Solved
Leitung durch Vormieter blockiert
8 years ago
Guten Tag.
Mich bin Vermieter.
Der Vermieter ist zum 01.12.2016 ausgezogen, der nachmustre ist jetzt vor kurzem eingezogen. Nachmieter beschwert sich jetzt bei mir, er würde kein Telefon bekommen, weil keine Leitung frei sei. Vermieter legt mir jetzt Kündigungsbestätigung zum 01.09.17 vor. Er würde nicht eher aus dem Vertrag kommen. Für ihn auch sehr ärgerlich.
vielleicht gibt es einen Weg beiden Parteien zu helfen?
Für eine umgehende Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
mit freundlichen Grüßen
S.Staffehl
1111
7
This could help you too
Solved
3 years ago
2096
0
2
2 years ago
2108
0
2
4 years ago
343
0
3
5 years ago
693
0
6
8 years ago
Wenn du bei der Telekom was bestellt, wird diese dir den frühestmöglichen Termin bestätigen.
0
8 years ago
Leider fehlt die Angabe,
ob der Vormieter seinen Vertrag bei der Telekom hat oder bei einem anderen Anbieter.
und
ob der Nachmieter einen Vertrag bei der Telekom abschliessen will oder bei einem anderen Anbieter:
Auch wenn beide bei der Telekom sind:
Die verzichtet oft lieber auf einen Neu-Kunden, als den Alt-Kunden vorzeitig aus dem Vertrag zu lassen.
4
Answer
from
8 years ago
Den fehler hat der Vormieter begangen, er hätte einen Umzug beantragen müssen. Nun besteht schlicht und einfach dass Problem eines rechtskräftigen Vertrages zwischen Vormieter und Telekom.
Die einzige Möglichkeit die du als Vermieter jetzt hast wäre den Vormieter dazu zu bringen seinen Umzug korrekt zu veranlassen. Kann dieser nicht 1 zu 1 durchgeführt werden hat er ein 3 monatiges Kündigungsrecht zum Ende des Monats, das wäre dann immer hin etwas eher. Kann der Umzug umgezogen werden muss der Vormieter zwar die Umzugskosten zusätzlich tragen aber der Anschluss wäre für den Nachmieter frei.
Vermutlich hast du als Vermieter auch rechtliche Handhabe gegen den Vormieter um ihn zu zwingen diesen Umzug zu beantragen.
Answer
from
8 years ago
Und die Telekom nimmt jetzt den Nachmieter (und Vermieter) in Geiselhaft.
Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass irgend wann auch bei Telekom und Co Vernunft einkehrt, und man nicht nur das macht, wozu man vom Gesetzgeber gezwungen wird.
Dazu würde gehören, dass man einen Vertrag, der die Lieferung von Telefon und Internet an einer bestimmten Adresse beinhaltet, bei einem Umzug ganz einfach beenden kann.
Answer
from
8 years ago
@Käseblümchen
Dazu würde gehören, dass man einen Vertrag, der die Lieferung von Telefon und Internet an einer bestimmten Adresse beinhaltet, bei einem Umzug ganz einfach beenden kann.
Dazu würde gehören, dass man einen Vertrag, der die Lieferung von Telefon und Internet an einer bestimmten Adresse beinhaltet, bei einem Umzug ganz einfach beenden kann.
genau das ist doch jetzt schon der Fall, entweder Umzug 1 zu 1 oder Recht auf Sonderkündigung. Man kann aber vom mündigen Verbraucher einfach erwarten dass er seine Rechte und Pflichten wahrnimmt.
Ein DSL Anschluss ist logischerweise an einen festen Vertragserfüllungsort gebunden, ändert der eine Vertragspartner diesen eigenmächtig kann doch die Telekom nichts dafür. Schon gar nicht wenn sie nicht einmal etwas davon erfährt.
Was soll denn die Telekom machen? Einfach einen gültigen Vertrag einseitig ändern? Nur gut dass genau das nicht geht immerhin bedeuten Verträge noch was in Deutschland.
Der Vormieter hat alle rechtlichen Möglichkeiten gehabt, die Telekom keine einzige, nochmal wer hat da wohl was falsch gemacht. Und Vernunft? Wie denn, denke doch mal genau nach.
Rechtlich hat derzeit einzig der Vermieter die Möglichkeit auf gerichtlichen Weg den Vormieter zu zwingen seiner Pflicht nachzugehen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@Käseblümchen
Dazu würde gehören, dass man einen Vertrag, der die Lieferung von Telefon und Internet an einer bestimmten Adresse beinhaltet, bei einem Umzug ganz einfach beenden kann.
Dazu würde gehören, dass man einen Vertrag, der die Lieferung von Telefon und Internet an einer bestimmten Adresse beinhaltet, bei einem Umzug ganz einfach beenden kann.
genau das ist doch jetzt schon der Fall, entweder Umzug 1 zu 1 oder Recht auf Sonderkündigung. Man kann aber vom mündigen Verbraucher einfach erwarten dass er seine Rechte und Pflichten wahrnimmt.
Ein DSL Anschluss ist logischerweise an einen festen Vertragserfüllungsort gebunden, ändert der eine Vertragspartner diesen eigenmächtig kann doch die Telekom nichts dafür. Schon gar nicht wenn sie nicht einmal etwas davon erfährt.
Was soll denn die Telekom machen? Einfach einen gültigen Vertrag einseitig ändern? Nur gut dass genau das nicht geht immerhin bedeuten Verträge noch was in Deutschland.
Der Vormieter hat alle rechtlichen Möglichkeiten gehabt, die Telekom keine einzige, nochmal wer hat da wohl was falsch gemacht. Und Vernunft? Wie denn, denke doch mal genau nach.
Rechtlich hat derzeit einzig der Vermieter die Möglichkeit auf gerichtlichen Weg den Vormieter zu zwingen seiner Pflicht nachzugehen.
0
Unlogged in user
Ask
from