Gelöst
Leidensweg der GGS Glasfaser Migration
vor 2 Jahren
Ich bin im Januar diesen Jahres in einen Neubaukomplex mit insgesamt 70 Wohneinheiten gezogen.
Der Wohnkomplex ist an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Die Speedpipes sind von Beginn an eingezogen und die Glasfaser endet im GF-TA . Gebaut wurde aber noch nach FTTH 1.7 da eine Nummer mit A auf dem APL steht.
Und hier liegt auch das Problem: Die Straße / der Stadtteil, in dem die 70 Wohneinheiten gebaut wurden, befindet sich seit Januar in der Migration auf FTTH GGS und ist dementsprechend ohne Festnetzanschluss.
Seit dem werden alle Bewohner des Hauses von Monat zu Monat vertröstet, denn die Migration schlägt immer wieder fehl und wird von Neuem begonnen, wodurch eine Buchung eines Anschlusses nicht möglich ist.
Eigentlich sollte die Migration (mal wieder) am 21.09. abgeschlossen sein, aber wieder ist sie fehlgeschlagen.
Der Bauherrenservice ist ratlos, eskaliert wurde bereits im März.
Nun hängen alle Bewohner der 70 Wohneinheiten per " LTE Sofort" im LTE Netz, das unter Belastung an dem Ort zusammenbricht.
Gibt es Erfahrungen, ob die Migration eventuell abgebrochen werden kann, damit zumindest die große Anzahl an anstehenden Neuanschlüssen erstmal abgearbeitet werden kann?
Hinweis:
2087
72
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 20 Tagen
98
0
6
213
0
5
vor einem Jahr
552
0
7
393
0
3
vor 2 Jahren
Grüße @meyer4567
Gibt es Erfahrungen, ob die Migration eventuell abgebrochen werden kann,
Wird nicht gehen meines Wissens.
Sonst hätte die Telekom das längst gemacht um auch Geld zu verdienen.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gibt es Erfahrungen, wie lange diese Migration im schlimmsten Fall dauern kann? Ist eine Dauer von 9 Monaten normal?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jede Migration kann 1-3 Monate dauern.
Und mit jeden Abbruch startet die Zeit von vorne.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist eine Dauer von 9 Monaten normal?
Nein.
Da geht gewaltig was schief, oder die Telekom ist nicht mehr über ihre Systeme 😳
In unserem schwach besiedelten Landstrich war das in 4 Wochen durch.
vor 2 Jahren
Ich würde mich über Unterstützung durch @telekomhilft freuen, wenn die Migration schon mehrere Male fehlgeschlagen ist, verliere ich das Vertrauen, dass sie irgendwann einmal erfolgreich durchgeführt wird.
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke @Anne W. @für das Update. Allerdings muss ich sagen, dass mir der Inhalt wenig hilft.
Dass die Telekom die Migration startet ist - wie man in einem ersten Post liest - eher weniger das Problem.
Ich hoffe, dass mir @Christina P. mitteilen kann, wann die Migration endlich erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Telefonisch habe ich bisher leider auch noch keine Details genannt bekommen.
Bis dahin ist der Informationsgehalt dieses Threads genauso leer, wie die Versprechen des Bauherrenservices in den letzten neun Monaten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eher nicht, denn
Das bedeutet für mich, dass man nicht weiß wo es derzeit hängt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich hoffe, dass mir @Christina P. mitteilen kann, wann die Migration endlich erfolgreich abgeschlossen werden kann.
bei solchen Migrationen ist der genaue Termin wann sie abgeschlossen sind erst in genau dem Moment wo sie abgeschlossen sind klar, sicher, das wolltest du jetzt nicht hören ist aber leider in der Sache begründet.
vor 2 Jahren
Da Profil befüllt, hab ich das Team mal informiert.
Sollen da im zuständigen PTI mal nachfragen was da los ist...
0
vor 2 Jahren
Was sind das denn für beschissene Datenbanksysteme, die keine Buchungen zulassen? Wer hat sich denn nur diesen Mist ausgedacht? Und dann auch noch Deutschlandweit.
Seit 12 Wochen verhindert eine laufende Migration die Buchung/Umsetzung von einem Umzug meines Anschlusses!
Ich habe in der neuen Wohnung ausschließlich Glasfaser und nichts ist buchbar.
Ich sehe es auch nicht ein, weiter Grundgebühren für einen Anschluss zu zahlen, der nicht mehr nutzbar ist weil die Telekom unfähig ist, dynamische Datenbanksysteme zu verwenden.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Svenja P. vielen Dank für deine Antwort!
kurz vor einer Migration steht, die mehrere Wochen dauern wird.
Der Anschlussbereich steht seit Januar immer wieder "kurz vor", "in" oder "nach einer fehlgeschlagenen" Migration. Das ist so nicht mehr hinnehmbar.
Ich muss dich wohl oder übel noch um Geduld bitten.
Das wurde ich bereits die letzten neun Monate. Leider ist meine Geduld aufgebraucht.
Ich benötige mindestens eine Lösung für meinen LTE -Sofort Anschluss, die gebotene Bandbreite von 28Mbits/4Mbits ist im Jahre 2023 inakzeptabel. Ich bin beruflich auf meinen Internetanschluss angewiesen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Anschlussbereich steht seit Januar immer wieder "kurz vor", "in" oder "nach einer fehlgeschlagenen" Migration.
Hier steht:
Die Hausanschlüsse sind noch nicht ganz fertig gebaut und bei uns im System dokumentiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
die gebotene Bandbreite von 28Mbits/4Mbits ist im Jahre 2023 inakzeptabel.
Wie schnell muss das Internet sein?
Die konkreten Werte für Mindestversorgung wurden in der Telekommunikationsmindestversorgungsverordnung (TKMV) festgelegt, die mit Wirkung zum 1. Juni 2022 in Kraft getreten ist:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Versorgung/start.html
vor 2 Jahren
Ich habe in der neuen Wohnung (Neubau 2022) ausschließlich einen Glasfaseranschluss.
Ich kann derzeit von meinem bisherigen Anschluss vom alten Wohnort keinen Umzug beauftragen wegen der dämlichen Migration (neu verbaut wurde dort nichts!). Der Anschluss muss am alten Wohnort abgeschaltet werden, der Mietvertrag endete 30.09.23.
Insofern zahle ich für einen unnutzbaren Anschluss weil die Telekom seit mittlerweile 12 Wochen eine Buchung verhindert.
Eine Möglichkeit etwas anderes zu buchen habe ich auch nicht, im Haus liegt nur Telekom Glasfaser. Kein Telefon, kein Internet. Hervorragende Leistung Telekom.
0
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
wenn die Telekom in der neuen Wohnung nicht liefern kann kannst du doch problemlos kündigen.
0
vor 2 Jahren
Damit ist mir nicht geholfen. Ich brauche einen Anschluss in der neuen Wohnung, aber der Support von der Telekom glänzt mit Abwesenheit.
Servicewüste Deutschland!
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Servicewüste Deutschland!
die Telekom ist also ganz Deutschland?
Wenn dir die Telekom zu langsam ist weiche halt auf einen anderen Anbieter aus, ganz stressfrei, die warten sicher alle darauf endlich zu liefern.
Damit ist mir nicht geholfen.
dann wären aber keine Zahlungen fällig, das hats du doch bemängelt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @meyer4567,
es tut mir leid, dass da noch kein genauer Termin genannt werden kann.
Um zu klären, welche Möglichkeiten es für den LTE -Sofort gibt, wenden Sie sich bitte an den Bauherrenservice. Dazu kann ich leider keine Informationen geben.
Viele Grüße Martina Ha.
vor einem Jahr
Im Februar 2023 haben wir den Antrag für den Glasfaseranschluss unsere neu gebauten Hauses gestellt!
Mitlerweile ist November.
Die Firma SMD durfte im August die Glasfaser vom Verteilerkasten ins Haus "einblasen", seitdem wieder absoluter Stillstand!
Frau Sachs von der Telekom in Dresden teilte uns im Juli mit, die Migration für unser Gebiet wäre abgebrochen/unterbrochen, darauf hin hatte die Firma SMD den Auftrag erhalten die Glasfaser ein zu blasen.
EIne andere Mitarbeiterin erzählte uns zum Thema beendeter Migration etwas völlig anderes!
Angeblich sollte dann am 27.09.2023 die Mirgration beendet sein.
Beim Bauherrenservice kommt mitlerweile nur noch:
"... leider ist die Migration noch immer nicht abgeschlossen. Sobald wir wissen, wann es weitergeht, melden wir uns,... bla bla bla...
Um überhaupt iwie ein bisschen Internet nutzen zu können, wurde uns ein 16.000 LTE Router hingestellt.
Die Verbindung ist die reinste Katastrophe!
Für dieses miserable Netz zahlen wir seit Juni jeden Monat 38€!
Ein Glasfasertarif würde uns um einiges weniger kosten (Young-Tarif usw...).
Ich habe heute für November den Beitrag zurück gebucht!
Ich sehe es nicht mehr ein für diesen Mist soviel Geld zu bezahlen!
Wir sind seid vielen Jahren Telekomkunden, aber was die Telekom hier abzieht ist ein absoluter Vertrauensbruch!
Dies hat nichts mit zufriedenstellender Kundenbetreuung zu tun!
Wir werden keinen neuen Vertrag mehr bei der Telekom abschließen!
7
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Melanie S. , Ich habe die Daten nachgetragen. Vielen Dank für deine Unterstützung. lg
Ich habe die Daten nachgetragen.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
lg
Hallo @VZ83, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. Ich verstehe deinen Ärger und schaue mir dein Anliegen gerne mal an. Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten Viele Grüße Melanie S.
Hallo @VZ83,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich verstehe deinen Ärger und schaue mir dein Anliegen gerne mal an. Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße
Melanie S.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @VZ83 vielen lieben Dank für das Telefonat und deine Zeit
Wie bereits telefonisch mitgeteilt, haben wir leider keinen Einblick in die Bauakte oder etwaige Vorverträge o.ä. Daher meine Bitte, dass du dich noch mal direkt beim Bauherrenservice meldest.
Zumindest konnte ich in der Migrationsliste sehen, dass die Migration scheinbar abgeschlossen ist und die Sperre entfernt wurde.
@der_Lutz: bei Glasfaser gibt es keine Youngtarife
Wie telefonisch mitgeteilt, gibt es wie @der_Lutz schreibt bei Glasfaser keine Young Tarife. Warum dir das damals mitgeteilt wurde, kann ich bedauerlicherweise nicht sagen. Tut mir leid.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und hoffe, dass sich das Anliegen zeitnah klären lässt.
Beste Grüße Anne W.
Antwort
von
vor einem Jahr
Es gibt sehr wohl bei Glasfaser Vergünstigungen für unter 28 jährige
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @VZ83 vielen lieben Dank für das Telefonat und deine Zeit
Wie bereits telefonisch mitgeteilt, haben wir leider keinen Einblick in die Bauakte oder etwaige Vorverträge o.ä. Daher meine Bitte, dass du dich noch mal direkt beim Bauherrenservice meldest.
Zumindest konnte ich in der Migrationsliste sehen, dass die Migration scheinbar abgeschlossen ist und die Sperre entfernt wurde.
@der_Lutz: bei Glasfaser gibt es keine Youngtarife
Wie telefonisch mitgeteilt, gibt es wie @der_Lutz schreibt bei Glasfaser keine Young Tarife. Warum dir das damals mitgeteilt wurde, kann ich bedauerlicherweise nicht sagen. Tut mir leid.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und hoffe, dass sich das Anliegen zeitnah klären lässt.
Beste Grüße Anne W.
0
vor einem Jahr
@VZ83
dann erhelle uns
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Bitte schön
Mit_Young.JPG
Ohne_Young.JPG
Verfügbarkeit.JPG
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @VZ83 ich habe dazu gerade mal recherchiert.
Das scheint noch nicht lange möglich zu sein, wurde nun aber berücksichtigt. Allerdings lässt sich das nicht durch uns buchen und ist aktuell nur im Selfservice unter telekom.de/glasfaser möglich.
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor einem Jahr
Bitte schön
tja, dann gibt es die halt jetzt, macht die vorherigen Aussagen trotzdem nicht falsch, man muss sie schlicht und einfach im zeitlichen Kontext betrachten und zum Zeitpunkt der Niederschrift war die Aussage völlig korrekt und der Stand der Dinge.