Gelöst
Keine Vertragsdaten
vor 3 Tagen
Zuallererst möchte ich mich dafür bedanken, dass einem ehemaligen Vodafone Kunden der Umstieg so sanft wie möglich gestaltet wird. Wer weiß ob ich den Schock eines funktionierenden Online-Portals vertragen könnte...
Aber Spass beiseite, es ist aus Sicht des Verbraucherschutzes sehr fragwürdig, dass ich bei meinem Vertrag weder eine Laufzeit noch eine Kündigungsfrist einsehen kann (von der Möglichkeit zu kündigen mal ganz abgesehen):
Des weiteren ist es nicht möglich, meinen zweiten Account zu löschen. Dieser ist auf meine Email Adresse registriert und lässt sich aus Gründen nicht mit meinem Festnetzvertrag verbinden. Löschen lässt er sich aber auch nicht, was einen DSGVO Verstoß darstellt:
Falls das vom Screenshot nicht ersichtlich ist, mit dem Konto ist und war noch nie ein Vertrag verknüpft...
VG
Ein Kunde
PS: Ich finde es ganz fantastisch, dass es garnicht möglich ist einen "Fehler" Beitrag zu erstellen, da der "Bereich" ein Pflichtfeld ist, welches bei einem "Fehler" Beitrag nicht zur Auswahl steht. Das ist wirklich vorausschauend umgesetzt um "Fehler" zu vermeiden.
90
0
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
208
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Tagen
Aber Spass beiseite, es ist aus Sicht des Verbraucherschutzes sehr fragwürdig, dass ich bei meinem Vertrag weder eine Laufzeit noch eine Kündigungsfrist einsehen kann
Zuallererst möchte ich mich dafür bedanken, dass einem ehemaligen Vodafone Kunden der Umstieg so sanft wie möglich gestaltet wird. Wer weiß ob ich den Schock eines funktionierenden Online-Portals vertragen könnte...
Aber Spass beiseite, es ist aus Sicht des Verbraucherschutzes sehr fragwürdig, dass ich bei meinem Vertrag weder eine Laufzeit noch eine Kündigungsfrist einsehen kann (von der Möglichkeit zu kündigen mal ganz abgesehen):
Des weiteren ist es nicht möglich, meinen zweiten Account zu löschen. Dieser ist auf meine Email Adresse registriert und lässt sich aus Gründen nicht mit meinem Festnetzvertrag verbinden. Löschen lässt er sich aber auch nicht, was einen DSGVO Verstoß darstellt:
Falls das vom Screenshot nicht ersichtlich ist, mit dem Konto ist und war noch nie ein Vertrag verknüpft...
VG
Ein Kunde
PS: Ich finde es ganz fantastisch, dass es garnicht möglich ist einen "Fehler" Beitrag zu erstellen, da der "Bereich" ein Pflichtfeld ist, welches bei einem "Fehler" Beitrag nicht zur Auswahl steht. Das ist wirklich vorausschauend umgesetzt um "Fehler" zu vermeiden.
diese Daten findest du auf jeder Rechnung, genauso wie gefordert
von der Möglichkeit zu kündigen mal ganz abgesehen
Zuallererst möchte ich mich dafür bedanken, dass einem ehemaligen Vodafone Kunden der Umstieg so sanft wie möglich gestaltet wird. Wer weiß ob ich den Schock eines funktionierenden Online-Portals vertragen könnte...
Aber Spass beiseite, es ist aus Sicht des Verbraucherschutzes sehr fragwürdig, dass ich bei meinem Vertrag weder eine Laufzeit noch eine Kündigungsfrist einsehen kann (von der Möglichkeit zu kündigen mal ganz abgesehen):
Des weiteren ist es nicht möglich, meinen zweiten Account zu löschen. Dieser ist auf meine Email Adresse registriert und lässt sich aus Gründen nicht mit meinem Festnetzvertrag verbinden. Löschen lässt er sich aber auch nicht, was einen DSGVO Verstoß darstellt:
Falls das vom Screenshot nicht ersichtlich ist, mit dem Konto ist und war noch nie ein Vertrag verknüpft...
VG
Ein Kunde
PS: Ich finde es ganz fantastisch, dass es garnicht möglich ist einen "Fehler" Beitrag zu erstellen, da der "Bereich" ein Pflichtfeld ist, welches bei einem "Fehler" Beitrag nicht zur Auswahl steht. Das ist wirklich vorausschauend umgesetzt um "Fehler" zu vermeiden.
das geht bei der Telekom viel einfacher
http://www.telekom.de/kuendigung
Den Link dahin findest du übrigens, genau wie gefordert, auf der Homepage (telekom.de) ganz unten rechts, auch problemlos über eine Seitensuche zu finden.
PS: Ich finde es ganz fantastisch, dass es garnicht möglich ist einen "Fehler" Beitrag zu erstellen, da der "Bereich" ein Pflichtfeld ist, welches bei einem "Fehler" Beitrag nicht zur Auswahl steht. Das ist wirklich vorausschauend umgesetzt um "Fehler" zu vermeiden.
Zuallererst möchte ich mich dafür bedanken, dass einem ehemaligen Vodafone Kunden der Umstieg so sanft wie möglich gestaltet wird. Wer weiß ob ich den Schock eines funktionierenden Online-Portals vertragen könnte...
Aber Spass beiseite, es ist aus Sicht des Verbraucherschutzes sehr fragwürdig, dass ich bei meinem Vertrag weder eine Laufzeit noch eine Kündigungsfrist einsehen kann (von der Möglichkeit zu kündigen mal ganz abgesehen):
Des weiteren ist es nicht möglich, meinen zweiten Account zu löschen. Dieser ist auf meine Email Adresse registriert und lässt sich aus Gründen nicht mit meinem Festnetzvertrag verbinden. Löschen lässt er sich aber auch nicht, was einen DSGVO Verstoß darstellt:
Falls das vom Screenshot nicht ersichtlich ist, mit dem Konto ist und war noch nie ein Vertrag verknüpft...
VG
Ein Kunde
PS: Ich finde es ganz fantastisch, dass es garnicht möglich ist einen "Fehler" Beitrag zu erstellen, da der "Bereich" ein Pflichtfeld ist, welches bei einem "Fehler" Beitrag nicht zur Auswahl steht. Das ist wirklich vorausschauend umgesetzt um "Fehler" zu vermeiden.
Fehler würde sich auf die Community beziehen und deren Fehler hast du noch gar nicht gefunden, vermute ich, du bist jetzt in Homepage&Shop gelandet was auch nicht wirklich richtig ist, denn du hast ja wohl ein Problem mit deinem Festnetzanschluss bzw. dem Kundencenter dafür.
17
Antwort
von
vor 2 Tagen
Moin @HWJkPNYPuaRLbMi9
Ich sehe mir das Ganze gern mal an.
Aber ich kann dir sagen, dass du schon viele richtige und hilfreiche Infos hier erhalten hast.
Der Vertrag startet erst, wenn die Bereitstellung erfolgt ist. Du hast vielleicht vorher eine Auftragsbestätigung erhalten, aber es gab keinen aktiven, bindenden Vertrag. Das Datum, ab wann dieser für dich startet, solltest du auf deinen Auftragsbestätigungen finden.
Aber ich sehe mir das Kundencenter und auch den Vertrag gerne an.
Aus Datenschutzgründen müssen wir telefonisch einmal eine Legitimation durchführen.
Kannst du bitte in deinem Profil eine Rückrufnummer ergänzen und mir sagen, wann dir ein Anruf passt?
Danke an alle für die Hilfe bisher. 😀
Viele Grüße
Raphaela
Antwort
von
vor 2 Tagen
Du hast vielleicht vorher eine Auftragsbestätigung erhalten, aber es gab keinen aktiven, bindenden Vertrag.
Moin @HWJkPNYPuaRLbMi9
Ich sehe mir das Ganze gern mal an.
Aber ich kann dir sagen, dass du schon viele richtige und hilfreiche Infos hier erhalten hast.
Der Vertrag startet erst, wenn die Bereitstellung erfolgt ist. Du hast vielleicht vorher eine Auftragsbestätigung erhalten, aber es gab keinen aktiven, bindenden Vertrag. Das Datum, ab wann dieser für dich startet, solltest du auf deinen Auftragsbestätigungen finden.
Aber ich sehe mir das Kundencenter und auch den Vertrag gerne an.
Aus Datenschutzgründen müssen wir telefonisch einmal eine Legitimation durchführen.
Kannst du bitte in deinem Profil eine Rückrufnummer ergänzen und mir sagen, wann dir ein Anruf passt?
Danke an alle für die Hilfe bisher. 😀
Viele Grüße
Raphaela
So einfach ist das nicht - nur um es nicht falsch zu nennen.
Wenn der Kunde nach Eingang der Auftragsbestätigung und vor Bereitstellung zur Telekom sagt, APRIL, APRIL wir haben ja gar keinen Vertrag, der beginnt ja erst mit der Bereitstellung, dann will ich mal sehen wie die Telekom darauf reagiert - ich wette, dass sie da sehr wohl darauf pocht, dass es einen Vertrag gibt. So Fälle finden sich in der THC zu Hauf.
Der Gesetzgeber will verhindern, dass es eine lange Vertragliche Bindung gibt, wer weiss schon ob man in drei Jahren noch einen Job hat.
Das wird aber durch die Bauzeit verhindert. Braucht die Telekom 3 Jahre für den Bau, würde der Kunde Verpflichtungen eingehen die insgesamt 5 Jahre betragen.
In dieser Zeit kann er nicht mal ein vernünftiges anderes Angebot annehmen. Er ist sozusagen gefangen
Wie das hier konkret ausgeht, wird man erst wissen, wenn das BGH entscheidet.
Ich vermute das BGH winkt das OLG 'Urteil durch, oder findet einen Kompromiss für eine zusätzliche zumutbare Bauzeit.
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Aus Datenschutzgründen müssen wir telefonisch einmal eine Legitimation durchführen.
Kannst du bitte in deinem Profil eine Rückrufnummer ergänzen und mir sagen, wann dir ein Anruf passt?
Moin @HWJkPNYPuaRLbMi9
Ich sehe mir das Ganze gern mal an.
Aber ich kann dir sagen, dass du schon viele richtige und hilfreiche Infos hier erhalten hast.
Der Vertrag startet erst, wenn die Bereitstellung erfolgt ist. Du hast vielleicht vorher eine Auftragsbestätigung erhalten, aber es gab keinen aktiven, bindenden Vertrag. Das Datum, ab wann dieser für dich startet, solltest du auf deinen Auftragsbestätigungen finden.
Aber ich sehe mir das Kundencenter und auch den Vertrag gerne an.
Aus Datenschutzgründen müssen wir telefonisch einmal eine Legitimation durchführen.
Kannst du bitte in deinem Profil eine Rückrufnummer ergänzen und mir sagen, wann dir ein Anruf passt?
Danke an alle für die Hilfe bisher. 😀
Viele Grüße
Raphaela
Hab ich hinzugefügt, zeitlich passt es fast immer.
VG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von