Gelöst
Leider kopiert die Telekom nun auch die dubiose Masche von 1N Telecom
vor 3 Jahren
Offenbar hält die Telekom die hier oft angeprangerte Masche der irreführenden Vertragserschleichung seitens 1N Telecom für eine gute Idee und kopiert diese jetzt.
Obwohl ich seit über 20 Jahren nichts mehr mit der Telekom zu tun hatte, bekam ich gestern im Abstand von 3 Minuten 2 identische Mails von denen mit dem Betreff "Vorvertragliche Pflichtinformationen für Sie". Enthalten waren das Anschreiben und 5! PDF-Dokumente mit Vertragszusammenfassung (hängt an), Leistungsbeschreibung, Preisliste, AGB und Rücktrittsbelehrung für einen Vertrag, den ich weder an der Haustür noch telefonisch, schriftlich oder online abgeschlossen habe. Telefon und Internet beziehe ich nämlich wesentlich günstiger über meinen Kabelanbieter.
Kurz danach kamen zwei weitere Mails, in denen ich auf einen Link klicken sollte, um meine Mail-Adresse für die weitere Kommunikation zu bestätigen. Ja sicher klicke ich auf einen Link in einer Mail. 😡 Laut Mailheader kam diese Mail aber tatsächlich auch von der Telekom und der Link verwies auf "meinkonto.telekom-dienste.de/telekom/email/verification/index.xhtml".
Da ich die für alle Mails verwendete Mail-Adresse grundsätzlich nur an Firmen herausgebe, mit denen ich vertraglich zu tun habe und deren werblicher Nutzung und Weitergabe grundsätzlich widerspreche, würde ich schon gern wissen, wie die Telekom an diese Adresse gelangt ist und habe gleich mal ein Auskunftsersuchen nach Artikel 15 DSGVO losgetreten.
Auf die Antwort bin ich echt gespannt, denn antworten müssen sie ja.
5592
56
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
190
0
4
vor einem Jahr
528
0
13
vor 3 Jahren
1949
0
4
309
18
6
vor 3 Jahren
12039
0
6
vor 3 Jahren
Bin auch gespannt auf die Antwort. In der Regel stellt sich nämlich heraus dass da doch was gemacht wurde 😀
Was war denn bei dir so am 25.1.2022 los?
Trag dazu bitte eine Rückrufnummer in deinem Profil ein damit sich das jemand vom Team mal anschauen kann
12
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mir ist nun allerdings nicht ganz klar, wie sie eine Mail an mich schreiben konnten, wenn die Adresse bei ihnen nicht gespeichert ist.
So wie schon mehrfach hier vermutet wurde.
Man hat eine falsche Mailadresse eingetippt.
Um was in ein System einzutippen muss man nicht die Mailadresse vorher irgendwo speichern, du kannst ja auch über dein Smartphone etc eine Mail an jemanden schicken dessen Mailadresse du zuvor nicht gespeichert hast, oder?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Um was in ein System einzutippen muss man nicht die Mailadresse vorher irgendwo speichern, du kannst ja auch über dein Smartphone etc eine Mail an jemanden schicken dessen Mailadresse du zuvor nicht gespeichert hast, oder? Um was in ein System einzutippen muss man nicht die Mailadresse vorher irgendwo speichern, du kannst ja auch über dein Smartphone etc eine Mail an jemanden schicken dessen Mailadresse du zuvor nicht gespeichert hast, oder? Um was in ein System einzutippen muss man nicht die Mailadresse vorher irgendwo speichern, du kannst ja auch über dein Smartphone etc eine Mail an jemanden schicken dessen Mailadresse du zuvor nicht gespeichert hast, oder?
Um was in ein System einzutippen muss man nicht die Mailadresse vorher irgendwo speichern, du kannst ja auch über dein Smartphone etc eine Mail an jemanden schicken dessen Mailadresse du zuvor nicht gespeichert hast, oder?
... und wie oben schon geschrieben, ist die Zieladresse in dem Moment, in dem die Nachricht abgeschickt wird, zusammen mit dieser im System gespeichert, ob vertippt oder nicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein, die Mail mit deiner Mailadresse ist gespeichert da sie in den gesendeten Objekten irgendwo auf nem Server ist, das heißt nicht dass deine Daten in irgend einer Form nach DSGVO gespeichert wurden.
Da sich die Telekom an die DSGVO hält verrät sie dir auch nicht die Daten des Kunden bei dem versehentlich deine Mailadresse genutzt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
meinkonto.telekom-dienste.de/telekom/email/verification/index.xhtml
Und die Domain telekom-dienste.de ist wirklich von der Telekom?
Gruß Ulrich
40
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Er hat doch unabhängig von dem Beitrag hier im Forum eine Anfrage gestellt, daher wird er auch Antwort bekommen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
FlashErase Und meine Telefonnummer werde ich sicherlich nicht auch noch rüberreichen. Und meine Telefonnummer werde ich sicherlich nicht auch noch rüberreichen. FlashErase Und meine Telefonnummer werde ich sicherlich nicht auch noch rüberreichen. Und kein MA Dich kontaktieren kann😎 Aber vielleicht ist auch die Pflichtinfo und der Thread gefaked
Und meine Telefonnummer werde ich sicherlich nicht auch noch rüberreichen.
Und kein MA Dich kontaktieren kann😎
Aber vielleicht ist auch die Pflichtinfo und der Thread gefaked
Hm, wenigstens das Eingangsposting hättest Du zu Ende lesen können, ehe Du den Holzhammer rausholst.
Ein Auskunftsersuchen nach DSGVO läuft bereits, weshalb es nicht erforderlich ist, auch hier noch persönliche Daten breitzustreuen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer Er hat doch unabhängig von dem Beitrag hier im Forum eine Anfrage gestellt, daher wird er auch Antwort bekommen.
@Gelöschter Nutzer
Er hat doch unabhängig von dem Beitrag hier im Forum eine Anfrage gestellt, daher wird er auch Antwort bekommen.
Danke!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@FlashErase schrieb:
Ja sicher klicke ich auf einen Link in einer Mail.
Mach ich 1000 Mal am Tag - natürlich nicht unkontrolliert
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ich habe Antwort auf meine DSGVO-Anfrage bekommen:
Sehr geehrtex xxxxxxx, vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Wir haben den Vorgang eingehend geprüft und konnten Ihre E-Mail Adresse in unseren Systemen nicht finden. Wir gehen davon aus, dass es bei einer Auftragserteilung bei der Eingabe der E-Mail Adresse zu einem Tippfehler gekommen ist und diese inzwischen wieder gelöscht wurde. Sie möchten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) wissen, ob und welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Wir haben sofort für Sie nachgesehen: Sie werden bei uns weder als Kunde noch in einem anderen Vertragsverhältnis geführt. Unter den Daten, die Sie uns genannt haben, konnten wir bei uns weder einen Festnetz- noch einen Mobilfunk- oder einen anderen Vertrag finden. Bitte konkretisieren Sie Ihre Angaben. In welchem Zusammenhang könnten die Daten, zu denen wir Ihnen Auskunft erteilen sollen, bei uns ggf. gespeichert sein? Hat sich z. B. Ihre Anschrift geändert oder ist vielleicht ein Familienmitglied der eigentliche Vertragspartner? Für unsere Recherche könnte auch von Bedeutung sein, welche Dienstleistungen und Produkte Sie ggf. bei uns in Anspruch genommen oder beauftragt haben. Senden Sie uns die Informationen dann per Post oder E-Mail an datenschutz@telekom.de. Wir prüfen diese dann gern erneut für Sie. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Wir möchten an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Ihre Anfrage an weitere Telekom Deutschland GmbH Marken (wie z.B. Congstar) zur Prüfung gegeben werden und im Falle von vorhandenen Daten von dort eine separate Antwort an Sie erfolgt. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten. Freundliche Grüße aus Bonn
Sehr geehrtex xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Wir haben den Vorgang eingehend geprüft und konnten Ihre E-Mail Adresse in unseren Systemen nicht finden.
Wir gehen davon aus, dass es bei einer Auftragserteilung bei der Eingabe der E-Mail Adresse zu einem Tippfehler gekommen ist und diese inzwischen wieder gelöscht wurde.
Sie möchten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) wissen, ob und welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Wir haben sofort für Sie nachgesehen:
Sie werden bei uns weder als Kunde noch in einem anderen Vertragsverhältnis geführt.
Unter den Daten, die Sie uns genannt haben, konnten wir bei uns weder einen Festnetz- noch einen Mobilfunk- oder einen anderen Vertrag finden.
Bitte konkretisieren Sie Ihre Angaben.
In welchem Zusammenhang könnten die Daten, zu denen wir Ihnen Auskunft erteilen sollen, bei uns ggf. gespeichert sein? Hat sich z. B. Ihre Anschrift geändert oder ist vielleicht ein Familienmitglied der eigentliche Vertragspartner?
Für unsere Recherche könnte auch von Bedeutung sein, welche Dienstleistungen und Produkte Sie ggf. bei uns in Anspruch genommen oder beauftragt haben.
Senden Sie uns die Informationen dann per Post oder E-Mail an datenschutz@telekom.de.
Wir prüfen diese dann gern erneut für Sie. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Ihre Anfrage an weitere Telekom Deutschland GmbH Marken (wie z.B. Congstar) zur Prüfung gegeben werden und im Falle von vorhandenen Daten von dort eine separate Antwort an Sie erfolgt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße aus Bonn
Mir ist nun allerdings nicht ganz klar, wie sie eine Mail an mich schreiben konnten, wenn die Adresse bei ihnen nicht gespeichert ist. Spätestens nach Absenden der Mail nach einem manuellen Vertipper sollte sie unter "gesendete Objekte" abgelegt sein.
Na egal, Hauptsache ist sie lassen mich zukünftig in Ruhe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von