LAN Abbrüche seit Monaten W723V (Hotline ,Ticket und Chat werden ignoriert oder einfach beendet)

vor 6 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich bin wirklich überfordert was ich von dem Service der Telekom halten soll. Meine Supportmeldungen werden kommentarlos gelöscht. Das Chatfenster wird kommentarlos geschlossen. Bei heutigen Anruf wurde mir von der Dame gesagt ich solle kurz warten während Sie was nachguckt, und 2 min später wurde aufgelegt. 

 

Vor 1-2 Monaten hatte ich schonmal telefoniert und ein Techniker war vor Ort. Am nächsten Tag waren wieder Verbindungsabbrüche.

Das Problem besteht weiterhin. Heute hatte ich zB drei Abbrüche. Es geht mal besser mal schlechter aber das ist nicht mehr im Rahmen. Ich rede hier immer von LAN abbrüchen , nicht von WLAN.

 

Ich habe eine Speedport W723V Typ B, Firmware ist aktuell.

 

Ich habe keine neuen Geräte angeschlossen, und mein Setup ist seit Jahren das gleiche. Unterbrechungen sind öfter 1-2 Minuten aber auch schonmal 1 Stunde.

 

Es sind 3 Geräte angeschlossen. Computer - > SmartTV -> Konsole

 

Disconnects waren heute um : 

<04:13:08>

<11:14:25>

<17:00:37>

 

18.06.2019 17:03:49 DSL ist verfügbar(DSL- Synchronisierung besteht mit 98338 kBit/s Down und 42744 kBit/s Up).(R007)
18.06.2019 17:00:29 Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler:no server response. (P006)
18.06.2019 17:00:29 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
18.06.2019 17:00:26 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)

 

Immer wenn eine Unterbrechung da ist kommt die Meldung oben.

 

Zudem fühlt es sich an das mein Internet erst Probleme hat seitdem auf meiner Straße eine neue/bessere Leitung verfügbar ist.

 

Mein Router erkennt das er eine 100k Signal bekommt, aber ist ja eigentlich nur für 50k geeignet. Ich selber habe vertraglich eine 50k Leitung wodurch die Telekom dieses 100k Signal auf 50k runterdrosselt , könnte das 100k Signal dennoch die Ursache des Problems sein?

 

 

Mit freundlichem Gruß 

 

Danke an alle die mir helfen können Fröhlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

287

11

    • vor 6 Jahren

      @powlow Dass der W723 Probleme mit einer 100MBit Leitung hat ist bekannt.

      Wenn der gemietet ist, würde ich den einfach mal gegen ein neues Modell austauschen lassen.

      Wenn gekauft, würde ich dir zum Kauf/Miete eines neueren Modells raten, zu empfehlen sind bspw. Smart 2/3, Fritzbox 7590.

       

      Desweiteren sind Powerlines auch ein häufiger Grund für Abbrüche. Falls du solche verwendest, würde ich da auch auf Alternativen umsteigen.

       

      VG

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Esra A.

      Hallo @Buster01, herzlich willkommen in unserer Community:) Gut, dass du dich meldest. Tut mir leid, dass du das Gefühl bekommen hast, man wolle dir nicht weiterhelfen. Das ist sicherlich nicht unsere Absicht ganz im Gegenteil. Magst du bitte deine Profildaten hinterlegen? Anschließend eine kurze Rückmeldung hier geben, wenn das geschehen ist.:) So haben wir die Möglichkeit in Zukunft schneller und besser auf deine Anfragen zu reagieren. Viele Grüße Esra A.

      Hallo @Buster01,

      herzlich willkommen in unserer Community:)

      Gut, dass du dich meldest. Tut mir leid, dass du das Gefühl bekommen hast, man wolle dir nicht weiterhelfen. Das ist sicherlich nicht unsere Absicht ganz im Gegenteil.
      Magst du bitte deine Profildaten hinterlegen? Anschließend eine kurze Rückmeldung hier geben, wenn das geschehen ist.:)
      So haben wir die Möglichkeit in Zukunft schneller und besser auf deine Anfragen zu reagieren.

      Viele Grüße Esra A.
      Esra A.
      Hallo @Buster01,

      herzlich willkommen in unserer Community:)

      Gut, dass du dich meldest. Tut mir leid, dass du das Gefühl bekommen hast, man wolle dir nicht weiterhelfen. Das ist sicherlich nicht unsere Absicht ganz im Gegenteil.
      Magst du bitte deine Profildaten hinterlegen? Anschließend eine kurze Rückmeldung hier geben, wenn das geschehen ist.:)
      So haben wir die Möglichkeit in Zukunft schneller und besser auf deine Anfragen zu reagieren.

      Viele Grüße Esra A.

      @Esra A. 

      Du meinst bestimmt @powlow  Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @powlow,

      Sie haben auf Ihre Störungsmeldung inzwischen einen Rückruf erhalten, richtig? Wurde vereinbart, dass Sie es nun bis zum nächsten Rückruf mit einem neuen Router beobachten?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja ich habe einen Rückruf erhalten , und habe einige Tests durchgeführt um auszuschließen dass es an meinem equipment liegt. Einen weiteren Rückruf habe ich zum 1 July vereinbart. Hatte nur nochmal geschrieben um die Situation festzuhalten , und in der Hoffnung dass in der Community jemand einen weiteren Hinweis hat.

       

      Danke für die Meldung

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @powlow  der Router tuts generell bei Vdsl Vectoring schwer um stabil zu laufen. Nimm einen Speedport Smart 3 FritzBox 7530 oder FritzBox 7590.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @powlow,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Der Speedport W 723V ist in der Tat schon ein älteres Modell. Wenn es sich um ein Mietgerät handelt, kann ich Ihnen das Nachfolgermodell Speedport W 724V als kostenfreies Austauschgerät zuschicken.
      Alternativ können Sie sich natürlich auch für einen neueren Router entscheiden und den Mietvertrag kündigen.

      Wenn Sie Unterstützung dabei benötigen, füllen Sie bitte Ihre Profilfelder http://bit.ly/Kundeninfos aus und geben mir im Anschluss hier kurz Bescheid.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @powlow 

      Der 723 ist nur für bis zu 50Mbit/s geeignet.

      Speedport W 723V

      WLAN-Router (802.11b, 802.11g und 802.11n mit 2,4 GHz und 5 GHz) mit 4 LAN-Ports, ADSL/ADSL2+/VDSL/VDSL2 inkl. Vectoring bis 50 Mbit/s, VoIP-Funktion, USB-Anschluss (2.0), zwei analoge a/b-Telefonports, DECT -Basisstation (GAP, CAT-iq 2.0), WPS , UPnP-AV

      https://de.wikipedia.org/wiki/Speedport

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke an alle , ich weiß das der Speedport 723 nur für 50k geeignet ist , aber durch das Leitungsupgrade (welche ich ja offiziell nicht bekomme weil mein vertrag auf 50k ist) steht an meinem Router halt 100k Signal . Ist das das Problem welches Desync auftreten lässt? 

       

      PS: hatte die neuen Kommentare nicht gelesen. Dann muss ich wohl hoffen das ein neues Gerät das PRoblem löst. Danke schonmal Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich hatte ein sehr ausfühliches Gespräch mit einer Dame im Kundenservice , und es hat sich angefühlt als würde man mir helfen wollen.(wir haben auch einen weiteren Anruf am 1 Juli vereinbart)

       

      Es wurde vermutet dass mein Lan-Switch Probleme bereitet und für die Disconnects verantwortlich ist. Derweil habe ich auch einen neuen Router : Speedport Smart 3

       

      Insgesamt habe ich weniger Disconnects (gefühlt), dennoch war es bis vor einigen Monaten immer ohne Abbrüche und ich würde gerne zurück zu diesem Zustand kommen...

       

      nun habe ich schonwieder einen Abbruch gehabt obwohl der Switch nicht mehr angeschlossen ist. Es ist nur der PC (LAN) , ein Amazon Firestick (WLAN) aktiv gewesen.

       

      Zuvor habe ich es über ein längeren Zeitraum getestet mit:

      1. Nur PC(LAN) + Switch + W723V      = Keine Probleme

      2. Nur PC(LAN) + Switch + Smart 3     = Keine Probleme

      3. Nur PC (LAN) + Smart 3                  = Keine Probeme

       

      Zum Zeitpunkt des Abbruchs gerade waren folgende Geräte Aktiv

       

      Speedport Smart 3

      PC (LAN) 

      Firestick (WLAN) (Neu gekauft und erster Tag im Einsatz)

       

      Der neue Router spuckt folgendes aus.

       

      23.06.2019 03:18:19(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <12734>, DSL-Downstream: <63671>.

      23.06.2019 03:16:37(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).

      23.06.2019 03:16:20(R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)

      23.06.2019 03:16:19(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.

      23.06.2019 03:16:19(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet

      23.06.2019 03:16:13(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).

      23.06.2019 03:16:12(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

      23.06.2019 02:15:35(NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010137.3.0.008.1 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

       

      Ich kann mir beim besten willen nicht mehr vorstellen dass das Problem an meinem Setup liegt, ich bringe es eher in Verbindung mit dem Leitungsupgrade was in ungefähr dem gleichen Zeitraum wie die Disconnects passiert ist.  Am Firestick kann es auch nicht liegen weil dieser erst seit heute in meinem Haushalt ist, und die Abbrüche mich schon länger plagen.

       

      Danke fürs lesen

       

      Gruß

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von