Magenta Zuhause L Geschwindigkeit

5 years ago

Hallo,
also dies ist nun mein erster Thread, da es im eigentlichen eher OT geworden ist. Da ich nicht so der Thread Ersteller bin, hoffe ich das ich nun alles richtig gemacht habe.
Hier mal der Link in dem alles seinen Anfang nahm. ( Beitrag 618 Seite 124, Beitrag 628/30 Seite 126 und Beitrag 631/32 Seite 127)

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/FritzBox-7590-fuer-Bestandskunden/td-p/3110780/page/127 

 

 

Hallo @der_Lutz 

 

naja wenn ich anders Rechnen würde, hätte ich nicht gewechselt, da ich ja sogar schon mehr als 100% sprich 58 Mbit's bei meinem früheren Tarif bekommen habe. Sprich das war für den Preis was Magenta M kostete PERFEKT, da ich ja mehr bekommen habe als ich eigentlich gebucht und bezahlt habe. (50 buchen und 58 bekommen ist schon super ! und warum ich auf L gewechselt habe, kannst du ja in meinem ersten Ausführlichen Bericht nachlesen.)

Wenn die Geschwindigkeit nun im L Tarif so bleibt, hätte ich wegen 8-11 Mbit's mehr nicht gewechselt.
Wenn ich natürlich beim M früher auch nur zw. 27 und 35 bekommen hätte, wäre ich wie bei Deiner Rechnung vielleicht sogar froh gewesen, wenn ich dann beim L Tarif 64 bekommen würde. Ich bin schon wirklich lange bei unserer Telekom und sobald ein besserer Tarif verfügbar war, habe ich diesen auch angenommen, aber bei diesem Wechsel kann ich einfach nicht so recht zufrieden sein. Was den Router betrifft, und auch das SpeedhomeWifi Mesh System bin ich ja super Zufrieden, da Gott sei dank nun alles funktioniert wie es soll.
Zu den Screenshots, ich habe bei DSL Information nachgeschaut und auch welche gemacht, weiß aber nicht genau welche Infos da genau wichtig sind.
Vielleicht kannst du mit diesen schon was Anfangen.

VG

Tobias771

2020-03-17 23_40_39-Window.jpg2020-03-17 23_42_19-Window.jpg

385

27

  • 5 years ago

    Tobias771

    Wenn die Geschwindigkeit nun im L Tarif so bleibt, hätte ich wegen 8-11 Mbit's mehr nicht gewechselt.

    Wenn die Geschwindigkeit nun im L Tarif so bleibt, hätte ich wegen 8-11 Mbit's mehr nicht gewechselt.
    Tobias771
    Wenn die Geschwindigkeit nun im L Tarif so bleibt, hätte ich wegen 8-11 Mbit's mehr nicht gewechselt.

    Ich weiß gar nicht was du hast.

    Im Upload erhältst du sogar 15 Mbit/s mehr als es im MagentaZuhause M Tarif möglich gewesen wäre.

    Und bei einer ungefähren Leitungslänge von über einem halben Kilometer wundert es mich auch nicht, daß du nicht ganz an das 100/40 Mbit Maximum heran kommst.

    Vielleicht wäre in unabsehbarer Zeit MagentaZuhause XL mit VDSL175 möglich, wenn bei dir Supervectoring ausgebaut wird.

    Aber auch in diesem Profil entspricht das Minimum im Downstream in etwa die eines MagentaZuhause L Tarifs. (105/20 Mbit)

     

    https://www.computerbase.de/forum/attachments/leistungsbeschreibung-pdf.700126/

    26

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich glaube es wäre einfacher ein neues Kabel dazu zulegen, und das alte einfach liegen zu lassen, aber dann muss ich auch wieder die komplette Aussenwand im Kabelkanal nach oben (richtig das ist noch der einfachste Teil), dann zur ISDN Anlage, von da hoch auf die Bühne, dort an der Decke entlang, dann wieder runter zur ersten TAE Dose, von dort wieder hoch auf die Bühne an der Decke weiter entlang bis zur zweiten TAE Dose da wo nun auch der Router steht, dann wieder überall die Schlitze in der Wohnung aufmeisseln zumindest drei mal. Meine Frau bringt mich um !!!!!, aber ne Überlegung ist es wert.....

     

    Un jetzt fällt mir gerade ein, ich muss das blöde Kabel eigentlich nur irgendwie zur ISDN Anlage (wegen meiner Oma und Ihrem Analogen Telefon ) und dann zum Router bekommen, die erste TAE Dose bräuchte ich nicht mal mehr, haben ja jetzt unsere Telefone per Dect angeschlossen. Ich könnte doch am Leben bleiben😀.

     

    Was wäre oder wie ist dei Bezeichnung für das richtige Kabel ?

    Das wir nun mein neues Vorhaben, nur die Verkabelung am APL und an der ISDN Anlage und an der TAE Steckdose da habe ich wenig Ahnung. aber nun erst mal Kabel verlegen.....

     

    VG

    Tobias771

    Answer

    from

    5 years ago

    Es kann eigentlich nicht sein dass das Kabel erst zur ISDN-Anlage führt und dann zum Router. An heutigen IP-Anschlüssen kommuniziert nur der Router direkt mit dem MSAN der Telekom, die ISDN-Anlage muss am Router angeschlossen sein. Für das aktuelle Problem sollte es genügen das Kabelstück zwischen APL und Router zu erneuern.

     

    Persönlich bin ich aber nicht zu 100% davon überheugt dass Deine Probleme durch den Kabeltyp hervorgerufen werden. Es kann sein, muss aber nicht. Wenn der Aufwand für den Kabeltausch groß ist wäre es vielleicht besser zunächst einen Telekomtechniker zu beauftragen, den erreichbaren Durchsatz direkt am APL zu messen (das lässt sich evtl. als "Fehlerbehebung Heimnetz" abrechnen). Nur wenn am APL ein deutlich höherer Durchsatz erreichbar ist lohnt der Kabeltausch.

    Answer

    from

    5 years ago

    @lejupp 

    bei der Beschreibung welchen Weg das Kabel geht mit zwischengeklemmter weiterer TAE und vermutlich auf dem gleichen Kabel rückgeführten Analogsignal und was weiß ich noch alles gehe ich schon von größeren Verlusten aus.

    Natürlich wäre der Anschluss des Routers direkt neben dem APL  die beste Möglichkeit zu eruieren was der Tausch bringen könnte.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from