Solved

Mietgerät zurücksenden

5 years ago

Aufgrund eines Vertrags-Upgrades wurde es nötig, das Mietgerät Smart auszutauschen. Der neue Smart 3 werkelt auch schon fleissig vor sich hin. Problemlos.

Den ausgetauschten Router habe ich natürlich über den Austauschservice der Telekom zurückgesendet. Offenbar wird der aber nicht weiter transportiert. Er hängt seit Tagen in einer Poststelle Osterweddingen fest. Mit der Beschreibung, dass das Paket zum Weitertransport vorbereitet wurde. Das war am 15.9. Nun mache ich mir langsam Sorgen, ob das Teil jemals bei der Telekom ankommt.

Weiss einer, ob das eventuell mit dem Poststreik zusammenhängen könnte ?

Nachverfolgungsnummer habe ich, ebenso den Einlieferungsbeleg.

Und sollte ich die Telekom darüber informieren ? Weil, schliesslich muss das Teil ja mal im System als ausgetauscht/zurückgesendet hinterlegt werden. Nicht, dass ich irgendwann eine Mahnung bzw. Erinnerung bekomme oder mir zwei Routermieten abgezogen werden.

709

15

    • 5 years ago

      0

    • 5 years ago

      @FrankDD 

      eine so lange Verzögerung durch den Streik halte ich für unwahrscheinlich aber halt auch nicht ganz ausgeschlossen.

      Allerdings hatte ich mit all meinen Pakten über Ostweddingen in den letzten 3 Wochen keine Probleme - also tendiere ich eher dafür das es dort ein anderes Problem gibt mit Deinem Paket.

       

      Du solltest mal bei DHL anrufen und nach dem Status frage, dort kann dann gezielt in Osterweddingen geprüft werden was mit Deinem Paket los ist

      11

      Answer

      from

      5 years ago


      @FrankDD  schrieb:

       ........ Das Risiko liegt hier also nicht beim Kunden, falls der Tauschrouter nicht bei der telekom ankommt.


      Mit dieser Aussage wäre ich etwas Vorsichtig! Im Zweifelsfall muss (durch den Einlieferungsbeleg) nachgewiesen werden können das der Router zurückgeschickt wurde.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @rainer1809 

      Einlieferungsbeleg ist klar aber mehr auch nicht. 

      Mit der Übergabe ist für den Kunden alles erledigt, mehr muss er nicht machen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      rainer1809

      Mit dieser Aussage wäre ich etwas Vorsichtig! Im Zweifelsfall muss (durch den Einlieferungsbeleg) nachgewiesen werden können das der Router zurückgeschickt wurde.


      Mit dieser Aussage wäre ich etwas Vorsichtig! Im Zweifelsfall muss (durch den Einlieferungsbeleg) nachgewiesen werden können das der Router zurückgeschickt wurde.

       

      rainer1809


      Mit dieser Aussage wäre ich etwas Vorsichtig! Im Zweifelsfall muss (durch den Einlieferungsbeleg) nachgewiesen werden können das der Router zurückgeschickt wurde.

       


      Wie ich in meinem Eingangspost schon schrieb, hab ich natürlich einen Einlieferungsbeleg. Der wird mir bei Nutzung der Paketbox per Mail zugesendet. Und diese Mail hab ich abgespeichert/ausgedruckt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      FrankDD

      Hab ich genauso gemacht. Da es aber ein Retourenaufkleber ist, zahlt das Porto ja die Telekom, nehm ich mal an. Damit wird die Telekom Vertragspartner der DHL.

      Hab ich genauso gemacht. Da es aber ein Retourenaufkleber ist, zahlt das Porto ja die Telekom, nehm ich mal an. Damit wird die Telekom Vertragspartner der DHL.

      FrankDD

      Hab ich genauso gemacht. Da es aber ein Retourenaufkleber ist, zahlt das Porto ja die Telekom, nehm ich mal an. Damit wird die Telekom Vertragspartner der DHL.


      Genauso ist es, wichtig für dich ist der Einlieferungsbeleg alles weiter muss dich nicht mehr interessieren und du musst auch nicht nachhaken.

      Es muss dann später nur eventuell korrigierend bei der Abrechnung eingegriffen werden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @rainer1809 

      Einlieferungsbeleg ist klar aber mehr auch nicht. 

      Mit der Übergabe ist für den Kunden alles erledigt, mehr muss er nicht machen. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      6886

      2

      5

      Solved

      in  

      3545

      0

      6

      Solved

      in  

      694

      0

      5

      in  

      133

      0

      2

      in  

      420

      0

      3