Gelöst
keine Ports mehr frei - Möglichkeiten
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich ihr könnt mir bei unserem Problem helfen:
Wir ziehen bald um, zur neuen Adresse hieß es, dass laut Verfügbarkeitscheck eine 50k Leitung möglich wäre. Mit dieser würden wir beide gerade so auskommen.
Nach telefonischer Kündigung des aktuellen Vertrages (250k-Leitung) und Neubeauftragung stellt sich heraus, dass noch maximal 25k zur Verfügung stehen. --> mehr Ports sind leider nicht frei. Wir wurden auf die Merkliste gesetzt
(Ausbau ist für die nächsten Monate nicht geplant), mehr konnte die Dame aus der Hotline leider nicht machen.
Gibt es Möglichkeiten die Port-Erweiterung irgendwie anzustoßen?
Unser Haus selbst hat keinen APL , dieser ist im Nachbarhaus. Würde es etwas bringen einen eigenen APL zu beantragen?
Ist ein Ausbau in evtl. überhaupt in Planung?
Unsere Nachbarn im Nachbarhaus mit unserem APL bauen momentan und würden dann ausziehen. Gibt es die Möglichkeit es so zu hinterlegen, dass wir deren Ports mit übernehmen können?
Ich hoffe die Informationen + Profil reicht soweit aus. Wenn nicht bitte melden.
Viele Grüße Jens
635
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
198
0
4
vor 4 Jahren
654
0
2
vor 4 Jahren
349
0
2
vor 2 Jahren
256
0
4
vor 2 Jahren
989
0
6
vor 4 Jahren
Eigener APL bringt erstmal wenig (nur ggf. kleine Vorteile bzgl. Leitungslänge), wenn kein Port frei ist. Wenn die Nachbarn den Port freigeben, weil sie umziehen, ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass ihr den kriegen könnt. Welchen Tarif haben diese denn?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sie sind auf jedenfall auch bei der Telekom mit einer 50k Leitung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wir wurden auf die Merkliste gesetzt
Gibt es nicht.
Gibt es Möglichkeiten die Port-Erweiterung irgendwie anzustoßen
Nein
Gibt es die Möglichkeit es so zu hinterlegen, dass wir deren Ports mit übernehmen können?
Nein
Da es sein kann das der schon ein anderer bekommt der vor dir gebucht hat
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Können wir jetzt auch schon mehr buchen um dann diese zu bekommen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nach telefonischer Kündigung des aktuellen Vertrages (250k-Leitung) und Neubeauftragung stellt sich heraus, dass noch maximal 25k zur Verfügung stehen. --> mehr Ports sind leider nicht frei. Wir wurden auf die Merkliste gesetzt
Ob 50 oder 25 - das ist völlig egal.
Der Port ist der gleiche.
Das Kabel ist einfach zu lang.
Daher braucht man über 250 auch nicht nachdenken.
Mit den Ports hat das nichts zu tun.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ak123 Vielen Dank schonmal für die schnelle und freundliche Hilfe!
Das heißt für mich den Termin mit dem Techniker abwarten. -> evtl. ist etwas mehr möglich, wenn ja mit dem gewonnen Kenntnissen erneut bei der Telekomhotline anrufen.
Unterm Strich ist aber auf keinen Fall mehr als 50k möglich -> effektiv etwas weniger wahrscheinlich als bei den Nachbarn mit APL
Für eine wirklich schnellere Leitung müsste weiter ausgebaut werden...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei „etwas mehr möglich“ wird die Leitung auch schon automatisch hochgeregelt. In den ersten paar Wochen sollte der Router ohne Unterbrechungen laufen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@JW93 Und als Ergänzung noch: Wenn es wirklich ein paar Monate stabil deutlich über 30 MBit/s läuft, kannst du dann auch versuchen, das 50er-Profil nachzubuchen über diesen Link: VDSL 50 IP
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@JW93
Ja genau, das kann der Techniker prüfen. Diagnose bis zur ersten TAE ist inklusive.
Da bei der Prüfung der Leitung vor Bereitstellung wohl herauskam, dass die vertragliche Mindest-Datenrate bei einem 50er-Profil (das sind glaub 28 Mbit/s) evtl. nicht erreicht wird, hat man dir eben nur die 25 MBit/s bestätigt, was aber nicht heißt, dass tatsächlich auch mehr geht. Damit ist die Telekom auf der sicheren Seite.
Wenn die Leitungen einigermaßen passen, würd ich schon mit etwas über 30Mbit/s rechnen, wenn die Nachbarn direkt 38 kriegen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Bei „etwas mehr möglich“ wird die Leitung auch schon automatisch hochgeregelt. In den ersten paar Wochen sollte der Router ohne Unterbrechungen laufen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von