Gelöst

MagentaZuhause XL: Telekom liefert weniger Bandbreite wegen Sonderpreis! Vertrag sagt 250 Mbit/s!

vor einem Tag

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich habe bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart gebucht. Laut Produktinformationsblatt gehören dazu folgende Bandbreiten:

  • Maximal: 250 Mbit/s Download

  • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

  • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

In meinem Kundenkonto steht ebenfalls klar „MagentaZuhause XL mit bis zu VDSL 250.“

Tatsächlich bekomme ich seit Vertragsbeginn immer unter  190 Mbit/s, obwohl meine FritzBox eine Leitungskapazität von über 280 Mbit/s anzeigt.

Nun kommt das eigentlich Unfassbare:

Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

Aus meiner Sicht ist das rechtlich höchst fragwürdig. Der Preisnachlass darf doch nicht zu einer niedrigeren Bandbreite führen, wenn der Vertrag eindeutig VDSL 250 vorsieht – oder sehe ich das falsch?

Wichtig: Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, dass man am Telefon später nichts beweisen kann. Die Telekom versucht zwar immer wieder, mich zum Telefonat zu drängen, aber mit genügend Nachdruck schreiben sie dann doch E-Mails.

Ich habe sämtliche Original-E-Mails von der Telekom und auch die Namen der Mitarbeiter, die mir diese Aussagen genau so schriftlich geschickt haben. Falls es datenschutzrechtlich erlaubt ist, kann ich gerne Screenshots davon einstellen, damit ihr seht, was mir die Telekom geschrieben hat.

Ich habe das Gefühl, dass es bei der Telekom in letzter Zeit immer dreister wird, was solche Dinge betrifft.

Meine Fragen an euch:

  • Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

  • Ist das überhaupt rechtlich zulässig?

  • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

Vielen Dank für jeden Tipp – ich finde das alles wirklich nicht mehr in Ordnung.

Viele Grüße

127

0

33

    • vor einem Tag

      soniq

      Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.

      Ich habe bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart gebucht. Laut Produktinformationsblatt gehören dazu folgende Bandbreiten:

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      In meinem Kundenkonto steht ebenfalls klar „MagentaZuhause XL mit bis zu VDSL 250.“

      Tatsächlich bekomme ich seit Vertragsbeginn immer unter  190 Mbit/s, obwohl meine FritzBox eine Leitungskapazität von über 280 Mbit/s anzeigt.

      Nun kommt das eigentlich Unfassbare:

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Aus meiner Sicht ist das rechtlich höchst fragwürdig. Der Preisnachlass darf doch nicht zu einer niedrigeren Bandbreite führen, wenn der Vertrag eindeutig VDSL 250 vorsieht – oder sehe ich das falsch?

      Wichtig: Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, dass man am Telefon später nichts beweisen kann. Die Telekom versucht zwar immer wieder, mich zum Telefonat zu drängen, aber mit genügend Nachdruck schreiben sie dann doch E-Mails.

      Ich habe sämtliche Original-E-Mails von der Telekom und auch die Namen der Mitarbeiter, die mir diese Aussagen genau so schriftlich geschickt haben. Falls es datenschutzrechtlich erlaubt ist, kann ich gerne Screenshots davon einstellen, damit ihr seht, was mir die Telekom geschrieben hat.

      Ich habe das Gefühl, dass es bei der Telekom in letzter Zeit immer dreister wird, was solche Dinge betrifft.

      Meine Fragen an euch:

      • Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      • Ist das überhaupt rechtlich zulässig?

      • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Vielen Dank für jeden Tipp – ich finde das alles wirklich nicht mehr in Ordnung.

      Viele Grüße

      soniq

      Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      Nein, das ist Unsinn und hat mit Sonderpreis erts mal nichts zu tun, es sei denn Du hast eine Störung gemeldet und es wurde gesagt, dass nicht mehr geht und Du hast dehalb einen Sonderpreis bekommmen bzw eine Reduzierung des normalen Preises. 

      soniq

      Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.

      Ich habe bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart gebucht. Laut Produktinformationsblatt gehören dazu folgende Bandbreiten:

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      In meinem Kundenkonto steht ebenfalls klar „MagentaZuhause XL mit bis zu VDSL 250.“

      Tatsächlich bekomme ich seit Vertragsbeginn immer unter  190 Mbit/s, obwohl meine FritzBox eine Leitungskapazität von über 280 Mbit/s anzeigt.

      Nun kommt das eigentlich Unfassbare:

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Aus meiner Sicht ist das rechtlich höchst fragwürdig. Der Preisnachlass darf doch nicht zu einer niedrigeren Bandbreite führen, wenn der Vertrag eindeutig VDSL 250 vorsieht – oder sehe ich das falsch?

      Wichtig: Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, dass man am Telefon später nichts beweisen kann. Die Telekom versucht zwar immer wieder, mich zum Telefonat zu drängen, aber mit genügend Nachdruck schreiben sie dann doch E-Mails.

      Ich habe sämtliche Original-E-Mails von der Telekom und auch die Namen der Mitarbeiter, die mir diese Aussagen genau so schriftlich geschickt haben. Falls es datenschutzrechtlich erlaubt ist, kann ich gerne Screenshots davon einstellen, damit ihr seht, was mir die Telekom geschrieben hat.

      Ich habe das Gefühl, dass es bei der Telekom in letzter Zeit immer dreister wird, was solche Dinge betrifft.

      Meine Fragen an euch:

      • Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      • Ist das überhaupt rechtlich zulässig?

      • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Vielen Dank für jeden Tipp – ich finde das alles wirklich nicht mehr in Ordnung.

      Viele Grüße

      soniq

      Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Erst mal schauen was in der Auftragsbestätigung vereinbart wurde.  Stehen dort 250 Mbit/s und nicht 175 Mbit/s einfach eine Störung melden

      0

    • vor einem Tag

      soniq

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe.

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.

      Ich habe bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart gebucht. Laut Produktinformationsblatt gehören dazu folgende Bandbreiten:

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      In meinem Kundenkonto steht ebenfalls klar „MagentaZuhause XL mit bis zu VDSL 250.“

      Tatsächlich bekomme ich seit Vertragsbeginn immer unter  190 Mbit/s, obwohl meine FritzBox eine Leitungskapazität von über 280 Mbit/s anzeigt.

      Nun kommt das eigentlich Unfassbare:

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Aus meiner Sicht ist das rechtlich höchst fragwürdig. Der Preisnachlass darf doch nicht zu einer niedrigeren Bandbreite führen, wenn der Vertrag eindeutig VDSL 250 vorsieht – oder sehe ich das falsch?

      Wichtig: Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, dass man am Telefon später nichts beweisen kann. Die Telekom versucht zwar immer wieder, mich zum Telefonat zu drängen, aber mit genügend Nachdruck schreiben sie dann doch E-Mails.

      Ich habe sämtliche Original-E-Mails von der Telekom und auch die Namen der Mitarbeiter, die mir diese Aussagen genau so schriftlich geschickt haben. Falls es datenschutzrechtlich erlaubt ist, kann ich gerne Screenshots davon einstellen, damit ihr seht, was mir die Telekom geschrieben hat.

      Ich habe das Gefühl, dass es bei der Telekom in letzter Zeit immer dreister wird, was solche Dinge betrifft.

      Meine Fragen an euch:

      • Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      • Ist das überhaupt rechtlich zulässig?

      • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Vielen Dank für jeden Tipp – ich finde das alles wirklich nicht mehr in Ordnung.

      Viele Grüße

      soniq

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe.

      Das ist möglich, was steht denn in der Auftragsbestätigung?

      soniq

      Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom.

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.

      Ich habe bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart gebucht. Laut Produktinformationsblatt gehören dazu folgende Bandbreiten:

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      In meinem Kundenkonto steht ebenfalls klar „MagentaZuhause XL mit bis zu VDSL 250.“

      Tatsächlich bekomme ich seit Vertragsbeginn immer unter  190 Mbit/s, obwohl meine FritzBox eine Leitungskapazität von über 280 Mbit/s anzeigt.

      Nun kommt das eigentlich Unfassbare:

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Aus meiner Sicht ist das rechtlich höchst fragwürdig. Der Preisnachlass darf doch nicht zu einer niedrigeren Bandbreite führen, wenn der Vertrag eindeutig VDSL 250 vorsieht – oder sehe ich das falsch?

      Wichtig: Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, dass man am Telefon später nichts beweisen kann. Die Telekom versucht zwar immer wieder, mich zum Telefonat zu drängen, aber mit genügend Nachdruck schreiben sie dann doch E-Mails.

      Ich habe sämtliche Original-E-Mails von der Telekom und auch die Namen der Mitarbeiter, die mir diese Aussagen genau so schriftlich geschickt haben. Falls es datenschutzrechtlich erlaubt ist, kann ich gerne Screenshots davon einstellen, damit ihr seht, was mir die Telekom geschrieben hat.

      Ich habe das Gefühl, dass es bei der Telekom in letzter Zeit immer dreister wird, was solche Dinge betrifft.

      Meine Fragen an euch:

      • Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      • Ist das überhaupt rechtlich zulässig?

      • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Vielen Dank für jeden Tipp – ich finde das alles wirklich nicht mehr in Ordnung.

      Viele Grüße

      soniq

      Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom.

      Dann wird hier Hilfe durch die Telekom unmöglich, nutze die bisherigen Wege.

      soniq

      Meine Fragen an euch:

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.

      Ich habe bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart gebucht. Laut Produktinformationsblatt gehören dazu folgende Bandbreiten:

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      In meinem Kundenkonto steht ebenfalls klar „MagentaZuhause XL mit bis zu VDSL 250.“

      Tatsächlich bekomme ich seit Vertragsbeginn immer unter  190 Mbit/s, obwohl meine FritzBox eine Leitungskapazität von über 280 Mbit/s anzeigt.

      Nun kommt das eigentlich Unfassbare:

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Aus meiner Sicht ist das rechtlich höchst fragwürdig. Der Preisnachlass darf doch nicht zu einer niedrigeren Bandbreite führen, wenn der Vertrag eindeutig VDSL 250 vorsieht – oder sehe ich das falsch?

      Wichtig: Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, dass man am Telefon später nichts beweisen kann. Die Telekom versucht zwar immer wieder, mich zum Telefonat zu drängen, aber mit genügend Nachdruck schreiben sie dann doch E-Mails.

      Ich habe sämtliche Original-E-Mails von der Telekom und auch die Namen der Mitarbeiter, die mir diese Aussagen genau so schriftlich geschickt haben. Falls es datenschutzrechtlich erlaubt ist, kann ich gerne Screenshots davon einstellen, damit ihr seht, was mir die Telekom geschrieben hat.

      Ich habe das Gefühl, dass es bei der Telekom in letzter Zeit immer dreister wird, was solche Dinge betrifft.

      Meine Fragen an euch:

      • Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      • Ist das überhaupt rechtlich zulässig?

      • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Vielen Dank für jeden Tipp – ich finde das alles wirklich nicht mehr in Ordnung.

      Viele Grüße

      soniq

      Meine Fragen an euch:

      nein, nein, und nein.

      0

    • vor einem Tag

      soniq

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.

      Ich habe bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart gebucht. Laut Produktinformationsblatt gehören dazu folgende Bandbreiten:

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      In meinem Kundenkonto steht ebenfalls klar „MagentaZuhause XL mit bis zu VDSL 250.“

      Tatsächlich bekomme ich seit Vertragsbeginn immer unter  190 Mbit/s, obwohl meine FritzBox eine Leitungskapazität von über 280 Mbit/s anzeigt.

      Nun kommt das eigentlich Unfassbare:

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Aus meiner Sicht ist das rechtlich höchst fragwürdig. Der Preisnachlass darf doch nicht zu einer niedrigeren Bandbreite führen, wenn der Vertrag eindeutig VDSL 250 vorsieht – oder sehe ich das falsch?

      Wichtig: Ich kommuniziere grundsätzlich nur schriftlich mit der Telekom. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, dass man am Telefon später nichts beweisen kann. Die Telekom versucht zwar immer wieder, mich zum Telefonat zu drängen, aber mit genügend Nachdruck schreiben sie dann doch E-Mails.

      Ich habe sämtliche Original-E-Mails von der Telekom und auch die Namen der Mitarbeiter, die mir diese Aussagen genau so schriftlich geschickt haben. Falls es datenschutzrechtlich erlaubt ist, kann ich gerne Screenshots davon einstellen, damit ihr seht, was mir die Telekom geschrieben hat.

      Ich habe das Gefühl, dass es bei der Telekom in letzter Zeit immer dreister wird, was solche Dinge betrifft.

      Meine Fragen an euch:

      • Hat jemand von euch erlebt, dass die Telekom bei Sonderpreisen die Bandbreite reduziert, obwohl der Tarif eigentlich mehr leisten könnte?

      • Ist das überhaupt rechtlich zulässig?

      • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Telekom erneut kontaktieren? Bundesnetzagentur einschalten?

      Vielen Dank für jeden Tipp – ich finde das alles wirklich nicht mehr in Ordnung.

      Viele Grüße

      soniq

      Der Telekom-Kundenservice hat mir schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag angeblich nur auf 175 Mbit/s laufe. Außerdem wurde mir gesagt, dass ich die vollen 250 Mbit/s nur bekomme, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte und in einen teureren Tarif wechsle.

      Ich finde das ziemlich dreist. Für mich klingt es so, als würde die Telekom bei identischem Tarif und identischen Vertragsbedingungen die Leistung absichtlich drosseln, nur weil ich einen günstigeren Preis habe.

      Ich vermute dass sich hier jemand eine Provision für das Tarifupgrade erschleichen wollte. Überraschen würde mich daran höchstens dass sich jemand traut so einen Versuch schriftlich zu starten.

      Tatsächlich schaltet die Telekom den Magenta Zuahause XL oft nur mit 175 Mbit/s (+ etwas overhead) anstatt 250 Mbit/s (+ overhead), das wird dann aber in der Auftragsbestätigung kommuniziert so dass man noch rechtzeitg vom Vertrag zurücktreten kann. Was genau steht in Deiner Auftragsbestätigung?

      Kannst Du Screenshots aus der Fritzbox hochladen, und zwar von den Screens unter Internet -> DSL-Informationen -> DSL und Spektrum?

      0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Tag

      Ihr Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart  Vertragsbeginn:

      Störung mehrmals eröffnet, leider immer ohne Erfolg.

      Letzte Mail von der Telekom!

      ....

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich habe mir aufgrund Ihrer Meldung zum einem die Messwerte angesehen.
      Soweit stimmen diese auch mit Ihren Messungen überein und dann ist mir etwas aufgefallen.

      Laut Vertrag wird Ihnen eine Leitung von 175 MBit´s zu gesagt auch in unserer Auftragsbestätigung vor 2 Wochen ist dies nachzulesen.
      Das Missverständnis entstand wahrscheinlich, da Sie diesen Vertrag auch mit 250 kennen. In stark frequentierten Gebieten bieten wir nur noch 175 MBit´s an. um einen Puffer zu haben. Und die Vertraglich zugesicherten Geschwindigkeiten einhalten zu können.

      Unser System führt hier in regelmäßigen Abständen Tests durch was geht und was nicht.
      Aktuell können wir laut System auf Wunsch hier gerne , denn Vertrag auf 250 MBit´s umstellen, vor 2 Wochen war dies anscheinend noch nicht der Fall.
      Normalerweise tritt die Änderung aber frühestens nach 2 Jahren in Kraft wegen der Mindestvertragslaufzeit. Dies können wir auf Wunsch aber gerne vorziehen.
      In ihrem Fall entfallen dann aber die Sonderpreise. Daher stellen wir es ihnen frei ob nach dem Ablauf des Sonderpreises oder so schnell wie möglich sein soll.
      Oder ob Sie Sogar darauf verzichten möchten.

      Mit freundlichen Grüßen

      ...Name des Telekom Mitarbeiter entfernt...

       

       

      0

      11

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      BigWoelfi2

      Du solltest nicht alles nur durch Deine rosarote Brille betrachten, was die Telekom und ihr Geschäftsgebaren betrifft.

      *FDGO-Ultra*

      Abzocke und Verbrechen sehen.

      *FDGO-Ultra*

      Abzocke und Verbrechen sehen.

      Deine Worte, nicht meine.

      Du solltest nicht alles nur durch Deine rosarote Brille betrachten, was die Telekom und ihr Geschäftsgebaren betrifft.

      BigWoelfi2

      Du solltest nicht alles nur durch Deine rosarote Brille betrachten, was die Telekom und ihr Geschäftsgebaren betrifft.

      Das mache ich kurz vor der Rente garantiert nicht mehr, aber man sollte dann auch offen für eine andere Sicht sein, also ganz ruhig mit den Pferden. 

      Antwort

      von

      vor 24 Stunden

      soniq

      Laut Vertrag wird Ihnen eine Leitung von 175 MBit´s zu gesagt auch in unserer Auftragsbestätigung vor 2 Wochen ist dies nachzulesen.
      Das Missverständnis entstand wahrscheinlich, da Sie diesen Vertrag auch mit 250 kennen. In stark frequentierten Gebieten bieten wir nur noch 175 MBit´s an. um einen Puffer zu haben. Und die Vertraglich zugesicherten Geschwindigkeiten einhalten zu können.

      Ihr Tarif MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart  Vertragsbeginn:

      Störung mehrmals eröffnet, leider immer ohne Erfolg.

      Letzte Mail von der Telekom!

      ....

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich habe mir aufgrund Ihrer Meldung zum einem die Messwerte angesehen.
      Soweit stimmen diese auch mit Ihren Messungen überein und dann ist mir etwas aufgefallen.

      Laut Vertrag wird Ihnen eine Leitung von 175 MBit´s zu gesagt auch in unserer Auftragsbestätigung vor 2 Wochen ist dies nachzulesen.
      Das Missverständnis entstand wahrscheinlich, da Sie diesen Vertrag auch mit 250 kennen. In stark frequentierten Gebieten bieten wir nur noch 175 MBit´s an. um einen Puffer zu haben. Und die Vertraglich zugesicherten Geschwindigkeiten einhalten zu können.

      Unser System führt hier in regelmäßigen Abständen Tests durch was geht und was nicht.
      Aktuell können wir laut System auf Wunsch hier gerne , denn Vertrag auf 250 MBit´s umstellen, vor 2 Wochen war dies anscheinend noch nicht der Fall.
      Normalerweise tritt die Änderung aber frühestens nach 2 Jahren in Kraft wegen der Mindestvertragslaufzeit. Dies können wir auf Wunsch aber gerne vorziehen.
      In ihrem Fall entfallen dann aber die Sonderpreise. Daher stellen wir es ihnen frei ob nach dem Ablauf des Sonderpreises oder so schnell wie möglich sein soll.
      Oder ob Sie Sogar darauf verzichten möchten.

      Mit freundlichen Grüßen

      ...Name des Telekom Mitarbeiter entfernt...

       

       

      soniq

      Laut Vertrag wird Ihnen eine Leitung von 175 MBit´s zu gesagt auch in unserer Auftragsbestätigung vor 2 Wochen ist dies nachzulesen.
      Das Missverständnis entstand wahrscheinlich, da Sie diesen Vertrag auch mit 250 kennen. In stark frequentierten Gebieten bieten wir nur noch 175 MBit´s an. um einen Puffer zu haben. Und die Vertraglich zugesicherten Geschwindigkeiten einhalten zu können.

      Warte mal 3 Wochen bis  Assia deine Leitung bewerten kann. Wenn das stabil rausläuft kann . jederzeit das 250 Profil vom Team gebucht werden, ohne irgendwas zu verlieren vomB

      @soniq 

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      *indedemKellersitztderPeller*

      Wenn das stabil rausläuft kann . jederzeit das 250 Profil vom Team gebucht werden, ohne irgendwas zu verlieren vomB

      soniq

      Laut Vertrag wird Ihnen eine Leitung von 175 MBit´s zu gesagt auch in unserer Auftragsbestätigung vor 2 Wochen ist dies nachzulesen.
      Das Missverständnis entstand wahrscheinlich, da Sie diesen Vertrag auch mit 250 kennen. In stark frequentierten Gebieten bieten wir nur noch 175 MBit´s an. um einen Puffer zu haben. Und die Vertraglich zugesicherten Geschwindigkeiten einhalten zu können.

      soniq

      Laut Vertrag wird Ihnen eine Leitung von 175 MBit´s zu gesagt auch in unserer Auftragsbestätigung vor 2 Wochen ist dies nachzulesen.
      Das Missverständnis entstand wahrscheinlich, da Sie diesen Vertrag auch mit 250 kennen. In stark frequentierten Gebieten bieten wir nur noch 175 MBit´s an. um einen Puffer zu haben. Und die Vertraglich zugesicherten Geschwindigkeiten einhalten zu können.

      Warte mal 3 Wochen bis  Assia deine Leitung bewerten kann. Wenn das stabil rausläuft kann . jederzeit das 250 Profil vom Team gebucht werden, ohne irgendwas zu verlieren vomB

      @soniq 

      *indedemKellersitztderPeller*

      Wenn das stabil rausläuft kann . jederzeit das 250 Profil vom Team gebucht werden, ohne irgendwas zu verlieren vomB

      Ist nicht korrekt.

      Wenn das DLM die Leitung als stabil ansieht, verschiebt sie die Profile langsam nach oben. 

      Vertraglich bleibts bei VDSL 175. 

      Aber dadurch kann es sein, dass beim VDSL 175er Traif dann doch wieder 200 oder mehr ankommen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Nochmals:  Ihr Tarif (extra MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart  Vertragsbeginn: 

      Schaue ich mir die AGBs dazu an von  MagentaZuhause XL :

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      Ich habe ein  MagentaZuhause XL und kein MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      soniq

      Ich habe ein  MagentaZuhause XL und kein MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      Nochmals:  Ihr Tarif (extra MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart  Vertragsbeginn: 

      Schaue ich mir die AGBs dazu an von  MagentaZuhause XL :

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      Ich habe ein  MagentaZuhause XL und kein MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      soniq

      Ich habe ein  MagentaZuhause XL und kein MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      Das buchst Du nicht, wenn bedingt durch die physikalischen Eigenschaften nicht mehr geht, bekommst Du nur 175 Mbit/s was dann auch in der AB bestätigt wird. Willst Du das nicht, musst Du innerhalb von 14 Tagen die bestätigte Leistung widerrufen. 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      soniq

      MagentaZuhause XL

      Nochmals:  Ihr Tarif (extra MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart  Vertragsbeginn: 

      Schaue ich mir die AGBs dazu an von  MagentaZuhause XL :

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      Ich habe ein  MagentaZuhause XL und kein MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      soniq

      MagentaZuhause XL

      Es gibt den in zwei Varianten, einmal mit 250, einmal mit 175. Und den hast Du.

      soniq

       MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      Nochmals:  Ihr Tarif (extra MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart  Vertragsbeginn: 

      Schaue ich mir die AGBs dazu an von  MagentaZuhause XL :

      • Maximal: 250 Mbit/s Download

      • Normalerweise zur Verfügung stehend: 200 Mbit/s Download

      • Minimal garantiert: 175 Mbit/s Download

      Ich habe ein  MagentaZuhause XL und kein MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      soniq

       MagentaZuhause  175 Mbit/s , wüsste auch nicht wie man das buchen könnte.

      so heißt kein Tarif.

      Aber das hat Dir die Telekom doch mitgeteilt, und so steht es auch in der AB.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Bitte lies die E-Mail der Telekom noch einmal durch.

      Darin wird bestätigt, dass es mit diesen 250 MBit/s geht, wenn ich auf den Sonderpreis verzichte! Also gibt es kein technisches Limit die die  175 Mbit/s  begründen!

      Ich habe diesen Sonderpreis vor Vertragsabschluss für das Produkt MagentaZuhause XL und nicht nachträglich für 175 Mbit/s Angeboten bekommen.

      Ich glaube, ein Richter hätte seinen Spaß daran, das einmal durchzuexerzieren.

      Und nochmals die Frage, behandelt man so seine Kunden?

      11

      Antwort

      von

      vor 24 Stunden

      soniq

      Tatsächlich wäre laut meinen eigenen Messungen und laut Auskunft der Telekom technisch eine Geschwindigkeit von 250 MBit/s an meinem Anschluss problemlos möglich.

      Ich habe als Kunde den Tarif MagentaZuhause XL gebucht. Dieser Tarif beinhaltet eine Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s.

      In der späteren Auftragsbestätigung wurde mir jedoch lediglich eine Geschwindigkeit von 175 MBit/s zugesichert. Tatsächlich wäre laut meinen eigenen Messungen und laut Auskunft der Telekom technisch eine Geschwindigkeit von 250 MBit/s an meinem Anschluss problemlos möglich.

      Die Telekom hat mir schriftlich bestätigt, dass ich die 250 MBit/s erhalten könnte – allerdings nur, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte. Meinen Sonderpreis habe ich jedoch für den Tarif MagentaZuhause XL erhalten, also für ein Produkt mit bis zu 250 MBit/s, und nicht explizit für eine reduzierte Geschwindigkeit von 175 MBit/s. Hätte der Sonderpreis eine Einschränkung auf 175 MBit/s bedeutet, hätte die Telekom dies bereits während der Buchung im Online-Bestellprozess klar darstellen müssen.

      Der wesentliche Punkt ist für mich: Es liegt kein technischer Grund vor, der die Geschwindigkeit auf 175 MBit/s begrenzen würde. Vielmehr scheint die reduzierte Geschwindigkeit allein eine Folge meines Sondertarifs zu sein. Aus meiner Sicht ist es daher irreführend, wenn in der Auftragsbestätigung eine geringere Geschwindigkeit angegeben wird, obwohl der gebuchte Tarif ausdrücklich bis zu 250 MBit/s vorsieht und die höhere Geschwindigkeit technisch möglich wäre.

      Werden Anfragen, die über das genannte Formular gesendet werden, anders behandelt als Anfragen, die ich per E-Mail an die Telekom sende? Also als Antwort auf die Tickets.

      soniq

      Tatsächlich wäre laut meinen eigenen Messungen und laut Auskunft der Telekom technisch eine Geschwindigkeit von 250 MBit/s an meinem Anschluss problemlos möglich.

      Aber doch nicht zu dem Zeitpunkt, als Du es abgeschlossen  hast, steht doch da. 

      soniq

      Es liegt kein technischer Grund vor, der die Geschwindigkeit auf 175 MBit/s begrenzen würde.

      Ich habe als Kunde den Tarif MagentaZuhause XL gebucht. Dieser Tarif beinhaltet eine Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s.

      In der späteren Auftragsbestätigung wurde mir jedoch lediglich eine Geschwindigkeit von 175 MBit/s zugesichert. Tatsächlich wäre laut meinen eigenen Messungen und laut Auskunft der Telekom technisch eine Geschwindigkeit von 250 MBit/s an meinem Anschluss problemlos möglich.

      Die Telekom hat mir schriftlich bestätigt, dass ich die 250 MBit/s erhalten könnte – allerdings nur, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte. Meinen Sonderpreis habe ich jedoch für den Tarif MagentaZuhause XL erhalten, also für ein Produkt mit bis zu 250 MBit/s, und nicht explizit für eine reduzierte Geschwindigkeit von 175 MBit/s. Hätte der Sonderpreis eine Einschränkung auf 175 MBit/s bedeutet, hätte die Telekom dies bereits während der Buchung im Online-Bestellprozess klar darstellen müssen.

      Der wesentliche Punkt ist für mich: Es liegt kein technischer Grund vor, der die Geschwindigkeit auf 175 MBit/s begrenzen würde. Vielmehr scheint die reduzierte Geschwindigkeit allein eine Folge meines Sondertarifs zu sein. Aus meiner Sicht ist es daher irreführend, wenn in der Auftragsbestätigung eine geringere Geschwindigkeit angegeben wird, obwohl der gebuchte Tarif ausdrücklich bis zu 250 MBit/s vorsieht und die höhere Geschwindigkeit technisch möglich wäre.

      Werden Anfragen, die über das genannte Formular gesendet werden, anders behandelt als Anfragen, die ich per E-Mail an die Telekom sende? Also als Antwort auf die Tickets.

      soniq

      Es liegt kein technischer Grund vor, der die Geschwindigkeit auf 175 MBit/s begrenzen würde.

      Er lag damals vor.

      Antwort

      von

      vor 24 Stunden

      soniq

      Ich habe als Kunde den Tarif MagentaZuhause XL gebucht. Dieser Tarif beinhaltet eine Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s.

      In der späteren Auftragsbestätigung wurde mir jedoch lediglich eine Geschwindigkeit von 175 MBit/s zugesichert. Tatsächlich wäre laut meinen eigenen Messungen und laut Auskunft der Telekom technisch eine Geschwindigkeit von 250 MBit/s an meinem Anschluss problemlos möglich.

      Die Telekom hat mir schriftlich bestätigt, dass ich die 250 MBit/s erhalten könnte – allerdings nur, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte. Meinen Sonderpreis habe ich jedoch für den Tarif MagentaZuhause XL erhalten, also für ein Produkt mit bis zu 250 MBit/s, und nicht explizit für eine reduzierte Geschwindigkeit von 175 MBit/s. Hätte der Sonderpreis eine Einschränkung auf 175 MBit/s bedeutet, hätte die Telekom dies bereits während der Buchung im Online-Bestellprozess klar darstellen müssen.

      Der wesentliche Punkt ist für mich: Es liegt kein technischer Grund vor, der die Geschwindigkeit auf 175 MBit/s begrenzen würde. Vielmehr scheint die reduzierte Geschwindigkeit allein eine Folge meines Sondertarifs zu sein. Aus meiner Sicht ist es daher irreführend, wenn in der Auftragsbestätigung eine geringere Geschwindigkeit angegeben wird, obwohl der gebuchte Tarif ausdrücklich bis zu 250 MBit/s vorsieht und die höhere Geschwindigkeit technisch möglich wäre.

      Ich habe als Kunde den Tarif MagentaZuhause XL gebucht. Dieser Tarif beinhaltet eine Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s.

      In der späteren Auftragsbestätigung wurde mir jedoch lediglich eine Geschwindigkeit von 175 MBit/s zugesichert. Tatsächlich wäre laut meinen eigenen Messungen und laut Auskunft der Telekom technisch eine Geschwindigkeit von 250 MBit/s an meinem Anschluss problemlos möglich.

      Die Telekom hat mir schriftlich bestätigt, dass ich die 250 MBit/s erhalten könnte – allerdings nur, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte. Meinen Sonderpreis habe ich jedoch für den Tarif MagentaZuhause XL erhalten, also für ein Produkt mit bis zu 250 MBit/s, und nicht explizit für eine reduzierte Geschwindigkeit von 175 MBit/s. Hätte der Sonderpreis eine Einschränkung auf 175 MBit/s bedeutet, hätte die Telekom dies bereits während der Buchung im Online-Bestellprozess klar darstellen müssen.

      Der wesentliche Punkt ist für mich: Es liegt kein technischer Grund vor, der die Geschwindigkeit auf 175 MBit/s begrenzen würde. Vielmehr scheint die reduzierte Geschwindigkeit allein eine Folge meines Sondertarifs zu sein. Aus meiner Sicht ist es daher irreführend, wenn in der Auftragsbestätigung eine geringere Geschwindigkeit angegeben wird, obwohl der gebuchte Tarif ausdrücklich bis zu 250 MBit/s vorsieht und die höhere Geschwindigkeit technisch möglich wäre.

      Werden Anfragen, die über das genannte Formular gesendet werden, anders behandelt als Anfragen, die ich per E-Mail an die Telekom sende? Also als Antwort auf die Tickets.

      soniq

      Ich habe als Kunde den Tarif MagentaZuhause XL gebucht. Dieser Tarif beinhaltet eine Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s.

      In der späteren Auftragsbestätigung wurde mir jedoch lediglich eine Geschwindigkeit von 175 MBit/s zugesichert. Tatsächlich wäre laut meinen eigenen Messungen und laut Auskunft der Telekom technisch eine Geschwindigkeit von 250 MBit/s an meinem Anschluss problemlos möglich.

      Die Telekom hat mir schriftlich bestätigt, dass ich die 250 MBit/s erhalten könnte – allerdings nur, wenn ich auf meinen Sonderpreis verzichte. Meinen Sonderpreis habe ich jedoch für den Tarif MagentaZuhause XL erhalten, also für ein Produkt mit bis zu 250 MBit/s, und nicht explizit für eine reduzierte Geschwindigkeit von 175 MBit/s. Hätte der Sonderpreis eine Einschränkung auf 175 MBit/s bedeutet, hätte die Telekom dies bereits während der Buchung im Online-Bestellprozess klar darstellen müssen.

      Der wesentliche Punkt ist für mich: Es liegt kein technischer Grund vor, der die Geschwindigkeit auf 175 MBit/s begrenzen würde. Vielmehr scheint die reduzierte Geschwindigkeit allein eine Folge meines Sondertarifs zu sein. Aus meiner Sicht ist es daher irreführend, wenn in der Auftragsbestätigung eine geringere Geschwindigkeit angegeben wird, obwohl der gebuchte Tarif ausdrücklich bis zu 250 MBit/s vorsieht und die höhere Geschwindigkeit technisch möglich wäre.

      Du musst zwei Dinge unterscheiden. Zuerst mal, Du hast eine AB erhalten über 175 Mbit/s, das hast Du akzeptiert, somit ist das kein Streitpunkt. Wenn technisch zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr möglich war, bestätigt Dir die Telekom eben nur 175 Mbit/s, passt Dir das nicht, so hättest Du widerrufen müssen. 

      Die reduzierte Geschwindigkeit ist keine Folge des reduzierten Preises, damals ging einfach technisch nicht mehr um eine stabile Verbindung sicherzustellen. 

      Das andere ist die Angelegenheit, dass jetzt techsich doch mehr möglich sein soll und wenn Du das wünschst, man das auch schalten könne. Nur, dass dann der Rabatt für die ersten sechs Monate um den es sich ier zu handeln scheint, entfallen soll, ist ein Unding, da bin ich ganz bei Dir. 

      Dass für Dich der Eindruck entsteht, dass Du aufgrund des Rabattes nur eine reduzierte Geschwindigkeit erhältst, kann ich nachvollziehen, ist aber nicht so. Dass man allerdings jetzt sagt, verzichtest Du af den Rabatt, dann können wir hochstufen, da gebe ich Dir Recht, das ist ein Unding weil es weder ein Tarif- noch ein Vertragswechsel ist.

      Am einfachsten wäre es, wenn Du die sechs Monate abwartest und dann wechselst. Wenn die Telekom daruf besteht, dass dann eine neue Laufzeit beginnt, so gehe in Dich und überlge was DU machst. Auch die neue Laufzeit ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Kleiner Tipp, wende Dich mal an "teletarif.de" Teletarig hilft hat hier schon viel bewirken können. 

      Allerdings, um erhlich zu sein, ob die 250 Mbit/ s wirklich stabil laufen? Man weiß es nicht. Wenn das ganze so grenzwertig ist, dass erst nur 175 Mbit/s bestätigt wurden, habe ich so meine Zweifel. Ob Du den Unterschied zwischen 175- und 250 Mbit/s überhaupt mekst, auch. 

      0

      Antwort

      von

      vor 24 Stunden

      Hallo @soniq

       

      die Anfragen werden alle gleich behandelt. Ich nehme an, du hast ich per E-Mail bereits bei uns gemeldet? 

       

      Leider kann ich hier nichts nachvollziehen ohne ein Telefonat und die dazugehörigen Daten, daher hier erneut die Bitte, dich per Formular bei uns zu melden, falls du nicht auf eine Antwort per E-Mail warten möchtest.

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 16 Stunden

      Unter https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/umgehungslösung-geschwindigkeitsprofil-ändern-im-kundencenter-festnetz/6685abed4ae73561da57ba8c ist beschrieben, wie man das Geschwindigkeitsprofil ohne Tarifwechsel ändern kannkonnte.

      Wie dort allerdings mittlerweile auch ergänzt wurde, ist es seit einiger Zeit eigentlich nicht mehr nötig, die Änderung manuell anzustoßen, da diese nach einiger Zeit automatisch erfolgt.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 16 Stunden

      Oliver Schwickert

      Unter https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/umgehungslösung-geschwindigkeitsprofil-ändern-im-kundencenter-festnetz/6685abed4ae73561da57ba8c ist beschrieben, wie man das Geschwindigkeitsprofil ohne Tarifwechsel ändern kann.

      Wie dort allerdings mittlerweile auch ergänzt wurde, ist es seit einiger Zeit eigentlich nicht mehr nötig, die Änderung manuell anzustoßen, da diese nach einiger Zeit automatisch erfolgt.

      Oliver Schwickert

      Die gibt es nicht mehr. 

      0

      Antwort

      von

      vor 16 Stunden

      *indedemKellersitztderPeller*

      Die gibt es nicht mehr.

      Ja, die Links funktionieren nicht mehr.

      Aber wie gesagt, die Anpassung passiert mittlerweile i.a. automatisch.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen