Magentafehler L nach Umstellung

vor 5 Jahren

Ich habe Magenta M auf L umgestellt bekommen. Seit genau diesem Tag läuft nichts mehr. TV bleibt stehen, Internet bricht ab, kein Telefon. Der Horror. Es hat sich nichts an den Gegebenheiten bei uns geändert. Es wurde nur seitens Telekom von M auf L umgestellt, obwohl ich schon einen Widerruf abgeschickt hatte. (Hatte die vielen schlechten Bewertungen gelesen und innerhalb der 14 Tage widerrufen. Da bleib ich doch lieber bei Magenta M)

Ich nutze DEVOLO 1200, da es anders nicht funktioniert.

Mit Magenta M funktionierte das auch prima. Nun habe ich in verschiedenen Chats gelesen, es muss eine Deckelung der Geschwindigkeit erfolgen, was für mich auch kein Problem wäre, hauptsache ich kann wieder normal arbeiten und TV sehen.

Aber wie kann ich das dem Callcenter begreiflich machen? Bitte helft mir bzw. ändert einfach meinen widerrufenen Vertrag um.

Vielen Dank für die Hilfe. Achso Router W724 V Typ A. Auch schon immer. Es liefen ohne Probleme 3 TV´s parallel über Magenta M.

257

0

14

    • vor 5 Jahren

      @riemer-jc 

       

      Die Hauptfehlerquelle dürften die Devolos sein - vor 15 Monaten hat Devolo sogar eine Abmahnung

      von der zuständigen Aufsichtsbehörde bekommen, weil der Typ 1200+  zu viele "Störstrahlungen"

      erzeugt hatte  und damit nicht der genehmigten EU-Komformitätsdeklaration entsprachen.

       

      Devolo hat zwar per Firmware-Update nachgebessert - aber je "höher" die Geschwindigkeit am

      Internet-Anschluß, desto stärker wird das VDSL-Signal durch Powerline -Adapter gestört.

       

      Bitte mal die Devolos komplett aus dem Heimnetzwerk entfernen - auch aus der Steckdose.

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Coole Katze

      Gelernt habe ich, dass es scheinbar nicht als sehr störend empfunden wird, dass auch üble Fehlberatungen auf Kunden abgewälzt werden.

      Gelernt habe ich, dass es scheinbar nicht als sehr störend empfunden wird, dass auch üble Fehlberatungen auf Kunden abgewälzt werden.

      Coole Katze

      Gelernt habe ich, dass es scheinbar nicht als sehr störend empfunden wird, dass auch üble Fehlberatungen auf Kunden abgewälzt werden.


      Powerline war schon immer eine üble Vergewaltigung vom Stromnetz. Aber es lief, dass es sich nun mit Vectoring  Anschlüssen beißt konnte man nun nicht Vorher sehen. Zumal ja die Powerline Adapter teilweise außerhalb der Spezifikationen laufen, das kann man  der Telekom nicht wirklich anlasten.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @riemer-jc 

      dass du überstürzt eine Rückabwicklung veranlasst hast ist schwer nachzuvollziehen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @riemer-jcgalvanisch so weit io, bis auf ein Messergebniss das ich bisher auch noch nicht hatte. Ich werde mich morgen mal mit einem Kollegen kurz schliessen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hi @riemer-jc,

      ich schließe mich @Gelöschter Nutzer & @Stefan an: Die Powerlines werden wohl ursächlich sein. Auch ist fraglich, ob sich der Zustand bei einer etwaigen Rückabwicklung ändert, aber selbst wenn, wird sie einige Zeit in Anspruch nehmen.
      Insofern wäre es wirklich spannend zu wissen, ob alles läuft, wenn die Powerlines vollständig aus dem Stromkreis entfernt werden, also auch aus der Steckdose gezogen werden.
      Den Vertrag kann ich mir allerdings auch ansehen, wenn du mir in deinem Profil deine Kundendaten hinterlegst.

      Grüße,

      Johannes P.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @riemer-jc,

      die von @Coole Katze erwähnte WLAN-Lösung mit Speed Home WiFi kannst Du Dir unter https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete anschauen, bei dieser haben wir sogar eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie. Wenn wir uns Deinen Fall noch einmal anschauen und im Auge behalten sollen, dann hinterlege bitte wie von @Johannes P. bereits erwähnt, Deine Daten in Deinem Profil unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata.

      Gruß,
      Ingo F.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von