Solved

Kündigung nach widerrufener Vertragsumstellung

4 years ago

Hallo Leute,

 

nachdem unser "MagentaZuhause M Hybrid (2)"-Tarif bei den Datenübertragungsraten immer langsamer wurde anstatt schneller, dachten wir, es könne vielleicht nicht schaden mal in den aktuellen Tarif "MagentaZuhause S" mit Hybrid-Option zu wechseln. Immerhin wird hier mit LTE -Datenübertragungsraten von bis zu 300Mbit/s geworben. Leider war der Wechsel ein kompletter Reinfall. Wo vorher noch 16Mbit/s über die DSL-Leitung kamen, wurde nun, nach einer Neueinmessung der Leitung, die Datenrate anscheinend auf 10Mbit/s gedrosselt und über LTE kommt auch nicht mehr rein (ca. 20-30Mbit/s). Anscheinend ist der Mast mittlerweile völlig überlastet. Vor 3 Jahren als wir mit dem Hybrid-Internet, mangels Alternativen, loslegten kamen da noch die damals angepeilten 50Mbit/s an. Plus die 16Mbit/s vom DSL ergab das zusammen immerhin ca. 66Mbit/s. Ein andere Mast ist aus technischen Gründen nicht möglich.

 

Lage Rede kurzer Sinn: Ich habe darauf hin den Tarifwechsel sofort und fristgerecht per Fax am 21.02. widerrufen. Das hat soweit auch geklappt. Leider wurde dabei versäumt die ursprüngliche Vertragslaufzeit wieder korrekt einzustellen. Schlamperei oder Absicht? Ich weiß es nicht! Die Vertragslaufzeit steht nun (Stand 07.03.) immer noch, entsprechend dem Tarifwechsel, auf 19.02.2023! Korrekt wäre nach dem alten Vertrag der 13.06.2021. Ich habe deswegen jetzt schon 2 mal angerufen, aber die Damen und Herren von der Kundenhotline scheinen das, nach jeweils 40-60 Minuten Warteschlange, einfach nicht hin zu bekommen. Bravo!

 

Zusätzlich zum Widerruf habe ich am 23.02. auch den alten Vertrag per Fax fristgerecht zum 13.06.2021 gekündigt, weil ich wegen des mangelhaften Netzausbaus durch die Telekom (oder wer auch immer daran schuld ist - hier hat sich seit dem Jahr 2000 nichts getan) zum mittlerweile verfügbaren Kabelnetzbetreiber wechseln werde bzw. schon gewechselt bin, der hier immerhin 400Mbit/s anbietet, die auch ankommen.

 

Also liebes Telekom-Hilft-Team ich hoffe, hier kann mir mal jemand weiterhelfen und das Ganze korrekt bearbeiten (nachdem ich jetzt gerade sage und schreibe 90 Minuten!!! in Eurer Telefonwarteschleife verbracht habe). Vor allem hätte ich gerne die Kündigungsbestätigung zum 13.06.2021 auf die ich mittlerweile seit 1,5 Wochen warte.

 

Freundliche Grüße

 

H0gi

 

PS: Die Kundendaten sind im Profil hinterlegt.

754

11

    • 4 years ago

      Hallo @H0gi,

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Schade, dass dein angedachter Wechsel nicht so geklappt hat, wie es sein sollte. Ein Widerruf ist natürlich die ordnungsgemäße Rückabwicklung des Auftrags und da gehört es auch dazu, dass die alte Vertragslaufzeit hinterlegt wird. Gut, dass du dich deshalb meldest!

       

      Wie ich deiner Profilinfo entnehmen kann, warst du bereits fleißig und hast deine persönlichen Daten in deinem Profil hinterlegt (die nur du und das Telekom-hilft Team sehen können), sodass wir an der Stelle mal auf das @Telekom hilft Team warten sollten. Zur Zeit kann es aber einige Tage dauern, da die Teamies gut zutun haben.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      @der_Lutz Bei der Auftragsbestätigung gibt es eine Widerrufsbelehrung mit der Fax-Nummer 0800 1515900. An diese Nummer habe ich meinen Widerruf gesendet.

       

      Screenshot_2021-03-08_04.31.26.jpg.jpg

      Dieser Widerruf wurde seitens der Telekom, was die Mindestvertragslaufzeit angeht, nicht korrekt bearbeitet. Der alte Tarif ist wieder eingetragen doch selbst nach 2 Anrufen bei der Kundenhotline unter 0800 3301000 wurde die Vertragslaufzeit noch immer nicht korrigiert!

       

      An selbige Nummer habe ich danach auch die Kündigung gesendet, nachdem Recherchen im Internet ergeben haben, das diese Nummer auch dafür verwendet werden kann. Zusätzlich habe ich auch noch über das Online-Formular gekündigt. Des weiteren habe ich mich hier im "Telekomhilft"-Forum gemeldet, mit der Bitte, den Sachverhalt zu prüfen und zu korrigieren, da die Kundenhotline dazu offensichtlich nicht im Stande ist.

       

      Dies alles ist nachweislich und fristgerecht geschehen und damit bin ich jetzt auch aus der Sache raus, weil mir das einfach zu blöd ist. Ich warte jetzt einfach ganz entspannt auf die Kündigungsbestätigung mit hoffentlich korrektem Vertragsende.

      Answer

      from

      4 years ago

      @H0gi 

      Die Faxnummer dient ja auch dem Widerruf sie ist aber kein Eingangskanal für Kündigungen.

      Im Zweifel gilt die Kündigung damit nicht als ausgesprochen. Schlechte Idee. 

      Answer

      from

      4 years ago

      An selbige Nummer habe ich danach auch die Kündigung gesendet, nachdem Recherchen im Internet ergeben haben, das diese Nummer auch dafür verwendet werden kann. Zusätzlich habe ich auch noch über das Online-Formular gekündigt.

      An selbige Nummer habe ich danach auch die Kündigung gesendet, nachdem Recherchen im Internet ergeben haben, das diese Nummer auch dafür verwendet werden kann. Zusätzlich habe ich auch noch über das Online-Formular gekündigt.

      An selbige Nummer habe ich danach auch die Kündigung gesendet, nachdem Recherchen im Internet ergeben haben, das diese Nummer auch dafür verwendet werden kann. Zusätzlich habe ich auch noch über das Online-Formular gekündigt.


      Ich mache das bisweilen auch, dass ich zur Sicherheit bei zeitkritischen Kündigungen zwei Wege beschreite - einen "Hauptweg" sowie einen "Nebenweg" wo ich dann mit dazuschreibe, dass ich zur Sicherstellung der Übertragung auf diesem Nebenweg die Kündigung zusätzlich übermittle.

       

      In Deinem Fall @H0gi ist (falls Du eine Eingangsbestätigung der Online Kündigung erhalten hast) genau das der richtige Weg:

      Ich warte jetzt einfach ganz entspannt auf die Kündigungsbestätigung mit hoffentlich korrektem Vertragsende.

      Ich warte jetzt einfach ganz entspannt auf die Kündigungsbestätigung mit hoffentlich korrektem Vertragsende.

      Ich warte jetzt einfach ganz entspannt auf die Kündigungsbestätigung mit hoffentlich korrektem Vertragsende.


      Und wenn die nicht ankommen sollte und auch nicht im Spam-Ordner gelandet ist, dann halt wieder nachhaken.

      Aber vielleicht schaut auch ein Teamie dieser Tage mal drüber.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @H0gi 

      Da ist mit einem Laufzeitende Juni 2021 derzeit doch absolut nichts zeitkritisch, dass der Kündigungstermin korrigiert wird. Ich würde mich da nie und nimmer stundenlang der Hotline aussetzen.

      Aber ich hätte aus Geschwindigkeitsüberlegungen heraus auch nicht den Tarifwechsel gemacht vom MagentaZuhause M(2) Hybrid auf einen MagentaZuhause S mit Hybrid LTE Option. Denn wenn beim M(2) über LTE schon keine 50 angekommen sind, weshalb soll das mit der Hybrid LTE Option dann plötzlich passieren. Aus Geldüberlegungen (der neue Tarif ist monatlich 5 Euro günstiger in der Sonderaktion) schon eher.

       

      Du bist doch nicht das erste Mal hier im Forum unterwegs, warte halt bis ein Teamie dieser Tage den Fall aufgreift und die Laufzeit korrigiert.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @muc80337_2 

      auch ich habe mich gewundert das nach den ganzen anderen Beiträgen von @H0gi  er schon wieder den "Hotline- Weg" gewählt hat 🤔

      Aber wie war das mit dem "jeder ist seines Glückes Schmied" 😉 😇

      Jetzt sollen die Teamies wieder den Retter machen 💡

       

      Naja @H0gi  dann mal viel Erfolg 👍

      Übrigens, es hätte auch diesen Weg gegeben https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?

       

      Und ergänzend noch: wenn ein limitierter Hybrid beim LTE Anteil nicht das Maximum bringt, so wird auch ein unlimitierter das nicht bringen können, da die Versorgung sich ja nicht ändert.

      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @der_Lutz Bei der Auftragsbestätigung gibt es eine Widerrufsbelehrung mit der Fax-Nummer 0800 1515900. An diese Nummer habe ich meinen Widerruf gesendet.

       

      Screenshot_2021-03-08_04.31.26.jpg.jpg

      Dieser Widerruf wurde seitens der Telekom, was die Mindestvertragslaufzeit angeht, nicht korrekt bearbeitet. Der alte Tarif ist wieder eingetragen doch selbst nach 2 Anrufen bei der Kundenhotline unter 0800 3301000 wurde die Vertragslaufzeit noch immer nicht korrigiert!

       

      An selbige Nummer habe ich danach auch die Kündigung gesendet, nachdem Recherchen im Internet ergeben haben, das diese Nummer auch dafür verwendet werden kann. Zusätzlich habe ich auch noch über das Online-Formular gekündigt. Des weiteren habe ich mich hier im "Telekomhilft"-Forum gemeldet, mit der Bitte, den Sachverhalt zu prüfen und zu korrigieren, da die Kundenhotline dazu offensichtlich nicht im Stande ist.

       

      Dies alles ist nachweislich und fristgerecht geschehen und damit bin ich jetzt auch aus der Sache raus, weil mir das einfach zu blöd ist. Ich warte jetzt einfach ganz entspannt auf die Kündigungsbestätigung mit hoffentlich korrektem Vertragsende.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @H0gi,

      ich habe eben mal reingeschaut.

      Inzwischen sind die Schreiben an die korrekte Abteilung weitergeleitet und bearbeitet worden. Die Kündigung steht nun wunschgemäß zum 13. Juni 2021 im System.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      199

      0

      3

      in  

      339

      0

      2

      Solved

      in  

      464

      0

      1