Gelöst

LTE Empfang // Router-Antenne- verbinden sich nicht mit dem näheren LTE Masten

vor 5 Jahren

Hallo Liebe Community.

Nun probiere ich es doch mal hier, nachdem ich 2 Wochen mit den Telekom Mitarbeitern am Telefonieren war und mir diese bis Heute keine vernuünftige Auskunft geben konnten...

 

Mein Problem:

Mein Wohnort ist momentan mit einer stabilen 2.000 DSL Leitung ausgestattet. Da dies offensichtlich heut zu Tage für wenige ausreicht, habe ich mir den Hybrid Vertrag bestellt. Speedport Pro bekommen angeschlossen und nur gehofft das es was wird. Oh wunder, bei meinem Glück klappt sowas ja nie auf Anhieb. Habe ohne LTE einen Download von um die 0,5 Mb - 1,5 Mb. Upload liegt ohne LTE bei 0,2 Mb - 0,8 Mb.

So dann mal mit LTE (der Vertrag wird mit 50 Mb beworben -mir ist bewusst das man dies in den seltesten Fällen voll ausschöpfen kann-) Habe dann mal an verschiedenen Tagen sowie an verschiedenen Uhrzeiten gemessen. Mit LTE :

Freitag,    14.00 Uhr, Download: 3,95 Mb Upload: 1,27 Mb

               17.00 Uhr, Download: 4,20 Mb Upload: 1,17 Mb

               23.00 Uhr, Download: 2,30 Mb Upload: 0,70 Mb

Samstag, 14.00 Uhr, Download: 1,68 Mb Upload: 1,38 Mb

               18.00 Uhr, Download: 3,20 Mb Upload: 2,5 Mb

Sonntag,  03.30 Uhr, Download: 10,00 Mb Upload: 6,84 Mb

Das war eine Woche ungefähr immer so in dem Bereich. So nun habe ich die letzten Tage nochmal gemessen und seit dem 15.12.19 komme ich am Tag im Download nicht mehr über 0,4 Mb, im Upload 1 Mb. Laut den Hotline Mitarbeitern habe ich eine stabile 2k DSL Leitung. Wie kann es dann sein, dass ich so weit runter komme mit eine LTE Verbindung? Bezahle also knapp 30 € mehr für weniger Internet. Dazu kommt noch das mein Router sich mit einem LTE Masten verbindet, der 11 Kilometer Luftlinie entfernt ist (800 Mhz), der ist dazu auch noch immer Rot(laut Mitarbeiter immer ausgelastet). Mein Router steht an einem Dachfenster welches in Richtung Westen zeigt. Ein LTE Mast der Luftlinie 2 Kilometer entfernt ist und von meiner Position im Norden steht, (1800 Mhz), hatte ich bisher 1 mal angefunkt aber hat nur für 1 min gehalten und switch dann direkt zu dem Überlasteten rüber(Der im Norden ist nicht ausgelastet (Grün)). Nun die teilweise netten Mitarbeiter, haben zu mir gesagt, dass ich in Richtung Westen mal Alufolie mit mehreren Schichten vor halten soll um den Router zu zwingen sich mit dem anderen zu verbinden. Hat er auch nicht gemacht, Empfang wurde nur schlechter. Habe mit dann einen Speedport Hybrid gekauft und eine Externe Antenne, voher nochmal angerufen gefragt welche genaue Grad Zahl mein Mast steht, danach ausgerichtet, kein Erfolg, verbindet sich mit dem 11 Kilometer entfernten. Habe Position geändert, anderen Router ausprobiert mit externe sowie internen Antenne. Habe den Speedpro Pro umtauschen lassen, kein Erfolg. Dann bin ich mal raus gegangen mit meinem Handy. Unser Grundstück liegt etwas in einer Senke. Gehe ich die Einfahrt hoch(an der Straße) habe ich ich mit LTE ca. 70 Mb Download. die Einfahrt zu dem Grundstück sind ca. 15 Meter. Auf der Häfte der Einfahrt habe ich 55 Mb. Unten habe ich 40 Mb. An der Einfahrt stehen 4 relativ hohe Bäume, was die Empfangsstärke glaube ich nicht wirklich verschlechtern sollte. Vor der Haustür ca. auch um die 40 Mb. In der Wohnung habe ich mit meinem Handy einen Download von 1 Mb. Außenantenne habe ich auch schon ausprobiert, funkt nicht den Masten an den ich haben möchte. Mit ihrem Kundenservice gesprochen und gefragt ob es nicht mal geht das man meinen Router fest einem Masten zu teilen kann, daraufhin meinte Er, dass dies nur das "Backoffice" machen kann und er nicht durch das Formular kommt um mich dort durch zustellen. Im Endeffekt bekomme ich zu manchen Zeiten ein Upgrade von 0,5 Mb für 30 € und das reicht nicht damit man mich direkt mit dem Masten verbinden kann? Fragwürdig.

Ist es möglich das genau mein Haus in einem "toten Winkel" für den Masten der 2km Entfernt steht ist? Auf Ihrer Karte sollte ich Empfang bekommen und auch da zeigt er mir den Masten im Norden an. Jeder Mitarbeiter sagt mir das es "eigentlich" gehen müsste und er Masten im Norden eigentlich Perfekt für mich wäre aber Helfen kann mir keiner.

Masten 2 Kilometer entfernt 1800 Mhz->   32638721 / 32638724 / 32638725 / 32638722

Masten 11 Kilometer entfernt 800 Mhz -> 26014977

Falls jemand Helfen kann oder eine Idee hat, immer her damit.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

798

15

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Sworni 

       

      Ich würde vorbeugend nochmal hier Betreff der für dich infragekommenden Masten, deren genauen Standort und Sendefrequenz nachfragen.

      11km, ohne Antenne, da müssen ausgezeichnete Bedingungen (Sichtverbindung ohne Hindernisse) bei die herrschen.

      Am Besten dabei gleich auch nochmal um Überprüfung der Homezone bitten, nicht das da was nicht stimmt.

       

      Damit die Teamis das schneller Bearbeiten können, hinterlege mal noch die Vetrags- Kontaktdaten im Profil.

       

      Mit welchen Werten ( RSRP und RSRQ ) empfängst Du denn die beiden Masten?

      Was steht in den LTE -Informationen (wie hier in der 3. Bilderreihe ersichtlich) unter Service Status bzw. Status, wenn Du die nahe Zelle empfängst?

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich muss morgen mal fragen ob jemand im Haus wann das Haus gebaut wurde oder ob jemand weiß wie das Dach Isoliert wurde. Eventuell kann ich dadurch schon ein paar Schlüsse raus ziehen.

       

      Mein Handy Vertrag läuft über Vodafone, auch hier mach ich mich mal schlau, ob ich einsehen kann, mit welchem Masten er mich verbindet(falls es geht gerne ein Tipp schicken wie).

       

      Also bei der Idee hatte ich kurz ein schmunzeln im Gesicht. 😄

      Ich habe bereit ein Speedport Hybrid günstig bei Ebay geschossen. Nur mit der Externen Antenne habe ich einen Fehlkauf gemacht. Leider ist das Kabel sehr kurz und habe kaum Spielraum damit. Falls jemand eine gute Aussenantenne kennt und selber davon überzeugt ist (am besten auch gut für ein Dach geeignet-an der Schräge, oder ganz oben-), gerne auch hier bitte Vorschläge schicken.

      Ich werde das mit dem Besenstiel morgen mal umsetzen und mal gucken ob es klappt. Erstmal Danke für die schnellen Tipps hier. Hätte ich schon mal vor 2 Wochen machen sollen.

      Werde morgen Abend die neusten Erkenntnisse hier teilen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Speedport Hybrid lässt sich wohl auch in Software auf ein Band festlegen, leider finde ich das Posting mit dem Link zur Anleitung wie das bewerkstelligt werden kann hier nicht mehr. Vielleicht weiß ja jemand anderes was ich meine und kann den Link posten.

       

      So oder so nützt das natürlich nur etwas wenn von einer der 1800er Zellen auf dem nahen Mast auch ein ausreichendes Signal am Router ankommt. Und wenn genug 1800er Signal am Router ankommt, dann sollte er sowieso die 1800er Zelle auswählen, denn 1800 MHz wird im Netz gegenüber 800 MHz priorisiert.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Habe hier nochmal meine Paint Skills raus geholt um sich das ganze (hoffentlich) Bildlich vorstellen zu können. Meine Vermutung ist ja das es eventuell daran liegen könnte, dass die Funkwellen nicht ganz durch das Gesamte Haus kommen, aber auch mit einer externen Antenne komme ich nicht an den 2 Km entfernten Masten. Also vielleicht hilft es ja um das Problem zu erkennen.

       

      Mfg

      Bild Paint.png

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Sworni,

      vielen Dank für die Informationen und herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie sind die neuen Erkenntnisse zu den letzten Hinweisen? Fröhlich

      Der genannte Sender mit der ID 32638724 (LTE1800 / Richtung Lensahn) ist schon am besten, von der Versorgung. Die weiteren Sender sind alle außerhalb des Bereich. Was die zusätzliche Antenne angeht, hat @Waage1969 recht. Da kann ich keine Informationen liefern.
      Ich werde meine Kollegen von der Netztechnik hinzuziehen, damit sich das einmal angesehen wird. Vielleicht können wir noch einen Tipp erhalten, damit der Router sich nicht immer die falsche Zelle greift. Sobald mir eine Antwort vorliegt, gebe ich hier Bescheid.

      Gruß Jacqueline G.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Also. Mal ein paar News zu dem Thema.
      Leider habe ich keine Information dazu bekommen wie das Dach Isoliert ist.
      Die Idee mit dem Besenstiel bzw. den Router da zu befestigen konnte ich auch noch nicht umsetzen da das Dach noch ziemlich hoch ist und ein Gewöhnlicher Besenstiel da nicht ausreicht.
      Bin nun am Diskutieren mit den anderen Anwohnern hier, wie bzw. wo ich die Antenne Platzieren kann bzw. darf.
      Da das mit der Antenne schon ein ziemlich großes Projekt wird, da es oben auf dem Dach platziert werden muss, kann ich dies erst im nächsten Jahr umsetzen.
      Im großen und ganzen, sehr viel "Arbeit" für ein besseres Signal und das ganze wird auch leider nicht sehr günstig. Ich hoffe ja, dass es bis dahin (bevor ich die Antenne + Außenanrichtung gekauft habe) neue Erkenntnisse gibt und ich es irgendwie anders lösen kann.
      Ich werde mal noch dieses Jahr abwarten und hoffen das einer der Netztechnik nochmal hier meldet.
      Falls ich im nächsten Jahr alles Eingerichtet habe und es so funktioniert wie ich es mir vorstelle werde ich meine Ehrfahrungen hier preisgeben. Falls nicht dürft ihr mir noch weiter Helfen 😛
      Eine schöne Weihnachtszeit an alle.

      Mfg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Sworni 
      dann mal schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Sworni

      Falls ich im nächsten Jahr alles Eingerichtet habe und es so funktioniert wie ich es mir vorstelle werde ich meine Ehrfahrungen hier preisgeben. Falls nicht dürft ihr mir noch weiter Helfen 😛

      Falls ich im nächsten Jahr alles Eingerichtet habe und es so funktioniert wie ich es mir vorstelle werde ich meine Ehrfahrungen hier preisgeben. Falls nicht dürft ihr mir noch weiter Helfen 😛
      Falls ich im nächsten Jahr alles Eingerichtet habe und es so funktioniert wie ich es mir vorstelle werde ich meine Ehrfahrungen hier preisgeben. Falls nicht dürft ihr mir noch weiter Helfen 😛


      Tür und Tor stehen dir nicht nur zur besinnlichen Zeit jeder Zeit offen. Fröhlich

      Eine schöne Weihnachtszeit an alle.

      Eine schöne Weihnachtszeit an alle.
      Eine schöne Weihnachtszeit an alle.


      Dankeschön und heute ist ja schon Geschenke-Tag, ähhm Heiligabend. Zwinkernd

      In der Weihnachtsbäckerei.... wird gebacken, doch auch bei meinen Kollegen geht was vonstatten. Zwinkernd

      Der eine Sender steht so hoch auf dem Berg, dass er so weit strahlt (30km), wo er "eigentlich" nicht mehr hinstrahlen sollte. Die Kollegen, die den Sender optimieren werden die Antennen noch etwas absenken, um die Reichweite zu reduzieren. Dein idealer Sender steht in Lensahn und meine Kollegen schreiben es schon: Idealerweise dann mit einer Antenne. Sender sind soweit in Ordnung.

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      23116

      0

      23

      in  

      922

      0

      4

      in  

      336

      0

      5