Solved

Limitierung der DSL Leitung durch Telekom?

6 years ago

Sehr geehrte Community,

 

Ich habe seit über zwei Jahren einen DSL Vertrag bei Vodafone. Nach den ersten zwei Jahren habe ich den Vertrag aufgrund guter Konditionen von 50 auf 100Mbit/s gewechselt. Immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass ich bei Speedtests deutlich schlechtere Ergebnisse bekam, als es dem Vertrag entspricht. Mein Router zeigt mir scheinbar feste Werte von 55000 im Download und 15000 im Upload an. Vodafone meinte anfangs noch, dass das ja knapp über den vertraglich zugesicherten 54000 liegt, die Nettowerte liegen jedoch bei Speedtests um die 50 Mbit/s im Download. (Vodafone erwähnte natürlich nicht die vertraglich zugesicherten Uploadraten von 20000, die nie erreicht werden.) Am 14.10 meldete ich die Störung bei Vodafone, seitdem erfolgten mehrere Tests der Leitung, durch Vodafone kontrollierte Speedtest, ein Techniker von Vodafone war vor Ort und sah an seinem Messgerät auch nur die 55000 und 15000. Heute am 25.10 sollte sich ein Techniker der Telekom der Sache annehmen, es kam jedoch niemand. Als ich bei Vodafone anrief und nachfragte, hieß es, dass Telekom bereits die Leitung geprüft hat und keine Fehler an der Leitung feststellen konnte. Mir bleibt laut Vodafone nur noch eine Sonderkündigung übrig oder ein Wechsel zur 50er Leitung, wobei mich die 50er Leitung genauso viel kostet, wie ich jetzt für eine 100er Leitung bezahle.

Laut Verfügbarkeitsprüfung bei den bekanntesten Anbietern und im Kontakt mit dem Telekom Kundenservice seien an meiner Adresse jedoch die 100Mbit/s durchaus möglich.

 

Meine Frage ist nun, ob die Telekom, der die Leitungen an meiner Adresse gehören, die Leitungen drosseln kann, um allen in der Straße eine stabilere Leitung zu gewährleisten? Quasi das zwar 100Mbit/s möglich sind, da aber mehrere Haushalte/Wohnungen ebenfalls 100Mbit/s haben wollen, dies dann aufgrund der Nachfrage nicht mehr geleistet werden kann?

 

Viele Grüße

Ben

399

14

    • 6 years ago

      @BenB7ganze Häuserblocks werden mit 100 oder mehr versorgt, an der Kapazität liegt es nicht. Ich vermute das die Leitung von der Telekom ist sonst würde kein Techniker der Telekom einen Finger krum machen

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Jap, die Leitung gehört der Telekom, meinen DSL Vertrag habe ich jedoch bei Vodafone.

      Answer

      from

      6 years ago


      @BenB7  schrieb:
      Jap, die Leitung gehört der Telekom, meinen DSL Vertrag habe ich jedoch bei Vodafone.

      Daher ist Vodafone auch in allen Belangen dein Ansprechpartner.

      Answer

      from

      6 years ago

      @BenB7  leider kann hier keiner wasfür Dich tun nicht mal die Teamis, mit Deiner Rufnummer oder Kundennummer kann man leider nichts anfangen.

      Vodafon ist in dem Fall Dein einziger Ansprechpartner.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      BenB7

      Meine Frage ist nun, ob die Telekom, der die Leitungen an meiner Adresse gehören, die Leitungen drosseln kann, um allen in der Straße eine stabilere Leitung zu gewährleisten?

      Meine Frage ist nun, ob die Telekom, der die Leitungen an meiner Adresse gehören, die Leitungen drosseln kann, um allen in der Straße eine stabilere Leitung zu gewährleisten?

      BenB7

      Meine Frage ist nun, ob die Telekom, der die Leitungen an meiner Adresse gehören, die Leitungen drosseln kann, um allen in der Straße eine stabilere Leitung zu gewährleisten?


      Ja.

      Das nennt sich DLM . Digital Line Management.

      So "glatte" Werte deuten darauf hin, dass DLM zugeschlagen haben könnte.

       

      Aber in Deinem Fall würde ich doch zuerst mal vermuten, dass vielleicht Dein Router (leider schreibst Du nicht welches Modell) ein Problem haben könnte. Ich würde mal zum Vergleich eine Fritzbox 7590 ranhängen - dann erhältst Du auch möglicherweise verständliche aussagekräftige Info zur Leitung, die beim Verständnis der Situation hilft.

       

      Wiederholtes Ausschalten des Routers oder Abziehen der DSL-Leitung suggeriert dem DLM übrigens u.U., dass die Leitung nicht stabil läuft - und bringt DLM dazu, die Geschwindigkeit runterzuregeln in einem Versuch, die Leitung zu stabilisieren. Und erst im Laufe der Zeit geht die Geschwindigkeit dann wieder hoch.

       

      Solltest Du Powerline bzw. dlan im Einsatz haben, so zieh diese Adapter allesamt aus der Steckdose raus und steck sie auch nicht wieder rein.

       

      Das ist, was auf dem Level "Vodafone-Anschluss" Dir geholfen werden kann... Alles weitere musst Du direkt mit Vodafone abmachen. Die Telekom weiß ja noch nicht einmal, um welche Leitung es bei Deinem Anschluss geht - das weiß der Vodafone.

      8

      Answer

      from

      6 years ago


      @BenB7  schrieb:

      Da auf Nachfrage des Kundenservices der Telekom an meiner Adresse BIS ZU GÜNSTIGSTENFALLS 100Mbit/s möglich sein sollen,


      Wohl vermutlich eher so.

      Bzw. schau in den Vodafone Vertragsdokumenten nach, was man Dir mindestens garantiert.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      BenB7

      Wofür soll ich sie im Expertenmodus nutzen?

      Wofür soll ich sie im Expertenmodus nutzen?
      BenB7
      Wofür soll ich sie im Expertenmodus nutzen?

      Um Informationen über die DSL-Verbindung zu erhalten.

       

      grafik.png

       

      Aber das ist mein letzter Beitrag hier im Thread. Wende Dich bitte an Vodafone bzw. ans Vodafone-Kundenforum.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Diese Werte konnte ich auch ohne den Expertenmodus auslesen, sonst wüsste ich nichts von den genauen Sync-Werten.

      Screenshot_20191026-095348__01.jpg

       

      Screenshot_20191026-095418__01.jpg

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @BenB7,
      vielen Dank für deine Nachricht und herzlich Willkommen auf unserer Community. Leider musst du dich in diesem Fall an deinen Anbieter wenden. Wir können hier leider nicht viel machen. Es tut mir Leid.

      Viele Grüße,
      Damra S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from