Gelöst

Kulanzantrag für "übersehenen" Vertrag?

vor 7 Monaten

Hallo Community,

 

habe heute interessanterweise bemerkt, dass ich den Festnetzvertrag für eine Mietwohnung bezahle, aus der ich seit 10 Jahren ausgezogen bin. Ja. Ich bin beruflich intensiv eingebunden und verwende auch Magenta Prepaid, mir sind die "Telekom" Abbuchungen also nie aufgefallen. Heute ist für mich auch nicht mehr nachvollziehbar, wie das damals gelaufen sein kann - ich bin oft umgezogen und nahm den Telekomtarif jedes Mal mit. Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter, vermutlich weil die Telekom nicht die benötigte Bandbreite bieten konnte.

 

Zu allem Überfluss ist die Kundennummer, auf der dieser Vertrag läuft, nicht mit meinem online einsehbaren Telekom Account verknüpft und schickte bis dato auch keine Rechnungen, sodass der Vertrag (außer durch die Abbuchungen) komplett unterm Radar lief.

 

Das ist jetzt durchaus eine unangenehme Situation, zumal es um einen mittleren vierstelligen Betrag geht, der (für mich, nicht juristisch) komplett leistungslos bezahlt wurde. Mir wäre auch nicht klar gewesen, dass man 10 Jahre lang den Vertrag für eine Mietwohnung bezahlen kann, in der vermutlich auch eine andere Person einen Vertrag über den selben Anschluss laufen hat? Kann die Telekom irgendwie prüfen, ob die Vertragsleistungen genutzt wurden? Vielleicht zwei Telekom-Verträge vorliegen?

 

Mir ist durchaus bewusst, dass ich meine Abbuchungen genauer hätte kontrollieren sollen. Da die Altwohnung wahrscheinlich mittlerweile mehrfach den Mieter gewechselt hat, kann man aber vielleicht glaubhaft machen, dass den Vertrag all die Jahre von niemandem genutzt wurde. Gibt es da Hoffnung auf eine Teilerstattung durch Kulanz, und wohin könnte ich mich da wenden?

 

Bin für alle Hinweise in dieser etwas blöden Lage dankbar.

Grüße!

1424

29

    • vor 7 Monaten

      Rabbel1

      Gibt es da Hoffnung auf eine Teilerstattung durch Kulanz, und wohin könnte ich mich da wenden?

      Gibt es da Hoffnung auf eine Teilerstattung durch Kulanz, und wohin könnte ich mich da wenden?
      Rabbel1
      Gibt es da Hoffnung auf eine Teilerstattung durch Kulanz, und wohin könnte ich mich da wenden?

       

      @Rabbel1 

       

      bist hier richtig. Warte auf das @Telekom hilft Team . Die müssen das entscheiden

       

       

       

      0

    • vor 7 Monaten

      Rabbel1

      Hallo Community, habe heute interessanterweise bemerkt, dass ich den Festnetzvertrag für eine Mietwohnung bezahle, aus der ich seit 10 Jahren ausgezogen bin. Ja. Ich bin beruflich intensiv eingebunden und verwende auch Magenta Prepaid, mir sind die "Telekom" Abbuchungen also nie aufgefallen. Heute ist für mich auch nicht mehr nachvollziehbar, wie das damals gelaufen sein kann - ich bin oft umgezogen und nahm den Telekomtarif jedes Mal mit. Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter, vermutlich weil die Telekom nicht die benötigte Bandbreite bieten konnte. Zu allem Überfluss ist die Kundennummer, auf der dieser Vertrag läuft, nicht mit meinem online einsehbaren Telekom Account verknüpft und schickte bis dato auch keine Rechnungen, sodass der Vertrag (außer durch die Abbuchungen) komplett unterm Radar lief. Das ist jetzt durchaus eine unangenehme Situation, zumal es um einen mittleren vierstelligen Betrag geht, der (für mich, nicht juristisch) komplett leistungslos bezahlt wurde. Mir wäre auch nicht klar gewesen, dass man 10 Jahre lang den Vertrag für eine Mietwohnung bezahlen kann, in der vermutlich auch eine andere Person einen Vertrag über den selben Anschluss laufen hat? Kann die Telekom irgendwie prüfen, ob die Vertragsleistungen genutzt wurden? Vielleicht zwei Telekom-Verträge vorliegen? Mir ist durchaus bewusst, dass ich meine Abbuchungen genauer hätte kontrollieren sollen. Da die Altwohnung wahrscheinlich mittlerweile mehrfach den Mieter gewechselt hat, kann man aber vielleicht glaubhaft machen, dass den Vertrag all die Jahre von niemandem genutzt wurde. Gibt es da Hoffnung auf eine Teilerstattung durch Kulanz, und wohin könnte ich mich da wenden? Bin für alle Hinweise in dieser etwas blöden Lage dankbar. Grüße!

      Hallo Community,

       

      habe heute interessanterweise bemerkt, dass ich den Festnetzvertrag für eine Mietwohnung bezahle, aus der ich seit 10 Jahren ausgezogen bin. Ja. Ich bin beruflich intensiv eingebunden und verwende auch Magenta Prepaid, mir sind die "Telekom" Abbuchungen also nie aufgefallen. Heute ist für mich auch nicht mehr nachvollziehbar, wie das damals gelaufen sein kann - ich bin oft umgezogen und nahm den Telekomtarif jedes Mal mit. Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter, vermutlich weil die Telekom nicht die benötigte Bandbreite bieten konnte.

       

      Zu allem Überfluss ist die Kundennummer, auf der dieser Vertrag läuft, nicht mit meinem online einsehbaren Telekom Account verknüpft und schickte bis dato auch keine Rechnungen, sodass der Vertrag (außer durch die Abbuchungen) komplett unterm Radar lief.

       

      Das ist jetzt durchaus eine unangenehme Situation, zumal es um einen mittleren vierstelligen Betrag geht, der (für mich, nicht juristisch) komplett leistungslos bezahlt wurde. Mir wäre auch nicht klar gewesen, dass man 10 Jahre lang den Vertrag für eine Mietwohnung bezahlen kann, in der vermutlich auch eine andere Person einen Vertrag über den selben Anschluss laufen hat? Kann die Telekom irgendwie prüfen, ob die Vertragsleistungen genutzt wurden? Vielleicht zwei Telekom-Verträge vorliegen?

       

      Mir ist durchaus bewusst, dass ich meine Abbuchungen genauer hätte kontrollieren sollen. Da die Altwohnung wahrscheinlich mittlerweile mehrfach den Mieter gewechselt hat, kann man aber vielleicht glaubhaft machen, dass den Vertrag all die Jahre von niemandem genutzt wurde. Gibt es da Hoffnung auf eine Teilerstattung durch Kulanz, und wohin könnte ich mich da wenden?

       

      Bin für alle Hinweise in dieser etwas blöden Lage dankbar.

      Grüße!

      Rabbel1

      Hallo Community,

       

      habe heute interessanterweise bemerkt, dass ich den Festnetzvertrag für eine Mietwohnung bezahle, aus der ich seit 10 Jahren ausgezogen bin. Ja. Ich bin beruflich intensiv eingebunden und verwende auch Magenta Prepaid, mir sind die "Telekom" Abbuchungen also nie aufgefallen. Heute ist für mich auch nicht mehr nachvollziehbar, wie das damals gelaufen sein kann - ich bin oft umgezogen und nahm den Telekomtarif jedes Mal mit. Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter, vermutlich weil die Telekom nicht die benötigte Bandbreite bieten konnte.

       

      Zu allem Überfluss ist die Kundennummer, auf der dieser Vertrag läuft, nicht mit meinem online einsehbaren Telekom Account verknüpft und schickte bis dato auch keine Rechnungen, sodass der Vertrag (außer durch die Abbuchungen) komplett unterm Radar lief.

       

      Das ist jetzt durchaus eine unangenehme Situation, zumal es um einen mittleren vierstelligen Betrag geht, der (für mich, nicht juristisch) komplett leistungslos bezahlt wurde. Mir wäre auch nicht klar gewesen, dass man 10 Jahre lang den Vertrag für eine Mietwohnung bezahlen kann, in der vermutlich auch eine andere Person einen Vertrag über den selben Anschluss laufen hat? Kann die Telekom irgendwie prüfen, ob die Vertragsleistungen genutzt wurden? Vielleicht zwei Telekom-Verträge vorliegen?

       

      Mir ist durchaus bewusst, dass ich meine Abbuchungen genauer hätte kontrollieren sollen. Da die Altwohnung wahrscheinlich mittlerweile mehrfach den Mieter gewechselt hat, kann man aber vielleicht glaubhaft machen, dass den Vertrag all die Jahre von niemandem genutzt wurde. Gibt es da Hoffnung auf eine Teilerstattung durch Kulanz, und wohin könnte ich mich da wenden?

       

      Bin für alle Hinweise in dieser etwas blöden Lage dankbar.

      Grüße!


      Also das sich jemand nach 10 Jahren hier meldet habe ich auch noch nie gelesen. Spannende Sache. Nun ja, so lange an dem besagten Ort ein Anschluss nicht gekündigt wird kann er durchaus auch weiterlaufen wenn in der betroffenen Wohnung eine weitere TAE installiert wurde. Daher... nun ja... zahlen. 

       

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      purchasermsk

      falk2010 wie soll das technisch gehen? wie soll das technisch gehen? falk2010 wie soll das technisch gehen? Erwiesener Massen bin ich da kein Spezialist, aber wenn eine Wohnung verlassen wird, ein neuer Mieter einzieht und dieser einen neuen Vertrag mit wem auch immer abschliesst, können ja nicht 2 Anbieter DSL in diese Wohnung liefern. OK, wenn eine 2. TAE dort wäre, ja theoretisch, aber recht unwahrscheinlich. Und selbst wenn, das müsste auffallen. Die ganze Sache ist eh sehr komisch, daher sollte man die Fachleute der Telekom da ranlassen, die alle notwendigen Informationen haben, alles zu prüfen.

      falk2010

      wie soll das technisch gehen?

      wie soll das technisch gehen?
      falk2010
      wie soll das technisch gehen?

      Erwiesener Massen bin ich da kein Spezialist,

      aber wenn eine Wohnung verlassen wird, ein neuer Mieter einzieht und dieser einen neuen Vertrag mit wem auch immer abschliesst, können ja nicht 2 Anbieter DSL in diese Wohnung liefern. OK, wenn eine 2. TAE dort wäre, ja theoretisch, aber recht unwahrscheinlich. Und selbst wenn, das müsste auffallen.

       

      Die ganze Sache ist eh sehr komisch, daher sollte man die Fachleute der Telekom da ranlassen, die alle notwendigen Informationen haben, alles zu prüfen.

      purchasermsk
      falk2010

      wie soll das technisch gehen?

      wie soll das technisch gehen?
      falk2010
      wie soll das technisch gehen?

      Erwiesener Massen bin ich da kein Spezialist,

      aber wenn eine Wohnung verlassen wird, ein neuer Mieter einzieht und dieser einen neuen Vertrag mit wem auch immer abschliesst, können ja nicht 2 Anbieter DSL in diese Wohnung liefern. OK, wenn eine 2. TAE dort wäre, ja theoretisch, aber recht unwahrscheinlich. Und selbst wenn, das müsste auffallen.

       

      Die ganze Sache ist eh sehr komisch, daher sollte man die Fachleute der Telekom da ranlassen, die alle notwendigen Informationen haben, alles zu prüfen.


      Natürlich können 2, 3 oder 4 Anbieter liefern wenn der Hausanschluss Kapazitäten hat. Gibt dann halt nur extra Leitungen bis in die Wohnung. 

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      *Paz Vizsla*

      Gibt dann halt nur extra Leitungen bis in die Wohnung.

      Gibt dann halt nur extra Leitungen bis in die Wohnung. 
      *Paz Vizsla*
      Gibt dann halt nur extra Leitungen bis in die Wohnung. 

      Yes, aber das ist nix "doppelt belegt ".

      Man wird sehen ......

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Rabbel1

      Hallo Lara, Genau, die Kundennummer ist die des "übersehenen" Vertrages. Über die hinterlegte Handynummer bin ich gut erreichbar. Danke und Grüße

      Hallo Lara,

       

      Genau, die Kundennummer ist die des "übersehenen" Vertrages. Über die hinterlegte Handynummer bin ich gut erreichbar.

       

      Danke und Grüße

      Rabbel1

      Hallo Lara,

       

      Genau, die Kundennummer ist die des "übersehenen" Vertrages. Über die hinterlegte Handynummer bin ich gut erreichbar.

       

      Danke und Grüße


      @Lara H. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Rabbel1

      Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter,

      Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter,
      Rabbel1
      Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter,

      Sind auch die Rufnummern beim Kabelanbieter gelandet? 

      0

    • vor 7 Monaten

      Rabbel1

      Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter,

      Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter,
      Rabbel1
      Beim betreffenden Umzug landete ich am Ende bei einem Kabelanbieter,

      das habe ich so verstanden, dass der Kabelanbieter geliefert hat, das von der Telekom weiterlief (warum auch immer)

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      falk2010

      das habe ich so verstanden, dass der Kabelanbieter geliefert hat, das von der Telekom weiterlief (warum auch immer)

      das habe ich so verstanden, dass der Kabelanbieter geliefert hat, das von der Telekom weiterlief (warum auch immer)
      falk2010
      das habe ich so verstanden, dass der Kabelanbieter geliefert hat, das von der Telekom weiterlief (warum auch immer)

      Stimmt, das kann das Problem sein, Telekom DSL nicht gekündigt, aber Kabel beauftragt, ausgezogen (mit Kabel), DSL vergessen, neuer Mieter nutzt ebenfalls Kabel, DSL läuft munter weiter, unerkannt........

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Wenn die Rufnummern zum Kabelanbieter portiert wurden, müsste es eine Kündigung des Telekom-Anschlusses gegeben haben.

      0

    • vor 7 Monaten

      @purchasermsk Und wieder du mit (Halb-) OT Gebrabbel ... dadurch vollkommen untergegangen: das in der Rückmeldung zur Frage von @Lara H. das Ping fehlte 😡

       

      Wie oft willst du das jetzt eigentlich noch machen in den unterschiedlichen Threads?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      RoadrunnerDD

      Wie oft willst du das jetzt eigentlich noch machen in den unterschiedlichen Threads?

      Wie oft willst du das jetzt eigentlich noch machen in den unterschiedlichen Threads?

      RoadrunnerDD

      Wie oft willst du das jetzt eigentlich noch machen in den unterschiedlichen Threads?


      Ich denke, solange wie er eine Reaktion darauf bekommt!

       

      sG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      nobody is perfect.

      komme auch kaum hinterher bei den verschiedenen Threads den PING nachzureichen.

      Leider wissen die meisten User nicht dass das hier kein Chat ist.

      0

    • vor 7 Monaten

      Mir ist die Struktur von diesem Forum auch nicht ganz klar, habe mich nur für die eine Frage registriert.

       

      Um ein Missverständnis zu klären: Ich zog 2015 in eine neue Mietwohnung, wo ich dann Kabel beauftragte. Das Telekom-Angebot lief in der alten Wohnung weiter. Das mit der Rufnummernmitnahme ist ein guter Punkt, mal schauen ob ich das irgendwie herausfinden kann.

       

      Danke nochmal

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo @Rabbel1,

       

      da es heute schon etwas spät ist, möchte ich nicht unangekündigt anrufen. Ich gebe es aber an meine Kolleg*innen für morgen früh weiter. 

       

      Viele Grüße Türkan

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo @Rabbel1

       

      eben habe ich nur deine Mailbox erreicht, dass wir in diesem Fall keine Kulanzlösung anbieten können, kann ich dir aber auch hier mitteilen. 

       

      Der Anschluss ist nun ja auch gekündigt, sollte ich doch noch etwas für dich tun können, lass es mich gerne wissen. 

       

      Beste Grüße

      Sarah 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Hallo @Rabbel1

       

      eben habe ich nur deine Mailbox erreicht, dass wir in diesem Fall keine Kulanzlösung anbieten können, kann ich dir aber auch hier mitteilen. 

       

      Der Anschluss ist nun ja auch gekündigt, sollte ich doch noch etwas für dich tun können, lass es mich gerne wissen. 

       

      Beste Grüße

      Sarah 

      0

    • vor 7 Monaten

      @Rabbel1 

      Noch ein freundlich gemeinter Hinweis:

      Bitte überprüfe bei deinem gekündigten Vertrag ob darüber eine E-Mailadresse von dir benutzt wird mit der du auf Banken, Versicherungen oder auf andere Wichtigkeiten zugreifst.

      Nicht, dass du dich selber "abschneidest".

      Diese E-Mail dann rechtzeitig in eine Freemail umwandeln.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      347

      0

      7

      in  

      165

      0

      3

      Gelöst

      in  

      200

      0

      1

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      999

      0

      5