Solved
Mein Internet-Vertrag wurde unbewusst beim Umzug um 2 Jahre verlängert
1 year ago
Hallo mir ist aufgefallen dass mein Internet-Vertrag durch dem Umzug (07.2022) um 2 Jahre verlängert. Mein Internet-Geschwindigkeit in der neuen Wohnung war schlechter geworden (nur 170 Mb, mein Vertrag war für 250Mb) . Ich habe telefonisch mit einem Mitarbeiter kommuniziert und habe es akzeptiert. Aber mir wurde nicht aufgeklärt dass der Vertrag so um 2 Jahre mit dem gleichen Gebühr (für den 250Mb Vertrag) verlängert.
kann mich jemand hier weiter helfen?
305
10
This could help you too
538
0
4
211
0
4
Solved
444
0
5
Solved
466
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Aber mir wurde nicht aufgeklärt dass der Vertrag so um 2 Jahre mit dem gleichen Gebühr (für den 250Mb Vertrag) verlängert.
Das wurde dir per Auftragsbestätigung kommuniziert und danach jeden Monat auf der Rechnung.
Daran ändern kannst du nix da es kein Umzug zu den selben Konditionen war und somit ganz normal eine Verlängerung um 2 Jahre.
Die Gebühr ist gleich geblieben da es keinen Vertrag gibt der "nur" SVSL 175 bietet sondern das ist dann halt ein XL-Tarif mit Fallback auf SVDSL175
0
1 year ago
was ist mit dem “mir wurde von der 2-Jahre-Verlängerung nicht aufgeklärt” ? Da ist ein fundamentaler Faktor ob ich die Sonderkündigung Recht benutze.
1
Answer
from
1 year ago
was ist mit dem “mir wurde von der 2-Jahre-Verlängerung nicht aufgeklärt” ?
Das wird durch die Auftragsbestätigung die du bekommen hast "aufgeklärt"
Genau dafür gibt es die und dazu das Widerrufsrecht, davor gibt es sogar noch die VVI.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht .. und eine Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung nach den Regelungen des TKG gibt es nur, wenn es einen Umzug nach den Regelungen des TKG gibt. Den musst du gezielt verlangen. Die Anbieter müssen dich nicht darauf hinweisen oder dir den aktiv anbieten.
Du hast das schlicht nicht gemacht.
Und dann die Umzugsbestätigung - in welcher das deutlich zu lesen war - entweder nicht gelesen oder nicht weiter beachtet.
Sind dann die 14 Tage widerrufsrecht oder widerspruchsfrist rum .. wars das.
0
1 year ago
Haben der Mitarbeiter nicht den Verflicht mir diese Verlängerung auf zu klären?
2
Answer
from
1 year ago
Haben der Mitarbeiter nicht den Verflicht mir diese Verlängerung auf zu klären?
Nein, haben sie nicht. Du bekommst im Nachgang alles schriftlich und wenn dir da was auffällt was dir missfällt dann kannst du den Auftrag widerrufen innerhalb von 14 Tagen.
Answer
from
1 year ago
Haben der Mitarbeiter nicht den Verflicht mir diese Verlängerung auf zu klären?
du hast vor allem die Pflicht deine Unterlagen zu lesen bevor du diese bestätigst.
Zusätzlich bist du verpflichtet dein Rechnungen zu kontrollieren, in diesen steht auch die aktuelle Laufzeit.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich bin vor kurzen umgezogen und mein Vertrag wurde nicht um 24 Monate verlängert das wäre nur passiert wenn ich an meiner neuen Wohnung eine Änderung am Tarif durchgeführt hätte.
Ich hab mich vorher schon über Kosten etc. erkundigt hättest du besser auch mal getan. Dann wäre dir dieser Fehler nicht unterlaufen.
Ich musste nur eine Umzugsgebühr bezahlen und diese habe ich von meinem Vermieter erstattet bekommen da ich wegen Abriss des Gebäudes ausziehen musste.
0
1 year ago
Grüße @D.Cui
Hallo mir ist aufgefallen dass mein Internet-Vertrag durch dem Umzug (07.2022) um 2 Jahre verlängert.
Man braucht 14 Monate um das festzustellen.
Somit nie die Auftragsbestätigung gelesen und sich nie die Rechnung angeschaut.
was ist mit dem “mir wurde von der 2-Jahre-Verlängerung nicht aufgeklärt” ?
Wurdest du in der Auftragsbestätigung.
Da ist ein fundamentaler Faktor ob ich die Sonderkündigung Recht benutze.
Ähm nein.
Wenn du dein Recht vom lesen nicht nutzt, ist es halt pech.
0
1 year ago
Mein Internet-Geschwindigkeit in der neuen Wohnung war schlechter geworden (nur 170 Mb, mein Vertrag war für 250Mb)
Wurde am Telefon darauf hingewiesen, dass an der neuen Adresse nur noch 170 Mbit/s zur Verfügung stehen?
Falls ja, dann ist klar, dass ein Umzug nicht nach Telekommunikationsgesetz erfolgen konnte.
Du hättest dann sagen können "nein will ich nicht" und dann wäre Dein Vertrag mit Monatsfrist beendet worden.
An der neuen Adresse wärst Du dann frei gewesen in der Entscheidung welcher Anbieter/welcher Tarif.
0
Unlogged in user
Ask
from