Mehrere VDSL-Verbindungsabrüche pro Stunde

11 months ago

Hallo,

 

seit der Inbetriebname unseres VDSL-Anschlusses im Jahr 2013 haben wir Probleme mit VDSL-Verbindungsabbrüchen.

Waren das bisher ein bis zwei Verbindungsabbrüche pro Tag, sind es inzwischen mehrere VDSL-Verbindungsabbrüche pro Stunde.

 

Am 18.01.2024 war ein Telekom-Techniker bei uns, hat die TAE -Dose gewechselt, das Kabel des Routers gegen ein Signaturkabel getauscht, die Enden der Kupferadern zwischen Hausübergabepunkt und TAE -Dose sauber gekratzt und die Amtsleitung am Hausübergabepunkt getauscht. Danach lief die VDSL-Verbindung eine Woche stabil. Dann traten wieder mehrere Verbindungabbrüche pro Tag auf. Inzwischen sind es mehrere Verbindungssabrüche pro Stunde. Während des Streamings eines Spielfilms bricht die VDSL-Verbindung inzwischen 5-6 Mal ab. Die Verbindungsabbrüche scheinen sich zwischen 3-4 Uhr und 18-22 Uhr zu häufen, passieren aber während des gesamten Tages.

 

Für Audio-/Videostreaming und Videokonferenzen im Homeoffice ist der VDSL-Anschluss unbrauchbar.

Der Stromzähler hat sich wiederholt über eine fehlende Internetverbindung beschwert. Bei einem dynamischen Stromtarif mit stündlich wechselnden Preisen wird ein höherer Leistungspreis pro Kilowattstunde abgerechnet, wenn der Stromzähler die Werte der aktuellen Stunde nicht melden kann.

 

Bisher getestete Router:

 

Allnet ALL4781-SFP + OpenWRT (zur Zeit)

AVM Fritz!Box 7490

Draytek Vigor 132

Keenetic Hopper DSL

Telekom Speedport Pro Plus

Telekom Speedport W724V

 

Keiner der Router kann die VDSL-Verbindung dauerhaft halten.

Hersteller und VDSL-Chipsatz scheinen keine Rolle zu spielen.

Die Logs der Router "Timeout waiting for PADO packets"".

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Lösung?

338

22

    • 11 months ago

      renne3

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht
      renne3
      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht

      Ich nicht, aber ich kenne auch nicht Deinen Tarif.

      Was sagt denn die Störungsstelle / Die Techniker vor Ort?

      Die Abbrüche stehen auch im Log (Synchronisation verloren)?

      0

    • 11 months ago

      renne3

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Lösung?

       

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Lösung?

      renne3

       

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Lösung?


      Achtung, Diskussion Erfahrungen, oder möchtest du deine Hilfe? Du musst deine Störung melden. Du kannst erwähnen, dass es eine Wiederholungstörung ist. Eventuell kommt dann ein höher qualifizierter Techniker.
      ansonsten wären halt die üblichen verdächtigen abzufragen. Powerline Adapter im Haus? welcher Tarif mit welcher Geschwindigkeit?

       

      die meisten der Router sind auf jeden Fall alte Schätzchen oder Exoten

      0

    • 11 months ago

      @falk2010 

       

      Wurde auch die zw. 1. TAE u. dem APL verlegte Endleitung geprüft auf "Tauglichkeit" - mittels

      Sichtprüfung?

       

      Die Kabelfarben geben sofort "Auskunft"...

       

      In diesem Forum las sich schon Beiträge, in denen über unzählige Technikerbesuche berichtet wurde -

      und keiner der Techniker hat die untaugliche Endleitung erkannt.

       

      Die regelmäßigen Zeitpunkte der Störungen lassen auch den Schluß auf einen "externen" Störer zu.

      0

    • 11 months ago

      @falk2010 

      Tarif ist MagentaZuhause L 100 MBit/s (laut Verfügbarkeitsprüfung sollen 175 MBit/s möglich sein, Synchronisation 80-90 MBit/s Downsteam und ~ 30 MBit/s Upstream).
      Der Telekom-Techniker hat eher eine EMV-Störung vermutet.

      Die Logs der Router meckern über PADO-Timeouts und starten ein neues VDSL-Training.

       

      @Leprechaun2 

      Die Leitung vom Hausübergabepunkt zur 1. TAE ist Cat.5. Der Techniker hat sicherheitshalber die Enden der Kupferadern sauber gekratzt und die Amtsleitung am Hausübergabepunkt getauscht, um Oxidation auszuschließen. Danach hat er die Leitung gemessen.

       

      @Stefan 

      Die letzte Mitarbeiterin der Störungshotline hat darauf beharrt, dass die aktuelle Fritz!Box-Firmware einen Bug hätte, durch den sich ALLE Fritz!Boxen 7490 nicht mehr verbinden könnten. Der AVM-Mitarbeiter, mit dem ich etwas verwundert telefoniert habe, hat nur herzhaft gelacht.

       

      Ich teste seit Jahren verschiedene Router, um eine stabile Internetverbindung zu bekommen. Der W724V war z.B. von 2013-2015 angeschlossen.

       

      Powerline gibt es nicht, die typischen Kandidaten, wie z.B. Neonröhren scheinen keinen zeitlichen Zusammenhang zu haben.
      230VAC Online-USV und 12VDC-USV am Router haben keine Verbesserung gebracht.

       

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      Witzigerweise war die 7490 (✝ 27.04.2024) der stabilste Router.
      In der Fritz!Box sahen die DSL-Fehlerraten gut aus.
      Bei allen Routern kam eine Fehlermeldung bezüglich eines PADO-Timeouts und dann ein Re-Sync.

      Answer

      from

      11 months ago

      @falk2010 Wie kommst Du darauf?

      7490 rennen prima bis 100 MBit/s.

      Und läuft & läuft & läuft.

      Answer

      from

      11 months ago

      wolliballa

      7490 rennen prima bis 100 MBit/s. Und läuft & läuft & läuft.

       

      7490 rennen prima bis 100 MBit/s.

      Und läuft & läuft & läuft.

      wolliballa

       

      7490 rennen prima bis 100 MBit/s.

      Und läuft & läuft & läuft.


      deswegen, darf sie doch am 27.4.2024 kaputtgehen 😂

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      renne3

      Der Stromzähler hat sich wiederholt über eine fehlende Internetverbindung beschwert. Bei einem dynamischen Stromtarif mit stündlich wechselnden Preisen wird ein höherer Leistungspreis pro Kilowattstunde abgerechnet, wenn der Stromzähler die Werte der aktuellen Stunde nicht melden kann.

       

      Der Stromzähler hat sich wiederholt über eine fehlende Internetverbindung beschwert. Bei einem dynamischen Stromtarif mit stündlich wechselnden Preisen wird ein höherer Leistungspreis pro Kilowattstunde abgerechnet, wenn der Stromzähler die Werte der aktuellen Stunde nicht melden kann.

      renne3

       

      Der Stromzähler hat sich wiederholt über eine fehlende Internetverbindung beschwert. Bei einem dynamischen Stromtarif mit stündlich wechselnden Preisen wird ein höherer Leistungspreis pro Kilowattstunde abgerechnet, wenn der Stromzähler die Werte der aktuellen Stunde nicht melden kann.


      Wäre nicht der erste Zähler der die VDSL Leitung kappt. Welcher ist es @renne3 

       

      Hast noch eine Fritte dran? Wenn ja poste mal 

       

      FritzBox

      Spektrum, DSL Info/Statistik /

       

      http://fritz.box/#dslStat

       

      http://fritz.box/#dslSpectrum

       

      http://fritz.box/#dslStat

       

      http://fritz.box/#dslGraph

       

      http://fritz.box/#dslOv

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @Thunder99 

      Der Stromzähler ist ein simpler DZG WS7412.1.G2 + Tibber Pulse. Die Verbindungsabbrüche traten schon  mit dem alten Ferrariszähler auf. Daran sollte es also nicht liegen.

       

      Die Fritz!Box 7490 hat am 27.04.2024 nach fast zehn Jahren das Zeitliche gesegnet (natürlich am Abend vor dem Urlaub).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @renne3 

       

      Ich habe jetzt mal das hier tätige Telekom-Team infomiert, da m.E. alle bisher durchgeführten Maßnahmen

      erfolglos waren.

       

      Da Dich das Team durch einen Anruf "identifizieren" muss: Bitte hier ein großzügiges Zeitfenster

      nennen, in dem Du gut errreichbar ist.

       

      Da ein Anruf auf dem Festnetz abbrechen könnten: ist im Profil eine Mobilfunknummer hinterlegt?

       

      Diese Daten sind nur für die " Teamies " einsehbar.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Im Profil kann ich die E-Mail-Adresse nicht ändern,

      renne3_0-1717333539277.png

      Emails landen zumindest im Catch-All-Ordner. Mobilfunknummer und Zeitfenster sind angegeben.

      @Leprechaun2Danke! 😀

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Bisherige Störungsmeldungen:

      31.05.2024

      zwischenzeitlich telefonisch

      10.01.2024

       

      Vor dem Haus steht ein Kabelverzweiger (der möchte mit einem optischen Splitter aufgerüstet werden 😉).

      Der DSLAM ist ca. 400m entfernt.

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      @renne3 

       

      Die Ticketnummern musst Du editieren - Verstoß gegen Datenschutzregel dieses Forums.

       

      Machst Du das nicht selbst, wird das durch die hier Autorisierten vorgenommen.

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @renne3,

       

      vielen Dank für deine ausführliche Nachricht.

      Das hört sich nach einer reinen Odys­see an.

      Du hast bereits einiges ausprobiert und hier auch noch mal zusätzlich zahlreiche Hinweise und Tipps von Usern erhalten.

      Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe.

      Bitte lösche noch personenbezogenen Daten aus öffentlichen Beiträgen.

      Gerne schauen wir uns das genauer an und unterstützen dich, damit du reibungslos online sein kannst.

      Dazu melden wir uns gemäß deiner im Profil angegebenen Erreichbarkeit.

      Halte für den Rückruf bitte IBAN und Kundennummer bereit.

      Ich wünsche allen noch einen erholsamen Sonntag.

       

      Beste Grüße

      Kathrin W.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @renne3 wenn du magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • 11 months ago

      @renne3 gut das @Leprechaun2 die Teamie informiert hat. Solche Abbrüche habe ich in der Art noch nicht gesehen. Ein Störer ist zu erkennen und wenn der nächste Techniker*in den Fehler nicht findet soll er das Ticket an einen SL 3 Techniker geben, darauf kannst du ihn auch  hinweisen.

      VG Andi

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      @Chill erst mal 

      Super, Danke! Wenigstens kann ich mir jetzt sparen, weitere Router zu testen. Zwinkernd
      Kann man Frequenzbereich und Modulation des Störers erkennen, um ihn zu identifizieren?

       

      Answer

      from

      11 months ago

      renne3

      Kann man Frequenzbereich und Modulation des Störers erkennen, um ihn zu identifizieren?

      Kann man Frequenzbereich und Modulation des Störers erkennen, um ihn zu identifizieren?
      renne3
      Kann man Frequenzbereich und Modulation des Störers erkennen, um ihn zu identifizieren?

      @renne3 leider nicht, galvanisch ist die Leitung Top. Die Teamie sind jetzt mit im Boot, wie bereits geschrieben muß evt. ein SL 3 Techniker*in raus.

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke! 😁

      Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag! 😁

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from