Solved
Kündigung angeblich zurück gezogen / von wem? hotline kann nicht helfen
6 months ago
Guten Morgen zusammen,
mein Vertrag ist zum 30.11.24 gekündigt. Dies wurde mir ebenfalls von der Telekom schriftlich per Brief (5.7.24)bestätigt.
Als ich vor einigen Tagen bei der „hotline“ unter 08003300382 angerufen habe, um über eine eventuelle Vertragsverlängerung und damit verbundener Konditionen zu sprechen, teilte mir die Mitarbeiterin mit, dass der Vertrag nicht gekündigt sei, da die Kündigung „zurückgezogen“ wurde.
Von wem konnte Sie mir nicht sagen - Von mir ist das jedenfalls nicht angestoßen worden! Die Mitarbeiterin, von der mir der Name vorliegt, wollte sich drum kümmern und sich bei mir telefonisch zurückmelden- dies ist wie zu erwarten war, nicht passiert.
Mein Anliegen:
1)
Ich möchte bitte, dass mir jemand zeitnah bestätigt, dass der Vertrag AUCH in Ihrem System ordnungsgemäß gekündigt ist.
2)
Wenn wir das geschafft haben, würde ich gerne mit Ihnen über die Konditionen sprechen, damit ich meinen Vertrag doch noch verlängern kann. Ich habe keine Lust einen Prozess zweck Neuvertrag bei einen Ihrer Mitbewerber anzustoßen. Wenn ich hier allerdings grob die Hälfte unter Berücksichtigung von Neukundenkonditionen zahle, werde ich das wohl tun „müssen“.
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Vielen Dank
741
40
This could help you too
691
0
4
404
0
1
299
0
4
161
0
1
62
0
3
6 months ago
Ich habe keine Lust einen Prozess zweck Neuvertrag bei einen Ihrer Mitbewerber anzustoßen. Wenn ich hier allerdings grob die Hälfte unter Berücksichtigung von Neukundenkonditionen zahle, werde ich das wohl tun „müssen“.
Immer wieder genial solche "Erpressungsversuche".
Ich kann da immer nur mit dem Kopf schütteln. Keine Lust haben sich anzustrengen aber die Telekom soll einem Honig um ... schmieren...
1
Answer
from
6 months ago
aber nicht zu lang, dass geht auf den Nacken….!
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Wenn ich hier allerdings grob die Hälfte unter Berücksichtigung von Neukundenkonditionen zahle, werde ich das wohl tun „müssen“.
Denken sie das ist eine gute Basis, für ein Gespräch?
Für eine Verlängerung muss nicht zwingend gekündigt werden.
Ein Teamie kann mit ihnen die Möglichkeiten durchsprechen, und dann können sie immer noch entscheiden.
4
Answer
from
6 months ago
Es besteht gerade keine Basis, diese darf die Telekom gerne wieder herstellen!
Dann mach doch mal ne "Bewerbung":
Stell dich vor und überzeuge die Telekom warum es das alles Wert ist DICH zu halten.
Was zeichnet dich aus, was macht dich besonders.
Answer
from
6 months ago
Hast du langweile? unfassbar
Answer
from
6 months ago
Es besteht gerade keine Basis, diese darf die Telekom gerne wieder herstellen!
Warum? Die Basis hast Du mit Deinen Erpresserkündigungen zerstört.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Grüße @since198628
Wurde denn nach der Kündigung was am Vertrag geändert?
Wenn ja, ist die Kündigung weg.
1
Answer
from
6 months ago
natürlich nicht.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@since198628 Du hast eine Bestätigung zum Zeitpunkt ? Im Kundencenter ist die Kündigung aktiv hinterlegt?
1
Answer
from
6 months ago
Ich habe ein Schreiben mit der Überschrift „ Ihre Kündigungsbestätigung“…, weitere Details ist das Datum der Kündigung und wohin ih den Route schicken soll.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@since198628
Die Kündigung werden sie rausgenommen haben, durch irgendeine Aktion.
Das die Telekom einfach Kündigungen rausnimmt, ist an den Haaren herbeigezogen.
Wenn sie bei der Telekom bleiben möchten, findet sich sicher ein Weg.😉
0
6 months ago
Was ein Aufwand.
Du solltest den Punkt 2 zuerst klären, evtl. wird dann Punkt 1 hinfällig.
Du kannst auch selbst anrufen
0800 33 06707
14
Answer
from
6 months ago
Ich habe hier keinen von euch nach euren Befindlichkeiten gefragt. Ich benötige einen Mitarbeiter der Telekom, der etwas entscheiden kann,
Dann darfst Du nicht in einem weltweit öffentlichen Forum schreiben sondern müsstest mal zum Tel greifen.
Oder in einen Telekom Shop gehen.
Answer
from
6 months ago
die Definition von erpressen ist für mich eine andere… ich zwinge die Telekom doch nicht, ich biete lediglich an…
die Definition von erpressen ist für mich eine andere…
ich zwinge die Telekom doch nicht, ich biete lediglich an…
dass der Vertrag AUCH in Ihrem System ordnungsgemäß gekündigt ist.
Wenn wir das geschafft haben, würde ich gerne mit Ihnen über die Konditionen sprechen, damit ich meinen Vertrag doch noch verlängern kann.
das ist für mich eine Art der Erpressung - wenn ich nicht einen günstigeren Preis bekomme, dann kündige ich (obwohl ich dazu keinen Bock habe)
Answer
from
6 months ago
Das freut mich für Dich. 👍🏻
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
1) Ich möchte bitte, dass mir jemand zeitnah bestätigt, dass der Vertrag AUCH in Ihrem System ordnungsgemäß gekündigt ist. 2) Wenn wir das geschafft haben, würde ich gerne mit Ihnen über die Konditionen sprechen, damit ich meinen Vertrag doch noch verlängern kann. Ich habe keine Lust einen Prozess zweck Neuvertrag bei einen Ihrer Mitbewerber anzustoßen. Wenn ich hier allerdings grob die Hälfte unter Berücksichtigung von Neukundenkonditionen zahle, werde ich das wohl tun „müssen“.
1)
Ich möchte bitte, dass mir jemand zeitnah bestätigt, dass der Vertrag AUCH in Ihrem System ordnungsgemäß gekündigt ist.
2)
Wenn wir das geschafft haben, würde ich gerne mit Ihnen über die Konditionen sprechen, damit ich meinen Vertrag doch noch verlängern kann. Ich habe keine Lust einen Prozess zweck Neuvertrag bei einen Ihrer Mitbewerber anzustoßen. Wenn ich hier allerdings grob die Hälfte unter Berücksichtigung von Neukundenkonditionen zahle, werde ich das wohl tun „müssen“.
Ah also wieder jemand der eine Spekulationskündigung macht nur um den Preis zu drücken.
Wann schafft die Telekom (und Ihre Mitbewerber) das endlich mal ab.
Solche Kunden wie Dich - die so auftreten, müsste die Telekom ohne Angebot ziehen lassen.
0
6 months ago
Die Kündigung wurde ja wohl Anfang Juli eingestellt, wurde danach eventuell irgendeine Tarifoption wie zb ein Streamingdienst, Mail M oder ähnliches gebucht? Das würde erklären, warum die Kündigung rausgenommen wurde, denn eine Kündigung bzw. auch Tarifänderung vom Festnetzanschluss würde so etwas blockieren.
Weiter ist es eventuell nicht so schlau selber zu kündigen und dann wenn diese durch ist, einen Anbieterwechsel zu machen, zumindest wenn man ein DSL/VDSL Anschluss hat. Es kann dann nämlich sein, dass dann kein DSL Port zur Verfügung steht und deiner schon an jemanden anderes vergeben ist. Man sollte da immer einen Anbieterwechsel machen und durch den neuen Anbieter kündigen lassen. Das ist nur ein Hinweis
1
Answer
from
6 months ago
since198628 Dies wurde mir ebenfalls von der Telekom schriftlich per Brief (5.7.24)bestätigt. Dies wurde mir ebenfalls von der Telekom schriftlich per Brief (5.7.24)bestätigt. since198628 Dies wurde mir ebenfalls von der Telekom schriftlich per Brief (5.7.24)bestätigt. Die Kündigung wurde ja wohl Anfang Juli eingestellt, wurde danach eventuell irgendeine Tarifoption wie zb ein Streamingdienst, Mail M oder ähnliches gebucht? Das würde erklären, warum die Kündigung rausgenommen wurde, denn eine Kündigung bzw. auch Tarifänderung vom Festnetzanschluss würde so etwas blockieren. Weiter ist es eventuell nicht so schlau selber zu kündigen und dann wenn diese durch ist, einen Anbieterwechsel zu machen, zumindest wenn man ein DSL/VDSL Anschluss hat. Es kann dann nämlich sein, dass dann kein DSL Port zur Verfügung steht und deiner schon an jemanden anderes vergeben ist. Man sollte da immer einen Anbieterwechsel machen und durch den neuen Anbieter kündigen lassen. Das ist nur ein Hinweis
Dies wurde mir ebenfalls von der Telekom schriftlich per Brief (5.7.24)bestätigt.
Die Kündigung wurde ja wohl Anfang Juli eingestellt, wurde danach eventuell irgendeine Tarifoption wie zb ein Streamingdienst, Mail M oder ähnliches gebucht? Das würde erklären, warum die Kündigung rausgenommen wurde, denn eine Kündigung bzw. auch Tarifänderung vom Festnetzanschluss würde so etwas blockieren.
Weiter ist es eventuell nicht so schlau selber zu kündigen und dann wenn diese durch ist, einen Anbieterwechsel zu machen, zumindest wenn man ein DSL/VDSL Anschluss hat. Es kann dann nämlich sein, dass dann kein DSL Port zur Verfügung steht und deiner schon an jemanden anderes vergeben ist. Man sollte da immer einen Anbieterwechsel machen und durch den neuen Anbieter kündigen lassen. Das ist nur ein Hinweis
@since198628
Dein Hinweis hast du gelesen?
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@since198628 Schon verstanden. Aber hast Du auch verstanden, dass dies hier eigentlich primär eine Kunde-hilft-Kunde-Community ist und kein Basar.
Ja, es gibt Prozesse, in denen die Telekom wertvolle Kunden anspricht, ob sie nicht doch mit einem besseren Angebot bei der Stange bleiben wollen. Und ja, diesen Prozess kann man sogar im Vorfeld selber anstoßen.
Aber aus meiner Sicht geht es gar nicht, zu kündigen und dann zu erwarten, dass sich was tut. Kündigung ist eine einseitige Willensbekundung. Normalerweise ist dann Schluss.
Ob sich klären lässt, wer wann Deinen Vertragsstatus angefasst hat? Musst halt auf einen Teamie warten.
2
Answer
from
6 months ago
Ob sich klären lässt, wer wann Deinen Vertragsstatus angefasst hat? Musst halt auf einen Teamie warten.
Gab's doch schon oft genug, dass das Team dann schreibt: am Tag xy hatten Sie um xy Uhr Kontakt und damit die Kündigung zurückgezogen
Answer
from
6 months ago
Jetzt entspannen wir uns aber erst mal, trinken ne Tasse Tee und lasen das Team @since198628 zurückrufen.
Denkt an euren Blutdruck.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
könnte ja auch sein, dass du bei einem anderen Anbieter schon angefragt hast und dieser hat die Kündigung stornieren lassen.
Wie sieht es denn damit aus ?
0
Unlogged in user
Ask
from