Gelöst
Magenta Zuhause L mit verringerter Geschwindigkeit buchbar?
vor 8 Stunden
Hallo Community,
ich hab aktuell einen Magenta Zuhause M mit 50 Mbit/s, benötige aber mehr Geschwindigkeit. Meine Fritzbox zeigt eine Leitungskapazität von ca. 60 MBit/s an. Magenta Zuhause L ist an meinem Anschluss jedoch nur als Hybrid buchbar, das möchte ich nicht. MBfM hat man mir für ~16k EUR angeboten ... ist ebenfalls keine Option.
Daher die Frage: Kann man auf irgendeinem Weg Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) buchen, selbst wenn die 100 MBit/s offiziell nicht erreichbar sind? Mir würden die 10 MBit/s zusätzlich mehr auch schon weiterhelfen.
70
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
201
0
3
1084
0
4
402
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 8 Stunden
Daher die Frage: Kann man auf irgendeinem Weg Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) buchen, selbst wenn die 100 MBit/s offiziell nicht erreichbar sind? Mir würden die 10 MBit/s zusätzlich mehr auch schon weiterhelfen.
Hallo Community,
ich hab aktuell einen Magenta Zuhause M mit 50 Mbit/s, benötige aber mehr Geschwindigkeit. Meine Fritzbox zeigt eine Leitungskapazität von ca. 60 MBit/s an. Magenta Zuhause L ist an meinem Anschluss jedoch nur als Hybrid buchbar, das möchte ich nicht. MBfM hat man mir für ~16k EUR angeboten ... ist ebenfalls keine Option.
Daher die Frage: Kann man auf irgendeinem Weg Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) buchen, selbst wenn die 100 MBit/s offiziell nicht erreichbar sind? Mir würden die 10 MBit/s zusätzlich mehr auch schon weiterhelfen.
Nein, das geht nicht da die Telekom dir bei einem Magenta Zuhause L mindestens 90 MBit/s bieten muss.
Ich bin aber auch der Meinung dass die 10 MBit/s es nicht wirklich rausreißen im täglichen Doing
0
vor 8 Stunden
selbst wenn die 100 MBit/s offiziell nicht erreichbar sind?
Hallo Community,
ich hab aktuell einen Magenta Zuhause M mit 50 Mbit/s, benötige aber mehr Geschwindigkeit. Meine Fritzbox zeigt eine Leitungskapazität von ca. 60 MBit/s an. Magenta Zuhause L ist an meinem Anschluss jedoch nur als Hybrid buchbar, das möchte ich nicht. MBfM hat man mir für ~16k EUR angeboten ... ist ebenfalls keine Option.
Daher die Frage: Kann man auf irgendeinem Weg Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) buchen, selbst wenn die 100 MBit/s offiziell nicht erreichbar sind? Mir würden die 10 MBit/s zusätzlich mehr auch schon weiterhelfen.
nein. Das ist gesetzlich geregelt, wie viel ankommen muss.
Mir würden die 10 MBit/s zusätzlich mehr auch schon weiterhelfen.
Hallo Community,
ich hab aktuell einen Magenta Zuhause M mit 50 Mbit/s, benötige aber mehr Geschwindigkeit. Meine Fritzbox zeigt eine Leitungskapazität von ca. 60 MBit/s an. Magenta Zuhause L ist an meinem Anschluss jedoch nur als Hybrid buchbar, das möchte ich nicht. MBfM hat man mir für ~16k EUR angeboten ... ist ebenfalls keine Option.
Daher die Frage: Kann man auf irgendeinem Weg Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) buchen, selbst wenn die 100 MBit/s offiziell nicht erreichbar sind? Mir würden die 10 MBit/s zusätzlich mehr auch schon weiterhelfen.
A.) hast Du die vermutlich schon
B.) Wo würde sich das in Normalbetrieb bemerkbar machen bei Dir?
ur als Hybrid buchbar, das möchte ich nicht
Hallo Community,
ich hab aktuell einen Magenta Zuhause M mit 50 Mbit/s, benötige aber mehr Geschwindigkeit. Meine Fritzbox zeigt eine Leitungskapazität von ca. 60 MBit/s an. Magenta Zuhause L ist an meinem Anschluss jedoch nur als Hybrid buchbar, das möchte ich nicht. MBfM hat man mir für ~16k EUR angeboten ... ist ebenfalls keine Option.
Daher die Frage: Kann man auf irgendeinem Weg Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) buchen, selbst wenn die 100 MBit/s offiziell nicht erreichbar sind? Mir würden die 10 MBit/s zusätzlich mehr auch schon weiterhelfen.
Warum nicht?
Welches Problem hast Du denn, das Du lösen möchtest?
7
von
vor 7 Stunden
Dann wäre Satellit evtl eine Alternative.
Hab ich nicht, sonst würde ich hier nicht anfragen. Sync ist mit ~51 MBit/s.
Aha, meiner ist bei 59,94 .
Vielleicht sollte man da mal schauen.
Dann wäre Satellit evtl eine Alternative.
Ja, Starlink hab ich tatsächlich schon in Erwägung gezogen. Der Stromverbrauch, die zusätzlichen kosten zum bestehenden Festnetzanschluss und die nötige Verkabelung haben mich aber dazu bewogen erstmal alternativen (z.B. MBfM) zu prüfen. Wie es scheint, läuft es aber aber letztendlich auf Starlink hinaus.
0
von
vor 7 Stunden
Das kann kann ja wohl nur ich beurteilen!
Aber nicht wirklich spürbar
Das kann kann ja wohl nur ich beurteilen! Ich brauche hier keine Hinweise oder wissenschaftliche Aufbereitung der Symptome, sondern eine Lösung der Ursachen!
Bei mir geht es um Datenpakete jenseits 15 GB
Trotzdem, danke für Deine Antwort
Ja stimmt, das kannst nur du beurteilen ob es für dich spürbar ist.
Für mich wäre das nicht spürbar im täglichen Leben.
Ich weiß nicht wie oft du da täglich Dateien von 15GB runterladen musst aber auch da wären es nur 6-7 Minuten Unterschied.
Ob man da dann ca.33 Minuten oder 40 Minuten braucht....
sondern eine Lösung der Ursachen!
Aber nicht wirklich spürbar
Das kann kann ja wohl nur ich beurteilen! Ich brauche hier keine Hinweise oder wissenschaftliche Aufbereitung der Symptome, sondern eine Lösung der Ursachen!
Bei mir geht es um Datenpakete jenseits 15 GB
Trotzdem, danke für Deine Antwort
Hybrid, Glasfaser, TV-Kabel, ggfs Sat (keine Ahnung welche Geschwindigkeiten bei Sat möglich sind)
0
von
vor 2 Stunden
Sync ist mit ~51 MBit/s.
A.) hast Du die vermutlich schon
B.) Wo würde sich das in Normalbetrieb machen bei Dir?
Zu A.) Hab ich nicht, sonst würde ich hier nicht anfragen. Sync ist mit ~51 MBit/s.
Zu B.) Beruflich bedingter Download großer Datenpakete würde sich beschleunigen
Warum nicht?
Welches Problem hast Du denn, das Du lösen möchtest?
Weil Hybrid nur mit einem Telekom-Router funktioniert und keine Kabelverbindung zum 5G Empfänger mit vertretbarem Aufwand gelegt werden kann.
Max. mögliche DSL-Datenrate down ist bei M rund 63 Mbit/s. (Nutzdatenrate ist dann so um 58 - 59 Mbit/s.)
Evtl. gibts bei dir noch Verbesserungspotenzial bspw. bei der Inhouse-Verkabelung. Obs sich lohnt, daran was zu machen ...
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
@b74l
Was sagt denn der Speedtest?
0
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 7 Stunden
Hallo @b74l,
vielen Dank für die Nachfrage zur schnelleren Geschwindigkeit.
Leider kann ich in dem Fall nicht den MagentaZuhause L anbieten, tut mir leid. 🙁
Hybrid wäre die einzige Möglichkeit.
Lieben Gruß, Melanie
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von