Meine Erfahrung mit dem Upgrade auf eine 1000 Mbit/s Glasfaserleitung: Erwartung vs. Realität
vor 8 Monaten
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit meinem kürzlichen Upgrade auf eine 1000 Mbit/s Glasfaserleitung von der Telekom teilen und wie die ganze Angelegenheit für mich ausgegangen ist. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der ähnliche Überlegungen anstellt.
Am 16.08.2024 entschied ich mich für einen Tarifwechsel bei der Telekom. Der Ansporn dazu kam, nachdem ich Monate zuvor in einem Bericht gelesen hatte, dass die Telekom die Geschwindigkeiten für Glasfaserkunden verdoppelt – zum gleichen Preis. Klingt zu gut, um wahr zu sein, dachte ich mir, und offensichtlich war das in meinem Fall auch so.
Die Umstellung auf den neuen Tarif verlief reibungslos, zumindest aus technischer Sicht. Über die Hotline wollte ich es erst gar nicht versuchen, zu groß war meine Abneigung gegenüber möglichen langen Wartezeiten und dem berüchtigten Hotline-Ping-Pong. Kurzerhand bekam ich die Mitteilung, dass die 1000 Mbit/s-Leitung freigeschaltet wurde. Ich folgte brav dem Rat, meinen Router neu zu starten und lancierte dann Geschwindigkeitstests auf meinem PC (per LAN) und auf meinem Handy (WLAN).
Ergebnis? Enttäuschung. Mein Download kam nicht über 800 Mbit/s hinaus und der Upload erreichte gerade einmal 270 Mbit/s. Ich gab dem Ganzen noch ein paar Tage, meldete eine Störung über die Magenta-App und hatte schließlich einen nicht ganz so hilfreichen Austausch mit verschiedenen Mitarbeitern der Telekom. Es endete damit, dass mir ein Techniker bestätigte, die Bandbreite würde so bei mir ankommen. Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router, der eindeutig die erforderlichen Geschwindigkeiten unterstützt, dürfte es nicht liegen.
Heute Morgen zog ich schließlich die Reißleine und kehrte zu meinem alten 600 Mbit/s Tarif zurück. Die gemessenen Werte hierfür sind exakt wie versprochen, und damit bin ich zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt einfach besser zu meinen Bedürfnissen. Zugegeben, das Zurückwechseln fühlt sich wie ein Verlust an, vor allem, da ich nun für die kommenden sieben Monate 10 Euro mehr zahlen muss.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Verlockung einer höheren Geschwindigkeit groß war, die Realität aber hinter meinen Erwartungen zurückblieb. Möglicherweise war es ein Problem speziell bei meiner Leitung oder ein allgemeines Umsetzungsproblem bei der Telekom – das bleibt unklar. Ich wollte mein gesetzliches Widerrufsrecht nutzen, aber letztlich habe ich mich für den Rücktritt von dem Upgrade entschieden.
Auf jeden Fall war diese Erfahrung eine Lehrstunde für mich: Höhere Geschwindigkeit bedeutet nicht immer bessere Zufriedenheit. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
2258
0
46
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (46)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
273
0
3
456
0
4
мαтαıмακı
vor 8 Monaten
Grüße @slike#
einem TP-Link Deco X90 Router
Das ist ein Mesh-Gerät.
Somit misst du über WLAN.
Was kommt denn am Hauptrouter an, den du nicht bennen tust.
1
0
buenni
vor 8 Monaten
Ich habe keine Probleme mit meinen 1000er Anschlüssen . Tatsächlich entscheidend ist die performante Hardware.
3
0
holzher24
vor 8 Monaten
Vielen Dank für die Verbreitung Deiner Erfahrungen.
Ich lese jedoch immer wieder voller Verwunderung, dass Leute im Pk Bereich 1000 Mbit/s haben wollen und frage mich jedesmal für was, welcher Server auf den ich zugreife liefert das überhaupt?
Vielleicht kannst Du mir als jemanden der bis vor zwei Monaten mit 16 Mbit/ s vollkommen zufrieden war auch hier hilfreich antworten.
4
22
19 ältere Kommentare laden
NoOneElse
Antwort
von
holzher24
vor 8 Monaten
Die meisten Entscheidungen zu diesen Bandbreiten sind in der Regel "Nice to have"
Das überlasse auch jedem selber. Du kannst Dir Deinen Teil dazu denken und, wenn Du unbedingt willst, auch kommentieren. Du musst dann nur hinnehmen, das auch jemend gegen Deinen "das braucht doch keiner" Post, kommentiert.
2
Neele G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
holzher24
vor 8 Monaten
Hallo silke#,
da hast du aber ein Lauffeuer losgetreten. 😄 Mensch, hier gibt es anscheinend viel Diskussionspotenzial.
Also ich tippe auch darauf, dass die Hardware die Geschwindigkeit gedämpft hat und du deswegen nicht die gewünschte Bandbreite nutzen konntest. Aber im Endeffekt können wir das nun auch nicht mehr herausfinden, wenn du deinen Vertrag schon wieder umgestellt hast.
Wenn du in Zukunft Änderungen an deinem Vertrag durchführen möchtest, dann melde dich doch gerne bei mir.😊
Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche,
Neele
0
slike#
Antwort
von
holzher24
vor 8 Monaten
Hallo Neele,
danke für deine Nachricht und die interessanten Gedanken. Ich stimme dir zu, dass es schwierig ist, die Ursache im Nachhinein genau zu bestimmen. Sollte ich zukünftig Unterstützung bei Vertragsänderungen benötigen, werde ich mich gerne bei dir melden. Wünsche auch dir eine tolle Woche!
Liebe Grüße
Slike
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Gelöschter Nutzer
vor 8 Monaten
Höhere Geschwindigkeit bedeutet nicht immer bessere Zufriedenheit. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Slike
Im Grunde hast du bei deinen Messungen schon alles falsch gemacht. Zunächst ist auch ausschlaggebend a. was an deinem Router ankommt und b.
Es endete damit, dass mir ein Techniker bestätigte, die Bandbreite würde so bei mir ankommen.
Wenn ein Techniker das bestätigt hast du keinerlei Möglichkeit dagegen etwas zu unternehmen. Und schon garnicht wenn er das mit seinen Messgeräten in deiner Gegenwart tut.
Du gehst garnicht darauf ein wie den Messaufbau zum ermitteln der Bandbreite aussah. Wie hast du die Bandbreiten ermittelt? Ein Fehler war es schon mal Speedtests über WLAN zu machen.
4
11
8 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 3 Monaten
Wohl gemerkt sind bis zu 1000 Mbit/s buchbar.
@HappyGilmore
Das wäre ein Traum, wenn es Über-Provisionierung überall (wo möglich) im Telekom-Netz gäbe. Meine synchrone 100 Mbit/s Datenleitung kriegt nur 90 Mbit/s rein. Das ist der Wert, den der Techniker bei der Installation gemessen hat. Seine Aussage: "Das ist normal, mehr wirste nicht kriegen!" Wohl gemerkt sind bis zu 1000 Mbit/s buchbar.
Dann liegt es aber an einer Hardware - Glasfaser wird immer über provisioniert und das ist auch technisch kein Problem.
Nach deiner Beschreibung ist entweder ein Port an einem deiner Geräte nur für 100 Mbit/s tauglich oder as LAN-Kabel ist defekt oder nur auf 4 Andern anstelle der 8 Adern gepatched.
1
Ina B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 3 Monaten
Meine synchrone 100 Mbit/s Datenleitung kriegt nur 90 Mbit/s rein. Das ist der Wert, den der Techniker bei der Installation gemessen hat. Seine Aussage: "Das ist normal, mehr wirste nicht kriegen!" Wohl gemerkt sind bis zu 1000 Mbit/s buchbar.
Hast du einen VDSL 100 oder Glasfaser mit 100 MBit/s? Klär uns gerne auf, damit wir analysieren können, wo hier die Crux liegt. 😊
Danke & viele Grüße
Ina
0
muc80337_2
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 3 Monaten
Meine synchrone 100 Mbit/s Datenleitung
@HappyGilmore
Das wäre ein Traum, wenn es Über-Provisionierung überall (wo möglich) im Telekom-Netz gäbe. Meine synchrone 100 Mbit/s Datenleitung kriegt nur 90 Mbit/s rein. Das ist der Wert, den der Techniker bei der Installation gemessen hat. Seine Aussage: "Das ist normal, mehr wirste nicht kriegen!" Wohl gemerkt sind bis zu 1000 Mbit/s buchbar.
Was meinst Du damit? Was soll im Gegensatz dazu eine asynchrone Dateleitung sein - meinst Du damit eine, die eine Störung hat?
Gut zu wissen wäre welchen Tarif genau Du hast, ob DSL oder Glasfaser - und welchen Router.
Wo genau hat der Techniker die 90 gemessen?
Gut zu wissen: Über-Provisionierung der Telekom reicht nicht bis zum Endgerät, falls das heimische Netzwerk das nicht hergibt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Stefan
vor 8 Monaten
Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router, der eindeutig die erforderlichen Geschwindigkeiten unterstützt, dürfte es nicht liegen.
und da halte ich einfach mal dagegen und behaupte, es liegt ganz alleine an dem Router - der ja auch gar nicht mehr supported wird.
Dass er 1 Gbit/s über PPPoE eindeutig unterstützt konnte ich nirgends finden.
Leitungsspezifische Gerschwindigkeitsverlustegibt es nicht bei Glasfaser zudem behaupte ich dass die aussage des „Technikers“ das bei dir nicht mehr an kommt schicht ausgemachter Unsinn ist
Höhere Geschwindigkeit bedeutet nicht immer bessere Zufriedenheit.
Hat das jemals einer Behauptet
8
1
olliMD
Antwort
von
Stefan
vor 8 Monaten
slike# Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router, der eindeutig die erforderlichen Geschwindigkeiten unterstützt, dürfte es nicht liegen. Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router, der eindeutig die erforderlichen Geschwindigkeiten unterstützt, dürfte es nicht liegen. slike# Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router, der eindeutig die erforderlichen Geschwindigkeiten unterstützt, dürfte es nicht liegen. zudem behaupte ich dass die aussage des „Technikers“ das bei dir nicht mehr an kommt schicht ausgemachter Unsinn ist
Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router, der eindeutig die erforderlichen Geschwindigkeiten unterstützt, dürfte es nicht liegen.
zudem behaupte ich dass die aussage des „Technikers“ das bei dir nicht mehr an kommt schicht ausgemachter Unsinn ist
Ich habe es so verstanden @Stefan, dass der Techniker bestätigte, dass die 1 GBit/s vor dem Router anliegt. Allerdings schon die Messung per WLAn von @slike# mehr Fragen als Antworten erwarten läßt.
Eine Bitte noch @slike#: Die Verwendung von Zeilenumbrüchen und Absätzen erhöht die Lesequalität immens.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
kurz59
vor 8 Monaten
0
0
мαтαıмακı
vor 8 Monaten
Mir reichen auch meine 50mbit/s im HO.
Dabei könnte ich hier bis zu 2GB nutzen, dank eines Glasfaseranbieters, wo ich ja bereits die Auswahl zwischen 3 hätte.
2
2
muc80337_2
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 8 Monaten
Ihr 16 Mbit/s und 50 Mbit/s Anhänger - macht doch einen eigenen Thread auf wo Ihr Euch austauscht warum jemand u.U. mehr als MagentaZuhause S oder MagentaZuhause M haben will. Dort könnt Ihr dann auch diskutieren warum manche Leute einen Mercedes oder einen Ferrari kaufen obwohl die in der Stadt auch nicht schneller fahren dürfen als ein klappriger alter Fiat.
Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router
Du hast nur einen einzigen solchen Router im Betrieb? Wenn Du dann wie geschrieben den PC per LAN verbunden hast, dann sehe ich insbesondere drei mögliche Fehlerquellen, die Du zu verantworten hättest:
4
BigWoelfi2
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 3 Monaten
Dein PC ist nicht schnell genug, wird vielleicht auch von einem Virenscanner ausgebremst
Ihr 16 Mbit/s und 50 Mbit/s Anhänger - macht doch einen eigenen Thread auf wo Ihr Euch austauscht warum jemand u.U. mehr als MagentaZuhause S oder MagentaZuhause M haben will. Dort könnt Ihr dann auch diskutieren warum manche Leute einen Mercedes oder einen Ferrari kaufen obwohl die in der Stadt auch nicht schneller fahren dürfen als ein klappriger alter Fiat.
Aber an meiner Hardware, einem TP-Link Deco X90 Router
Du hast nur einen einzigen solchen Router im Betrieb? Wenn Du dann wie geschrieben den PC per LAN verbunden hast, dann sehe ich insbesondere drei mögliche Fehlerquellen, die Du zu verantworten hättest:
Oder eventuell von einer aktiven VPN -Verbindung.
Wenn ich am Rechner WireGuard- VPN aktiviere, dann habe ich Geschwindigkeiten um 20% zum Beispiel, sowohl Down als auch Up.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
CobraCane
vor 8 Monaten
Am 16.08.2024 entschied ich mich für einen Tarifwechsel bei der Telekom.
Ich gab dem Ganzen noch ein paar Tage, meldete eine Störung über die Magenta-App und hatte schließlich einen nicht ganz so hilfreichen Austausch mit verschiedenen Mitarbeitern der Telekom.
Hm, also heute ist der 18.8.2024
Das alles hat sich jetzt innerhalb von 2 Tagen abgespielt inkl. der Rückabwicklung.
Ich würde sagen wenn du einfach mal nen anderen Router getestet hättest dann hättest du auch gewusst wo das Problem liegt 😉
3
0
kurz59
vor 8 Monaten
Was hat Eure Diskussion über gewünschte Geschwindigkeiten mit diesem Thread zu tun?
3
0
мαтαıмακı
vor 8 Monaten
Heute Morgen zog ich schließlich die Reißleine und kehrte zu meinem alten 600 Mbit/s Tarif zurück. Die gemessenen Werte hierfür sind exakt wie versprochen, und damit bin ich zufrieden.
Dann bedenke mal, das dein Router das Problem ist.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
slike#