.1.001.0
Glasfaser-Anschluss
gegen welchen anderen Router hast du diesen denn getauscht?
Nutzt du ein Glasfasermodem oder das integrierte des Smart 4+?
Den Router hast du schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
0
vor 19 Stunden
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂
Du hast hier ja auch bereits ein paar Rückmeldungen erhalten 👍🏽 Gehe gerne darauf ein.
Hast du mal ein neues LAN Kabel direkt zwischen Router und Endgerät getestet (ohne Switch)? Wenn nicht, bitte mal probieren und mal die LAN Ports am Router wechseln.
Viele Grüße
Timur
0
vor 11 Stunden
Der DHCP-Bereich des Speedport Smart 4 Plus ist standardmäßig
auf die IP-Adressen 192.168.2.30 bis 192.168.2.230 eingestellt.
Die Router-IP ist 192.168.2.1 und die Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Also Teste mal was bei der vergabe einen Festen IP eines PC Passirt
Also DHCP auf denn PC abschalten.
IP-Adresse NICHT Automatisch Beziehen.
und DNS Server Adresse Manuell Eingeben
Rechner IP 192.168.2.22
Kanst auch eine andere am Ende anstelle der .22 nehmen nur nicht denn DHCP-Bereich des Speedport
Also denn Bereich 192.168.2.30 bis 192.168.2.230 und auch nicht 0 1 und 255
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway die 192.168.2.1
Bevorzugter DNS-Server 192.168.2.1
Netzwerk Kabel Rein Raus müsste auch reichen, Aber am besten da nach denn PC Neustarten,
Wenn diese Verbindung dann Stabil ist .
Liegt es nicht am Netztwerk ( Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) )
Dann hat der DHCP Server deines Speedport nen Knack.
2
Antwort
von
vor 11 Stunden
Dann hat der DHCP Server deines Speedport nen Knack.
Der DHCP-Bereich des Speedport Smart 4 Plus ist standardmäßig
auf die IP-Adressen 192.168.2.30 bis 192.168.2.230 eingestellt.
Die Router-IP ist 192.168.2.1 und die Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Also Teste mal was bei der vergabe einen Festen IP eines PC Passirt
Also DHCP auf denn PC abschalten.
IP-Adresse NICHT Automatisch Beziehen.
und DNS Server Adresse Manuell Eingeben
Rechner IP 192.168.2.22
Kanst auch eine andere am Ende anstelle der .22 nehmen nur nicht denn DHCP-Bereich des Speedport
Also denn Bereich 192.168.2.30 bis 192.168.2.230 und auch nicht 0 1 und 255
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway die 192.168.2.1
Bevorzugter DNS-Server 192.168.2.1
Netzwerk Kabel Rein Raus müsste auch reichen, Aber am besten da nach denn PC Neustarten,
Wenn diese Verbindung dann Stabil ist .
Liegt es nicht am Netztwerk ( Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) )
Dann hat der DHCP Server deines Speedport nen Knack.
nur über LAN und über WLAN funktioniert er?
Kann ich mir nicht vorstellen
Antwort
von
vor 11 Stunden
nur über LAN und über WLAN funktioniert er?
Kann ich mir nicht vorstellen
Dann hat der DHCP Server deines Speedport nen Knack.
Der DHCP-Bereich des Speedport Smart 4 Plus ist standardmäßig
auf die IP-Adressen 192.168.2.30 bis 192.168.2.230 eingestellt.
Die Router-IP ist 192.168.2.1 und die Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Also Teste mal was bei der vergabe einen Festen IP eines PC Passirt
Also DHCP auf denn PC abschalten.
IP-Adresse NICHT Automatisch Beziehen.
und DNS Server Adresse Manuell Eingeben
Rechner IP 192.168.2.22
Kanst auch eine andere am Ende anstelle der .22 nehmen nur nicht denn DHCP-Bereich des Speedport
Also denn Bereich 192.168.2.30 bis 192.168.2.230 und auch nicht 0 1 und 255
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway die 192.168.2.1
Bevorzugter DNS-Server 192.168.2.1
Netzwerk Kabel Rein Raus müsste auch reichen, Aber am besten da nach denn PC Neustarten,
Wenn diese Verbindung dann Stabil ist .
Liegt es nicht am Netztwerk ( Sämtliche Hardware (Router, Kabel, LAN Switch, Endgeräte) )
Dann hat der DHCP Server deines Speedport nen Knack.
nur über LAN und über WLAN funktioniert er?
Kann ich mir nicht vorstellen
Du hast Recht.....
Ehrlich gesagt ich auch nicht.
Aber wie sagt man so Schön...
Es gibt nichts was es nicht gibt.
Aber mit der Manuellen Recher IP
können wir schon mal diverse Hardware Probleme Ausschließen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von