Leitungsmangel Kissing
vor 2 Jahren
Ich habe MagentaZuhause L, aber an meinem neuen Wohnort sind anscheinend nur 16 MBit/s verfügbar. Daher wurde mir als Notlösung ein SchnellStart zugeschickt. Mit diesem habe ich allerdings nur in einem Raum WLAN und überhaupt keine Möglichkeit übers Festnetz zu telefonieren. Der Zustand ist kaum tragbar, da mein Mann und ich beide beruflich auf schnelles Internet angewiesen sind.
Online wird bei einem Verfügbarkeitscheck für meinen Wohnort an manchen Tagen eine Verfügbarkeit von 250 MBit/s angegeben, an anderen nur 16 MBit/s. Auch wenn 250 MBit/s als verfügbar angegeben werden, kann dies nicht gebucht werden mit der Begründung "Leitungsmangel" (erfährt man dann erst später). Ich brauche dringend zeitnah eine Lösung des Problems! Können Sie hier helfen?Telefonisch habe ich widersprüchliche Informationen erhalten und bisher leider keine Lösung des Problems.
Der Bedarf hier in der Straße wird aufgrund eines weiteren Neubaus übrigens demnächst nochmal größer.
1577
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
359
0
3
vor 3 Jahren
497
0
2
vor 2 Jahren
Port- oder Leitungsmangel bedeutet, dass es an der Adresse des bestellten DSL-Anschlusses gerade nicht genügend Kapazitäten gibt. Das passiert zum Beispiel, wenn
Hier gibt es eigentlich keine andere Lösung, außer DSL 16 und warten bis ein Port frei ist oder ausgebaut wurde.
0
vor 2 Jahren
Der Bedarf hier in der Straße wird aufgrund eines weiteren Neubaus übrigens demnächst nochmal größer.
Dann hoffe ich, dass Du bis dahin einen DSL-Anschluss geschaltet bekommen haben wirst.
Generell setzt die Telekom derzeit insbesondere aus den Glasfaserausbau. Hast Du Dich schon erkundigt, welcher Anbieter bei Euch ausbauen wird, und wann? Bei der Gemeinde/Stadtverwaltung sollte jemand die Info haben.
Mittlerweile ist die Telekom nicht mehr per se verpflichtet, einen Anschluss bereitzustellen.
Und wenn es ein 16 Mbit/s Anschluss ist, dann ist der ohnehin schneller als das, worauf man einen rechtlichen Anspruch hat, der liegt derzeit nämlich bei 10 Mbit/s. Von der Bundesnetzagentur ist da im Moment also auch keine Hilfe zu erwarten.
Ich würde den 16er nehmen und immer wieder probieren, ob mittlerweile mehr möglich ist (weil z.B. irgendwo jemand weggezogen ist).
U.U. ist bei Euch auch Hybrid LTE oder Hybrid 5G zubuchbar - dafür benötigt man allerdings als Router einen Speedport, evtl. mit 5G Outdoor Unit.
0
vor 2 Jahren
Mit diesem habe ich allerdings nur in einem Raum WLAN
Das ist ein Problem, welches Du vermutlich auch bei einem künftigen "richtigen" Router haben wirst.
Man kann das Schnellstartseit beispielsweise auch mit einem Speedport Smart 4 oder einer Fritzbox verbinden - und dann aufs WLAN von Speedport/Fritzbox setzen. Welches für sich allein vermutlich auch nicht reichen wird, sprich dass da u.U. Acess Points oder Repeater notwendig sein werden.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank für das sehr nette Gespräch @Sarah32.
Wie besprochen habe ich nun mal zwei Fachabteilungen angeschrieben und nach einer Erweiterung gefragt, da ein Leitungsmangel am Verteilerkasten vorliegt.
Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, werde ich mich bei Dir melden.
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Neele G.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für die Unterstützung @Neele G.
Da bei mir die Zeit, wie beschrieben, leider drängt, möchte ich darum bitten, dass parallel noch nach einer Übergangslösung gesucht wird bis das Problem mit dem Leitungsmangel behoben ist. Ist das möglich?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Sarah32,
So leid es mir auch tut, wir können nur den Schnellstart Router als Übergangslösung anbieten.
Diesen hast du ja bereits. Eine provisorische Leitung oder etwas der gleichen ist in diesem Fall nicht möglich.
Ich hoffe, die Kollegen der Fachabteilungen melden sich fix.
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Telefonisch habe ich widersprüchliche Informationen erhalten und bisher leider keine Lösung des Problems.
Eine Lösung ist, den 16er Anschluss zu buchen.
Andernfalls Kabeltv-Anschluss, wenn in der Wohnung vorhanden, oder Satelliten-Internet.
Oder ein anderer Mobilfunk-Provider.
0
vor 2 Jahren
@Sarah32
Mit diesem habe ich allerdings nur in einem Raum WLAN
ergänzend gefragt: gibt es denn bereits den Router für den späteren Anschluss und wenn ja welchen genau (Hersteller & Typ).
Bei diversen Telekom Router könnte dann ggf. das bessere WLAN des Router genutzt werden
Siehe z. B. auch hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-schnellstart/anleitung-einrichtung?
Auszug:
Ersatz-Internet einrichten
Voraussetzung für die Einrichtung eines Ersatz-Internets ist das Vorhandensein eines Speedport Smart 3, Smart 4 oder Speedport Smart 4 Plus Routers als Festnetz-Routers.
Der Vorteil dieser Funktion ist, dass alle gespeicherten Verbindungen des Festnetz-Routers erhalten bleiben. Alle über LAN oder WLAN verbunden Geräte beziehen weiterhin Ihr Internet-Signal vom Speedport Smart 3, Smart 4 oder Speedport Smart 4 Plus.
Gruß
Waage1969
14
Antwort
von
vor 2 Jahren
nach dem aktuellen Stand wird der Anschluss mit 100k Bandbreite am 25. Mai bereitgestellt.
ISDN hatte mit Kanalbündelung bereits 128 kbit/s
Es werden wohl 100 Mbit/s gemeint sein
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Markus Km.
Danke für das Telefonat. Der Schnellstart funktioniert seit gestern Abend wieder. Es ist gut, wenn ihr den Auftrag im Auge behaltet. Bisher sind alle Ansätze ja leider immer im Sande verlaufen. Ich hoffe sehr, dass es jetzt klappt!
Trotzdem möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass das ursprüngliche Problem hier vor Ort (deutlich mehr Bedarf als vorhandene Kapazitäten) damit noch nicht behoben ist.
Mehrfache leere Spoiler ohne Inhalt zur besseren Lesbarkeit entfernt durch Waage1969
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Sarah32,
ich habe die gerade neues Datenvolumen für den Schnellstart gebucht.
Ob das Netz vor Ort schon für Neubauten erweitert wird, kann ich nicht einsehen.
Ein solcher Auftrag wird auch nicht von uns angestoßen.
Das passiert in einem solchem Fall im Zusammenspiel vom Bauherrenservice und der Technik vor Ort.
Oft auch erst, sobald die neuen Bewohner einen Bedarf anmelden.
Dein Auftrag steht aber weiterhin im System.
Gib uns am 25. Mail gerne eine Rückmeldung, ob alles geklappt hat.
Viele Grüße
Markus Km.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von