Gelöst
Maximale Anzahl gleichzeitig nutzbarer Leitungen bei IP Anschluss
vor 11 Jahren
Ich würde gerne wissen, wie viel Leitungen ich bei einem IP Anschluss gleichzeitig nutzen kann.
Als auf gut Deutsch: mit wie vielen Telefonen kann ich gleichzeitig telefonieren (eingehend und ausgehend)?
Auf der Telekom-Seite steht "mindestens 2 + Surfen": [editiert]
Ein Anruf beim Service der Telekom bringt auch komplett unterschiedliche Meinungen.
Eine andere Quelle sagt:
"Am Anschluss können 2 abgehende Gespräche und je nach verfügbarer Bandbreite weitere ankommende Gespräche gleichzeitig geführt werden. Ein Gespräch mit IP-basierter Telefonie benötigt eine Bandbreite von ca. 80 - 100 Kbit/s."
Also wäre ja technisch bei einem VDSL 50 Anschluss (50.000 Kbit/s) locker möglich, dass ich 2 ausgehende und 8 eingehende (10 mögliche Rufnummern - 2 ausgehende = 8 "freie") gleichzeitig realisieren kann, oder?
Von der Bandbreite her sollten ja ca. 500 Gespräche möglich sein.
Würde mich freuen verlässliche (!) Infos diesbezüglich von der Telekom zu erhalten. Schließlich sollte die Telekom ja wissen, was sie verkauft.
----------------------------------------
Anmerkung Sarah F.: Link editiert, da veraltet
101655
0
53
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (53)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
469
2
1
vor 2 Jahren
1938
2
1
3520
0
2
vor 2 Jahren
342
0
2
Mister Burny
vor 11 Jahren
Theoretisch wäre natürlich mehr möglich, derzeit sind es aber definitiv nur 2
0
26
23 ältere Kommentare laden
HaraldKohls
Antwort
von
Mister Burny
vor 6 Jahren
Ich habe keine zusätzlichen Kanäle gebucht, also kann ich keine kündigen. Telekom-Service und Telekom-Vertrieb konnten mir nicht helfen, haben mich teilweise nicht verstanden. Error 40 auf allen Seiten!
Für mich ist das Thema nun durch. Bitte keine Antworten mehr.
0
CobraCane
Antwort
von
Mister Burny
vor 6 Jahren
Bitte keine Antworten mehr.
Bitte keine Antworten mehr.
Dann bitte auch nicht mehr ständig dazwischengrätschen wenn hier das Problem von @Bere26 versucht wird zu klären.
0
der_Lutz
Antwort
von
Mister Burny
vor 6 Jahren
@HaraldKohls
wenn du weitere Fragen zu deinem Problem hast bitte in deinem eigenen Thread in welchem es bereits valide Antworten gab.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Der-IP-Anschluss-laesst-mehr-als-2-Gepraeche-gleichzeitig-zu-Das/td-p/3613262
Den Thread hier lässt du bitte für die Fragen von @Bere26
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mister Burny
Marcus_5
vor 11 Jahren
0
0
Mister Burny
vor 11 Jahren
Und irgendwann ist der Wechsel ja ein Muss, da die PSTN Technik (also auch ISDN) ausstirbt und nicht weiter betrieben wird.
0
1
Eiswaffel
Antwort
von
Mister Burny
vor 10 Jahren
ISDN stirbt nur aus weil die Telekom das möchte.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mister Burny
Akzeptierte Lösung
florianschmidt
akzeptiert von
daniel_li
vor 11 Jahren
Hallo,
vertraglich werden dir 2 Sprachkanäle zugesichert. Technisch geregelt sind 4 Sprachkanäle (davon max. 2 abgehend). Zusätzlich kann der Speedport maximal 3 Sprachkanäle (davon max. 2 abgehend) verwalten.
- privat -
Grüße
Florian
---------------------------------------------------------
Ergänzung der FAQ-Redaktion
Antworten auf häufige Fragen zum IP-basierten Anschluss gibt es übrigens in unserem Hilfe-Portal.
Viele Grüße
Anna T.
----------------------------------------
Anmerkung Sarah F.: Link aktualisiert
4
16
13 ältere Kommentare laden
Hicom120
Antwort
von
florianschmidt
vor 7 Jahren
sg-flinux :Hole Dir dann zusätzliche MSN und arbeite mit Rufweiterleitungen. Zwischen SIP und Standard. Warum sollte das nicht gehen?
Was soll mir das bringen sg-flinux, wenn ich einen (gehenden) dritten zusätzlichen Sprachkanal haben möchte? Ich habe genug MSN, ich möchte auch nicht den Anbieter wechseln (bringt für DSL eher schlechtere Ergebnisse).... Ich möchte Zuhause mit meinen MSN einfach drei Gespräche gleichzeitig führen können. Nich mehr und nicht weniger.
Ich denke, weitere Fragen zu dem Thema bringen nicht wirklich eine Lösung.
0
Jana K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
florianschmidt
vor 7 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag.
Die anderen Community-Mitglieder sind ja bereits auf deine Frage eingegangen.
Leider ist es nicht möglich, mehrere Leitungen bei einem IP-Anschluss zu nutzen.
Auch gibt es nur die benannten zwei Sprachkanäle und keinen dritten.
Dein Feedback gebe ich natürlich dennoch gerne weiter.
Viele Grüße
Jana K.
0
fhaelssig
Antwort
von
florianschmidt
vor 6 Jahren
Ergänzend meine aktuelle Erfahrung: 1 abgehender Anruf (PhonerLite an FB7390), 2 ankommende (Europa 40i am ISDN-Port der FB ) klappt problemlos am VDSL25. Deckt sich also mit der Aussage max. 4 Gespräche, davon max. 2 abgehend.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
florianschmidt
Marcus_5
vor 11 Jahren
0
0
frank.johanns
vor 11 Jahren
Die Anzahl gilt für den Account, wenn also jemand über die nomadische Nutzung mit meinen Telefoniezugangsdaten von einem anderen DSL-Anschluss aus telefoniert, zählt dieses Gespräch mit zu den maximal 4 möglichen.
Eine Besonderheit: die meisten Speedports, Fritzboxen usw. erlauben für analog, per ISDN oder DECT angeschlossenen Telefone nur 2-3 gleichzeitige Gespräche. Das dritte bzw. vierte Gespräch müsste dann über ein IP-Telefon oder eine IP-Telefonie-Software etc. aufgebaut werden.
HTH
1
0
Hartmut Gloeckner
vor 11 Jahren
GLEICHEN Rufnummer ( z.B. 12 34 56 ) möglich ? Die Gespräche werden mittels
Mobilteilen von 2 getrennten Basisstationen ( GIGASET S810 ) geführt.
1 Basis ist am So ( über a/b Wandler ) und die andere Basis am FON 1 einer Fritz!Box 7390 angeschlossen ( IP basierter Anschluss, 25 MBit/s ?
Besten Dank für eine Antwort im Voraus. MfG, Hartmut.
0
0
thuthao.cao.7
vor 11 Jahren
Leider verstehe ich die Info "2 Sprachkanäle + surfen" nicht. Vielen Dank im Voraus.
MfG Thao
0
0
frank.johanns
vor 11 Jahren
@Thuthao: Telefonieren und Surfen sind am IP-basierten Anschluss voneinander unabhängig und immer gleichzeitig möglich. Zwei Telefongespräche (kommend oder gehend) mit der gleichen oder verschiedenen Nummern sind immer möglich, bei ausreichender Bandbreite (ab ca. DSL 6000, je nach eingesetzter DSL-Technik) auch 4 kommende Gespräche. Beim Surfen gibt es keine theoretisch keine Beschränkung der Anzahl von Geräten. In der Praxis lassen Router im Heimbereich rechnerisch meistens bis zu 253 Geräte zu, dabei wird aber jedes Modell dieser Kategorie in die Knie gehen. 2 PC und 2 Tablets sind aber problemlos zu verwenden. Als Vergleich: bei mir sind etwa 30 Geräte per LAN/WLAN angeschlossen; natürlich werden nie alle gleichzeitig und manche nur selten genutzt
0
0
florianschmidt
vor 11 Jahren
- privat -
Grüße
Florian
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Marcus_5