Gelöst
Keine Ports frei um DSL zu schalten
vor 7 Jahren
Hallo zusammen.
Nachdem ich zum 05.01.18 umgezogen bin, habe ich am 05.12.17 bei 1&1, meinem damaligen DSL-Anbieter, den Umzug beuaftragt. 1&1 konnte den Anschluss dann auf Grund von "Leitungsmangel", welcher immer wieder von der Telekom zurückgemeldet wurde, nicht schalten. Die Bemühungen zur Lösung dieses Problems hielten sich bis auf immer wieder neue Anfragen ziemlich im Rahmen.
Ich habe dann Kontakt zur Telekom Bauherrenhotline (es handelt sich hier um einen Neubau) aufgenommen, welche mir bei insgesamt 4 Anrufen mit identischen Fragen jeweils unterschiedliche Informationen (von "es ist alles in bester Ordnung" bis "da kann gar nichts funktionieren, es ist alles schief gegangen, was schief gehen kann") gab. Letztendlich einigte man sich aber zumindest darauf, dass das Problem bei 1&1 liegt, dieses Vorgehen bekannt sei und das alles bei der Telekom überhaupt kein Problem sei. Zwischenzeitlich hatte auch mein Vermieter auf meinen Wunsch hin nochmal Rücksprache gehalten - Ergebnis: Er hat alles getan, was er konnte. Es liegen 5 Leitungen im Haus. 3 sind belegt, eine ist jeweils für mich und eine Nachbarin reserviert und bereit zur Beschaltung.
Also den Vertrag bei 1&1 wegen Nichterfüllung gekündigt und ab in den nächsten Telekom-Shop. Hier wurde mir dann am 19.01.18 mit blumigen Worten und Versprechungen ("das ist dann mal eine Gelegenheit für uns, uns so richtig zu beweisen") die Schaltung zum 02.02.18 versprochen... Was sich natürlich als nicht einzuhalten erwies - am 30.01.2018 kam die Zwischeninformation, dass in meinem Anschlussbereich ein "Leitungsnetz modernster Technik" entsteht (jaja...maximal ist ne 16.000er Leitung möglich hier) und sich auf Grund notwendiger Tiefbauarbeiten nunmehr der 08.03.2018 als Schaltungstermin ergibt.
Auf erneute Rückfrage hin wurde diesmal begründet, dass in meiner Straße keine Ports mehr frei seien. Etwas zerknirscht musste man zugeben, dass das Problem wohl schon immer bei der Telekom und nicht bei 1&1 lag und "beweisen" wollte man sich dann plötzlich auch nicht mehr... Um die Ports zu schaffen, würden jedenfalls Kabel gelegt. Ich solle mir keine Sorgen machen.
Nunja... Ich bin zwar selbst nicht im Tiefbau tätig, aber vorgestern dachte ich mir dann, ich frage mal, wann man denn gedenkt, den Bagger anzusetzen. Immerhin rückte der 08.03.2018 ja näher.
Nachdem die ziemlich unfreundliche Dame sich bequemt hatte, in den Vorgang zu sehen, wurde mir dann der 09.04.18 als neuer Schaltungstermin genannt. Es sei derzeit ja kalt draußen (hier tagsüber ganze -2 Grad). Deshalb würde sich alles verzögern, ob es beim 09.04.18 bleibe, wisse man auch noch nicht genau.
Zusammengefasst: Ich sitze nun seit dem 05.01.18 in meiner neuen Wohnung am Rande einer deutschen Großstadt ohne die Möglichkeit, zu telefonieren oder ins Internet zu gelangen - der zeitgleich eingezogenen Nachbarin geht es übrigens genauso. Für uns beide gibt es je eine Leitung, die aber mangels Port nicht belegt werden kann. Eine übergangsweise Internetversorgung via LTE ist auf Grund eines Mobilfunkempfangs wie in der mongolischen Steppe nur bei geöffnetem Fenster mit auf dem Dach liegenden LTE -Router möglich - auch dann nur mit ständig abbrechender Verbindung und nur in 2 Räumen.
Ich arbeite normalerweise an 3-4 von 5 Tagen in der Woche von zu Hause aus, was seit dem 05.01.18 natürlich nicht möglich ist. Statdessen pendel ich seitdem täglich ins 150 km entfernte Büro.
Jetzt seid ihr dran, liebe Telekom. Ich hoffe dass mein Sachverhalt hier ein wenig die Motivation entfacht, sich doch noch zu beweisen. Ich weiß jedenfalls langsam nicht mehr weiter. Scheinbar kann oder will mir niemand weiter helfen. Die Motivation zur Klärung des Problems schien zumindest bislang äußerst gering zu sein.
Ich habe die Sache inzwischen bereits an die Bundesnetzagentur weitergeleitet - mein letzter Strohhalm.
Beste Grüße
Claudius
755
2
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
191
0
4
vor 4 Jahren
647
0
2
vor 2 Jahren
980
0
6
vor einem Jahr
233
0
4
vor 5 Jahren
727
2
3
Akzeptierte Lösung
Henning H.
Community Manager*in
akzeptiert von
ClaRod
vor 7 Jahren
wie ist der Stand der Dinge? Laut unserem System war der Techniker da und der Anschluss wurde auch geschaltet. Sind Sie wieder in der digitalen Welt angekommen?
Viele Grüße
Henning H
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Henning H.