Mesh WLAN sehr instabil und unregelmäßige Verbindungsabbrüche

6 months ago

Hallo zusammen, 

 

ich verzweifle langsam und hoffe, dass hier jemand weiterhelfen kann. 

 

Wir haben im Haus folgendes Setup:

Screenshot 2024-11-06 100237.png

Dachgeschoss: Speedport Smart 4 samt Hybrid 5G Empfänger. 

Obergeschoss / Erdgeschoss und Keller: jeweils Schwarze Mesh Disc

 

Screenshot 2024-11-06 100149.png

Meines Erachtens ist auch die Signalqualität -bis auf Keller- ausreichend. 

 

Ich stelle fest, dass vor allem die Mesh Disc im Erdgeschoss immer wieder Probleme macht. Mal blinkt sie orange... dann blinkt sie grün... mal sogar rot. Also immer wieder ein Wechsel zwischen "schlechtes Signal", "ich verbinde neu" und gar kein WLAN vorhanden...

 

Bei den Discs im Keller und Obergeschoss ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich hab auch schon die Disc ausgetauscht.. leider keine Abhilfe. 

 

Es ist schon um einiges besser geworden, nachdem ich die Sendeeinstellungen im Speedport angepasst habe. Aber von Stabilität kann immer noch keine Rede sein. 

Screenshot 2024-11-06 100730.png

Kann hier jemand helfen? Ich bin mittlerweile echt ratlos. 

320

16

  • 6 months ago

    c_muckel

    ich verzweifle langsam und hoffe, dass hier jemand weiterhelfen kann.

    ich verzweifle langsam und hoffe, dass hier jemand weiterhelfen kann. 
    c_muckel
    ich verzweifle langsam und hoffe, dass hier jemand weiterhelfen kann. 

    Hallo @c_muckel ,

     

    ...vielleicht kann dir der Autor dieses Artikels: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

      @UlrichZ  weiterhelfen ?

     

    Gruß Kalle

    0

  • 6 months ago

    Gibts nen Grund, warum du im 5Ghz Band in den unteren Kanälen bist?

    0

  • 6 months ago

    @c_muckel  schrieb:
    nachdem ich die Sendeeinstellungen im Speedport angepasst habe.

    @c_muckel: Die Sendeeinstellung für das 5-GHz-Frequenzband, das für Mesh ausschlaggebend ist, ist nicht optimal, stelle mal diese ein:

     

    Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

     


    Gruß Ulrich

    2

    Answer

    from

    6 months ago

    UlrichZ

    @c_muckel: Die Sendeeinstellung für das 5-GHz-Frequenzband, das für Mesh ausschlaggebend ist, ist nicht optimal, stelle mal diese ein:

    @c_muckel: Die Sendeeinstellung für das 5-GHz-Frequenzband, das für Mesh ausschlaggebend ist, ist nicht optimal, stelle mal diese ein:
    UlrichZ
    @c_muckel: Die Sendeeinstellung für das 5-GHz-Frequenzband, das für Mesh ausschlaggebend ist, ist nicht optimal, stelle mal diese ein:

    kann ich grundsätzlich so bestätigen, dass es mit Kanal 100 besser wird, aber .........

     

    Nach wenigen Tagen stellt sich das bei meinem Speedport Smart 4 Plus, der  Kanal 100 ohne mein zutun auf Kanal 36 um. Die Anzeige im Router bleibt zwar auf den manuell eingestellten Kanal 100, tatsächlich wird aber mit Kanal 36 gesendet.

     

    Möglicherweise daher:

     

    "So gibt es mit Flug- und Wetterradar einen Primärnutzer, für den dieser Frequenzbereich reserviert ist, aber regional unterschiedlich in Verwendung ist. In der Regel in der Nähe von Flughäfen".

     

    Ich meine, die nutzen möglicherweise eine ähnliche Frequenz.

     

    Wir wohnen in der Einflugschneise vom Flughafen Stuttgart, aber noch 10 km von diesem entfernt.

    Answer

    from

    6 months ago

    2flow

    Nach wenigen Tagen stellt sich das bei meinem Speedport Smart 4 Plus, der Kanal 100 ohne mein zutun auf Kanal 36 um. Die Anzeige im Router bleibt zwar auf den manuell eingestellten Kanal 100, tatsächlich wird aber mit Kanal 36 gesendet.

    Nach wenigen Tagen stellt sich das bei meinem Speedport Smart 4 Plus, der  Kanal 100 ohne mein zutun auf Kanal 36 um. Die Anzeige im Router bleibt zwar auf den manuell eingestellten Kanal 100, tatsächlich wird aber mit Kanal 36 gesendet.
    2flow
    Nach wenigen Tagen stellt sich das bei meinem Speedport Smart 4 Plus, der  Kanal 100 ohne mein zutun auf Kanal 36 um. Die Anzeige im Router bleibt zwar auf den manuell eingestellten Kanal 100, tatsächlich wird aber mit Kanal 36 gesendet.

    Das ist schwankend ... wenn DFS nötig ist, dann wechseln die Sender ggf. auf u. 100 für einige minuten.

    Und danach wieder hoch. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    @2flow: Da im Screenshot von @c_muckel alle Kanäle im unteren Bereich genutzt werden, also auch die DFS -Kanäle 52 bis 64, ist es wahrscheinlich, dass kein bevorrechtigter Funknutzer das WLAN zurück auf die unteren Kanäle zwingen wird.

     

    @c_muckel: Also einfach die von mir empfohlene Einstellung mit fünfacher(!) Sendeleistung nutzen, sollten dann doch Wetterradar & Co. im wahrsten Sinne des Wortes dazwischenfunken, dann hast Du halt die Popokarte gezogen.

     

    Gruß Ulrih

     

     

    0

  • 6 months ago

    Hi zusammen, 

     

    vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Ich hab die Kanäle jetzt gerade mal umgestellt und werde das Verhalten beobachten. Ich gebe auf jeden Fall später nochmal Feedback.

     

    Beste Grüße!

    0

  • 6 months ago

    Kurzes Update: Router Oberfläche hat sich eben aktualisiert und auch die Signalqualität sieht jetzt besser aus. Screenshot 2024-11-06 165858.png

    Erdgeschoss ist mit knapp 80% ja voll in Ordnung. Mal sehen, ob die Abbrüche jetzt immer noch kommen werden. Ich berichte. 

    1

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo @c_muckel,

     

    das sieht doch schon besser aus. Halte uns gerne hier auf dem Laufenden.

    Vielen Dank an alle für die Tipps. 

     

    Viele Grüße Türkan

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    Und es geht wieder los… im Erdgeschoss blinkt die Scheibe wieder orange. Hab jetzt mal schnell in den Router geguckt. Liegt wohl daran, dass sich der Mesh Repeater direkt mit dem Router verbindet… und das über eine ganze Etage hinweg. Hier mal ein Bild.IMG_0022.png

     

    Kann ich der Scheibe im EG irgendwie vorschreiben, dass sie sich nicht direkt mit dem Router verbinden soll? Habt ihr noch andere Ideen? 

    2

    Answer

    from

    5 months ago

    c_muckel

    Kann ich der Scheibe im EG irgendwie vorschreiben, dass sie sich nicht direkt mit dem Router verbinden soll?

    Kann ich der Scheibe im EG irgendwie vorschreiben, dass sie sich nicht direkt mit dem Router verbinden soll?
    c_muckel
    Kann ich der Scheibe im EG irgendwie vorschreiben, dass sie sich nicht direkt mit dem Router verbinden soll?

    @c_muckel: Nein, das kannst Du nicht. Die einzigen Möglichkeiten sind, einen anderen Standort zu suchen, in eine weitere Scheibe zu investieren oder die Schwarze Scheibe per LAN-Kabel mit einer Mesh-Komponente zu verbinden.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    5 months ago

    Hm.. schade. Aber ich versteh das nicht. Die Signalqualität und der Durchsatz war vorher um ein vielfaches besser. Warum jetzt auf einmal so eine schlechte Verbindung? 


    habe gerade in die Logs vom Mesh geschaut. Ist das normal, dass die Aufforderung hier so oft gesendet wird?

    IMG_0023.jpeg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    @c_muckel: Zeige uns doch mal einen aktuellen Screenshot der Status-Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Gruß Ulrich

    1

    Answer

    from

    5 months ago

    IMG_0024.png


    here we go… schon mal danke für die Mühe!

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    @c_muckel: Okay, ich wollte nur kontrollieren, ob der Smart 4 Typ B weiterhin die oberen Kanäle im 5 GHz WLAN nutzt, das ist der Fall.

     

    Das Mesh-System versucht zunächst immer, die einzelnen Mesh-Komponenten direkt mit der Mesh-Basis zu verbinden. Die sogenannte Daisy Chain, also Kettenbildung, soll vermieden werden, da der Weg über mehrere Mesh-Komponenten die Datenraten reduziert. Evtl. erfolgen daher die Mesh-Topologie-Anfragen: Ist die direkte Verbindung besser als die indirekte?! Und der Mesh-Algorithmus meint wohl, die aktuelle Lösung sei die bessere?!

     

    Du kannst mal versuchen die Erdgeschoss-Scheibe für eine halbe Stunde aus- und danach wieder einzuschalten. Dann wird die Topologie neu ermittelt. Den Standort der Obergeschoss-Scheibe hast Du nicht verändert oder in der Wohninfrastruktur etwas verändert (neuer Schrank ...)?

     

    Gruß Ulrich

     

     

    0

  • 5 months ago

    Werd ich mal probieren. Wir haben an den Standorten und auch den Möbeln nichts geändert… an sich -denke ich- dürfte die Scheibe also nicht meckern. 

    Ich meld mich wieder mit einem Status 😄 

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too