Gelöst
Meine Telekom-Erfahrung bei einem Neuanschluss
vor 2 Jahren
Nach einigen Umzügen in den letzten Jahren nun eine Zweit-Wohnung als "Neukunde"...
Bei den bisherigen Umzügen immer "Glück" gehabt, der Vormieter war auch Telekom-Kunde, Nachname und Geburtsdatum nennen und "schwupps" konnte der Anschluss geschaltet werden....
Nun das Pech: Nach Vertragsabschluss sagt mir der Hotline Mitarbeiter: Geht nur mit Leitungs-ID, einfach Router anschließen und dann "DIE" Webseite aufrufen....Der kleine IT-ler in mir wundert sich, wie das ohne Daten gehen soll, aber gut , Router dran ( TP-Link Archer VR2800) und...nichts...weil ohne Zugangsdaten geht eben nichts...Nochmal bei der Hotline angerufen, es sollte ja irgendwo einen Datenbank-Eintrag des "Altkunden" mit der LeitungsID geben?! Nö, geht nur mit LeitungsID, dann muss halt der Techniker kommen.
Am Samstag erneut die Hotline angerufen um an die Zugangsdaten zu kommen. Die Dame konnte mir "endlich" sinnhaft begründen, warum das ganze nicht funktioniert, weil diese schöne Leitungs-ID eben nicht "einfach Router dran machen" ist...Zugangsdaten gibts per Post kurz vor der Schaltung. Ergo ok, kann ich mit leben.
Heute habe ich dann die Zugangsdaten erhalten, ergo rein damit in den Router und "endlich", die geliebte LeitungsID wird mir preisgegeben...
"Jetzt" versuche ich in der Hotline anzurufen, um diese durchzugeben, aber anscheinend hat man "heute" keine Lust...
Erster Rückruf: 20:26, die Wartemusik geht aus und ...Stille...2:39 keine Antwort von gegenüber nur ein leises knacken
Zweiter Rückruf: 20:32 Jmd am Telefon, ich sage ihm das ich endlich die LeitungsID habe, um die Leitung schalten zu lassen: "Oh es ist ja schon halb 9 also die Dispo arbeitet nur bis 8, aber ich frage mal nach und melde mich gleich (2:01 - 8:40 Stille), Da bin ich wieder, ich habe keinen erreicht, aber ich versuche noch etwas, bin gleich wieder da ( 8:55 - 14:44 Stille) und das Gespräch wurde kommentarlos beendet.
"Aktuell" warte ich immer noch auf den nächsten Rückruf, aber die Herren der Hotline haben wohl lieber wichtigeres zu tuen.
Liebe Telekom, vlt erkennt man meinen Frust in meinem Text, aber diese "Nummer" von heute Abend empfinde ich als das "mieseste" Hotline-Verhalten, das ich bisher erlebt habe. Insbesondere das "Auflegen" und da bin ich mir zu 99% sicher das es kein technischer Fehler war, mein Handy war auf Lautsprecher und "weit" von mir weg zumal die "Lösungsansätze" des Hotline-Mitarbeiters nur aus, ich probier mal was oder "jenes" bestanden und er denn Begriff der Leitungs-ID / Anschluss-ID noch nie gehört zu haben scheint..
Ich bin enttäuscht, das so mit einem Kunden umgegangen wird
21:14 und der nächste Rückruf, wieder geht "niemand" ans Mikro, sondern wartet bis der Kunde auflegt
Danke für die verlorene Zeit
1278
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
141
0
1
vor 3 Jahren
307
0
3
vor einem Jahr
100
0
1
vor 2 Jahren
Was ist denn das Problem daran, dass der Techniker zur Schaltung kurz in die Wohnung kommt? Bin selbst schon ein paar Mal umgezogen und da ging das nie ohne Techniker. Das ist eig das Standardprogramm. Hätte mich da nie im Leben deshalb so ewig in die Hotline gehängt 😛
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Prinzipiell ist es kein Problem, wenn man nicht "unter der Woche " arbeiten müsste
und man es eben gewohnt ist, das es auch "einfacher" geht 
Mein Hauptproblem ist einfach die Hotline, der "erste" sagt mir, "das geht nur mit L-ID, einfach Router anschließen".
Was eben nicht so "einfach" ist!
Erst bei Anruf Nummer 3 hat man mir "endlich" sinnige Gründe gegeben: Neukunde, zugangsdaten kommen erst kurz vor Schaltung, ID nicht so einfach zugänglich, "Die wenigsten Router können "einfach" angesteckt werden und dann läuft das mit der ID".
Und das man mich heute zwei mal "liegen" gelassen hat und der andere Kollege bei meinem Anruf es erstmal lustig fand, das der erste Rückruf nicht "geklappt" hat und mich dann nach einem "Öh Leitugns-ID, also ja hmm hab ich auch keine Ahnung, aber ich versuch mal Dinge" fast ne 15 Min warten lässt und dann auflegt, das ist einfach nicht nett...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Der kleine IT-ler in mir wundert sich, wie das ohne Daten gehen soll
Wenn Du mal ein ausgewachsener IT-ler sein wirst, dann wirst Du verstehen, dass man z.B. im LAN auch ohne PPPoE auf Ressourcen zugreifen kann. Und die Transferleistung hinbekommen, dass man das ja auch im WAN irgendwie hinbiegen könnte.
Wie im LAN funktioniert das natürlich auch nur dann, wenn eine Kabelverbindung besteht (wenn die erst noch hergestellt werden muss, dann bekommst Du da auch keine Antwort zurück)
Mal abgesehen davon, dass normalerweise für den Internetzugang sowieso nur noch mit Fake-Zugangsdaten gearbeitet wird. Da kannst Du als user irgendwas mit "12345678" eintragen - und als Passwort auch.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sarkasmus an: Dann sollten die ausgewachsene IT-ler in der Hotline FAQ vlt mal genau so einen Eintrag machen, damit man auch "ohne" Daten an die Leitungs-ID kommt
Dann ergibt die SMS "nennen sie uns ihre Leitungs-ID" auch wirklich Sinn und man kommt sich nicht ganz veräppelt vor...
Und ja, technische Fehler können immer passieren, aber es hat einfach ein "Geschmäckle", wenn man den Eindruck hat, das das Gegenüber an der Hotline "Wissenslücken" hat und er "Dinge" versucht bzw nachfragt...( Zitat:" Ja haben sie die Leitungs-ID den im Router eingegeben?", nachdem ich ihm erklärte, das ich aufgrund der Zugangsdaten nun endlich die Leitungs-ID habe).
Ja, es kann mangelnde Erfahrung sein, oder ein neuer MA oder oder oder... Kann er nicht die ID nehmen und an die "richtige" Stelle schicken? Vielleicht stell ich mir das zu einfach vor, mag sein, aber das konnte ich ihm ja noch nicht mal vorschlagen, weil er erst 6 Minuten jmd gefragt hat (ja der Kollege war vlt auch in einem Gespräch) und dann "andere Dinge" ausprobieren wollte.
Aber "gefühlt" jedes mal andere Aussage zum Thema Leitungs-ID zu bekommen, da tue ich mir einfach schwer...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aha, weil du weg vom Handy bist ist ein Fehler in der Leitung also ausgeschlossen.
Wie darf man das verstehen? Meist passieren die Fehler ja auf Seiten der Hotline weil das System irgendwie spinnt. Hat also mit deinem Handy genau 0,00% zu tun.
Sei versichert:
Die Mitarbeiter schmeißen dich garantiert nicht einfach so aus der Leitung raus.
Nur so als Beispiel:
Heut hat mehrfach versucht eine Telekom-Mitarbeiterin mich anzurufen, jedes Mal wurde das Gespräch direkt zu Beginn unterbrochen.
Daher gut möglich dass das Telekom-System heute einfach ne Macke weg hatte.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CobraCane
Heut hat mehrfach versucht eine Telekom-Mitarbeiterin mich anzurufen, jedes Mal wurde das Gespräch direkt zu Beginn unterbrochen. Daher gut möglich dass das Telekom-System heute einfach ne Macke weg hatte.
Heut hat mehrfach versucht eine Telekom-Mitarbeiterin mich anzurufen, jedes Mal wurde das Gespräch direkt zu Beginn unterbrochen.
Daher gut möglich dass das Telekom-System heute einfach ne Macke weg hatte.
Dann sollte das Unternehmen Telekom mal dringend ein Störungsticket bei ihrem Provider zur Reparatur aufmachen, damit so etwas nicht mehr passiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@NoOneElse
Ich bin mir sicher dass Microsoft auch bei Microsoft gestern eine Störung gemeldet hat um die Probleme mit Outlook zu beheben 😉
Wobei wer weiß…..
Vielleicht hat das die Telekom ja auch schon gemacht und uns einfach darüber nicht informiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der kleine IT-ler in mir wundert sich, wie das ohne Daten gehen soll, aber gut ,
das geht normalerweise, da wundert sich der ITler zu unrecht. von Routern der Marke TP link bin ich aber so manches monströse verhalten gewohnt.
Und die Webseite ist auch korrekt, es gibt nämlich nur eine die immer angezeigt wird egal was du aufrufst - die Landingpage der Leitung.
weil ohne Zugangsdaten geht eben nichts
doch, solange man nicht im Kundencenter aktiv Easy Login deaktiviert hat ist eben genau keine Zugangsdaten erforderlich.
Fehler passieren einfach, mal zu üblichen Geschäftszeiten anrufen
21
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Hubert Eder Die Line ID kannst bei Kupfer zu 99% in die Tonne hauen, war eine "nette" Idee in den 90érn für ein stares Netz.
Richtig umgestzt wird es erst jetzt bei FTTH .
VG
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Chill erst mal
Nein, nicht dass wir uns jetzt falsch verstehen. Es geht nicht um die Line-ID und auch nicht um das NT-Konzept, sondern um die Leitungs-ID. Siehe hierzu auch https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/ready-to-surf
Also dem Nachfolger von der Snap-Shot-ID (Farbe - Wochentag - Stadt - Fluss oder in einen anderen Reihenfolge). Nur mit dem Unterschied, die Snap-Shot-ID konnte ich in Diagnosesystem in einen Port umwandeln, mit der Leitungs-ID wüsste ich jetzt nicht, wie davon rausbekommen könnte, auf welchen Port die Leitung geschaltet ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Hubert Eder hahhh jetzt ja, das hab ich falsch verstanden. Aber hab auch schon öfter gehört das es nicht funktioniert.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der kleine IT-ler in mir wundert sich, wie das ohne Daten gehen soll, aber gut
Nennt sich Autokonfiguration.
Router anschließen, dass Ding wird automatisch betankt und fertig.
Wobei das sogar egal wäre ... am BNG Anschluss sind die Zugangsdaten egal.
Solang der Router ne PPPoE Session hinbekommt und nicht total verstellt ist, bekommst das Ding online bis zur Infoseite.
TP-Link Archer VR2800
Du nennst dich kleiner IT-ler und verwendest so nen TP-Link Trash? xD
es sollte ja irgendwo einen Datenbank-Eintrag des "Altkunden" mit der LeitungsID geben?!
Gibt es .. korrekt. Aber nicht für den Kundenservice. Die Identifikation läuft über den Namen vom Vormieter, den die Leute nicht einmal sehen. Das System sagt einfach nur, obs korrekt war. Und die LeitungsID lässt sich so auch nicht auslesen.
Nennt sich Datenschutz.
Ich bin enttäuscht, das so mit einem Kunden umgegangen wird
Machst halt aus ner Mücke nen Elefanten und selbst nen Drama. Sei einfach zu dem Bereitstellungstermin da.
Passt der dir nicht - verschieb ihn halt.
0
vor 2 Jahren
@Stefan und die anderen haben die Technik ja erklärt. Anleitung ist hier: https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/ready-to-surf Mit Speedport- und Fritzboxroutern scheint das zu funktionieren.
Was das Verhalten der Hotliner angeht: Da haben Alle hier so ihre Erfahrungen gemacht. .. Aber ehrlich?: Am Samstag abend / nacht Hotline anrufen und erwarten dass die Fachabteilungen Auskunft geben können? Und dann auch noch Zugangsdaten zu einem Router-Modell, welches nicht von der Telekom ist? - Natürlich ist es unschön, wenn einem nicht geholfen werden kann... aber irgendwie war der Ausgang dieses Gespräches vorhersehbar. (Vor allem für jemand der selbst im IT-Support tätig ist).
Auch der heutige Anruf ist nicht überaschend. Nachdem klar war, dass das Verfahren mit LeitungsId bei Ihnen nicht funktioniert, haben die am Samstag einen Techniker beauftragt. (Das war früher, ohne LeitungsId, der Regelfall und ist Standardverfahren). Toll dass der Supporter sich das nochmal angeschaut hat und versucht hat den Technikertermin zu stoppen. Aber klar ist auch: Wenn sich der Technikertermin nicht mehr stornieren lässt, läuft das Anschließen standardmäßig mit Techniker weiter... Damit war an der Hotline eigentlich alles gesagt. .. Was hätte der Hotliner denn noch Weiteres mitteilen sollen?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@MaxU Wenn du uns die Leitungs-ID übermittelt hast, ist alles in Ordnung. Du brauchst dann auch nicht zu Hause zu sein. Um auf Nummer sicher zu gehen und eventuelle Zahlendreher beim Telefonat auszuschließen, kannst du die Leitungs-ID auch hierüber eingeben.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Anschluss in deiner Zweitwohnung und freue mich von dir zu lesen, falls mal was sein sollte.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von